Motor ruckelt bei niedrigen Drehzahlen

Aktuelle Diskussionen zu Motoren und Getrieben
dominik88
Beiträge: 14
Registriert: 21.04.2012 15:56
Wohnort: Waidring,Tirol

Beitrag von dominik88 »

Hallo.
Tut mir leid das ich mich nicht mehr gemeldet hatte leider viel arbeit in der Firma :-(

Das Problem was ich beschrieben hatte war gelöst habe neuen kat eingebaut
und alle drei lambdasonden durch neue ersetzt. Problem war bis gestern weck.
Jetzt neues Problem wenn der Motor kalt ist und man beschleunigt kommt es mir vor als hätte er auf der rechten seite so art "fehlzündungen wenn er warm ist hört man nichts mehr.
heute beim arbeitenfahren leuchtete wieder de motorkontrollleuchte und fing nach kurzer zeit an zu blinken. was könnte das sein alle zündkerzen gewechselt zündkabelund neue lambdas sind eingebaut.
4.0l OHV, ,115kw, BJ 1997,
US IMPORT, 4 WD Automatikgetriebe
Rechtschreibfehler oder Formulierungsfehler bitte nicht beachten!
Danger
Beiträge: 1801
Registriert: 18.11.2011 22:06
Wohnort: Wesel

Beitrag von Danger »

Du hast drei Lamdasonden gewechselt?
Mhhh, ich war immer der Meinung da wären nur zwei.
Zum Problem, alle Kabel richtig fest, sowohl an der Kerze als auch an der anderen Seite?
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Bitte mal den Fehler auslesen... ganz wichtig ..
dominik88
Beiträge: 14
Registriert: 21.04.2012 15:56
Wohnort: Waidring,Tirol

Beitrag von dominik88 »

Jap sind drei zwei vor und eine nach kat.
kabel sitzen fest hab heute noch malallesüberprüft.

Ja werd ich diese woche noch machen.
4.0l OHV, ,115kw, BJ 1997,
US IMPORT, 4 WD Automatikgetriebe
Rechtschreibfehler oder Formulierungsfehler bitte nicht beachten!
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

die Sonden gehen von 1 in den anfängen 1991 bis zu 4 in den späteren jahren...

Jeder kennt doch die grünen stecker unterm Auto, oft sind hinten am Getriebe noch welche die aber einfach ne Brücke drin haben.
Danger
Beiträge: 1801
Registriert: 18.11.2011 22:06
Wohnort: Wesel

Beitrag von Danger »

Und wieder was gelernt.
Und? Gibt's was neues?
dominik88
Beiträge: 14
Registriert: 21.04.2012 15:56
Wohnort: Waidring,Tirol

Beitrag von dominik88 »

So Problem ist gelöst war mein eigener Fehler hatte hinterm Kat eine falsche Lamdasonde eingebaut :oops:
4.0l OHV, ,115kw, BJ 1997,
US IMPORT, 4 WD Automatikgetriebe
Rechtschreibfehler oder Formulierungsfehler bitte nicht beachten!
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

D hast die sonden vertauscht oder die falsche gekauft?
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Beitrag von Wolfgang G. »

Vor dem Kat muss eine Regelsonde verbaut werden,nach dem Kat eine Monitorsonde.
Diese Lambdasonden müssen zu der jeweiligen Verwendung passen,sonst können Fehler/Fehlermeldunden auftreten.

Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Benutzeravatar
homerbundy
Beiträge: 3790
Registriert: 24.07.2005 21:53
Wohnort: Garden Grove, CA

Beitrag von homerbundy »

anncarina hat geschrieben:U2 gibts schon ! Steht ja so im Fahrzeugschein...


Nur in Deutschland.
In Österreich (wo dominik88 beheimatet ist) gibt es keinen Fahrzeugschein, sondern einen Zulassungsschein und bei privaten Auslandsimporten eine Einzelgenehmigung.
Wenn ein Explorer über Deutschland importiert wurde kann es aber vorkommen, dass irgendein unwissender Beamter auch das "U2" abgeschrieben hat.
...eine Folge der Tatsache das die Amerikaner alle "Allradler" als Truck also LKW laufen ließen...
Die Einstufung als "Light Truck" hat nichts mit der Antriebsart zu tun. Auch Explorer, etc. ohne Allradantrieb sind "Light Trucks".

