Kopfdichtung defekt
-
Winne2
gerade deine Verkaufsanzeige bez. der Stoßdämpfer gelesen.....
Sorry, du solltest dir dringend jemand suchen, der zumindest die rudimentärsten Zusammenhänge kennt.....
Nen Kopf planen um 3-4mm ist das eine, dann ist er i.A. und die Kiste fährt nicht, keine weitere Gefahr. Am Fahrwerk völlig Ahnungsfrei rumwerkeln ist das andere, da besteht Gefahr für dich und andere......
Sorry, du solltest dir dringend jemand suchen, der zumindest die rudimentärsten Zusammenhänge kennt.....
Nen Kopf planen um 3-4mm ist das eine, dann ist er i.A. und die Kiste fährt nicht, keine weitere Gefahr. Am Fahrwerk völlig Ahnungsfrei rumwerkeln ist das andere, da besteht Gefahr für dich und andere......
- Wolfgang G.
- Moderatoren-Team

- Beiträge: 5800
- Registriert: 01.08.2005 07:16
- Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen
-
Winne2
-
Hasbromaster
- Beiträge: 106
- Registriert: 19.10.2013 20:20
Keine Panik auf der Titanic!!! Ich habe nicht runter geguckt und dachte Blattfeder und gut!
Wie gesagt bin kein Fachmann und schon gar nicht was Ford angeht aber habe mittlerweile 7 x E30 Restauriert, 3 Motorumbauten gemacht, Diverse Fahrwerke in E30 / E46 und E38 verbaut und mache schon seit Jahren auch Sicherheitsrelevante Teile wie Bremsen etc. selber!
Zum Explorer...
Kopf ist runter...Fläche und Dichtung sahen mir jetzt eigentlich nicht wirklich defekt aus!
Dichtung etwas angegangen an den beschriebenen Stellen aber naja...jedenfalls steht beim letzten Zylinder auf der besagten Stelle noch Wasser in den Kühl"schächten"! Nur beim letzten Zylinder...ist auch ordentlich Wasser rausgelaufen als der Kopf auf der Seite abgekommen ist!
An sich ist ja Wasser da richtig zur Kühlung aber verunsichert mich etwas da es nur bei dem Zylinder bis zum Rand steht.Bei den anderen sind sie leer!
P.S. Nochmal: Es ist mein erster Kopfdichtungswechsel
P.P.S würd ja gerne ordentlich Bilder hochladen aber hier gibt es leider ne Größenbeschränkung und da ich momentan nur mit Handy online komme muss ich das bissel umständlich beschreiben was ich meine.
Wie gesagt bin kein Fachmann und schon gar nicht was Ford angeht aber habe mittlerweile 7 x E30 Restauriert, 3 Motorumbauten gemacht, Diverse Fahrwerke in E30 / E46 und E38 verbaut und mache schon seit Jahren auch Sicherheitsrelevante Teile wie Bremsen etc. selber!
Zum Explorer...
Kopf ist runter...Fläche und Dichtung sahen mir jetzt eigentlich nicht wirklich defekt aus!
Dichtung etwas angegangen an den beschriebenen Stellen aber naja...jedenfalls steht beim letzten Zylinder auf der besagten Stelle noch Wasser in den Kühl"schächten"! Nur beim letzten Zylinder...ist auch ordentlich Wasser rausgelaufen als der Kopf auf der Seite abgekommen ist!
An sich ist ja Wasser da richtig zur Kühlung aber verunsichert mich etwas da es nur bei dem Zylinder bis zum Rand steht.Bei den anderen sind sie leer!
P.S. Nochmal: Es ist mein erster Kopfdichtungswechsel
P.P.S würd ja gerne ordentlich Bilder hochladen aber hier gibt es leider ne Größenbeschränkung und da ich momentan nur mit Handy online komme muss ich das bissel umständlich beschreiben was ich meine.
