Möglichkeit Turbolader am Explorer

Aktuelle Diskussionen zu Motoren und Getrieben
Antworten
TROOPER

Möglichkeit Turbolader am Explorer

Beitrag von TROOPER »

Tach......

Nur mal so dahingesponnen..... :wink:

Da es den V6 von Ford sogar mit 2,0 als Turbo gab mit 300 PS...

Dacht ich mir,geht das auch mit 4.0 Liter....

Erfahrungen,Meinungen ausdrücklich erbeten... 8)

Turbolader
Winne2

Beitrag von Winne2 »

[@Trooper: http://www.bansheesupercharger.com/prod01.htm

hau rein das Zeuch, ist wohl leichter als ne Stereoanlage in's Auto zu quetschen :lol:
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Supercharger ist nicht Turbolader
Benutzeravatar
Wollimann
Beiträge: 3106
Registriert: 14.05.2009 18:50

Beitrag von Wollimann »

TROOPER hat geschrieben:Tach......

Nur mal so dahingesponnen..... :wink:

[/url]
Damit der Thread nicht gleich geschlossen wird, lasst uns doch mal dahinspinnen :arrow:

Ob nun Turbolader, Kompressor oder Blower :arrow: alles ist wohl machbar. Wer nicht auf das Geld achten muss, solche Umbauten und die daraus resultierenden Folgen akzeptiert, der kann schon eine Menge Spaß haben.

Wir haben hier schon genug mit den kleinen täglichen Unpässlichkeiten eines 15 jährigen Fahrzeugs zu tun, dass die Frage nach Aufladung sich bisher noch nicht so oft gestellt hat.

Wolle
4,0 SOHC, Build Date 01/10/96, EZ97
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Supersix tom morana oder xcharger

Der xcharger mit goodies von morana... Und kleinigkeiten
Wäre meine wahl...

Xcharger ist das ausgereifteste system muss aber vom mustang adaptiert werden sofern es um sohc geht
TROOPER

Beitrag von TROOPER »

Mir geht es hauptsächlich um die Innereien,sprich Weißmetall-Lager sowie Kolbenboden-Kühlung...

Ist der V6 4.0 vom Werk aus darauf vorbereitet?

Bei Mercedes,also nicht bei allen,weiß ich das,Turbo ran,feddich...
Winne2

Beitrag von Winne2 »

Alterspinner hat geschrieben:Supercharger ist nicht Turbolader
stimmt, aber im Grunde nicht viel anders....

Steuergerät neu prog. lassen, Auslass usw. da wird's schnell teuer. Der Lebensdauer ist es auch nicht zuträglich, und was die Graukittel dazu sagen....

Die Bremsen sollten dann auch schon angepasst werden.... Fahrwerk...
TROOPER

Beitrag von TROOPER »

Winne2 hat geschrieben:
Die Bremsen sollten dann auch schon angepasst werden.... Fahrwerk...
Mein lieber Winne...was hat das Fahrwerk bzw. die Bremsen mit der mechanisch vorgegeben Endgeschwindigkeit zu tun.....:shock:

Der Turbo dient zum Schub und Effizienz...
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Wer schneller los muss auch früher Brems

Trooper... Nichts gelernt?


Nein Ford hat keine Kolbenbodenkühlung
Beleuchtung auch nicht ...

Das Them wurde schon mal durchgekaut.. Nene und andere haben dazu ychon (fehler eingebaut) geychrieben
Nene

Beitrag von Nene »

Alterspinner hat geschrieben:Nene und andere haben dazu schon (fehler eingebaut) geschrieben
Ich???
Ich würd doch niemals was an nem Fahrzeug anfassen oder gar verändern. :oops: :oops: :oops:
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Einen Turbolader sinnvoll (strömungstechnisch und alltagstauglich ) einzubauen ist technisch SEHR aufwändig und ohne Karosseriearbeiten nicht zu machen.
Einen Kompressor bekommt man hin aber bei beiden Varianten ist eine TÜV Abnahme ( die wirklich legal läuft!!) viel zu teuer.
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Antworten