Beleuchtung der Türkonsolen

Aktuelle Diskussionen zu Innenraum, Elektrik und Elektronik
Antworten
Benutzeravatar
Tom66
Beiträge: 62
Registriert: 01.06.2006 15:45
Wohnort: nahe Trittau

Beleuchtung der Türkonsolen

Beitrag von Tom66 »

Hi Leute!

Habe letztens in dunkler Nacht die Idee entwickelt, die Steuerkonsolen für die Fensterheber und ZV in Fahrer- und Beifahrertür, sowie die Schalter für die Fensterheber in den hinteren Türen und evtl. sogar die Aschenbecher bei meiner 93er Exe zu beleuchten.
Das Ganze sollte über den Lichschalter und gleichzeitig mit der normalen Instrumentenbeleuchtung funktionieren.

Habe schon mit dem Gedanken gespielt, eine lichtleiterfaser mit zentraler Lichtquelle zu verwenden.

Hat einer von euch schon einmal etwas Ähnliches versucht und welche Erfahrungen habt ihr gemacht??
Welches Leuchtmittel habt ihr verwendet??

Bin gespannt auf eure Nachrichten.

Gruß Tom
Benutzeravatar
Tom66
Beiträge: 62
Registriert: 01.06.2006 15:45
Wohnort: nahe Trittau

Beitrag von Tom66 »

Hi Leute!

So nun hats endlich gefunzt!
Hatte ne Idee wegen Beleuchtung und endlich Zeit!

Hab mir bei Conrad Elektronic zwei LED Leuchten in Blau besorgt und diese über den Steuerkonsolen an Fahrer- und Beifahrertür befestigt.
Folgende Werkzeuge haben mir dabei gute Dienste geleistet:
Akkubohrmaschine, 3mm Bohrer, dünne flex. Welle (ca 1000 mm lang), Schraubendreher mit Sternbit, 1 Rolle Isoband, 2 Kabeldiebe.
Für die Verlegung der Kabel müssen beide Türverkleidungen abgenommen werden und zum weiteren Verlegen die Verkleidungen im Fußraum jeweils links und rechts abschrauben.
Danach brauchte ich nur jeweils ein kleines Loch oben in dem Spalt zwischen Armlehne und Steuerkonsole bohren und das Kabel durchstecken. Das Kabel vorsichtig ins Innere der Tür verlegen und durch den Flexschlauch der Kabeldurchführung ziehen.

Ist ein bißchen eng dort, habe aber mit einem Stück dünner flexibler Welle, welche man vom Fußraum aus durch den Schlauch schiebt gute Erfahrung gemacht.
Um das Kabel auf der rechten Seite weiter zu verlegen habe ich das Handschuhfach ausgehängt. Dort habe ich dann das Kabel nach oben über den Kasten des Handschuhfaches gelegt und befestigt.
Auf der linken Seite war es wesentlich einfacher, da unterhalb des Lenkrades keine Verkleidung sitzt. Hab das Kabel einfach so weit wie möglich nach oben gelegt und an den bereits vorhandenen Kabeln über der Lenksäule befestigt. Nun Alles wieder zusammengebaut und die Türverkleidungen wieder eingehängt.
Blieb nur noch die Frage des elektrischen Anschlusses zu klären. :?:
Da die Beleuchtung ja über den Lichtschalter laufen und auch noch dimmbar sein sollte, entschied ich mich für einen zentralen Punkt im Armaturenbrett.
Die Beleuchtung des Aschenbechers! :idea:
Also Aschenbecher ausbauen, auf der Rückseite die Kabel vom Zigarettenanzünder abziehen, danach die 2 Sternschrauben der Konsole lösen und das Ganze vorsichtig herausziehen und den Stecker an der Rückseite abziehen.
Auf der Oberseite befindet sich die Beleuchtung des Aschenbechers. Vorsichtig die Isolierung aufschneiden und die beiden Kabel freilegen.
Jetzt die beiden Anschlußkabel der Türbeleuchtung bis zum Schacht des Aschenbechers durchziehen und entsprechend ablängen (soll ja später nicht zu kurz sein :D ).
Anschließend habe ich mit den Kabeldieben jeweils die entsprechenden Kabel miteinander verbunden.
Nun der entscheidende Moment, läuft alles so wie geplant?
Licht eingeschaltet und, oh Wunder Elektriktrick :? , es leuchtet blau und läßt sich dimmen! :lol:
Jetzt noch alles isolieren, Stecker ran und wieder einbauen.
Hurra! Die Tage der Dunkelheit und der falschen offenen Fenster ist vorbei! :mrgreen:

Alles in Allem habe ich ne Stunde gebastelt, die Leuchten kosteten mich ca 8 Euro!

Ist ja vielleicht für den Einen oder Anderen von euch ne Anregung, etwas Licht ins Dunkel zu bringen! :wink:

Gruß Tom

PS: ein paar Photos
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Tom66 am 19.03.2007 12:41, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Tom66
Beiträge: 62
Registriert: 01.06.2006 15:45
Wohnort: nahe Trittau

Beitrag von Tom66 »

next Photos!

Gruß Tom
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Falk

Beitrag von Falk »

Hallo Tom

Gratuliere !
Nette Idee, sauber umgesetzt ....... und gut beschrieben :)

Danke !
Benutzeravatar
Tom66
Beiträge: 62
Registriert: 01.06.2006 15:45
Wohnort: nahe Trittau

Beitrag von Tom66 »

@ Falk

Danke für die Blumen!