Ford Explorer Baujahr 1995 / V6 / 156PS / 2WD + 4WD + 4WD Low
-
Hasbromaster
- Beiträge: 106
- Registriert: 19.10.2013 20:20
-
Hasbromaster
- Beiträge: 106
- Registriert: 19.10.2013 20:20
Diese Aussage ermuntert mich nicht gerade auf den Freitag AbendAlterspinner hat geschrieben:.. du hast das Leck noch nicht gefunden
Wie suche ich jetzt das Leck? Wie funktioniert so eine Dichtprüfung beim Zylinder?
Fragen über Fragen....
Ford Explorer Baujahr 1995 / V6 / 156PS / 2WD + 4WD + 4WD Low
-
Alterspinner
... Na ich dachte du kannst es... Hast du doch schon am E..lend geschraubt...
Also entweder hast du dir die Kopfdichtung gut angeschaut und wasserspuren gefunden... Oder aber du musst weitersuchen...
Bremsenreiniger kann helfen beim Risse finden...
Also entweder hast du dir die Kopfdichtung gut angeschaut und wasserspuren gefunden... Oder aber du musst weitersuchen...
Bremsenreiniger kann helfen beim Risse finden...
Zuletzt geändert von Alterspinner am 08.11.2013 21:30, insgesamt 1-mal geändert.
-
Nene
Du schreibst immer das die Bilder so klein sein müssen???
Was treibst Du, möchtest Du nen Avatar erstellen, oder die in Deine Galarie parken.
Wenn Du ne Antwort schreibst, dann lies mal die erste Zeile unter dem Getippel-Feld.
Steht groß, dick und blau dort.
Anklicken, hochladen, Code kopieren und im Getippel-Feld einfügen.
Ach ja, E30 Motoren sind Lehrlingsarbeit.
Hab doch geschrieben das ich ein Mittel zum Risse finden verwenden würde.
Was treibst Du, möchtest Du nen Avatar erstellen, oder die in Deine Galarie parken.
Wenn Du ne Antwort schreibst, dann lies mal die erste Zeile unter dem Getippel-Feld.
Steht groß, dick und blau dort.
Anklicken, hochladen, Code kopieren und im Getippel-Feld einfügen.
Ach ja, E30 Motoren sind Lehrlingsarbeit.
Hab doch geschrieben das ich ein Mittel zum Risse finden verwenden würde.
Besorge Dir neue/überholte Köpfe, neue Dichtung und Bau ihn wieder zusammen.
Da Du das zum ersten mal machst, vermute ich das Du gar nicht weißt wie Du wonach gucken musst.
Da kann am Ende alles umsonst gewesen sein und du musst nochmal ran.
Also besser heile Sachen verbauen und Ruhe.
Deine Alten Teile kannst du ja von jemanden begutachten lassen der sich damit auskennt.
Wenn die noch zu machen sind, machen lassen und ins Regal legen.
Schadet nicht und verlieren auch bestimmt nicht an Wert
Wäre mein Plan.
Bin gespannt was Du daraus machst.
Zu den BMW's, da hab ich die letzten Jahre auch dran geschraubt, vom E30 bis zum E38 so ziemlich alles durch.
Ist meiner Meinung nach aber mit dem Explorer nicht zu vergleichen.
Da Du das zum ersten mal machst, vermute ich das Du gar nicht weißt wie Du wonach gucken musst.
Da kann am Ende alles umsonst gewesen sein und du musst nochmal ran.
Also besser heile Sachen verbauen und Ruhe.
Deine Alten Teile kannst du ja von jemanden begutachten lassen der sich damit auskennt.
Wenn die noch zu machen sind, machen lassen und ins Regal legen.
Schadet nicht und verlieren auch bestimmt nicht an Wert
Wäre mein Plan.
Bin gespannt was Du daraus machst.
Zu den BMW's, da hab ich die letzten Jahre auch dran geschraubt, vom E30 bis zum E38 so ziemlich alles durch.
Ist meiner Meinung nach aber mit dem Explorer nicht zu vergleichen.
-
Hasbromaster
- Beiträge: 106
- Registriert: 19.10.2013 20:20
@NeNe: "Firma" dankt für den Hinweis...versuche es nachher mit dem zweit rechner.
Mit dem Handy ist mir das zu Complicatet!
