Wasserkühler undicht

Aktuelle Diskussionen zu Motoren und Getrieben
thebeach
Beiträge: 25
Registriert: 04.05.2011 12:28
Wohnort: Hamburg

Wasserkühler undicht

Beitrag von thebeach »

Hallo Zusammen,

nachdem Ich so lange Ruhe hatte möchte mein Explorer mich mal wieder Beschäftigen :D

kurze Vorgeschichte: nachdem der Ausgleichsbehälter immer mal wieder leer war, es aber keine sichtbaren Undichtigkeiten gab, dachte Ich mir schlauerweise :oops: "kippst mal Kühlerdicht rein".Nu hab Ich den Salat.
Kühler kaputt und ob das Dichtmittel noch was anderes verstopft hat weiss Ich auch nicht.Thermostat werde Ich gleich noch überprüfen und den Verdampfer, Typ D mit originaler Membrane, muss Ich auch noch überholen. Reperatursatz hab Ich schon da.

Kann Ich irgendwie überprüfen ob der Kreislauf im Motorbereich frei ist?

Auf jeden Fall brauche Ich nen heilen Kühler und wollte euch fragen ob jemand vielleicht noch nen heilen Kühler für mich hat? Weil die Werkstatt sagt wegen den Plastikteilen an der Seite kann man den Kühler nicht mehr reparieren und ein neuer ist mir ein bisschen zu Teuer :oops:

Grüsse aus dem momentan sehr sonnigen Hamburg

Michael
97'er Explorer mit Prins VSI
Motor SOHC 152 Kw
Benutzeravatar
Wollimann
Beiträge: 3106
Registriert: 14.05.2009 18:50

Beitrag von Wollimann »

Hi Michael,

Kühlerdicht = Teufelszeug!
So schnell wie möglich raus das Zeugs und das System Spülen. Um die Kühlkanäle zu prüfen müssen wohl die Köpfe runter, so hab ich es jedenfalls im WHB gelesen.
http://www.wollimann.de/Ford/Kuehsystem.pdf (95er)
Aber kommt bestimmt noch Input von den Profis.

Das dir 125€ zu viel sind für einen neuen Kühler kann ich allerdings nicht verstehen. Sonst schlachtet Danger gerade einen Ex, mal nachfragen.

Wolle
4,0 SOHC, Build Date 01/10/96, EZ97
thebeach
Beiträge: 25
Registriert: 04.05.2011 12:28
Wohnort: Hamburg

Beitrag von thebeach »

Hi,

125€? 160 hat mir die Frau von der Werkstatt auch gesagt, aber als Ich bei KTS gesucht habe stand dort 440€ :? Wenn der wirklich nur ca 160 kostet ist's für einen Neuen natürlich nich zu teuer.Werde morgen nochmal nachfragen.
Das Thermostat war auch "verhakt" also schwergängig und mit dem Dichtmittel eingesaut. Mal sehen ob Ich das wieder sauber bekomme.

Wie spüle Ich denn das Kühlsystem?Mit Spüli bekomm Ich den S*** bestimmt nich mehr raus:D

Gruß

Michael
97'er Explorer mit Prins VSI
Motor SOHC 152 Kw
Benutzeravatar
Rheinperchten
Beiträge: 329
Registriert: 01.07.2013 17:40
Wohnort: Leverkusen

Beitrag von Rheinperchten »

Dieses Zeug ist echter Mist,- Kühler ist ja nicht sooo teuer. Nu hat man unnötige Arbeit. Naja,- ich habs auch bitter mal erfahren müssen,- haben nen Wagen gekauft wo sich dann rausstellte dass der Vorbesitzer Kühlerdicht verwendet hatte.
Explorer U2 Bj. 96. Modell 97 SOHC
4,0 mit 207 PS, Brown Wire Mod, etwas höher.
HHO- Anlage,- mein Auto fährt mit Wasser......

Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Ergriffenheit waagerecht am Ohr abfließen......
Danger
Beiträge: 1801
Registriert: 18.11.2011 22:06
Wohnort: Wesel

Beitrag von Danger »

Nen Kühler vom OHV und ich glaube auch von SOHC hab ich noch da.
cricri4168

Beitrag von cricri4168 »

:) Na das ist schon eine sauerei mit den Kühlerdichtmitteln, aber es gibt ein einfaches und efektives system um den Kühlkreislauf zu reinigen, und das ist kein Witz, habe ich schon öfters gemacht und werde es auch weiter tun wenn nötig. Mann gehe in eine Drogerie und besorge sich einige Beutel Bicarbonate in pulver, dann baue den Termostat aus, mach das Gehäuse wieder zusammen, dann nimm das Bicarbonate, 2 Beutel und mische dieses in einem separatem Behälter mit etwas wasser, fülle das ganze mit wasser ins Kühlsystem auf normale füllmenge und fahre etwa 100 km, dann lass das ganze zeugs wieder raus und Spühle das ganze mit sauberem Wasser nach, fülle nochmals die selbe mischung rein und drehe noch einige runden, danach nochmals mit sauberem Wasser ausspühlen und das system ist sauberer als Neu. Termostat wieder rein, Frostschutz 50/50 rein und fertig. Es ist absolut sicher und es entstehen keine Schäden.

Viel spass und gutes gelingen. :wink:
Nene

Beitrag von Nene »

Erst mal Bar's Kühlsystemreiniger verwenden.
Dann ne Wasser-Essig Mischung (1:1).
Anschließend mit klarem Wasser durchspülen (evtl. Schritt 2 wiederholen) und normal befüllen.
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Nene is right...

