Motor springt kalt wie warm schlecht an

Aktuelle Diskussionen zu Motoren und Getrieben
Benutzeravatar
Prignitz-ExplorerU2
Beiträge: 27
Registriert: 19.01.2013 13:57
Wohnort: Pritzwalk

schlauchnippel

Beitrag von Prignitz-ExplorerU2 »

So ich war eben noch mal draußen...wem es interessiert, derzeit haben wir minus 9 grad in der Prignitz.
Aber zurück zum Auto.
Ich habe unten mal 2 Bilder eingestellt, das eine ist etwas verwackelt, zeigt aber einen kleinen Nippel der sicherlich mal einen Schlauch anschluss hatte.
ich kann aber bei gezielter Suche kein loses Ende finden welches dahin gehören könnte.
Somit könnte es sicherlich auch für anderes Zubehör sein oder doch einfach nur so da sein????
Oder ist es doch von zwingender Bedeutung das dieser Nippel...irgendwo angeschlossen ist????
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Explorer U2 (4x2) , 155 KW
Direktimport USA
Bj. 2000
Gasanlage:KME (E867R013949)
Einspritzg.Typ Valtek
Steuerg. KME Diego
100l Gastank
keine Fensterheber...auch wenn der Fehlerspeicher anderes behauptet ;-)
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Du meinst den anschluss klimaanlage?

Junge du siehst flöhe husten... :D

Klar kann ich verstehen das du dein problem finden und beseitigen möchtest...
Fehler auslesen kann jede... Ford werkstatt... Da es ein ford genormter befehlssatz ist in D und US ... Das wurde hier shcon mehrfach bestätigt.

Tausch den frucksensor meinetwegen.. Aber wenn der defekt ist sollte das auch einen fehler geben...
Ich nehme an kerzen usw sind ok...
Benutzeravatar
Prignitz-ExplorerU2
Beiträge: 27
Registriert: 19.01.2013 13:57
Wohnort: Pritzwalk

Kerzen

Beitrag von Prignitz-ExplorerU2 »

Ja ...Kerzen wurden schon getauscht

und ja derzeit husten auch die Flöhe

Und die Schwierigkeiten mit Ford sind echt zum Haare raufen.
In der Summe ein echtes Armutszeugniss für diesen Verein.

frucksensor???? :oops:
Explorer U2 (4x2) , 155 KW
Direktimport USA
Bj. 2000
Gasanlage:KME (E867R013949)
Einspritzg.Typ Valtek
Steuerg. KME Diego
100l Gastank
keine Fensterheber...auch wenn der Fehlerspeicher anderes behauptet ;-)
Falk

Re: na so was

Beitrag von Falk »

Prignitz-ExplorerU2 hat geschrieben:....besteht ein Verdacht, das dieses Bauteil möglicherweise für mein Problem zuständig sein könnte.
Glaube ich jetzt nicht, dass ein defekter Tankdrucksensor diese Symptome verursacht.
Unabhängig davon, dass es immer schwieriger wird, Fehlerquellen zu sondieren je mehr von diesen Dingern verbaut werden ... :?


Luftmengenmesser ist hier sicher auch ein Kandidat.
Ist der defekt, springt der Wagen tatsächlich schlecht/kaum an.

Du kannst das testen, indem du mal den Stecker von diesem abziehst und dann versuchst zu starten.
Ändert sich zum Startverhalten nix oder wenig (ggf. noch schlechter)... mal austauschen. Eventuell findest du jemand, der dir zum Test mal einen leiht.
Benutzeravatar
Prignitz-ExplorerU2
Beiträge: 27
Registriert: 19.01.2013 13:57
Wohnort: Pritzwalk

probieren

Beitrag von Prignitz-ExplorerU2 »

nun das ist doch mal ein Gedanke...

bin gleich zurück und werde es testen
Explorer U2 (4x2) , 155 KW
Direktimport USA
Bj. 2000
Gasanlage:KME (E867R013949)
Einspritzg.Typ Valtek
Steuerg. KME Diego
100l Gastank
keine Fensterheber...auch wenn der Fehlerspeicher anderes behauptet ;-)
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Der Maf ist sauber?
Benutzeravatar
Prignitz-ExplorerU2
Beiträge: 27
Registriert: 19.01.2013 13:57
Wohnort: Pritzwalk

Beitrag von Prignitz-ExplorerU2 »

kurze Frage:

Was und Wo ist das oder der Maf???? :?: :?
Explorer U2 (4x2) , 155 KW
Direktimport USA
Bj. 2000
Gasanlage:KME (E867R013949)
Einspritzg.Typ Valtek
Steuerg. KME Diego
100l Gastank
keine Fensterheber...auch wenn der Fehlerspeicher anderes behauptet ;-)
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Wer was ist eine suchfunktion?
Dani
Beiträge: 1854
Registriert: 25.07.2005 19:34

