Motor läuft total unrund, säuft ständig ab...

Aktuelle Diskussionen zu Motoren und Getrieben
Benutzeravatar
Sickboi81
Beiträge: 51
Registriert: 16.11.2013 13:33
Wohnort: Fritzlar

Motor läuft total unrund, säuft ständig ab...

Beitrag von Sickboi81 »

Moin moin,
als Neuling hier kommt man quasi immer mit Problemen;

Mein XP1 hat neulich aufm Nachhauseweg (also warm) tierisch gebuckelt und gestottert, kam auch nich richtig ausm Pott und check engine lampte auch.. Nu wollte ich ihn nich weiter quälen und ließ ihn ersma stehen um die Fehler auszulesen (Danke nochmal ans Forum, mit der "OBD-I-Stecker-überbrückungsmethode ging es klasse!) Bei den Fehlern habe ich ein paar unrelevante (117=Kühlwassertemp. zu niedrig.. ,da er jetz ja auch kalt war) aber leider auch einen 513 = PCM defekt -> austauschen! leider will er jetz garnicht mehr angehen sodass ich auch keinen KOER-Check machen kann um mal Probleme bei der Einspritzung etc herauszufinden... hatte jemand schonmal ähnliches Problem bzw Erfahrungen? und wo würde man eventuell ein Steuergerät bekommen? USALLPARTS.COM sind da wohl raus...

LG, Arne
Explorer I, Bj 93
4.0 V6, Automatik
165 PS

GOD SAVE THE REDNECKS
Winne2

Beitrag von Winne2 »

okay, Fehler hast schon ausgelesen, hast du mal die Batterie für ein paar Minuten abgeklemmt?
Benutzeravatar
Mucka50
Beiträge: 408
Registriert: 09.09.2012 12:10
Wohnort: Wendelstein

Wieso soll........

Beitrag von Mucka50 »

USAllparts raus sein? Schreib den Bernd doch mal an. In den USA laufen die dinger um einiges mehr als in Germany.
Ford Explorer OHV BJ 95 Vin 1FMDU34X2SUA18523 Mein Mops
Und seit 06.10.12 Ford Explorer Erstzulassung 96, 1FMDU34X2TUC14902 Farbe Blau Highclass
Mein Ersatzteilspender

GRAUSAM IST DES SCHLOSSERS KRAFT,WENN ER MIT DEM HAMMER SCHAFFT
Winne2

Beitrag von Winne2 »

jepp, Bernd (Homerbundy) ist gerade online.....
Benutzeravatar
Sickboi81
Beiträge: 51
Registriert: 16.11.2013 13:33
Wohnort: Fritzlar

Beitrag von Sickboi81 »

Winne2 hat geschrieben:okay, Fehler hast schon ausgelesen, hast du mal die Batterie für ein paar Minuten abgeklemmt?
neee, das habe ich noch nich getan... meinst du den fehler löschen bringt was? resettet sich dann die pcm, oder wie?

versuche grade nen bekannten zu erreichen ob der im schlachte-xp noch so n steuergerät hat, bevor ich bernd anschienbe! aber danke für den tip, sowohl bernd als auch löschen!
Explorer I, Bj 93
4.0 V6, Automatik
165 PS

GOD SAVE THE REDNECKS
Winne2

Beitrag von Winne2 »

Sickboi81 hat geschrieben: meinst du den fehler löschen bringt was? resettet sich dann die pcm, oder wie?
mit ein wenig Glück: Ja! Probier es halt, wenig Mühe und kostet nix...
Benutzeravatar
Mucka50
Beiträge: 408
Registriert: 09.09.2012 12:10
Wohnort: Wendelstein

Beitrag von Mucka50 »

Ruhig Brauner ,klar kann man die Stromzufuhr unterbrechen, den Fehler
eliminieren,aber damit ist doch das Problem nur aufgeschoben, nicht aber behoben, irgendwo wohnt doch noch der Fehlerteufel der dann auch wiederkommt :twisted: Ticker mal den Bernd an, bin mir fast sicher der hat ne Lösung Deines Problems!
Meine Suche würde folgendermaßen aussehen: Alle Stecker demontieren, reinigen(Grünspan) Kontaktspray auftragen. Versuchen Steuergerät neu anzulernen im Fahrversuch. LG Dieter
Ford Explorer OHV BJ 95 Vin 1FMDU34X2SUA18523 Mein Mops
Und seit 06.10.12 Ford Explorer Erstzulassung 96, 1FMDU34X2TUC14902 Farbe Blau Highclass
Mein Ersatzteilspender

GRAUSAM IST DES SCHLOSSERS KRAFT,WENN ER MIT DEM HAMMER SCHAFFT
Winne2

Beitrag von Winne2 »

manchmal verrennt sich die Elektronik einfach, reset und gut. Wenn der Fehler wiederkommt oder bestehen bleibt, muss man natürlich weiter sehen....

