4x4-Ford als Oldtimer fahren ?

...aber legal und anständig ist!
Falk

4x4-Ford als Oldtimer fahren ?

Beitrag von Falk »

In Zeiten der immer größeren Fahrzeugnebenkosten könnte man sich doch den "Luxus" erlauben einen Oldtimer "nebenbei" zu fahren.
Also neben der üblichen Familienkutsche :wink:
Eben den immer teurer werdenden Explorer loswerden und sich dafür so ein Schätzchen hinstellen. (Nur ein Gedankenspiel :wink: )

Trotzdem - Was haltet ihr davon ?

Ein Oldtimer muss wohl mindestens 30 Jahre alt sein, im Originalzustand sein und es sollte wohl noch ein "Hauptfahrzeug" im Haushalt sein.
Fehlt noch was ?

Dann bekommt man wohl einen günstigen einheitlichen Steuersatz.
Irgendwo unter 200,- € - weiß es einer genau ?
Interessant natürlich für Fahrzeuge mit hubraumstarken Motoren :lol:
Und fährt dann mit diesen H-Kennzeichen rum.
Versicherungstechnisch muss man u.U. mit km-Begrenzungen rechnen :( .

Also was käme da so in Frage ?
Ford "Early" Bronco von 1966-1977.
Geile Autos. Sind aber wohl eher selten hier anzutreffen.

Die "Big" Ford Broncos kamen erst 1978. Dauert also noch drei Jahre. Kann man aber schon im Auge behalten. Habe ja selber ein 79er Modell auf dem Hof zu stehen.
Und so einen 5,8 mit kleinem Geld zu fahren (Spritkosten mal außen vorlassend :? ) hat schon was.

Bleiben dann die Pick up´s.
Und die gibt es ja praktisch schon seit Model T-Zeiten. (nur nicht als 4x4)
Aber auch die meisten 60er/70er Jahre Ford PickUp Modelle sind "nur" mit Heckantrieb unterwegs.
Aber auch die sind ja sehr attraktiv.

Habe ich jemanden vergessen ?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Haggi
Beiträge: 105
Registriert: 24.07.2005 20:13
Wohnort: Kempten

Beitrag von Haggi »

Geile Teile.
Aber in dem Zustand wird man sicherlich hierzulande keine Finden!!
Und schw... teuer werden die sein?
Viele Grüße

Haggi
______________________________________
XP II - EZ 1996 - 4.0l OHV

Bild
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 1220
Registriert: 24.07.2005 21:14
Wohnort: Haiger (35708)
Kontaktdaten:

Beitrag von Crizz »

Ich hatte da gedanklich schonmal mit nem Ranchero gespielt, nachdem ich ja meinen 71er Mach I versemmelt hab....

Was die H-Zulassung betrifft bin ich mir auch nicht ganz sicher, ob das mit den 30 Jahren noch stimmt, ich meine da wär mal irgendwas geändert worden, stand auch im Zusammenhang mit der 07er Zulassung, da sind auch die Jahrgänge geändert worden. Wäre übrigens auch ne Alternative zur H-Zulassung, nur so ein Fahrtenbuch kann auf Dauer ermüdend werden....
z.zt.leider ohne Explorer..... Historie : 90er XLT Shifter, 98er XLT, 2006er Eddie Bauer V8
Benutzeravatar
HGW
Beiträge: 1980
Registriert: 21.07.2005 20:09

Beitrag von HGW »

Hallo Falk,

die weiter unten angesprochene rote 07er Youngtimer-Nummer (bisher ausgegeben ab 20 Jahre) steht vor dem Aus, da sie zu häufig im Alltag mißbraucht wurde. Es handelt sich um ein Wechselkennzeichen, das aber nur zu Probe-, Überführungsfahrten und Fahrten zu Treffen verwendet werden darf. Es ist ein Fahrtenbuch zu führen, der Wagen muss nicht regelmäßig zum TÜV. Das Auto kann auch beliebig umgebaut werden... Wozu das führte?