Beitrag von Dani »

MAF ist der Mittel-Afrikanische Freihandelsbeauftragte für den Luftstrom...:)

Ne, ist der Luftmengenmesser und den findest Du bei Pos. 1

Bild
Benutzeravatar
Prignitz-ExplorerU2
Beiträge: 27
Registriert: 19.01.2013 13:57
Wohnort: Pritzwalk

na wieder schlauer

Beitrag von Prignitz-ExplorerU2 »

man sehe mir bitte meine Bequemlichkeit nach.
Wenn ich zuvor schon vom Luftmengenmesser spreche wurde ich im Anschluss doch mit "MAF" etwas überrumpelt :)

OK...nun aber zum kleinen Experiment

Startversuch mit abgezogenen MAF Stecker :P

subjektiver Eindruck .....der Motor startet leichter und scheint nach dem anspringen nicht mehr so zu ruckeln.

ich werde das ganze noch einmal in ca. 1 Stunde wiederholen...um sicherzugehen.

was den Umstand "Maf sauber" betrifft...kann ich wenig zu sagen...der Durchgang ist frei...kein Staub kein Öl...
Explorer U2 (4x2) , 155 KW
Direktimport USA
Bj. 2000
Gasanlage:KME (E867R013949)
Einspritzg.Typ Valtek
Steuerg. KME Diego
100l Gastank
keine Fensterheber...auch wenn der Fehlerspeicher anderes behauptet ;-)
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

... Sauber ist der wenn die zwei sensordrähte rein sind...

Suche benutzen maf reinigen...l

Lass die finger fliegen... :D


...bequemlichkeit und faulheit mag ich übrigens nicht...
Benutzeravatar
Prignitz-ExplorerU2
Beiträge: 27
Registriert: 19.01.2013 13:57
Wohnort: Pritzwalk

gesucht gefunden

Beitrag von Prignitz-ExplorerU2 »

nun ich denke das letzte was ich bin ist bequem oder gar faul :roll:
ok das da zu

zum reinigen fand ich das
http://www.therangerstation.com/tech_li ... anMAF.html

und los gehts ...
Explorer U2 (4x2) , 155 KW
Direktimport USA
Bj. 2000
Gasanlage:KME (E867R013949)
Einspritzg.Typ Valtek
Steuerg. KME Diego
100l Gastank
keine Fensterheber...auch wenn der Fehlerspeicher anderes behauptet ;-)
Benutzeravatar
Prignitz-ExplorerU2
Beiträge: 27
Registriert: 19.01.2013 13:57
Wohnort: Pritzwalk

mehr Informationen

Beitrag von Prignitz-ExplorerU2 »

Nun im Zuge der Reinigungsarbeiten ist mir folgendes aufgefallen.

Wie schon gesagt...ich höre Flöhe husten...bzw Luftrauschen.
nach dem Anlassen des Motors, meine ich ein Luftrauschen zu hören, welches zwischen Motor und Trennwand, fahrerseitig zu stammen scheint.
Leider läßt sich da nichts erfühlen und ich kann auch nicht sagen ob es nun ein Leck sein könnte oder vollkommen normal ist. Genausowenig wie ich sagen könnte ob es das Geräusch ausblasender Luft oder ansaugender Luft ist.

Nach dem abstellen des Motors klingt das Rauschen noch ca. 2 sec nach. so als würde der Druck in einem Behälter abgelassen.

So wie schon erwähnt, weiß ich nicht ob es so sein muss oder ob es Teil der Ursache sein könnte.

Luftmengenmesser (MAF) und Leerlaufregler habe ich nach der anleitung aber schon mal gereinigt.
Einen signifikanten Unterschied konnte ich nicht feststellen. :sad:
Explorer U2 (4x2) , 155 KW
Direktimport USA
Bj. 2000
Gasanlage:KME (E867R013949)
Einspritzg.Typ Valtek
Steuerg. KME Diego
100l Gastank
keine Fensterheber...auch wenn der Fehlerspeicher anderes behauptet ;-)
Benutzeravatar
Wollimann
Beiträge: 3106
Registriert: 14.05.2009 18:50

Beitrag von Wollimann »

Das mit dem "Flöehusten" kenne ich :oops:

An der Spritzwand sitzt ein PCV Ventil, ist mit 2 Schläuchen an der oberen Ansaugbrücke verbunden. Evtl. ist der Schlauch, der zum Motor führt, abgerutscht.

Wolle
4,0 SOHC, Build Date 01/10/96, EZ97
Falk

Beitrag von Falk »

PCV hatte ich auch gerade gedacht ....

Das Ding gehört eh regelmäßig gewechselt.


Wenn du rankommsr, mal ausbauen und auf Freigängigkeit testen. Schütteln ... klappern ... etc.
Antworten