Welche Bremsleitungs-Überwurfmuttern sind es denn am 93ger

Aktuelle Diskussionen zu zu Allrad- und Fahrwerkstechnik
Antworten
Benutzeravatar
Charley
Beiträge: 33
Registriert: 04.08.2011 09:48
Wohnort: 82256

Welche Bremsleitungs-Überwurfmuttern sind es denn am 93ger

Beitrag von Charley »

Habe Hier die F
http://www.bremsleitungen-shop.de/Fitti ... 4::47.html

Oder die E:
http://www.bremsleitungen-shop.de/Fitti ... 4::41.html

Ich weis zwar das es F Börtel ist und frage nur deshalb nach weil ich hier gelesen habe das das Gewinde gleich anfangen soll. Und dies ist dem Shop nur bei der Version E der Fall.
Explorer I EZ 09/1993 KBA 1028/301 121KW
Post Apocalypse Umbau:D
Benutzeravatar
begab
Beiträge: 1128
Registriert: 28.09.2011 17:36
Wohnort: Berlin

Beitrag von begab »

Hi @Charley
leider kann ich bei der Frage nicht weiter helfen :oops:
Ist aber nett, wieder was von Dir zu lesen :)
Lebt denn der coole 'Apocalypse Explorer' noch? Seid ihr immer noch larp-mäßig unterwegs? Bilder?
sonnigen Gruss
Bernd

XP II '99
* revived/maintained by Christian, Nene & me
* ge'ripped by Alterspinner
Wer anderen die Freiheit vorenthält, hat sie selber nicht verdient. - A.Lincoln
Falk

Beitrag von Falk »

Kommt ein bisschen auf das Gegenstück an. Gibt da ja leider unterschiedliche Gewindelängen. Je nach Hersteller/Anbieter. :x
Im Zweifel würde ich immer zu den mit vollem Gewinde greifen. Das passt auf alle Fälle.
Benutzeravatar
Charley
Beiträge: 33
Registriert: 04.08.2011 09:48
Wohnort: 82256

Beitrag von Charley »

Danke Falk.
Hab jetzt einfach die E bestellt. Die sehen so aus als ob die mit dem Gewinde ganz vorne anfangen.

@begab:
Find ich schön, dass du dich für so ein Projekt interessiert.
Aber klar gibts uns noch. Und natürlich auch noch den Explorer.
Stand der Dinge ist das uns beim erneuern der Bremsschläuche auch die Bremsleitungen vorne kaputt gegangen sind.

Wir haben jetzt halbwegs gebrauchte Bremsen organisiert, natürlich 5m Bremsleitung 4,75mm und n ganzen Haufen von den oben erwähnten überwurfmuttern.

Das Problem mit der Vorderachse haben wir dadurch gelöst (wie hier auch im Forum irgendwo steht) in dem wir einfach die vordere Kadernwell ausgebaut haben.

Die hinteren Schäkle haben wir durch Heavy Duty Teile ersetzt.

Ob er derzeit anspringt, weis ich jetzt gar nicht. Der steht 600km von hier in Uetze. Aber ich bin recht guter Dinge.

Fotos habe ich noch keine. Die Veranstaltung (bis zu welcher ich das Fahrzeug zumindest fahrtüchtig gebracht haben muss) ist erst Anfang Juni. Dort werden aber sicher wieder viele Fotos gemacht werden.

So wie es derzeit aussieht bedeutet das eigentlich nur:
Bremsleitung wieder anschrauben, Bremsschläuche drauf, Bremsen und Reifen drauf. Fertig.
Und dann hoffen das er anspringt :D

Ach ja. Ich suche noch abgefahrene Reifen mit mehr als 1mm Profil. Ich habe derzeit gar kein Profil :D
Explorer I EZ 09/1993 KBA 1028/301 121KW
Post Apocalypse Umbau:D
Benutzeravatar
begab
Beiträge: 1128
Registriert: 28.09.2011 17:36
Wohnort: Berlin

Beitrag von begab »

Charley hat geschrieben:... Stand der Dinge ist das uns ... auch die Bremsleitungen vorne kaputt gegangen sind. ...
Ja, Nee, schon klar ... ziemlich ungewöhnlich bei dem Einsatz :lol:
Ich für mein Teil freue mich über Bilder/Berichte von deinen/euren Aktionen! Bild
sonnigen Gruss
Bernd

XP II '99
* revived/maintained by Christian, Nene & me
* ge'ripped by Alterspinner
Wer anderen die Freiheit vorenthält, hat sie selber nicht verdient. - A.Lincoln
Benutzeravatar
Charley
Beiträge: 33
Registriert: 04.08.2011 09:48
Wohnort: 82256

Beitrag von Charley »

Ok. Vorne Links am Bremskraftverteiler passt die Überwurfmutter. Vorne Rechts kann ich sie praktisch reinwerfen.

Das Gewinde ist viel zu weit. Welche Überwurfmutter brauche ich da?
Explorer I EZ 09/1993 KBA 1028/301 121KW
Post Apocalypse Umbau:D
Falk

Beitrag von Falk »

:?:

Am Explorer I gibt es m.W. nur zwei Größen von Bremsleitungsverschraubungen.

- 3/8 UNF SW 11 an den Bremsen/Bremsschläuchen + Verteiler-HA
- 1/2 UNF SW 13 am ABS-Block + Bremskraftverteiler
Antworten