Hallo Leute,
in dieser Woche wurde bei meinem 1998er Explorer das Verteilergetriebe getauscht, das alte war nach 340.000 km undicht. Jetzt gibt es aber folgende Probleme:
1. Alle paar Minuten blinken die kontrolllampen für 4x4 low und high parallel 6 mal (eventuell auch mal weniger, da bin ich mir aber nicht sicher)
2. Schlimmer ist aber, dass ich beim Rangieren oder engen kurven heftige Spannung im Vorderwagen empfinde, als ob immer der 4-Rad antrieb eingeschaltet ist, die Lampe ist aber aus. Das fühlt und hört sich ziemlich ungesund an.
Montag geht der Wagen wieder in die Werkstatt, für mich sieht es so aus dass der Stellmotor nicht richtig arbeitet. Wie seht ihr das?
Gruß, Reinhard
4x4 Low und High Lampen blinken 6x + Verspannung in Kurven
-
speedshooter
- Beiträge: 30
- Registriert: 09.03.2009 19:16
- Wohnort: Mettmann
- Kontaktdaten:
Kabelbruch, Oxidation am VTG / Speed Sensor falsches Signal?
Ob das auch mit der gefühlten Spannung zu tun hat ... vermag ich nicht zu beurteilen.
Ob das auch mit der gefühlten Spannung zu tun hat ... vermag ich nicht zu beurteilen.
sonnigen Gruss
Bernd
XP II '99
* revived/maintained by Christian, Nene & me
* ge'ripped by Alterspinner
Wer anderen die Freiheit vorenthält, hat sie selber nicht verdient. - A.Lincoln
Bernd
XP II '99
* revived/maintained by Christian, Nene & me
* ge'ripped by Alterspinner
Wer anderen die Freiheit vorenthält, hat sie selber nicht verdient. - A.Lincoln
Re: 4x4 Low und High Lampen blinken 6x + Verspannung in Kurv
Fühlt und hört sich ungesund an -> ist es auchspeedshooter hat geschrieben:Hallo Leute,
in dieser Woche wurde bei meinem 1998er Explorer das Verteilergetriebe getauscht, das alte war nach 340.000 km undicht. Jetzt gibt es aber folgende Probleme:
1. Alle paar Minuten blinken die kontrolllampen für 4x4 low und high parallel 6 mal (eventuell auch mal weniger, da bin ich mir aber nicht sicher)
2. Schlimmer ist aber, dass ich beim Rangieren oder engen kurven heftige Spannung im Vorderwagen empfinde, als ob immer der 4-Rad antrieb eingeschaltet ist, die Lampe ist aber aus. Das fühlt und hört sich ziemlich ungesund an.
Montag geht der Wagen wieder in die Werkstatt, für mich sieht es so aus dass der Stellmotor nicht richtig arbeitet. Wie seht ihr das?
Gruß, Reinhard
Hut ab vor der Werkstatt, die alle Funktionen peinlichst geprüft hatt!
Deine Vermutung mit dem Stellmotor bzw. des Positionsgebers ist naheliegend, jedoch evtl. nicht 100%tig die Ursache.
Die Verspannungen kamen erst, als du selbst den Allrad ausprobiert hast oder schon beim Abholen aus der Werkstatt?
Ist der der Zustand des Austausch VTG's bekannt?
Haben beide VTG's die gleiche Bezeichnung?
Was wurde genau getauscht nur nacktes VTG oder komplett mit Sensoren und Stellmotor?
Für weitere Wege, egal wo sie hinführen, mal die Steckverbindung am Stellmotor trennen.
Viel Glück!
Wolle
4,0 SOHC, Build Date 01/10/96, EZ97
-
speedshooter
- Beiträge: 30
- Registriert: 09.03.2009 19:16
- Wohnort: Mettmann
- Kontaktdaten:
Vorlaufiger Zwischenstand: es wurde ein anderes Austausch VTG eingebaut, was aber das Problem nicht beseitigt hat. Jetzt hat er die vordere Antriebswelle raus genommen und - was soll ich sagen - die Verspannung ist wie vom Winde verweht! Das ist natürlich keine Lösung auf Dauer, aber jetzt muss das Dickschiff erst einmal den Wohnwagen in den Urlaub ziehen. Danach geht es wieder von vorne los.....
Eine mögliche Erklärung scheint aus meiner Sicht zu sein, dass das VTG eine etwas andere Übersetzung als das originale hat und deshalb die Verspannungen auftreten. Gibt es im Laufe der Baujahre beim Explorer da Unterschiede?
Eine mögliche Erklärung scheint aus meiner Sicht zu sein, dass das VTG eine etwas andere Übersetzung als das originale hat und deshalb die Verspannungen auftreten. Gibt es im Laufe der Baujahre beim Explorer da Unterschiede?
- Wolfgang G.
- Moderatoren-Team

- Beiträge: 5800
- Registriert: 01.08.2005 07:16
- Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen
speedshooter hat geschrieben:Vorlaufiger Zwischenstand: es wurde ein anderes Austausch VTG eingebaut, was aber das Problem nicht beseitigt hat. Jetzt hat er die vordere Antriebswelle raus genommen und - was soll ich sagen - die Verspannung ist wie vom Winde verweht! ...
Eine mögliche Erklärung scheint aus meiner Sicht zu sein, dass das VTG eine etwas andere Übersetzung als das originale hat und deshalb die Verspannungen auftreten. Gibt es im Laufe der Baujahre beim Explorer da Unterschiede?
Wegen der Verspannungen ein anderes VTG einzubauen war unsinnig.
Die Verspannungen kommen daher,dass 4x4 mit vorderem Antrieb dauerhaft zugeschaltet ist.
Den Beweis hast du doch nach Ausbau der vorderen Kardanwelle.
Da muss mal der Fehler in der Steuerung des 4x4 beseitigt werden.
IM VTG gibt es keine Übersetzung,nur eine Untersetzung(4x4low),die für hinten und vorn gleich ist.
Hinweise zur Fehlersuche hattest du doch schon längst bekommen.
Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.

