Anfängerfrage zu einem Fahrzeug mit defektem Getriebe.

Aktuelle Diskussionen zu Motoren und Getrieben
Antworten
Bernard
Beiträge: 6
Registriert: 14.08.2014 14:34

Anfängerfrage zu einem Fahrzeug mit defektem Getriebe.

Beitrag von Bernard »

Sorry wenn meine Frage schon mal beantwortet worden ist.
Ich lese jetzt 3 oder 4 Tage hier im Forum - hab bestimmt noch nicht alles zu meinem Problem gefunden...

Wie bereits in der Vorstellung geschrieben, möchte ich gerne rückfällig werden und mir ein Fahrzeug zulegen das ich nach und nach wieder aufbauen kann.

Objekt der Begierde ist ein 98er Explorer mit ca 220t auf der Uhr und mit ziemlich neuem Tüv.
Fahrzeug ist laut dem Verkäufer fahrbereit, aber wenn das Getriebe warm wird bleibt di karre stehen und fährt weder vorwärts noch rückwärts.
Nach dem abkühlen würde das Fahrzeug wieder fahren...
Ein gebrauchtes Getriebe für dieses Auto ist laut der Aussage Verkäufers preiswert dazu zu bekommen und soll angeblich einwandfrei laufen und auch nur 160t gelaufen haben...

Eine nette Geschichte zum auto hat es schon gratis gegeben... :roll:

Mein Problem ist nun, dass ich noch nicht so richtig verstanden habe worann ich erkennen kann ob das angebotene Getriebe passt.
Das Getriebe ist ja schon ausgebaut und das andere hängt ja noch unter dem Auto.

Interessant wäre auch, ob man den Fehler bei einer kleinen Probefahrt eingrenzen kann und wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist das das eingebaute Getriebe noch zu retten ist?

Es ist mir natürlich vollkommen klar, dass niemand eine Ferndiagnose stellen kann, besonders weil ich auch nur sehr wenig verwertbare Informationen habe.

Vielleicht kann aber trotzdem jemand eine grobe Einschätzung abgeben was mit dem verbauten Getriebe los sein könnte.

Ich stelle diese Frage deshalb, weil ich mir ja auch überlegen muss was ich für diesen Schatz noch bezahlen kann ( will).

Ich dachte da so an

7000 - Getrieberevision - Steuerketten oder AT-Motor - einem Satz Reifen= Preis wenn der Rest noch gut erhalten ist und auch funktioniert.

Jetzt müsste ich halt mal realistische Beträge für die Posten einsetzten können um meine Obergrenze festlegen zu können...

Ich hoffe, Ihr könnt mir da etwas weiterhelfen

Gruß Jürgen
Benutzeravatar
laxxx
Beiträge: 367
Registriert: 18.11.2013 19:16
Wohnort: Ganderkesee

Beitrag von laxxx »

7000,-... Wie jetzt?
Ford Explorer XLT, rot, LPG
Nene

Beitrag von Nene »

Das dazu angebotene Getriebe passt nicht oder ist auch defekt.
Weil?
Sonnst wär es ja eingebaut worden.

Die Kiste ist ohne Gasanlage ca. 800.-€ Wert.
Benutzeravatar
laxxx
Beiträge: 367
Registriert: 18.11.2013 19:16
Wohnort: Ganderkesee

Beitrag von laxxx »

Es stehen doch regelmäßig welche hier in den Kleinanzeigen oder bei mobile e
drin, bei denen die steuerketten bereits gemacht wurden und das Getriebe auch fit ist. ich denke, da kommst du günstiger mit weg!
Ford Explorer XLT, rot, LPG
Benutzeravatar
Reiner
Beiträge: 6438
Registriert: 29.07.2005 23:49
Wohnort: reiner

Beitrag von Reiner »

Hallo!
Na,ich denke mal,er möchte nicht mehr als 7000€ insgesamt investieren :wink:
Gut,eine Getrieberevision liegt bei einer Forumsbekannten Werkstatt bei ca.2500€.Steuerketten ebenso.Ein Satz gute Reifen bei 400-500€.Bremsen komplett,wenn man sie selber machen kann bei 250€(Scheiben,Beläge,Handbremsbeläge mit Federnkit).
Aber es muss ja bestimmt nicht alles auf einmal gemacht werden :wink:
Ich hatte für meinen Roten vor knapp 4,5 Jahren 1600€ bezahlt mit Steuerkettenschaden,aber erst 88000 Km auf der Uhr.Dazu kamen eine große Inspektion(alle Öle und Flüssigkeiten),Edelstahlauspuff,neue Reifen,Scheibenfolierung ab B-Säulen,Hifianlage,Lackierung der hinteren Seitenteile(Beulen/Kratzer)sowie eine Gasanlage von KME.Alles in allem gut 8500€-das war das Budget.