PS: Du bist sicher auch fürs löschen des anderen Beitrages verantwortlich?

DANKE SCHÖN!


PS: Noch ein paar Photos der Zusatzarmaturen in meiner EXE.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Dauertester
Beiträge: 213
Registriert: 25.01.2007 16:03
Wohnort: Niedernhall

Beitrag von Dauertester »

Wo hast Du die Amaturen her? Sieht fast wie ein bisschen L200 aus. Aber das Problem mit der Uhr hast Du dann auch nicht mehr :P

Gruß

Dauertester
Benutzeravatar
Tom66
Beiträge: 62
Registriert: 01.06.2006 15:45
Wohnort: nahe Trittau

Beitrag von Tom66 »

Die Zusatzarmatur habe ich aus nem Galloper. Wenn man die Abdeckung etwas zuschneidet paßt es genau in die Ablage vom 93er Explorer.
Dann noch ein kleines Loch gebohrt, die Kabel verlegt und alles ist schön. :D

Brauch nur noch den Thermofühler und hab dann die Innentemperatur fürs Auto.
DanielW
Beiträge: 188
Registriert: 05.12.2006 20:01
Wohnort: Karlsruhe
Kontaktdaten:

Beitrag von DanielW »

Hallo,

praktisch isses ja, aber es sagt mir optisch nicht wirklich zu. Sieht so nachgerüstet aus :P

Wenn ich die Frage damals gelesen hätte (d.h. wenn ich damals schon im Forum gewesen wäre :lol: ), wäre folgender Vorschlag gekommen:
Die Idee ist geklaut aus dem Chevy HHR, Modell 2006, den ich als Mietwagen in Californien hatte. Und zwar haben die auch nicht durchscheinende Fensterheberschalter. Trotzdem beleuchtet... und zwar so:
Die Jungs haben (aus der Erinnerung, ist ein Jahr her) im Dach, in die Befestigung des Rückspiegels, zwei weiße LEDs eingebaut. Diese leuchten sehr gebündelt nach unten, die Schalter sind neben dem Schalthebel, also ziemlich weit weg. Funktioniert recht gut und ist völlig unauffällig.
Ich würde also in den Himmel, direkt über den Schaltern, weiße LEDs mit Bündel-Optik oder sehr schmalem Abstrahlwinkel verbauen.

Übrigens kann man höchstwahrscheinlich Cockpitlicht, dimmbar, am Radioanschluß holen. Das Display wird im Original auch gedimmt!

Grüße,
Daniel
94er Ford Explorer I (in Betreuung)
85er Dodge Van
85er Ente, 88er CX, 91er BX (meine Citroen Sammlung)
90er FZR600 (wenns mal schneller gehen muß)
Benutzeravatar
homerbundy
Beiträge: 3790
Registriert: 24.07.2005 21:53
Wohnort: Garden Grove, CA

Beitrag von homerbundy »

Dimmbares Cockpitlicht gibt's ganz einfach bei der Asschenbecherbeleuchtung, sofern man eine Exportausführung hat.
2 XP's: 1x '91 Eddie Bauer 4x4, 1x '94 Export, 1x '02 Excursion 6.8L V10 4x4
Falk

Beitrag von Falk »

homerbundy hat geschrieben:Dimmbares Cockpitlicht gibt's ganz einfach bei der Asschenbecherbeleuchtung, sofern man eine Exportausführung hat.
Öhmm - @Homerbundy - genauso hat es doch Tom gemacht .... :) :D
Benutzeravatar
Tom66
Beiträge: 62
Registriert: 01.06.2006 15:45
Wohnort: nahe Trittau

Beitrag von Tom66 »

Hi!

@ DanielW

Den Chevy HHR kenn ich leider nicht. Hatte zwar mit der Idee von oben zu beleuchten gespielt, habe mich wegen des Aufwandes dagegen entschieden!

@ Homerbundy "That`s life" :lol:
DanielW
Beiträge: 188
Registriert: 05.12.2006 20:01
Wohnort: Karlsruhe
Kontaktdaten:

Beitrag von DanielW »

Tom66 hat geschrieben:Hi!

@ DanielW

Den Chevy HHR kenn ich leider nicht. Hatte zwar mit der Idee von oben zu beleuchten gespielt, habe mich wegen des Aufwandes dagegen entschieden!
http://www.chevrolet.com/hhr/
Knuffiges Auto, aber mickriger 4-Zylinder und billiges Plastik (das wiederum paßt zum XP :P )

Ich finde deinen Aufwand auch nicht gering, die Türverkleidung abmachen und Kabel durchfummeln... Ich hab leider den XP nicht hier, kann also nicht gucken, wie es oberhalb der Tür aussieht, ob man da geschickt eine LED verstecken könnte... muß ja auch in einen Tunnel rein, sonst blendet sie den Fahrer.

So oder so, haupsache beleuchtet! Was hat mich das genervt, nie die Tasten zu sehen.

Grüße,
Daniel
94er Ford Explorer I (in Betreuung)
85er Dodge Van
85er Ente, 88er CX, 91er BX (meine Citroen Sammlung)
90er FZR600 (wenns mal schneller gehen muß)
Benutzeravatar
Tom66
Beiträge: 62
Registriert: 01.06.2006 15:45
Wohnort: nahe Trittau

Beitrag von Tom66 »

Hi!

Ich finde es aufwendiger am Dachhimmel und seiner Verkleidung rumzubasteln.
Aber wie du schon sagst, hauptsache beleuchtet! :D
Antworten