Unterschiede Verteilergetriebe ?
Moin, hab da mal ne eilige Fräge...
Es gibt zwei verschiedene VTG die sich äußerlich nur durch die Aufnahme der vorderen Antriebswelle unterscheiden.
Eins hat eine Art Glocke und das andere so eine Klaue für das Kreuzgelenk.
Welches ist denn das richtige für meinen Dicken???
Und bestehen weitere Unterschiede bei diesen Varianten, oder ist nur die Aufnahme anders?
Es gibt zwei verschiedene VTG die sich äußerlich nur durch die Aufnahme der vorderen Antriebswelle unterscheiden.
Eins hat eine Art Glocke und das andere so eine Klaue für das Kreuzgelenk.
Welches ist denn das richtige für meinen Dicken???
Und bestehen weitere Unterschiede bei diesen Varianten, oder ist nur die Aufnahme anders?
Gruß, Biff
XPII´97 SOHC 4.0 207PS LPG Spardose
FW225 5.7 V8 MPI 310PS Spardosenloch
XPII´97 SOHC 4.0 207PS LPG Spardose
FW225 5.7 V8 MPI 310PS Spardosenloch
-
Falk
-
Falk
Na, da ist scheinbar was zusammengebastelt worden.
Der Stecker am Stellmotor ist beim OHV rund, und beim SOHC eckig.
Kann natürlich sein, dass der Stellmotor noch der originale ist.
Dann müsste nur das VG selber gewechselt werden.
Ansonsten wäre da unten Kabelflickwerk zu sehen.
Technisch (also montiermäßig) passen ja alle VG vom Explorer I und II.
Interessiert mich, was da jetzt an 4x4-Funkktionen aktiviert werden können.
Normalerweise (bei originalem Stellmotor) müsste er nur in 2WD laufen. Auf Schalterstellung 4x4Auto und 4x4high.
4x4low sollte aber funktionieren.
Der Stecker am Stellmotor ist beim OHV rund, und beim SOHC eckig.
Kann natürlich sein, dass der Stellmotor noch der originale ist.
Dann müsste nur das VG selber gewechselt werden.
Ansonsten wäre da unten Kabelflickwerk zu sehen.
Technisch (also montiermäßig) passen ja alle VG vom Explorer I und II.
Interessiert mich, was da jetzt an 4x4-Funkktionen aktiviert werden können.
Normalerweise (bei originalem Stellmotor) müsste er nur in 2WD laufen. Auf Schalterstellung 4x4Auto und 4x4high.
4x4low sollte aber funktionieren.
-
Falk
- Wolfgang G.
- Moderatoren-Team

- Beiträge: 5800
- Registriert: 01.08.2005 07:16
- Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen
VTG 97
Das VTG für 97 hat den runden Flansch nach vorne und ausserdem -wesentlich- Nähe Ausgang der hinteren Kardanwelle die Aufnahme für den Speedsensor (ist ab 98 entfallen).
Wolfgang
Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
-
Falk
Re: VTG 97
Danke !Wolfgang G. hat geschrieben:... und ausserdem -wesentlich- Nähe Ausgang der hinteren Kardanwelle die Aufnahme für den Speedsensor (ist ab 98 entfallen).
Wolfgang
Wichtiger Einwand.
Bis -97 muss der Sensor bzw. die Öffnung dafür vorhanden sein.
Ab 98- kann dieser da sein. (Da sollte der Sensor/Ritzel halt nur montiert sein, damit kein Öl austritt. Oder individuell verschließen.)
Mist, danach habe ich jetzt nicht geguckt...
Die Stecker sind auf jeden Fall gleich,
irgendein Gefrickel an den Kabeln ist mir nicht aufgefallen.
Das alte VTG hat aber vor dem Defekt tadellos funktioniert.
Allrad hat sich immer bei Glätte schnell zugeschaltet und auch über den Wählschalter lief alles nach Plan.
Wird das jetzt mit dem neuen "Rundflanschgetriebe" nicht mehr funktionieren?
Der Stellmotor ist beim Tauschgetriebe mit dran!
Altes:

"Neues":

Die Stecker sind auf jeden Fall gleich,
irgendein Gefrickel an den Kabeln ist mir nicht aufgefallen.
Das alte VTG hat aber vor dem Defekt tadellos funktioniert.
Allrad hat sich immer bei Glätte schnell zugeschaltet und auch über den Wählschalter lief alles nach Plan.
Wird das jetzt mit dem neuen "Rundflanschgetriebe" nicht mehr funktionieren?
Der Stellmotor ist beim Tauschgetriebe mit dran!
Altes:

"Neues":

Gruß, Biff
XPII´97 SOHC 4.0 207PS LPG Spardose
FW225 5.7 V8 MPI 310PS Spardosenloch
XPII´97 SOHC 4.0 207PS LPG Spardose
FW225 5.7 V8 MPI 310PS Spardosenloch
Ich schnalle das mit den unterschiedlichen Schaltstellungen noch nicht.
Ein hat "Neutral", eins nicht...
Die können doch nicht beide funktionieren wenn ich nur die VTG samt Stellmotoren tausche und den ganzen Rest so lasse wie er ist,
oder was?
Ein hat "Neutral", eins nicht...
Die können doch nicht beide funktionieren wenn ich nur die VTG samt Stellmotoren tausche und den ganzen Rest so lasse wie er ist,
oder was?
Gruß, Biff
XPII´97 SOHC 4.0 207PS LPG Spardose
FW225 5.7 V8 MPI 310PS Spardosenloch
XPII´97 SOHC 4.0 207PS LPG Spardose
FW225 5.7 V8 MPI 310PS Spardosenloch
-
Falk
Interessant !Biff hat geschrieben:Das alte VTG hat aber vor dem Defekt tadellos funktioniert.![]()
Allrad hat sich immer bei Glätte schnell zugeschaltet und auch über den Wählschalter lief alles nach Plan.
Laut Typenschild ist das z.Zt. verbaute VG eines vom Explorer II OHV. Also mit 2WD-Funktion. Und genau auf dieser Position steht der Stellmotor in 4x4Auto und 4x4high (in high wird ja nur die Kupplung zu 100% aktiviert)
Theoretisch geht es m.E. nicht, dass da Antiebskräfte nach vorne geleitet werden.
Vielleicht habe ich aber auch ein Denkfehler ....
Wie hast du das festgestellt, dass die Vorderachse bei Bedarf mitgeholfen hat ?
Das neue mit 7GA sollte passen.
Die ohne Tachoantrieb haben m.E. keine Zahlen mehr. Heist da z.B.YAA
Wirst ja sehen ...
- Wolfgang G.
- Moderatoren-Team

- Beiträge: 5800
- Registriert: 01.08.2005 07:16
- Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen
VTG
Ich denke die Funktione des VTG vom 97er und Vorgängermodell sind gleich (2 mechanische Stellungen:high und low).
Dazu kommt die elektrische Schaltung der Kupplung im VTG.
Der 2WD-Antrieb des ohv-Modells wurde wohl nur über das CAD an der Vorderachse geschaltet,der hier am 97er aber fehlt.
Evtl. geht aber 4x4high nicht.
Ich würde kein gebrauchtes VTG ohne Inspektion des Inneren einbauen!
Wolfgang
Dazu kommt die elektrische Schaltung der Kupplung im VTG.
Der 2WD-Antrieb des ohv-Modells wurde wohl nur über das CAD an der Vorderachse geschaltet,der hier am 97er aber fehlt.
Evtl. geht aber 4x4high nicht.
Ich würde kein gebrauchtes VTG ohne Inspektion des Inneren einbauen!
Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
-
Falk

