Tankgeber die Zweite
-
- Beiträge: 37
- Registriert: 27.04.2011 12:21
- Wohnort: KAISERSLAUTERN
Tankgeber die Zweite
Am Freitag wollte ich mit dem Wohnwagen in den Urlaub fahren. Leider habe ich festgestellt, das das Dauerplus an der AHK nicht funktioniert hat. Der Fehler wurde gefunden, ein Kabel war durchgescheuert. Heute wollte ich den Ex abholen und das Display zeigte Tank leer an, obwohl er vollgetankt war. Bereits beim Einbau der Dauerplus Leitung vor ca. 3 Jahren war dies auch passiert. Die Werkstatt meinte damals, dies hätte nichts miteinander zu tun und ein Tankgeber könnte über Nacht kaputtgehen.
Spätestens jetzt weis ich, dass es doch miteinander zu tun hat. Ich tippe auf einen Kurzschluss. Hat jemand sonst eine Idee?
Bei usallparts geht leider keiner ans Telefon. Ich brauche den Tankgeber per Express.
Gruß Roman
Spätestens jetzt weis ich, dass es doch miteinander zu tun hat. Ich tippe auf einen Kurzschluss. Hat jemand sonst eine Idee?
Bei usallparts geht leider keiner ans Telefon. Ich brauche den Tankgeber per Express.
Gruß Roman
Explorer IV, Bj. 2006, 4,6 L V8, XLT
- Wolfgang G.
- Moderatoren-Team
- Beiträge: 5800
- Registriert: 01.08.2005 07:16
- Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen
Re: Tankgeber die Zweite
[quote="Zigarrenjacques....
Ich tippe auf einen Kurzschluss. Hat jemand sonst eine Idee?
Bei usallparts geht leider keiner ans Telefon. Ich brauche den Tankgeber per Express.
Gruß Roman[/quote]
Idee?
Ja,ausbauen und nachmessen.
Express?
Ja,nicht nur auf eine Firma fixiert sein.
Ausserdem kann man über kurze Zeit auch mal Buch führen über das tanken.
Wolfgang
Ich tippe auf einen Kurzschluss. Hat jemand sonst eine Idee?
Bei usallparts geht leider keiner ans Telefon. Ich brauche den Tankgeber per Express.
Gruß Roman[/quote]
Idee?
Ja,ausbauen und nachmessen.
Express?
Ja,nicht nur auf eine Firma fixiert sein.

Ausserdem kann man über kurze Zeit auch mal Buch führen über das tanken.

Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Du weißt doch wie groß die Reichweite ungefähr ist, dann kann man auch mal ohne Fähren und sich nach dem Urlaub drum kümmern. Zur Not noch einen Reservekanister einladen.
Gruss Olaf
'The more I know about people, the better I like my dogs'
Ehmals 01er EX ll SOHC 150KW, LPG, Auburn Ected Max Locker
powered by anncarina", Golden Solution! Specified by myself
Jetzt 04er Audi A4, 3L, 220 PS
'The more I know about people, the better I like my dogs'
Ehmals 01er EX ll SOHC 150KW, LPG, Auburn Ected Max Locker
powered by anncarina", Golden Solution! Specified by myself
Jetzt 04er Audi A4, 3L, 220 PS
-
- Beiträge: 37
- Registriert: 27.04.2011 12:21
- Wohnort: KAISERSLAUTERN
-
- Beiträge: 37
- Registriert: 27.04.2011 12:21
- Wohnort: KAISERSLAUTERN
-
- Beiträge: 37
- Registriert: 27.04.2011 12:21
- Wohnort: KAISERSLAUTERN
Du beschreibst den Fehler doch fast selber.
Reperatur vom Duerplus und schwups ist der Geber hin.
Da wird wohl irgendwas nicht passen.
Also schauen wo das Kabel für Dauerplus hingeht/herkommt.
Vermutlich liegt da der Fehler.
Es könnte vielleicht helfen ne Sicherung dazwischen zu klemmen. Dann trifft es vielleicht erstmal nur die.
Reperatur vom Duerplus und schwups ist der Geber hin.
Da wird wohl irgendwas nicht passen.
Also schauen wo das Kabel für Dauerplus hingeht/herkommt.
Vermutlich liegt da der Fehler.
Es könnte vielleicht helfen ne Sicherung dazwischen zu klemmen. Dann trifft es vielleicht erstmal nur die.
-
- Beiträge: 37
- Registriert: 27.04.2011 12:21
- Wohnort: KAISERSLAUTERN
Sicherung ist vorhanden. Die Meldung Low Fuel kann man wegdrücken, auch wenn sie nach einiger Zeit wieder erscheint. Harald hatte Recht. Danke:)
Ich habe allerdings festgestellt, dass beim Anschiesen des Wohnwagens die Blinker und das Rücklicht nicht funktioniert. Vor Abgabe des Fahrzeugs hatte alles funktioniert. Der Wohnwagen hat einen Tag vorher Tüv bekommen. Die Funktionen wurden auch überprüft. Ich bin Laie und ratlos. Die Werkstatt leider auch.
Gruß Roman
Ich habe allerdings festgestellt, dass beim Anschiesen des Wohnwagens die Blinker und das Rücklicht nicht funktioniert. Vor Abgabe des Fahrzeugs hatte alles funktioniert. Der Wohnwagen hat einen Tag vorher Tüv bekommen. Die Funktionen wurden auch überprüft. Ich bin Laie und ratlos. Die Werkstatt leider auch.
Gruß Roman
Explorer IV, Bj. 2006, 4,6 L V8, XLT
Sorry, aber das ist jetzt das Problem der Werkstatt, nicht Deins.Zigarrenjacques hat geschrieben: Ich habe allerdings festgestellt, dass beim Anschiesen des Wohnwagens die Blinker und das Rücklicht nicht funktioniert. Vor Abgabe des Fahrzeugs hatte alles funktioniert. Der Wohnwagen hat einen Tag vorher Tüv bekommen. Die Funktionen wurden auch überprüft. Ich bin Laie und ratlos. Die Werkstatt leider auch.