Woher Filterkit für 6R75 Getriebe beziehen?

Aktuelle Diskussionen zu Motoren und Getrieben
Benutzeravatar
Mario.P
Beiträge: 238
Registriert: 04.12.2011 17:28
Wohnort: Hettingen

Woher Filterkit für 6R75 Getriebe beziehen?

Beitrag von Mario.P »

Hallo zusammen :roll:

Weiß jemand von euch woher ich ein Filterkit für das Automatikgetriebe meines Expeditions herbekomm? Will sobald es wieder warm wird ein Getriebeölwechsel vornehmen und gleich mal noch die Schrauben am Valvebody nachziehen. Die Schrauben sollten mit 12NM nachgezogen werden, richtig?

Liebe Grüße

Mario
Ford Expedition EL limited black
Bj. 2007
5,4 Liter V8, 305ps

3"/2" Readylift,
Magnaflow high flow Cats,
Magnaflow 14" muffler,
Pro Comp all terrain tires
Falk

Beitrag von Falk »

Wenn, dann wahrscheinlich hier --> www.automatic-berger.de
blackraven
Beiträge: 100
Registriert: 14.02.2011 15:55
Wohnort: Herborn

Beitrag von blackraven »

12-13 NM ja
95-er Explorer mit OHV Motor und 156 PS
99-er Explorer , SOHC , 207 PS
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Rockauto hat so viel das die die verkaufen....

Liest du nie im board wo man was so kauft?
Immer nur ich ich ich...
Benutzeravatar
Mario.P
Beiträge: 238
Registriert: 04.12.2011 17:28
Wohnort: Hettingen

Beitrag von Mario.P »

Danke für die schnelle Antworten!
Nene hat mir schon eine Pn geschrieben werde das Filterset bei ihm bestellen.

Lieber alter Spinner... ich lese viel hier im Forum aber vor allem Sachen über den Expedition. Außerdem habe ich nicht so viel Zeit jedem einzelnen thread hier zu folgen
Ford Expedition EL limited black
Bj. 2007
5,4 Liter V8, 305ps

3"/2" Readylift,
Magnaflow high flow Cats,
Magnaflow 14" muffler,
Pro Comp all terrain tires
Benutzeravatar
Mario.P
Beiträge: 238
Registriert: 04.12.2011 17:28
Wohnort: Hettingen

Beitrag von Mario.P »

Hey leute habe noch eine kleine frage: hier heißts ja immer man soll die schrauben des Valvebodys mit 12 NM nachziehen... ich hab mir neulich so ein repair manual runter geladen in dem steht man soll den valvebody mit 6 NM anziehen... könnt ihr mir sagen was jetzt das richtige ist? Ich persönlich würde die Schrauben mal mit 10NM nachziehen. Meint ihr das ist okay?

Liebe Grüße
Ford Expedition EL limited black
Bj. 2007
5,4 Liter V8, 305ps

3"/2" Readylift,
Magnaflow high flow Cats,
Magnaflow 14" muffler,
Pro Comp all terrain tires
lutz
Beiträge: 2595
Registriert: 09.04.2011 08:05
Wohnort: Berlin

Beitrag von lutz »

Hi Mario
Solche Fragen kann dir am besten der Nene beantworten :)
Gruß lutz

Das Leben ist viel zu kurz, um poplige Autos zu fahren

SOHC Bj. 98 118.000 km
( 2 t pure Eleganz )
Prins VSI II
Schweller und Gas maintained by Nene und Christian
Zensiert by alterspinner
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Ich würde ja tun was im service manual steht... Bzw im beipackzettel des dichtungskitt
Falk

Beitrag von Falk »

Vom Gefühl her würde ich sagen, 6Nm sind bei einer neuen Dichtung o.k. Wird wahrscheinlich auch so ab Werk sein.

Zum nachziehen reichen die 6Nm dann sicher nicht mehr.
10Nm würde ich da auch annehmen.
Viel verkehrt machen kann man da m.E. nicht. Es sei denn, die Dichtung ist schon vorgeschädigt.
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Ich würde gefühl ausschalten und nach hersteller angaben arbeiten....

Bei anderen dingen kann man gefühle entwickeln aber nicht bei kopfdichtungen oder steuerblöcken.....
Falk

Beitrag von Falk »

Ach komm ... 6Nm und ´ne ausgehärtete Dichtung.
Da fallen dir die Schrauben auf der ersten Kopfsteinpflasterstrecke wieder raus. :?



Ist auch nur meine Meinung ... und kann jeder halten wie ein Dachdecker.
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Wenn dann 10-bis eher 14......

Und wenn die dichtung defekt dann ist der das eh egal...

Und mal ehrlich.... Nen dichtsatz papier komplett kommt ca 90eur bei mickeymaus und frankenstein...

Wer da die ölwanne runter roppt und nur filter wechselt ohne gleich steuerblock mit der ist eh beratungsresistend verblödet....
Falk

Beitrag von Falk »

Ist doch Quatsch.

Wenn ich den kleinen Ölwechsel mache inkl. Filterwechsel ... warum soll ich da ohne Not den Steuerblock rausschrauben und die Dichtung wechseln ?
Zur Kontrolle mal die Schrauben nachgezogen ... fertig.

Ist die Dichtung eh defekt, hatte ich vorher und danach auch Probleme.
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Ne iss nich quatsch... Übernehme ich nen wagen... Mach ichs richtig da ist nachziegen nur halbe liebe....


Aber eben deine und meine meinung... Ich habe keinen bock 2 mal den mist in den haaren zu haben...
Zuletzt geändert von Alterspinner am 01.03.2013 22:35, insgesamt 1-mal geändert.
lutz
Beiträge: 2595
Registriert: 09.04.2011 08:05
Wohnort: Berlin

Beitrag von lutz »

Eigentlich habt ihr beide Recht :roll:
Gruß lutz

Das Leben ist viel zu kurz, um poplige Autos zu fahren

SOHC Bj. 98 118.000 km
( 2 t pure Eleganz )
Prins VSI II
Schweller und Gas maintained by Nene und Christian
Zensiert by alterspinner
Antworten