Vielleicht habt Ihr auch schon Leute gesehen, die im dichtesten Berufsverkehr mit ihrem schrabbeligen Mercedes 300D und einer solchen Nummer umher gefahren sind. Auch tiefergelegte Opel-A-Kadetts mit aus Kettengliedern geschweißten Lenkrädern stehen plötzlich beim Aldi auf dem Parkplatz. Natürlich... eine Probefahrt, was sonst. :|

Solchem Verhalten haben wir es zu verdanken, dass diese Kennzeichen teilweise gar nicht mehr ausgegeben werden (wie bei uns), teilweise erst ab 30 Jahren ausgegeben werden (wie anderswo) und immer wieder in die Diskussion um eine Abschaffung geraten (überall). :(

Das von Dir angesprochene Historische Kennzeichen (schwarz, mit dem Buchstaben H abschließend) wird für Fahrzeuge ab 30 Jahre ausgegeben, wenn - ja wenn - sie sich im Originalzustand befinden oder nur mit nachweisbar zeitgenössischem Zubehör umgerüstet sind. Das muss der TÜV bescheinigen, ein DEUVET-Gutachten kann dabei sehr helfen.

Eine fette Zubehör-Felge von ATU montiert und der TÜV-Prüfer senkt den Daumen - zu Recht, wie ich finde, denn diese Kennzeichen dienen der Erhaltung des "kraftfahrzeugteschnischen Kulturguts" und werden auch nur deshalb von der Allgemeinheit finanziell subventioniert (steuerbegünstigt). Hier darf man ruhig strenge Kriterien anlegen, auch um es denjenigen etwas schwerer zu machen, die uns schon die 07er-Kennzeichen kaputt gemacht haben, indem sie nur ihre alten Alltags-Schlurren steuervergünstigt im Alltag bewegen wollen...

Ich hoffe, ich trete hier niemandem zu nahe. Anwesende sollten sich nicht persönlich angesprochen fühlen - ich weiss ja nicht einmal, wer ausser mir versucht, alte Autos in den Status der Oldtimer zu retten... ;)
Omnes viae Schöffengrundam ducunt

Ford Explorer SOHC Bj. 98
Falk

Beitrag von Falk »

@Haggi
Und schw... teuer werden die sein?
So teuer ist das gar nicht.
Klar, ein richtig gut erhaltener 67er "Early" Bronco kostet schon in den USA an die 10000,- $.
Meistens aber doch noch weit darunter.
Die großen Broncos werden einen hier z.Z. fast hinterhergeschmissen.
Höchstens 3000,- € für einen relativ gut erhaltenen.
Wer vieles selber machen kann kauft für kleines Geld.
Ist bei den PickUp´s sicher das gleiche.

@H.G.
Ja, wenn schon denn schon.
Mit H-Kennzeichen und im original Zustand :!:

Ranchero ist natürlich auch ein "Hinkucker":
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

das wäre blitzerchens traum.. ein ranchero..

und ich würde nicht nein sagen... :-)

den auch mal zu "pflegen" oder zum aldi zu fahren....


Ne im Ernst.. HGW hat schon recht mit den kennzeichen..
mit ein Grund ein 07er Kennzeichen zu erhalten ist ein ErstWagen auf den halter zugelassen meine ich
Benutzeravatar
HGW
Beiträge: 1980
Registriert: 21.07.2005 20:09

Beitrag von HGW »

Hallo Ranger,

> mit ein Grund ein 07er Kennzeichen zu erhalten ist ein ErstWagen auf den
> halter zugelassen meine ich

das - und ein polizeiliches Führungszeugnis.
Omnes viae Schöffengrundam ducunt

Ford Explorer SOHC Bj. 98
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

auf nachfrage von mir wollte man auch nachweise von fahrten zu treffen usw...

hat sich dann für mich nicht ergeben da der Bronco Bj 1980 noch nicht zulässig bei uns war... und da eh mehr rost als substanz.. ahbe ich den wieder verkauft...

war übrigens ein ford deutschland import damals..

wie auch mein Bronco wo im Motorraum ein Schild prangert
Ford Dearborn/Cologne
Benutzeravatar
Stripe
Beiträge: 9
Registriert: 17.08.2005 12:21
Wohnort: Beckum

