Frage zum Getriebeöl 96er Explorer, US Version

Aktuelle Diskussionen zu Motoren und Getrieben
Falk

Beitrag von Falk »

Landbursche hat geschrieben:habe auch so Riesen Scheinwerfer davor und ziehe regelmäßig Pferde Trailer Beladen Natürlich damit .Mit Hirn und Verstand gibt es keine Probleme .
Du fährst ein - in der Hinsicht - ganz anderes Auto.


Und richtig - irgendwann ist das alte A4LDe des Explorer I halt ausgeleiert. Da kann man Öle wechseln wie man will.
Es ist m.E. der unzuverlässigste Automat unter einem Explorer.
Mit dem Wissen wie man es wartet und belastet, kann man die Lebenserwartung aber sicher (extrem) verlängern.

X-Millionen Explorer I fahren auch ohne einen zusätzlichen Getriebeölfilter 100000te Meilen.
Der bewirkt sicher etwas. Wird aber m.E. überbewertet.
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

DIESES getriebe wurde immer und regelmässig gewartet...
Und es wurde NIE übermässig belastet sei es durch schweren Hänger oder Geisteskranke Passorgien...

Das wäre locker noch mal die doppelte KM Leistung gelaufen beim Vorbesitzer da lege ich Hand und Zwerg für ins Feuer....
Benutzeravatar
HGW
Beiträge: 1980
Registriert: 21.07.2005 20:09

Beitrag von HGW »

Mag ja sein, hilft aber auch nicht weiter...
Omnes viae Schöffengrundam ducunt

Ford Explorer SOHC Bj. 98
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

HGW hat geschrieben:Mag ja sein, hilft aber auch nicht weiter...
Dein vorheriger Kommentar tat dieses auch nicht mein Lieber....
Benutzeravatar
HGW
Beiträge: 1980
Registriert: 21.07.2005 20:09

Beitrag von HGW »

Tja, so ist das mit nutzlosen Beiträgen gelangweilter User ;)
Omnes viae Schöffengrundam ducunt

Ford Explorer SOHC Bj. 98
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Spiel was mit Deiner Frau wenn du gelangweilt bist :D
Benutzeravatar
Reiner
Beiträge: 6438
Registriert: 29.07.2005 23:49
Wohnort: reiner

Beitrag von Reiner »

Hallo!
Interessant wäre bestimmt auch mal zu erfahren,wieviel Kilometer denn das Getriebe so runter hat.Abgesehen davon,hätte ich ja niemals gedacht,daß der Wolfgang den Wagen jemals verkaufen würde :shock:

Gruß Reiner
Ehemals 96'er Explorer OHV 4x4,sowie 97'er Explorer SOHC 4x4 mit Gasanlage KME Diego.
Powered by anncarina and myself.
Momentan Nissan NV 200 Evalia in Tekna Ausfühung

Leben,und leben lassen.....
Benutzeravatar
HGW
Beiträge: 1980
Registriert: 21.07.2005 20:09

Beitrag von HGW »

Alterspinner hat geschrieben:Spiel was mit Deiner Frau wenn du gelangweilt bist :D
Gute Anregung, besten Dank :D
Omnes viae Schöffengrundam ducunt

Ford Explorer SOHC Bj. 98
Falk

Beitrag von Falk »

wolfgang hat geschrieben:Der Wagen gehörte mal mir ...

Gruß Wolfgang
Ist der tatsächlich EZ 96 ?



Km-Stand ist auch für mich mal von Interesse. Irgendwann ist halt jedes Getriebe mal verschlissen.

Wobei das hier ja nicht das Thema ist.
Hier ist m.E. aus Unwissenheit das Getriebe überlastet worden:
LUEDOCHRIS hat geschrieben:Ich wollte mit meiner Frau nach Italien runter, eine Tour über die Westalpen drehen. Leider sind wir in Frankreich schon hängen geblieben! Als ich mit dem Wagen die ersten steilen berge hochgefahren bin (30Grad im Schatten) fing es hintenraus plötzlich an zu qualmen. Als ich anhielt sah ich das das Getriebeöl munter raustropfte. Da es aber natürlich genau an der Glocke hing, dachte ich sofort an einen Getriebeschaden und nicht an kochendes Öl !
Benutzeravatar
wolfgang
Beiträge: 1537
Registriert: 10.04.2008 21:05
Wohnort: Essen

Beitrag von wolfgang »

erst zulassung 1996 ist aber bj 94 gelaufen hat er als ich ihn abgegeben habe
215000 km.

