Wackler Drehzahlmesser
Wackler Drehzahlmesser
Hat schon mal einer das Kombiinstrument zerlegt ?
Ich scheitere schon an den Zeigern.
Vieleicht hat einer von Euch paar Tips.
Besten Dank
Ich scheitere schon an den Zeigern.
Vieleicht hat einer von Euch paar Tips.
Besten Dank
Explorer II OHV
4+4 ,11/95 ,Automatic
4+4 ,11/95 ,Automatic
- Wolfgang G.
- Moderatoren-Team

- Beiträge: 5800
- Registriert: 01.08.2005 07:16
- Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen
Der Ausbau der Instrumentenkonsole ist hier schon vielfach mit Bildern beschrieben worden.
Das darf man auch suchen,dafür ist diese Rubrik da.
Wolfgang
zB.http://www.explorer4x4.de/viewtopic.php?t=8102
Das darf man auch suchen,dafür ist diese Rubrik da.
Wolfgang
zB.http://www.explorer4x4.de/viewtopic.php?t=8102
Zuletzt geändert von Wolfgang G. am 22.03.2013 16:54, insgesamt 1-mal geändert.
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Was um Himmelswillen willste da zerlegen ohne zu wissen ob der fehler
daran liegt oder einfach nur weil "Jugend forscht!!!
daran liegt oder einfach nur weil "Jugend forscht!!!
Ford Explorer OHV BJ 95 Vin 1FMDU34X2SUA18523 Mein Mops
Und seit 06.10.12 Ford Explorer Erstzulassung 96, 1FMDU34X2TUC14902 Farbe Blau Highclass
Mein Ersatzteilspender
GRAUSAM IST DES SCHLOSSERS KRAFT,WENN ER MIT DEM HAMMER SCHAFFT
Und seit 06.10.12 Ford Explorer Erstzulassung 96, 1FMDU34X2TUC14902 Farbe Blau Highclass
Mein Ersatzteilspender
GRAUSAM IST DES SCHLOSSERS KRAFT,WENN ER MIT DEM HAMMER SCHAFFT
-
Alterspinner
Jo, mein Drehzahlmesser hat jetzt auch einen knacks, springt einfach zwischendurch von 2000 auf 4500 Umdrehungen.
Im Moment reicht noch ein Klappt's auf das Dashboard.
Im Moment reicht noch ein Klappt's auf das Dashboard.
Gruss Olaf
'The more I know about people, the better I like my dogs'
Ehmals 01er EX ll SOHC 150KW, LPG, Auburn Ected Max Locker
powered by anncarina", Golden Solution! Specified by myself
Jetzt 04er Audi A4, 3L, 220 PS
'The more I know about people, the better I like my dogs'
Ehmals 01er EX ll SOHC 150KW, LPG, Auburn Ected Max Locker
powered by anncarina", Golden Solution! Specified by myself
Jetzt 04er Audi A4, 3L, 220 PS
- Nachbar-4a
- Beiträge: 225
- Registriert: 31.08.2012 20:16
- Wohnort: Tostedt
Funktioniert nur bei Kälte
Hallo, bin auch nun brennend daran interessiert, was die Ursache sein könnte...
Ne richtige Antwort habe ich noch nicht gefunden.
Hatte bereits dass mal hier angesprochen, daß ich das Amaturenbrett herausnehmen möchte, und dort eine kalte Lötstelle vermute
Mein Problem, DZM geht in den folgenden Temperaturbereichen: -12 - -3°C (Aussentemp) beim Start und den ersten km und dann wieder ab 20°C Innentemp. (Aber nur wenn kalt aussen)
Gestern mal etwas eher von der Arbeit verabschiedet
-es war noch hell und die Fam nicht da= Amaturenbrett ist raus
(Wie steht hier mehrfach. ging gut, bis auf den Verstellhebel des Lentrades.
Weder links, noch rechts herum
)
Auseinander geschraubt und festgestellt, daß sehr wenige und sehr kleine Lötstellen am DZM vorhanden sind.
Hoffe, ich habe nun alle erwischt und einmal erhizt.
ebenfalls war die Platine leicht ölig
, Gereinigt mit Elektroreiniger.
Mal heute Zusammenbauen und schauen, ob es nun besser ist.
Temperatur passt ja (-6,5°C) brrrrrrrrrr
Aber was solls, is trocken unter dem Carport.
Noch was, links oben ist eine Platine eingebaut, weiss jemand wofür die ist?
ein Pin hat keinen Kontakt zur Folie.
so, gleich ausprobierne und die Kabel dahinter mal kontrollieren.
Bericht heute Abend
Gruß
Rainer
Ne richtige Antwort habe ich noch nicht gefunden.
Hatte bereits dass mal hier angesprochen, daß ich das Amaturenbrett herausnehmen möchte, und dort eine kalte Lötstelle vermute
Mein Problem, DZM geht in den folgenden Temperaturbereichen: -12 - -3°C (Aussentemp) beim Start und den ersten km und dann wieder ab 20°C Innentemp. (Aber nur wenn kalt aussen)
Gestern mal etwas eher von der Arbeit verabschiedet
Auseinander geschraubt und festgestellt, daß sehr wenige und sehr kleine Lötstellen am DZM vorhanden sind.