Beitrag von Stripe »

Hi Leute,

kleine Info am Rande :lol:

Habe einen Ranchero Bj. 79 mit 5,8l V8 (gibts auch im 79er Bronco Motor ist ein 351M aus der 335er Serie) demnächst mit 6,6l V8 :oops:

kosten: ca. 170€ Steuer (Pickup 3-sitzer), Oldtimerversicherung ca. 400€ Vorteil hier z.B. wenn er mal vom Hänger fallen sollte ist das mitversichert. Ist also normal zugelassen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
2001 XP Limited 4,0l SOHC
1979 Ford Ranchero 351M(5,8l)V8
CHP-Cobra
Beiträge: 228
Registriert: 26.07.2005 14:35

Beitrag von CHP-Cobra »

Hier mal eine kurze Info zur 07er :

Rotes Dauerkennzeichen (07er) : §28STVZO + 49.AUSVO


Grundsätzlich möglich für Fahrzeuge die älter als 20 Jahre sind, wird aber
je nach Zulassungsbezirk unterschiedlich gehandhabt.
(Bei uns zum Glück recht unkompliziert)
Je nach Zulassungsbezirk ist eine Verkehrssicherheitsbescheinigung für
das Fahrzeug von TÜV/DEKRA etc. erforderlich, manche wollen sogar ein
Vollgutachten.
(Bei uns ebenfalls nicht erforderlich)

Immer erforderliche Unterlagen :

Polizeiliches Führungszeugnis
Auskunft Flensburg (Bundeszentralregister) wegen Punkten
(Je nach Zulassungsbezirk reicht 1 Punkt und man bekommt die Nr. nicht)
Formloser Antrag auf Erteilung des Kennzeichens
Versicherungsbestätigung (Ehemals Doppelkarte)
(Fast alle Versicherungen nehmen keine Leute unter 25 Jahren)
Fahrzeugbrief oder Bescheinigung mit den technischen Daten des Wagens
(hier reicht oft auch z.B. der ausländische Brief)
Bei Fahrzeugen aus dem nicht EU-Ausland - Verzollungsbestätigung

Erlaubt sind (Zitat aus meinem roten Fahrzeugschein)

- Prüfungsfahrten (durch Sachverständige z.B. TÜV)
- Probefahrten (Nachweis, Feststellung der Gebrauchsfähigkeit)
- Überführungsfahrten (Überführung an einen anderen Ort)
- An- und Abfahrt zur Teilnahme an Veranstaltungen (Oldtimertreffen etc)
- Fahrten zum Zwecke der Wartung und Reparatur

Der Inhaber des roten Kennzeichens ist verantwortlich für den ordnungs-
gemässem Zustand des Fahrzeuges

Ich könnte Euch dazu noch mehr Schreiben, da auf dem Ding noch mehr
draufsteht, aber das war das Wichtigste.

Viele Zulassungsstellen verlangen auch noch ein Fahrtenbuch, ist bei uns
allerdings formlos (Liste reicht).
Als ich das im letzten Jahr mal zum abstempeln vorgelegt habe, hat sich
das nicht mal jemand angeschaut, sondern nur Stempel drauf mit folgen-
dem Kommentar :
"Kann ja sowieso niemand kontrollieren"

Ich hoffe das hilft Euch ein bisschen weiter

Eddi

P.S. Ich habe die rote Nr. seit mittlerweile fast 5 Jahren und bin noch nie
kontrolliert worden oder nach dem Fahrtenbuch gefragt worden.
Ich bin im Sommer viel mit den Fahrzeugen unterwegs, weil ich viele US-
Car Shows anfahre und lege dabei auch lange Strecken (auch im Ausland)
zurück, hatte dabei noch nie irgendwelche Probleme.

