Schlackern in der Lenkung
Schlackern in der Lenkung
Hallo zusammen !
Ich habe mit dem Explorer folgendes Problem.
Wenn ich mit ca. 70 Km/H auf einer Landstraße die Fußbremse betätige, dann fängt das Lenkrad dermaßen an zu schlackern, so das man es nicht mehr festhalten kann. Es geht so lange hin und her bis man mit dem Fahrzeug zum Stillstand gekommen ist. Wenn man wieder anfährt ist alles wieder gut. Beim geradeaus fahren und bremsen ist alles normal. Wie gesagt, das Lenkrad schaukelt sich nur auf, wenn man die Bremse ab ca. 70 Km/H in Kurven betätigt.
Die Bremsscheiben habe ich auf Unwucht gemessen. Alles o.k.
Die Räder habe ich gewuchtet. Auch alle o.k.
Reifen sind auch noch nicht alt und laufen gleichmäßig ab.
Die Räder sind auch alle fest.
Traggelenke oben und unten haben kein Spiel
Achsmuttern sind auch fest.
Schrauben vom Bremssattel und Radlagergehäuse sind auch fest.
Stoßdämpfer sind auch noch ziemlich stamm und trocken.
Einen Lenkungsdämpfer scheint das Explorer nicht zu haben.
Zumindest habe ich keinen gesehen.
Was ich festgestellt habe ist, das ein Spurstangenkopf minimal lose hat.
Aber nicht seitlich, so wie ich es von anderen Fahrzeugen her kenne.
Sondern hat er Spiel in der auf und ab Bewegung.
Kann das die Ursache sein, oder hat jemand von Euch vielleicht eine Idee wo ich meine Suche fortsetzten kann ?
In zuvor erstellten Threads habe ich leider nichts gefunden, was mit meiner Ursache zu vergleichen wäre.
Danke schon mal für Eure Antworten
Ich habe mit dem Explorer folgendes Problem.
Wenn ich mit ca. 70 Km/H auf einer Landstraße die Fußbremse betätige, dann fängt das Lenkrad dermaßen an zu schlackern, so das man es nicht mehr festhalten kann. Es geht so lange hin und her bis man mit dem Fahrzeug zum Stillstand gekommen ist. Wenn man wieder anfährt ist alles wieder gut. Beim geradeaus fahren und bremsen ist alles normal. Wie gesagt, das Lenkrad schaukelt sich nur auf, wenn man die Bremse ab ca. 70 Km/H in Kurven betätigt.
Die Bremsscheiben habe ich auf Unwucht gemessen. Alles o.k.
Die Räder habe ich gewuchtet. Auch alle o.k.
Reifen sind auch noch nicht alt und laufen gleichmäßig ab.
Die Räder sind auch alle fest.
Traggelenke oben und unten haben kein Spiel
Achsmuttern sind auch fest.
Schrauben vom Bremssattel und Radlagergehäuse sind auch fest.
Stoßdämpfer sind auch noch ziemlich stamm und trocken.
Einen Lenkungsdämpfer scheint das Explorer nicht zu haben.
Zumindest habe ich keinen gesehen.
Was ich festgestellt habe ist, das ein Spurstangenkopf minimal lose hat.
Aber nicht seitlich, so wie ich es von anderen Fahrzeugen her kenne.
Sondern hat er Spiel in der auf und ab Bewegung.
Kann das die Ursache sein, oder hat jemand von Euch vielleicht eine Idee wo ich meine Suche fortsetzten kann ?
In zuvor erstellten Threads habe ich leider nichts gefunden, was mit meiner Ursache zu vergleichen wäre.
Danke schon mal für Eure Antworten
Gruß Michel
98er Ford Explorer
4011 ccm Benziner
152 KW
98er Ford Explorer
4011 ccm Benziner
152 KW
-
Falk
Hallo Michel!
Wenn du zumindest einen Teil der Ursache gefunden hast,dann beseitige diesen doch erst mal.....
Wenn du wirklich Kfz-Schlosser bist,dann werde ich bei solchen Fragen ein wenig kribbelig.....
Gruß Reiner
Wenn du zumindest einen Teil der Ursache gefunden hast,dann beseitige diesen doch erst mal.....
Wenn du wirklich Kfz-Schlosser bist,dann werde ich bei solchen Fragen ein wenig kribbelig.....
Gruß Reiner
Ehemals 96'er Explorer OHV 4x4,sowie 97'er Explorer SOHC 4x4 mit Gasanlage KME Diego.
Powered by anncarina and myself.
Momentan Nissan NV 200 Evalia in Tekna Ausfühung
Leben,und leben lassen.....
Powered by anncarina and myself.
Momentan Nissan NV 200 Evalia in Tekna Ausfühung
Leben,und leben lassen.....
-
Falk
Ich bin bei VW und Audi. Und wenn bei einem normalem PKW ein Spurstangenkopf etwas Spiel hat, dann reißt es Dir beim Bremsen garantiert nicht das Lenkrad aus der Hand.Reiner hat geschrieben:
Wenn du wirklich Kfz-Schlosser bist,dann werde ich bei solchen Fragen ein wenig kribbelig.....![]()
Gruß Michel
98er Ford Explorer
4011 ccm Benziner
152 KW
98er Ford Explorer
4011 ccm Benziner
152 KW
OK.
Was heisst denn,die Bremsscheiben auf Unwucht gemessen?Mess diese mal auf Schlag,denn daran könnte es liegen.....
Gruß Reiner
Was heisst denn,die Bremsscheiben auf Unwucht gemessen?Mess diese mal auf Schlag,denn daran könnte es liegen.....
Gruß Reiner
Ehemals 96'er Explorer OHV 4x4,sowie 97'er Explorer SOHC 4x4 mit Gasanlage KME Diego.
Powered by anncarina and myself.
Momentan Nissan NV 200 Evalia in Tekna Ausfühung
Leben,und leben lassen.....
Powered by anncarina and myself.
Momentan Nissan NV 200 Evalia in Tekna Ausfühung
Leben,und leben lassen.....
Der Behälter ist auf Maximum. Da war auch keiner bei. Und das Schlackern tauchte von Heut auf Morgen auf. Dann dürfte doch auch keine Luft im System sein, oder ?Falk hat geschrieben:Stand Servolenkungsöl prüfen !
Lenksystem bitte entlüften !
Aber um das auszuschließen habe ich einen Satz Spurstangenköpfe bestellt.
Habe hier im Forum schon so einige Bilder von den Dingern gesehen, da mach ich lieber gleich beide neu.
Gruß Michel
98er Ford Explorer
4011 ccm Benziner
152 KW
98er Ford Explorer
4011 ccm Benziner
152 KW
Ich habe sie mit einer Messuhr auf Schlag gemessen. Das ist eine Vorrichtung, die wird am Radlagergehäuse befestigt und die Bremsscheibe wird dann gedreht.Reiner hat geschrieben:OK.
Was heisst denn,die Bremsscheiben auf Unwucht gemessen?Mess diese mal auf Schlag,denn daran könnte es liegen.....![]()
Gruß Reiner
Gruß Michel
98er Ford Explorer
4011 ccm Benziner
152 KW
98er Ford Explorer
4011 ccm Benziner
152 KW
Ja,die Unwucht wird am oben an der Scheibe gemessen,und der Schlag seitlich.....Ist zwar schon eine Weile her,aber ich kann mich noch erinnern.....
Gruß Reiner
Gruß Reiner
Ehemals 96'er Explorer OHV 4x4,sowie 97'er Explorer SOHC 4x4 mit Gasanlage KME Diego.
Powered by anncarina and myself.
Momentan Nissan NV 200 Evalia in Tekna Ausfühung
Leben,und leben lassen.....
Powered by anncarina and myself.
Momentan Nissan NV 200 Evalia in Tekna Ausfühung
Leben,und leben lassen.....
- anncarina
- Moderatoren-Team