Hoffe, ich habe nun alle erwischt und einmal erhizt.
ebenfalls war die Platine leicht ölig
Mal heute Zusammenbauen und schauen, ob es nun besser ist.
Temperatur passt ja (-6,5°C) brrrrrrrrrr
Aber was solls, is trocken unter dem Carport.
Noch was, links oben ist eine Platine eingebaut, weiss jemand wofür die ist?
ein Pin hat keinen Kontakt zur Folie.
so, gleich ausprobierne und die Kabel dahinter mal kontrollieren.
Bericht heute Abend
Gruß
Rainer
EX,EX,E 
1FMDU73E1YUB34392 / Montana No. 40 XLT 4.0 SOHC E - 204 PS / 7.02.2000 Louisville, Kentucky
02.14 -- 128.000 km: Steuerketten, Gasanlage, Bremsen, Radlager
VW Touran 1.4
ALLES wird GUT
1FMDU73E1YUB34392 / Montana No. 40 XLT 4.0 SOHC E - 204 PS / 7.02.2000 Louisville, Kentucky
02.14 -- 128.000 km: Steuerketten, Gasanlage, Bremsen, Radlager
VW Touran 1.4
ALLES wird GUT
- Wolfgang G.
- Moderatoren-Team

- Beiträge: 5800
- Registriert: 01.08.2005 07:16
- Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen
- Nachbar-4a
- Beiträge: 225
- Registriert: 31.08.2012 20:16
- Wohnort: Tostedt
Kurzes Update
So, alles wieder zusammengebaut
hab nun Schrauben und VDO Navi über
Probefahrt gibt es heute Nachmittag; bisher ist die Funktion des Drehzahlmesser besser, aber bei den Temperaturen (-5°C) war das ja auch bisher.
Läuft sauber und ist mit OBD Messung syncron.
Mehr heute Abend nach der Probefahrt bis zur Erwärmung des Innenraums.
WEr noch Teile von VDO Daytona benötigt... einfach melden.
CD, 2 Fernbedienungen, Display mit Halterung ab zu geben.
Kabel... war mir zuviel aufwand; tw. gelötet, also drin geblieben.
Ggf. gegen selbstausbau am WE möglich
Ach so, Wolfgang, Danke für die Info, auch mal gesäubert...
hab nun Schrauben und VDO Navi über
Probefahrt gibt es heute Nachmittag; bisher ist die Funktion des Drehzahlmesser besser, aber bei den Temperaturen (-5°C) war das ja auch bisher.
Läuft sauber und ist mit OBD Messung syncron.
Mehr heute Abend nach der Probefahrt bis zur Erwärmung des Innenraums.
WEr noch Teile von VDO Daytona benötigt... einfach melden.
CD, 2 Fernbedienungen, Display mit Halterung ab zu geben.
Kabel... war mir zuviel aufwand; tw. gelötet, also drin geblieben.
Ggf. gegen selbstausbau am WE möglich
Ach so, Wolfgang, Danke für die Info, auch mal gesäubert...
EX,EX,E 
1FMDU73E1YUB34392 / Montana No. 40 XLT 4.0 SOHC E - 204 PS / 7.02.2000 Louisville, Kentucky
02.14 -- 128.000 km: Steuerketten, Gasanlage, Bremsen, Radlager
VW Touran 1.4
ALLES wird GUT
1FMDU73E1YUB34392 / Montana No. 40 XLT 4.0 SOHC E - 204 PS / 7.02.2000 Louisville, Kentucky
02.14 -- 128.000 km: Steuerketten, Gasanlage, Bremsen, Radlager
VW Touran 1.4
ALLES wird GUT
- Nachbar-4a
- Beiträge: 225
- Registriert: 31.08.2012 20:16
- Wohnort: Tostedt
Nachtrag
So, Probefahrt ist gemacht
Drehzaalmesser zeigt an, in allen Lagen.
Syncron mit dem OBD2
Nächstes Problem: Kühlmitteltemperatur nur max 75°C.
Neues Thermostat ist schon bestellt.
Hoffe das ist die Ursache für den leicht
erhöhten Benzinverbrauch.
Zum DZM: Lötpunkte erwärmt und Folie sowie Stecker mittels Elektroreiniger gereinigt. mehr nicht.
Schönen Abend noch.
Drehzaalmesser zeigt an, in allen Lagen.
Syncron mit dem OBD2
Nächstes Problem: Kühlmitteltemperatur nur max 75°C.
Neues Thermostat ist schon bestellt.
Hoffe das ist die Ursache für den leicht
Zum DZM: Lötpunkte erwärmt und Folie sowie Stecker mittels Elektroreiniger gereinigt. mehr nicht.
Schönen Abend noch.
EX,EX,E 
1FMDU73E1YUB34392 / Montana No. 40 XLT 4.0 SOHC E - 204 PS / 7.02.2000 Louisville, Kentucky
02.14 -- 128.000 km: Steuerketten, Gasanlage, Bremsen, Radlager
VW Touran 1.4
ALLES wird GUT
1FMDU73E1YUB34392 / Montana No. 40 XLT 4.0 SOHC E - 204 PS / 7.02.2000 Louisville, Kentucky
02.14 -- 128.000 km: Steuerketten, Gasanlage, Bremsen, Radlager
VW Touran 1.4
ALLES wird GUT