Was die Abschaffung angeht :
Da ist noch gar nichts entschieden und wird in diesem Jahr auch nichts
mehr entschieden werden (die haben andere Probleme).
Momentan bleibt alles so wie es ist
Falk

Beitrag von Falk »

@Stripe
Habe einen Ranchero Bj. 79 mit 5,8l V8 (gibts auch im 79er Bronco Motor ist ein 351M aus der 335er Serie) demnächst mit 6,6l V8

kosten: ca. 170€ Steuer (Pickup 3-sitzer),
Stimmt ja, ein Ranchero hat ja praktisch schon die "LKW-Zulassung".
Und das mit dem Motor - man glaubt es kaum das der unter die Motorhaube passt.
Der 401 ist doch noch´n Stück höher. Der passt auch noch problemlos ?

Ein geiles Auto 8)

@CHP-Cobra
Danke für die 07er-Ausführungen.

Wenn ich allerdings sehe was bei uns hier teilweise mit der roten 07 für Fahrzeuge bewegt werden :shock: :?
Da kann ich schon ab und zu nachvollziehen das da behördlicherseits drüber nachgedacht wird.
Hoffe aber doch für die echten Sammler, das die doch recht unkomplizierte Möglichkeit seine Schätzchen mit einem Kennzeichen bewegen zu dürfen erhalten bleibt.
Benutzeravatar
Stripe
Beiträge: 9
Registriert: 17.08.2005 12:21
Wohnort: Beckum

Beitrag von Stripe »

@Falk,

passt Problemlos, da beide (351&400) den selben Block haben nur die Kolben und Kurbelwelle sind unterschiedlich!

Gruß
TOM
2001 XP Limited 4,0l SOHC
1979 Ford Ranchero 351M(5,8l)V8
Benutzeravatar
Kevin
Beiträge: 14
Registriert: 19.08.2005 13:18
Wohnort: Nettetal

Beitrag von Kevin »

Hallo,

nur mal zum roten 07ner. CHP Cobra hat das alles schon sehr ausführlich
geschildert. Zudem musste ich zu meinem Camaro schon zum zweiten Mal
für meine Versicherung ein Wertgutachten machen.Das muß vom Zeitwert
über dem damaligen Neuwert liegen.
Außerdem wurde mein Fahrtenbuch schon zum zweiten Mal durch das
Staßenverkehrsamt kontrolliert.-Alles Ok. (auch oft gefahren)

Sollten die bisherigen Auflagen korrekt angewendet werden, sollte das doch ausreichen.

Das 07 soll bis jetzt noch nicht abgeschafft werden-richtig. Aber durch die
Erfahrungen von Bekannten, kann ich nur noch dazu sagen, daß es immer schwerer wird eine Versicherung für die o7ner zu finden

Gruß Kevin
Gruß Kevin

Explorer 2000 Limited
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 1220
Registriert: 24.07.2005 21:14
Wohnort: Haiger (35708)
Kontaktdaten:

Beitrag von Crizz »

Wie schon geschrieben wurde wird damit auch oft Schindluder getrieben. Ich habe bei uns schon diverse Fahrzeuge mit 07er rumfahren sehen, die alles andere als ein Oldtimer waren - da wurde flugs die Nr. genommen und zu einer Überführung mißbraucht.

Genauso kenne ich mindestens einen Gebrauchtwagenhändler in unserem Kreis, der permanent eines seiner zum Verkauf stehenden Fahrzeuge selber nutzt und nur mit 06er Zulassung unterwegs ist.

Von daher ist es nicht verwunderlich, das die Behörden die Auflagen immer weiter verschärfen, zum Leidwesen derer, die verantwortungsbewußt mit solchen Zulassungen umgehen.
z.zt.leider ohne Explorer..... Historie : 90er XLT Shifter, 98er XLT, 2006er Eddie Bauer V8
MikeT
Beiträge: 995
Registriert: 24.07.2005 21:51
Wohnort: Wesel, NRW

Beitrag von MikeT »

Chris,

06 und 07 sind zwei verschiedene Paar Schuhe mit unterschiedlichen Bedingungen. Wenn der Händler mit 06 fährt, ist das völlig in Ordnung.
Gruß, MikeT
XP '06 EB 4x4, 4.0 SOHC, 157kW, California Emission Regulatory ( oder so ähnlich )
Antworten