Ansonsten... Wie kann man nur so blöde sein ohne not zeugs in den kühler kippen...
thebeach
Beiträge: 25
Registriert: 04.05.2011 12:28
Wohnort: Hamburg

Beitrag von thebeach »

Naja Nötig war es nicht unbedingt aber wenn der Ausgleichsbehälter ca. alle 4 Wochen Leer ist, muss Er doch irgendwo ne Undichtigkeit gehabt haben,oder ist das beim Explorer Normal?

Eine Undichtigkeit konnte Ich leider nicht finden und da dacht Ich halt...

Schaden und Spott und so :D

Ich werde Nene´s Ratschlag befolgen und Nachher die Sachen bei Matthies holen.

Danke Euch allen für die Antworten

Gruß Michael
97'er Explorer mit Prins VSI
Motor SOHC 152 Kw
Winne2

Beitrag von Winne2 »

war da nicht auch was mit evtl. Wasser im Getriebeöl?
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Ist schon geklärt obs der Kühler oder die Köpfe sind? Oder nur nen Schlauch defekt? thermostat ist beim Sohc ein gern genommener Tip...
thebeach
Beiträge: 25
Registriert: 04.05.2011 12:28
Wohnort: Hamburg

Beitrag von thebeach »

Also das Thermostat war sehr schwergängig und auch mit dem braunen Zeug überzogen,bekomme Morgen ein neues und hoffe das , nach der Reinigung, der Kreislauf wieder funktioniert.

Den Kühler hat Matthies nur ab Bj. 1998.Wisst Ihr ob der auch passt? Ich glaube nicht,oder?

Wasser im Getriebe? Ich hoffe nicht. Mein Schwager sagt es muss "Ferrari" Rot aussehen und es ist schon ein wenig Hell am Messstab!? Wechsel vom Getriebeöl ist ca. 4 Jahre her. Wenn dort Wassser reingekommmen ist kann es doch auch nur über den Kühler gewesen sein,oder?

Gruß Michael
97'er Explorer mit Prins VSI
Motor SOHC 152 Kw
Winne2

Beitrag von Winne2 »

Jepp,

der Getriebeölkühler ist im Wasserkühler integriert..... wenn's da durchrottet, wird es teuer...
thebeach
Beiträge: 25
Registriert: 04.05.2011 12:28
Wohnort: Hamburg

Beitrag von thebeach »

Na Ich hab jetzt ein neues Thermostat und den passenden Kühler bestellt und mach mich morgen an den Zusammenbau.Getriebeöl wollte Ich auch bald machen und der neue Kühler wird ja dicht sein.

Danke nochmal Euch allen

Gruß Michael
97'er Explorer mit Prins VSI
Motor SOHC 152 Kw
Benutzeravatar
Wollimann
Beiträge: 3106
Registriert: 14.05.2009 18:50

Beitrag von Wollimann »

Hallo Michael,

wenn Matthies Kühler auch diese Angaben (Teilenummern) aufweist, sollte der Kühler passen.
http://www.karosserieteileshop24.de/FOR ... :1998.html

Wenn bei deinem Kühlsystem der Ausgleichsbehälter alle 4 Wochen leer war, kann es sich nur um eine "kleine" Undichtigkeit handeln. Da du ja sowieso am Kühlsystem zugange bist, würde ich an deiner Stelle mal das Thermostatgehäuse ausbauen und auf Risse kontrollieren. In vielen Fällen entsteht auf der Unterseite des Gehäuses ein kleiner Riss, der sich bei Erwärmung des Kühlwassers weitet. Dann tritt kontinuierlich eine kleine Menge Kühlwasser aus, läuft zwischen die Zylinderbänke und verdunstet dort. Somit ist der Kühlmittelverlust optisch schwer festzustellen. Bei unserem Ex stand zum Schluss das Wasser zwischen den Bänken.

Bild

Da du sonst keine anderen Undichtigkeiten an Schlauchverbindungen feststellen konntest (Heizungswärmetauscher ist dicht?), würde ich mal auf das Gehäuse tippen. Gerne löst sich auch das eingepresste Gewinde des Fühlers, wird undicht und gammelt vor sich hin. Anleitung mit Teilenummern z.B. hier
http://www.wollimann.de/Ford/HowTo.pdf

Bild

Das Thema "Wasser im Getriebeöl" darf natürlich nicht ausser Acht gelassen werden. Um der Sache auf den Grund zu gehen könnte man am alten Wasserkühler den integrierten Ölkühler über seine Anschlüsse abdrücken. Somit hätte man einen Anhaltspunkt ob tatsächlich Wasser ins Getriebeöl gelangt sein kann.

Bild

Und dein Schwager hat Recht wenn er sagt, dass das Getriebeöl rot sein soll, wenn es denn Mercon V ist. Also alle anderen Farben/Zustände/Gerüche sollten einen kompletten Wechsel mit dem richtigen Öl (Öl + Filter + Inlinefilter) veranlassen.

Gehe davon aus, dass du deinen Ex auch noch eine Weile bewegen möchtest und wenn die Punkte abgearbeitet sind wird er dich auch wieder zuverlässig begleiten (bis zur nächsten Unpässlichkeit :lol: )

Viel Glück

Wolle
4,0 SOHC, Build Date 01/10/96, EZ97
Antworten