Steckverbindungen kontrollieren ist sicher nicht verkehrt...
Benutzeravatar
Sickboi81
Beiträge: 51
Registriert: 16.11.2013 13:33
Wohnort: Fritzlar

Beitrag von Sickboi81 »

Winne2 hat geschrieben:
Sickboi81 hat geschrieben: meinst du den fehler löschen bringt was? resettet sich dann die pcm, oder wie?
mit ein wenig Glück: Ja! Probier es halt, wenig Mühe und kostet nix...
sooo, da isser wieder! hat leider nichts gebracht! :( habe jetzt folgende codes ausgespuckt bekommen;
117 = Motorkühlwasser-Temperatursensor zu niedrig oder Masseschluß,
122 = Drosselklappen-Positionssensor niedrig, Masseschluß oder offen,
112 = Einlaßluft-Temperatursensor zu niedrig oder Masseschluß,
513 = PCM defekt, austauschen, <----!!!
565 = Schaltkreisfehler Kraftstofftankbelüftung,
566 = Schaltkreisfehler Gangschaltung 3/4 Automatikgetriebe,
556 = Schaltkreisfehler Kraftstoffpumpenrelais,
629 = Schaltkreisfehler Wandlerkupplung

Meint ihr dass die anderen Fehler Folgefehler des defekten PCM (513) sein könnten? sollte nähmlich alles andere auch noch im Eimer sein wäre er dann doch eher ein Fall für ein Ersatzteillager! :sad:
Explorer I, Bj 93
4.0 V6, Automatik
165 PS

GOD SAVE THE REDNECKS
Benutzeravatar
Sickboi81
Beiträge: 51
Registriert: 16.11.2013 13:33
Wohnort: Fritzlar

Beitrag von Sickboi81 »

Mucka50 hat geschrieben: Versuchen Steuergerät neu anzulernen im Fahrversuch. LG Dieter
Mit fahren ist leider nich mehr! :) Stecker sahen grade noch fest aus, werde aber mal trennen und nachgucken... habe dabei entdeckt dass die Kabel am zündmodul nich 1 zu 1 gesteckt sind! (also wenn man drauf guckt.. von oben! links unten gleich zündkerze links unten usw) hat das was zu bedeuten?
Explorer I, Bj 93
4.0 V6, Automatik
165 PS

GOD SAVE THE REDNECKS
Winne2

Beitrag von Winne2 »

ich bin nicht davon überzeugt, dass das PCM in den Wicken ist... könnte ein elektrisches Problem sein. Kabel und Masseanschlüsse kontrollieren...

sind mir zu viele Schaltkreis- oder Massefehler.....

Als das Problem auftrat, hat's geregnet, bist du durch eine Pfütze oder so was?
Zuletzt geändert von Winne2 am 16.11.2013 17:16, insgesamt 1-mal geändert.
Winne2

Beitrag von Winne2 »

Sickboi81 hat geschrieben: habe dabei entdeckt dass die Kabel am zündmodul nich 1 zu 1 gesteckt sind! (also wenn man drauf guckt.. von oben! links unten gleich zündkerze links unten usw) hat das was zu bedeuten?
kannst du da ein Photo von machen?
Benutzeravatar
Sickboi81
Beiträge: 51
Registriert: 16.11.2013 13:33
Wohnort: Fritzlar

Beitrag von Sickboi81 »

Winne2 hat geschrieben:ich bin nicht davon überzeugt, dass das PCM in den Wicken ist... könnte ein elektrisches Problem sein. Kabel und Massenschlüsse kontrollieren...
Ich hoffe es auch! werde mich morgen im hellen gleich nochmal unter den wagen schmeissen und alles auseinandernehmen und gucken, jetz ist es leider schon zu dunkel hier im bergland!

Danke schonmal für die klasse mithilfe!
mich ärgert ein bischen meine doofheit; habe ein werkstatthandbuch geliehen bekommen, an der arbeit als pdf digitalisiert und.... da vergessen!
:? ich melde mich morgen wieder! Danke Männers, ihr seid bomben!
Explorer I, Bj 93
4.0 V6, Automatik
165 PS

GOD SAVE THE REDNECKS
Benutzeravatar
Sickboi81
Beiträge: 51
Registriert: 16.11.2013 13:33
Wohnort: Fritzlar

Beitrag von Sickboi81 »

Winne2 hat geschrieben:
Sickboi81 hat geschrieben: habe dabei entdeckt dass die Kabel am zündmodul nich 1 zu 1 gesteckt sind! (also wenn man drauf guckt.. von oben! links unten gleich zündkerze links unten usw) hat das was zu bedeuten?
kannst du da ein Photo von machen?
Klar! eine sekunde!
Explorer I, Bj 93
4.0 V6, Automatik
165 PS

GOD SAVE THE REDNECKS
Winne2

Beitrag von Winne2 »

Sickboi81 hat geschrieben:
jetz ist es leider schon zu dunkel hier im bergland!
nicht nur da.... :wink:
Antworten