Auch das Argument der Einstufung als "Light Truck" wegen des Flottenverbrauchs stimmt nicht, da "Passenger Cars" und "Light Trucks" mit einem höchsten zul. Gesamtgewicht bis zu 8,500 Pfund (3,856 kg) unter den Bestimmungen des "Corporate Average Fuel Economy (CAFE)" Gesetzes komplett gleichgestellt sind.
2 XP's: 1x '91 Eddie Bauer 4x4, 1x '94 Export, 1x '02 Excursion 6.8L V10 4x4
dominik88
Beiträge: 14
Registriert: 21.04.2012 15:56
Wohnort: Waidring,Tirol

Beitrag von dominik88 »

Alterspinner hat geschrieben:D hast die sonden vertauscht oder die falsche gekauft?
Habe die sonden vertauscht
4.0l OHV, ,115kw, BJ 1997,
US IMPORT, 4 WD Automatikgetriebe
Rechtschreibfehler oder Formulierungsfehler bitte nicht beachten!
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

homerbundy hat geschrieben:
anncarina hat geschrieben:U2 gibts schon ! Steht ja so im Fahrzeugschein...


Nur in Deutschland.
In Österreich (wo dominik88 beheimatet ist) gibt es keinen Fahrzeugschein, sondern einen Zulassungsschein und bei privaten Auslandsimporten eine Einzelgenehmigung.
Wenn ein Explorer über Deutschland importiert wurde kann es aber vorkommen, dass irgendein unwissender Beamter auch das "U2" abgeschrieben hat.
...eine Folge der Tatsache das die Amerikaner alle "Allradler" als Truck also LKW laufen ließen...
Die Einstufung als "Light Truck" hat nichts mit der Antriebsart zu tun. Auch Explorer, etc. ohne Allradantrieb sind "Light Trucks".

Auch das Argument der Einstufung als "Light Truck" wegen des Flottenverbrauchs stimmt nicht, da "Passenger Cars" und "Light Trucks" mit einem höchsten zul. Gesamtgewicht bis zu 8,500 Pfund (3,856 kg) unter den Bestimmungen des "Corporate Average Fuel Economy (CAFE)" Gesetzes komplett gleichgestellt sind.
Da hab ich andere Informationen. Sonst hätte ich es ja auch nicht geschrieben.
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
eximexi
Beiträge: 18
Registriert: 23.09.2012 13:42
Wohnort: eximexi

Flexfuel ????

Beitrag von eximexi »

homerbundy hat geschrieben:Die richtige Fahrgestellnummer findest du auf der Fahrerseite hinter der Windschutzscheide am Armaturenbrett.

Das 1FMZV34X9WVA55502 kann insofern nicht stimmen, da es 1FMZU34X... heissen muss.

U34 ist die Typenbezeichnung ("U2 gibt's kan" würde der Kottan sagen...)

Die 8. Stelle der VIN (Fahrgetellnummer) gibt den Motor an. "X" steht für den OHV Motor.

Die 10. Stelle gibt das Modelljahr an. "W" steht hier für 1998

beteutet nicht das Z an 4. stelle das es sich um ein Fleyfuelnotor handelt ?????
Mein EISENSCHWEIN 98ér Explorer mit LPG Gasanlage
6 Zoll Höherlegung
Benutzeravatar
DerChef
Beiträge: 2567
Registriert: 25.07.2005 10:42
Wohnort: DerChef

Beitrag von DerChef »

Ich meine, bei Flexfuel-Fahrzeugen steht an 8er Stelle ein "K".
2007er Explorer V6 Eddie Bauer (US-Import)
"People are funny: They spend money they don't have, to buy things they don't need, to impress people they don't like."
Si vis pacem para bellum!
Antworten