Der Ford 4.0 V6-Motor an sich

Aktuelle Diskussionen zu Motoren und Getrieben
TROOPER

Der Ford 4.0 V6-Motor an sich

Beitrag von TROOPER »

Moin Gemeinde...

Nach intensivem quälen der Sufu und des Gockels bin immer noch nicht ganz schlau geworden.... :roll:

Ich glaube aus meiner Jugend noch zu wissen,daß mein damaliger Taunus 2.0 V6 Stirnrad-gesteuert war.

Wie ist das jetzt beim 4.0 OHV....Das es ein Zentralnocker ist,ist klar....

Mir erschließt sich allerdings noch nicht die Steuerung......

Über Stirnrad oder über Kette....

Eigentlich sind die V6 von Ford VR-Motoren,
aber das soll ja keiner wissen... :lol:
Benutzeravatar
HGW
Beiträge: 1980
Registriert: 21.07.2005 20:09

Beitrag von HGW »

Hi,

Stirnräder gibt es schon seit Scorpios Zeiten nicht mehr in den V6-Motoren von Ford. Auch die zentrale Nockenwelle des 4,0 OHV ist von einer Steuerkette getrieben.
Eigentlich sind die V6 von Ford VR-Motoren, aber das soll ja keiner wissen...
Genau, die platzsparende Bauweise des V-Motors mit den Vorteilen eines Reihenmotors... War doch keine schlechte Idee, oder?

(Wobei man das heute im Zeitalter der Dreizylinder-BiTurbo-Motörchen mit einem Bierglas Hubraum kaum noch jemandem erklären kann. Hat ja auch kaum noch einer den Sinn für.)
Omnes viae Schöffengrundam ducunt

Ford Explorer SOHC Bj. 98
TROOPER

Beitrag von TROOPER »

Tach HGW.....

Mir stellt sich dann die Fräge....son Kettchen hält ja auch nicht ewig und beeinflusst die gesamte Ergonomie des Motors....

Ich würde mich gerne mal bei meinem Hobel damit beschäftigen...

Liegt da ein Spanner an,oder wie läuft die Geschichte...... 8)
Benutzeravatar
HGW
Beiträge: 1980
Registriert: 21.07.2005 20:09

Beitrag von HGW »

Hi,

tja, die Steuerkette im OHV gilt ja als grundsätzlich eher unverdächtig - sie hat aber auch im SOHC überlebt, treibt dort als Primärkette ihr Unwesen.
Inwieweit beim OHV prophylaktisch etwas getauscht werden sollte, dazu werden die Steuerkettenprofis sicherlich etwas sagen können.
Wieviel ist Dein OHV denn gelaufen und welches Baujahr?
Omnes viae Schöffengrundam ducunt

Ford Explorer SOHC Bj. 98
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Man kann sie wechseln... Bei 150.000 würd ich mal drüber nachdenken... Aber muss... Eher nicht...

Machts Geräusche oder man wechselt die Wasserpumpe eh.. Oder hat den Motor zerlegt.. Dann neu..

Aber ne Notwendigkeit habe ich noch nicht erkannt...
TROOPER

Beitrag von TROOPER »

Hmmmm...der Vogel hat jetzt knappe 240000.......

Und läuft absolute erste Sahne.....er humpelt halt im Standgas...
das find ich allerdings auch noch raus...... 8)

Ich weiß noch aus der Chevy-Zeit,das die kleine Kette zwar unauffällig läust,sehr kurz,daher kaum Schlag-Spannung.....

Trotzdem nicht von der Uhr verlieren......
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Bei 240... Würd ich mal drüber nachdenken...

Sind die Kerzen alle sauber?
Klickerts in den Ventildeckel?
Ist der Leerlaufsteller sauber

Dazu muss der Dämpfer runter die wapu ab.. Und sinnvollerweise der Kühler raus für platz...

Danach neues öl und kühlwasser...
Winne2

Beitrag von Winne2 »

mmmh, hat früher nicht mal dann drüber nachgedacht: MB 230E (W124) verkauft mit 317.000km, 280E W210 290.000 (fährt heute noch mit über 300.000), Granada 2,3 V6 vom Kumpel weit über 300.000 (wobei ich jetzt nicht weiß, ob der ne Kette oder Stirnrad hat). Bei keinem ist je was an der Kette gemacht worden. Aber wahrscheinlich wird heutzutage Rapperschmuck benutzt, siehe VW.... :D
TROOPER

Beitrag von TROOPER »

Alterspinner hat geschrieben:
Sind die Kerzen alle sauber?
Klickerts in den Ventildeckel?
Ist der Leerlaufsteller sauber

Dazu muss der Dämpfer runter die wapu ab.. Und sinnvollerweise der Kühler raus für platz...
Gut,die Sympthomatik gestaltet sich derlei:

-Kerzen Platin- neu

-Beim Kaltstart klickerts kurz gefühlt links-nach 100 meter weg

In jedem Betriebszustand im Leerlauf humpelt er ganz leicht,
so geht das nicht...

Leerlaufsteller-keine Ahnung..das is wohl mehr was für holzi... :lol:
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Der motor läuft nie sauber rund....

Man muss die Kette! Nicht wechseln Winni... Man kann... Das liegt bei jedem selbst..

ABER... Ein Mercedes oder VW ist nicht mit dem Ford zu vergleichen...

Ne HUre im Bett grht sicher Besser als ne Ehefrau... Nur obs stimmt oder gespielt ist weisst du bei beiden nicht...
TROOPER

Beitrag von TROOPER »

Alterspinner hat geschrieben:D

Ne HUre im Bett grht sicher Besser als ne Ehefrau...
Ich bin noch neu hier.....kann mir das mal jemand übersetzen?
Winne2

Beitrag von Winne2 »

TROOPER hat geschrieben:
Alterspinner hat geschrieben:D

Ne HUre im Bett grht sicher Besser als ne Ehefrau...
Ich bin noch neu hier.....kann mir das mal jemand übersetzen?
erst mal Altersnachweis liefern.... :D
TROOPER

Beitrag von TROOPER »

Winne2 hat geschrieben: erst mal Altersnachweis liefern.... :D

Ich bin ab jetzt 18.... :P
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Winni.. Wieviel OHV hast du schon zerlegt? Das du Ahnung suggerierst?
Winne2

Beitrag von Winne2 »

Maik, das war allgemein gemeint, die Kisten, wo ich dran gefriemelt hatte, habe ich aufgeführt (bis auf den 2,3 Ford) bzw. selber gefahren. War einfach nicht nötig, was an den Ketten zu machen, liefen sauber rund, Kerzenwechsel brachte da mehr. 150.000 für ne Kette finde ich etwas arg früh.....
Antworten