Gruß Reiner
Ehemals 96'er Explorer OHV 4x4,sowie 97'er Explorer SOHC 4x4 mit Gasanlage KME Diego.
Powered by anncarina and myself.
Momentan Nissan NV 200 Evalia in Tekna Ausfühung

Leben,und leben lassen.....
Benutzeravatar
laxxx
Beiträge: 367
Registriert: 18.11.2013 19:16
Wohnort: Ganderkesee

Beitrag von laxxx »

Wenn ich ein solches Budget hätte, würde ich mir keine bastelbude
ans bein binden!
Ford Explorer XLT, rot, LPG
Benutzeravatar
laxxx
Beiträge: 367
Registriert: 18.11.2013 19:16
Wohnort: Ganderkesee

Beitrag von laxxx »

--> mobile.de

der hier klingt doch auch nicht schlecht!

oder der hier:

--> mobile.de
Ford Explorer XLT, rot, LPG
Benutzeravatar
Reiner
Beiträge: 6438
Registriert: 29.07.2005 23:49
Wohnort: reiner

Beitrag von Reiner »

Ich würde den Ersten nehmen.......noch ein wenig Rostkosmetik für den Rahmen,und die Hohlräume,und alles ist gut :wink:

Gruß Reiner
Ehemals 96'er Explorer OHV 4x4,sowie 97'er Explorer SOHC 4x4 mit Gasanlage KME Diego.
Powered by anncarina and myself.
Momentan Nissan NV 200 Evalia in Tekna Ausfühung

Leben,und leben lassen.....
Bernard
Beiträge: 6
Registriert: 14.08.2014 14:34

Beitrag von Bernard »

Sorry, war in der letzten Zeit etwas beschäftigt....
Erstmal danke für Eure Antworten :)
Die 7000 hab ich angenommen, weil ein Explorer ja laut Forumsrechnung immer 7000 Euronen kostet...

Ich hab in der letzten Zeit auch richtig geile Autos gesehen und mach mir mittlerweile auch so meine Gedanken ob ich nicht lieber nen Explorer als hauptamtliches Familien Auto nehmen soll. Da müsste ich aber was mit Gasanlage kaufen - 450 Euro für Benzin ist mir dann doch etwas viel im Monat .... :oops:

Ich würde gerne nochmal auf meine Frage wegen dem Getriebe zurückkommen.

Wie erkenne ich denn nun ob ein Getriebe passt - geht das nur anhand der schlüsselnummern oder kann ich das auch einfach so erkennen?

... Übrigens, 800 Euro für das Auto mit Getriebeschaden wäre sicherlich ein akzeptabler Kurs wenn der Rest halbwegs passt - nur irgendwie ist diese Erkenntnis noch nicht bis zum Verkäufer vorgedrungen :wink:
Falk

Beitrag von Falk »

Bernard hat geschrieben:Wie erkenne ich denn nun ob ein Getriebe passt - geht das nur anhand der schlüsselnummern oder kann ich das auch einfach so erkennen?
z.B. an der Ölwanne.

4R55E - 4 Gang Getriebe: verbaut am OHV Explorer II 95-97 (in Europa)
Blick von der Fahrerseite.

Bild


5R55E - 5 Gang Getriebe: verbaut am SOHC Explorer II ab 97-
ebenfalls der Blick von der Fahrerseite.
(Ölablassschraube ist nicht Serie)

Bild


Man erkennt da schon einige Unterschiede.


Vom 5R55E gibt es noch zwei Varianten.

Mit diesem Overdrive-Sensor:
(Bild aus dem WWW)

Bild

und ohne diesen Sensor, der ab ca. 98- entfallen ist.
Bernard
Beiträge: 6
Registriert: 14.08.2014 14:34

Beitrag von Bernard »

Danke für den tipp :) :)

Dann wed ich mir die Kiste mit dem Getriebeschaden nochmal genauer ansehen.

Ich werde berichten was dabei herausgekommen ist...
Antworten