Getriebe im Dauerbetrieb

Aktuelle Diskussionen zu Motoren und Getrieben
Benutzeravatar
Spiegelbilder
Beiträge: 42
Registriert: 13.03.2013 23:08
Wohnort: Ottersberg

Getriebe im Dauerbetrieb

Beitrag von Spiegelbilder »

Hallo,

ich fahre wöchentlich 1000 - 1500 km, Gelände (Wald und Wiese) sowie Stadt und Landbetrieb.

Flüssigkeiten (Getriebe- und Motoröl) werden regelmäßig kontrolliert und gewechselt. Alle Bereiche liegen trocken und trotzdem wird Getriebeöl verbraucht (ca. 600-800ml auf 2000 km). Eine Erhöhung des Motoröls stelle ich nicht fest ...ich habe hier im Forum gelesen, dass Getriebeöl in den Kreislauf des Motoröls gelangen kann. Hier kann ich aber keine Erhöhung wie erwähnt feststellen.

Für einige Antworten wäre ich sehr dankbar :-)

Herzliche Grüße
Thomas
Explorer I. 4x4 - OHV - Automatikgetriebe ...
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Ist das Getriebe untenrum trocken?
Benutzeravatar
Spiegelbilder
Beiträge: 42
Registriert: 13.03.2013 23:08
Wohnort: Ottersberg

Beitrag von Spiegelbilder »

Ist das Getriebe untenrum trocken?

Das Getriebe ist trocken sowie sämtliche Bestandteile ...ich kann es mir einfach nicht erklären. Getriebeöl wird doch nicht verbrannt ?

...
Explorer I. 4x4 - OHV - Automatikgetriebe ...
soulpatrol
Beiträge: 514
Registriert: 06.01.2009 23:58

Beitrag von soulpatrol »

vielleicht wird's aus irgendeinem Grund aus dem Überlauf gedrückt....
99 Explorer Limited 4.0 SOHC screwed up by anncarina
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Die leitungen vom zum kühler sind dicht? ...
Benutzeravatar
guidolenz123
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 8616
Registriert: 22.11.2010 17:23
Wohnort: Ilmenau
Kontaktdaten:

Re: Getriebe im Dauerbetrieb

Beitrag von guidolenz123 »

Spiegelbilder hat geschrieben:
Erhöhung des Motoröls stelle ich nicht fest ...ich habe hier im Forum gelesen, dass Getriebeöl in den Kreislauf des Motoröls gelangen kann. Hier kann ich aber keine Erhöhung wie erwähnt feststellen.

Thomas
Vlt wird das Motoröl nur deshalb nicht mehr,weil es bei Dir auf ca 2000KM die ca gleiche Menge im Motor verbrennt,wie Getriebeöl in den Motorölkreislauf gerät. Wie schaut denn Dein Motoröl aus,bzw riecht es seltsam?
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen

Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Smart 450 Bj 2000
Smart Roadster
Mercedes W126 500SEC,
Krause Duo Dreirad,
Simson Habicht,
vormals Explorer
aktuell Jeep Commander Diesel
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Benutzeravatar
Spiegelbilder
Beiträge: 42
Registriert: 13.03.2013 23:08
Wohnort: Ottersberg

Beitrag von Spiegelbilder »

...dies würde doch sichtbar sein bzw. es wäre zu kontrollieren?

Ich werde es wohl weiterhin beobachten müssen. An den Fahreigenschaften kann ich nichts feststellen. Warten, um dann abprupt ein Defekt mit liegenbleiben des Fahrzeugs zu erleben, möchte ich eigentlich nicht.

...ich werde ihn noch einmal auf die Bühne stellen und schauen. Vielleicht ist ja doch etwas undicht.
Explorer I. 4x4 - OHV - Automatikgetriebe ...
Benutzeravatar
Spiegelbilder
Beiträge: 42
Registriert: 13.03.2013 23:08
Wohnort: Ottersberg

Beitrag von Spiegelbilder »

Ich habe das Öl vor drei Wochen wechseln lassen und es erscheint immer noch klar und sauber, keine besonderen Verbrennungsgerüche.

...
Explorer I. 4x4 - OHV - Automatikgetriebe ...
Benutzeravatar
guidolenz123
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 8616
Registriert: 22.11.2010 17:23
Wohnort: Ilmenau
Kontaktdaten:

Beitrag von guidolenz123 »

Dann muß es doch wo tropfen. Leg mal Pappe unter uns schau.
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen

Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Smart 450 Bj 2000
Smart Roadster
Mercedes W126 500SEC,
Krause Duo Dreirad,
Simson Habicht,
vormals Explorer
aktuell Jeep Commander Diesel
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Nach dem Wechsel zu wenig eingefüllt fällt aus?
Benutzeravatar
Spiegelbilder
Beiträge: 42
Registriert: 13.03.2013 23:08
Wohnort: Ottersberg

Beitrag von Spiegelbilder »

...das mit der Pappe habe ich vor einigen Tagen schon probiert. Trocken wie hergestellt :-(

Was auffällig erscheint, dass ich es erst mit dem Temperaturanstieg (-5/10 - +10/15'C) beobachte. Das Öl muss ja irgendwo bleiben ...
Explorer I. 4x4 - OHV - Automatikgetriebe ...
Benutzeravatar
Spiegelbilder
Beiträge: 42
Registriert: 13.03.2013 23:08
Wohnort: Ottersberg

Beitrag von Spiegelbilder »

Die leitungen vom zum kühler sind dicht? ...

Das werde ich kontrollieren, sämtliche Leitungen müssen jetzt herhalten.

Bilder folgen!
Explorer I. 4x4 - OHV - Automatikgetriebe ...
Falk

Re: Getriebe im Dauerbetrieb

Beitrag von Falk »

Spiegelbilder hat geschrieben:...ich habe hier im Forum gelesen, dass Getriebeöl in den Kreislauf des Motoröls gelangen kann. Hier kann ich aber keine Erhöhung wie erwähnt feststellen.
Beim Explorer II gibt es keine - auch ungewollte - Verbindung zwischen Motor und Getriebe. Das betrifft nur das unterdruckgesteuerte A4LDe vom Explorer I.

Das verbrennt/drückt zur Entlüftung raus, oder entweicht durch ein Leck.
Wahrscheinlich dort, wo es gleich auf heiße Bauteile trifft ... :huh:
soulpatrol
Beiträge: 514
Registriert: 06.01.2009 23:58

Beitrag von soulpatrol »

es könnte doch theoretisch ins Kühlwasser gedrückt werden.....ich hatte sowas mal bei nem Mustang!
99 Explorer Limited 4.0 SOHC screwed up by anncarina
Falk

Beitrag von Falk »

soulpatrol hat geschrieben:es könnte doch theoretisch ins Kühlwasser gedrückt werden.....ich hatte sowas mal bei nem Mustang!
Ja, das schon. Dann schwimmen aber die Fettaugen im Ausgleichsbehälter. :| Zumal bei der Menge ...
Antworten