- Beiträge: 20600
- Registriert: 28.06.2007 21:24
- Wohnort: anncarina
- Kontaktdaten:
Eigentlich kann das 2 Ursachen haben:
Entweder hast Du die Scheiben unten gehabt und es ist Rost zwischen Scheibe und Nabe gefallen
oder
Das Lenkgetriebe hat Luft an den Axialgelenken und gehört ausgetauscht
Entweder hast Du die Scheiben unten gehabt und es ist Rost zwischen Scheibe und Nabe gefallen
oder
Das Lenkgetriebe hat Luft an den Axialgelenken und gehört ausgetauscht
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
-
Falk
Wenn du die Spurstangenköpfe wechselst, dann schau auch mal nach den inneren Spurstangen.Michel S8 hat geschrieben: Der Behälter ist auf Maximum. Da war auch keiner bei. Und das Schlackern tauchte von Heut auf Morgen auf. Dann dürfte doch auch keine Luft im System sein, oder ?
Auf Spiel kontrollieren ... und das Lenkgetriebe auf Undichtigkeiten unter den Manschetten.
- anncarina
- Moderatoren-Team

- Beiträge: 20600
- Registriert: 28.06.2007 21:24
- Wohnort: anncarina
- Kontaktdaten:
schneller 
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Beim geradeaus fahren ist ja alles normal. Keine Unwucht beim fahren oder bremsen. Nur in Kurven.anncarina hat geschrieben:Eigentlich kann das 2 Ursachen haben:
Entweder hast Du die Scheiben unten gehabt und es ist Rost zwischen Scheibe und Nabe gefallen
oder
Das Lenkgetriebe hat Luft an den Axialgelenken und gehört ausgetauscht
Wie ist das gemeint, gehört ausgetauscht ? Das Lenkgetriebe ?
Gruß Michel
98er Ford Explorer
4011 ccm Benziner
152 KW
98er Ford Explorer
4011 ccm Benziner
152 KW
Die inneren Spurstangen haben kein Spiel und in den Manschetten ist alles trocken.Falk hat geschrieben:Wenn du die Spurstangenköpfe wechselst, dann schau auch mal nach den inneren Spurstangen.Michel S8 hat geschrieben: Der Behälter ist auf Maximum. Da war auch keiner bei. Und das Schlackern tauchte von Heut auf Morgen auf. Dann dürfte doch auch keine Luft im System sein, oder ?
Auf Spiel kontrollieren ... und das Lenkgetriebe auf Undichtigkeiten unter den Manschetten.
Morgen kommen die Spurstangenköpfe, die werde ich erst mal einbauen und dann mal sehen.
Gruß Michel
98er Ford Explorer
4011 ccm Benziner
152 KW
98er Ford Explorer
4011 ccm Benziner
152 KW
- anncarina
- Moderatoren-Team

- Beiträge: 20600
- Registriert: 28.06.2007 21:24
- Wohnort: anncarina
- Kontaktdaten:
Nimm die Scheiben ab und reinige die Naben gründlichst. Vielleicht hilft das
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.