Gruß wolfgang
Wolfgang auch genannt PIPE
Explorer 1 Ez.94 A4LD OHV 165
Benutzeravatar
wolfgang
Beiträge: 1537
Registriert: 10.04.2008 21:05
Wohnort: Essen

Beitrag von wolfgang »

Ich gehe davon aus das das Getriebeöl zu heiss wurde und dadurch rausgedrückt hat. Was ich durch falsche Fahrweise an nehme.
Abkühlen lassen öl kontrollieren gegeben falls nach füllen und dann
vernünftig weiter fahren.

Gruß Wolfgang
Wolfgang auch genannt PIPE
Explorer 1 Ez.94 A4LD OHV 165
Falk

Beitrag von Falk »

Hallo Wolfgang

215 tkm bei deinem Verkauf ... und immer noch das erste Getriebe ?
Wurde schon mal der Simmering in der Getriebeglocke gewechselt ?

Erfahrungsgemäß ist es ja so: Ist dort schon einmal das Öl rausgedrückt worden ... kann man auf das nächste Mal schon drauf warten.
Aber u.U. geht das noch ´ne ganze Weile gut.
Benutzeravatar
wolfgang
Beiträge: 1537
Registriert: 10.04.2008 21:05
Wohnort: Essen

Beitrag von wolfgang »

Nein ich hatte das Getriebe noch nicht draußen habe aber jedes Jahr eine
Getriebespüllung gemacht mit Filter wechsel. hat auch nie Getriebeöl verloren. das einzige was ich mal machen musste war die Unterdruck Dose auf der rechten Seite.

Gruß Wolfgang
Wolfgang auch genannt PIPE
Explorer 1 Ez.94 A4LD OHV 165
Falk

Beitrag von Falk »

Na ja, dann ist das ja schon fast normal. Da muss sich keiner angepisst fühlen.

Denn schon ein anderer Fahrer mit einer anderen Fahrweise kann den Getriebeverschleiß im Zeitraffer beschleunigen.
Bei dir würde es sicher noch ewig dicht geblieben sein. Oder irgendwann aus Altersschwäche zerbröselt .... 8)
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

HGW hat geschrieben:Tja, so ist das mit nutzlosen Beiträgen gelangweilter User ;)
+1

Meine Überlegungen dazu:
1.) Hinter einem Scheinwerfer entsteht ja kein Vakuum wenn der Wagen fährt. Allenfalls ein Windschatten. Das der die Kühlung exorbitant beeinflusst glaub ich nicht! Förderlich ist er aber auch nicht...hat aber mit dem Schaden wohl nichts zu tun
2.) Ich kenn den Wolfgang und weiß wie er seinen Wagen behandelt (hat).
Und ich kann dazu nur sagen das es wartungsmäßig wohl eins der besten Exemplare ist das ich kenne.
3.) Wie Nene schon schrieb ist ein Automatikgetriebe ein Verschleißteil und 200TKM Laufleistung BEWEISEN die gute Pflege den ein A4LD ist meist bei 150TKM schon fix und fertig wenn der Besitzer nicht grade auf dem platten Land wohnt.

Fazit: Entweder lags an der Betriebssituation oder das Getriebe ist nun einfach verschlissen. Das wird wohl eher nicht mit letzter Gewissheit zu klären sein. Aber: Der Wagen ist doch noch gut und die Garantie seit mindestens 18 Jahren abgelaufen.
Getriebe revidieren und gut ist es!
Kein Grund für Streitigkeiten denn. VERSCHLEISS IST NORMAL :wink:
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Antworten