Getriebeschaden
Getriebeschaden
Hallo aus Sachsen ...Ich fahre bzw fuhr einen ex i ...ein Freund hat ihn sich ausgeliehen um einen Hänger aus dem 400 km entfernten Frankfurt zu holen .soweit kein Problem doch nun steht er und will keinen Meter mehr fahren .
Er sagt er wäre einfach langsamer geworden und blieb dann mit einer Riesen Ölpfütze stehen...der ADAC hat ihn dann bis zu mir geschleppt ... Der Freund sagte noch das die check Engine Lampe angegangen sei...da ich so gut wie keine Ahnung habe hier meine frage ...Ist er noch zu retten ?
Ex I Ez 94 121 kW ,190000 km
Er sagt er wäre einfach langsamer geworden und blieb dann mit einer Riesen Ölpfütze stehen...der ADAC hat ihn dann bis zu mir geschleppt ... Der Freund sagte noch das die check Engine Lampe angegangen sei...da ich so gut wie keine Ahnung habe hier meine frage ...Ist er noch zu retten ?
Ex I Ez 94 121 kW ,190000 km
Ex I Ez 94 121 kW. 190000 km
zu retten ist er auf jeden Fall... die Frage ist wohl eher, was Du zu investieren bereit, respektive in der Lage bist 
Ford Explorer I Eddie Bauer Bj. 91 US-Import Allrad & Automat versteht sich
"Unverschämtes Verhalten halten manche Leute für eine Art Vorrecht, nur weil ihnen keiner eine auf's Maul haut" (Klaus Kinski)
"Unverschämtes Verhalten halten manche Leute für eine Art Vorrecht, nur weil ihnen keiner eine auf's Maul haut" (Klaus Kinski)
Danke für die schnelle Antwort ...naja so im großen und ganzen ist er ein guter ,hat mich ohne Probleme in die schweiz und wieder zurück gebracht (nach degersheim)
also wollte ich ihn nicht gleich dem Sensenmann überlassen ...
Meine frage ...ist es nun wirklich nur das Getriebe oder könnte auch noch etwas anderes kaputt gegangen sein?
also wollte ich ihn nicht gleich dem Sensenmann überlassen ...
Meine frage ...ist es nun wirklich nur das Getriebe oder könnte auch noch etwas anderes kaputt gegangen sein?
Ex I Ez 94 121 kW. 190000 km
mit den dürftigen Angaben ist es nahezu unmöglich eine Prognose zu erstellen... vielleicht könntest Du mal paar Bilder von unten machen und zu wissen woher des Öl kommt wär auch hilfreich...
Degersheim is hier um die Ecke...
Degersheim is hier um die Ecke...
Ford Explorer I Eddie Bauer Bj. 91 US-Import Allrad & Automat versteht sich
"Unverschämtes Verhalten halten manche Leute für eine Art Vorrecht, nur weil ihnen keiner eine auf's Maul haut" (Klaus Kinski)
"Unverschämtes Verhalten halten manche Leute für eine Art Vorrecht, nur weil ihnen keiner eine auf's Maul haut" (Klaus Kinski)
Dein Bekannter ist wahrscheinlich mit Overdrive gefahren und hat das Getriebe mit dem Hänger gequält. Folge: Überhitzung des Getriebeöls, Schaumbildung, Auswurf des Getriebeöls über den Überlauf.
Daher die Öllache und weil jetzt zuviel Getriebeöl fehlt, gibt es keinen Antrieb mehr.
Erste Maßnahme wie vom Spinner beschrieben: Getriebeöl auffüllen. Aber das richtige!
Daher die Öllache und weil jetzt zuviel Getriebeöl fehlt, gibt es keinen Antrieb mehr.
Erste Maßnahme wie vom Spinner beschrieben: Getriebeöl auffüllen. Aber das richtige!
Gruß Gregor (kadze)
„Man wird nicht dadurch besser, dass man andere schlecht macht.“ Heinrich Nordhoff
ehemals 2000er SOHC, jetzt FZJ80 + XP 4 V8
„Man wird nicht dadurch besser, dass man andere schlecht macht.“ Heinrich Nordhoff
ehemals 2000er SOHC, jetzt FZJ80 + XP 4 V8
-
Alterspinner
-
Falk
Das Explorer I Getriebe hat es leider nicht so mit dem schweren Hänger ziehen.
Da wird - wie schon geschrieben - das Öl rausgedrückt worden sein.
Entweder oben auf dem Getriebe durch die Entlüftung oder auch gerne durch den Simmering am Getriebeeingang in der Wandlerglocke.
Wenn das Restgetriebeöl nicht total verbrannt riecht, kann man durchaus versuchen das fehlende Öl aufzufüllen und versuchen weiter zu fahren.
Bis zur nächsten Pfütze ...
Besser aber die Ursache beseitigen.
Simmering wechseln und/oder Fahrweise anpassen.
Getriebeöltemperaturmesser montieren und das Getriebe im Zugbetrieb nicht so quälen.
Da wird - wie schon geschrieben - das Öl rausgedrückt worden sein.
Entweder oben auf dem Getriebe durch die Entlüftung oder auch gerne durch den Simmering am Getriebeeingang in der Wandlerglocke.
Wenn das Restgetriebeöl nicht total verbrannt riecht, kann man durchaus versuchen das fehlende Öl aufzufüllen und versuchen weiter zu fahren.
Bis zur nächsten Pfütze ...
Besser aber die Ursache beseitigen.
Simmering wechseln und/oder Fahrweise anpassen.
Getriebeöltemperaturmesser montieren und das Getriebe im Zugbetrieb nicht so quälen.
Mein Mann wird nicht begeistert sein wenn er erfährt das ich erstens sein Baby verborgt hab und dann auch noch kaputt wieder bekommen hab...dauert die reparatur lange??
Ex I Ez 94 121 kW. 190000 km
Hast PN...Staffel hat geschrieben:....ich danke erst einmal für die superschnellen Antworten und hoffe das ich die Sache bis zum nächsten Wochenende geregelt bekomme !?!
Mein Mann wird nicht begeistert sein wenn er erfährt das ich erstens sein Baby verborgt hab und dann auch noch kaputt wieder bekommen hab...dauert die reparatur lange??
Ford Explorer I Eddie Bauer Bj. 91 US-Import Allrad & Automat versteht sich
"Unverschämtes Verhalten halten manche Leute für eine Art Vorrecht, nur weil ihnen keiner eine auf's Maul haut" (Klaus Kinski)
"Unverschämtes Verhalten halten manche Leute für eine Art Vorrecht, nur weil ihnen keiner eine auf's Maul haut" (Klaus Kinski)
Ex I Ez 94 121 kW. 190000 km
-
Alterspinner
... Wenn der motor aus dann ist die servo aus... Und dann drückt es am servostutzn raus... Das ist normal...
Wasser im kühler fehlt.. Deutet auf überhitzung hin.. Dichtung oder kopf evtl defekt.. nachfüllen und kontrollieren
Und das hat auch zur folge das getriebeöl geschmissen wird...
Wasser im kühler fehlt.. Deutet auf überhitzung hin.. Dichtung oder kopf evtl defekt.. nachfüllen und kontrollieren
Und das hat auch zur folge das getriebeöl geschmissen wird...
Zuletzt geändert von Alterspinner am 23.03.2013 11:54, insgesamt 1-mal geändert.