@Danger: Also an sich finde ich den Motor kein bisschen Kompliziert bzw. war der Kopf fix runter...Kompliziert ist ein M60 in den E30 zubauen und auch das ging sogar mit TÜV abnahme
selbst den BKV etc. musste ich versetzen damit es gescheit passt.Auch habe ich schon am ersten V6 in einem 2,0 Liter beim SeventyFive geschraubt und er lief danach wie ne Biene! Der Motor mit 3!!! Zahnriemen!Will damit sagen: ich weis was ich tue auch wenns nicht so rüber kommt
Ist halt nur mein erster Ford nach nem kurzen Intermezzo mit einem MK3 aber nach 2 Wochen waren mir die Amaturen über...ein Designer Totalschaden nach meiner Meinung!
Werde mich heut Nachmittag mit Bremsenreiniger und ner UV Lampe an die Suche machen...
Mit dem Handy ist mir das zu Complicatet!
@Danger: Also an sich finde ich den Motor kein bisschen Kompliziert bzw. war der Kopf fix runter...Kompliziert ist ein M60 in den E30 zubauen und auch das ging sogar mit TÜV abnahme
Werde mich heut Nachmittag mit Bremsenreiniger und ner UV Lampe an die Suche machen...
Ford Explorer Baujahr 1995 / V6 / 156PS / 2WD + 4WD + 4WD Low
-
Alterspinner
-
Nene
Was bitte ist so schwirig daran den 4.0L V8 in den E30 zu packen???
Wenn Du das vor 15 Jahren geschrieben hättest, dann wärs noch was gewesen. Der Drop ist schon lange gelutscht.
Übrigens versetzt man den BKV nicht, man verbaut den vom E38 an ner andern Stelle ein.
Mit dem Motor aufmachen, revidieren, zusammensetzen hat das aber auch nix zu tun.
Der M60 mit US-Ansaug und Schnitzer B10 Steuergerät hat die Steuerketten wie Kaugummi gelängt.
Geil war halt des man erst bei 250 Km/h in den 6'en mußte.
Ach war das damals ne schöne Zeit, möcht nochmal 24'ig sein.
Wenn Du das vor 15 Jahren geschrieben hättest, dann wärs noch was gewesen. Der Drop ist schon lange gelutscht.
Übrigens versetzt man den BKV nicht, man verbaut den vom E38 an ner andern Stelle ein.
Mit dem Motor aufmachen, revidieren, zusammensetzen hat das aber auch nix zu tun.
Der M60 mit US-Ansaug und Schnitzer B10 Steuergerät hat die Steuerketten wie Kaugummi gelängt.
Geil war halt des man erst bei 250 Km/h in den 6'en mußte.
Ach war das damals ne schöne Zeit, möcht nochmal 24'ig sein.
-
Hasbromaster
- Beiträge: 106
- Registriert: 19.10.2013 20:20
-
Hasbromaster
- Beiträge: 106
- Registriert: 19.10.2013 20:20
Köpfe sind drauf und soweit alles fertig.
Kann erst morgen testen da mir eine Schraube vom Krümmerübergang Abgerissen ist trotz 1 Tag bearbeitung mit Rostĺöser - erhitzen und Schockfrosten...egal...wird morgen rausgedreht
Ein "Problem" habe ich allerdings...an der drosselklappe ist ein schlauchstutzen für??? Vakuumleitung?könnte mir jemand verraten wo der dran kommt?!alles andere ist zusammen und keine schraube über aber finde keinen passendes gegenstück zu dem stutzen...
danke
Kann erst morgen testen da mir eine Schraube vom Krümmerübergang Abgerissen ist trotz 1 Tag bearbeitung mit Rostĺöser - erhitzen und Schockfrosten...egal...wird morgen rausgedreht
Ein "Problem" habe ich allerdings...an der drosselklappe ist ein schlauchstutzen für??? Vakuumleitung?könnte mir jemand verraten wo der dran kommt?!alles andere ist zusammen und keine schraube über aber finde keinen passendes gegenstück zu dem stutzen...
danke
Ford Explorer Baujahr 1995 / V6 / 156PS / 2WD + 4WD + 4WD Low