Getriebe Spülen oder nicht

Aktuelle Diskussionen zu Motoren und Getrieben
Antworten
Benutzeravatar
Nachbar-4a
Beiträge: 225
Registriert: 31.08.2012 20:16
Wohnort: Tostedt

Getriebe Spülen oder nicht

Beitrag von Nachbar-4a »

Hallo, nun bin ich total verwirrt. :?

Will nun meinen EX II zum Doktor meines Vertrauens geben; keine Zeit es selbst zu machen... :oops:
Hab Ihn auch darauf hin gewiesen, daß eine Spülung nur mit Mercon V bzw. der Alternative Motul Multi ATF mir passt.

Nun habe ich heute die Warnung von anncarina (Jan 12) gefunden.
http://www.explorer4x4.de/viewtopic.php ... tf&start=0

Klingt ja erstmal logisch, daß wenn nicht genug reinkommt....

Nun zu der Entscheidenden Frage:
Es wird Vorgeschlagen, zu spülen, wenn man die bisherige Ölsorte nicht kennt.
Das ist bei mir leider so.
Was ist mit Unverträglichkeit der verschiedenen Sorten, wenn man nur die Ca. 7 L nach dem Hinweis wechselt?
Nach welcher KM Leistung sollte mann dann ggf. einen erneuten Wechsel in Betracht ziehen, um das Öl möglichst sauber zu bekommen.
Ich gehe davon aus (?) daß bisher nur Mercon V eingesetzt wurde. Will nun auf Motul umsteigen und bin mir nun Unsicher.

Sicherlich könnt Ihr dies hier auflösen.
Oder sollte man vorsichtig (mit der Variante Motor aus) die Spülung vornehmen und bei späteren großen Wechseln nach der sicheren Variante gehen.

Danke für die Tipps im Voraus.
Gruß Rainer
EX,EX,E :(
1FMDU73E1YUB34392 / Montana No. 40 XLT 4.0 SOHC E - 204 PS / 7.02.2000 Louisville, Kentucky
02.14 -- 128.000 km: Steuerketten, Gasanlage, Bremsen, Radlager
VW Touran 1.4

ALLES wird GUT
Nene

Beitrag von Nene »

Ein Doktor sollte die Möglichkeit eine Spülung durchzuführen besitzen.
Kann Er es nicht, dann ist Er für diese Arbeit der falsche Arzt.
Das heißt nicht das Er schlecht arbeitet, nur für diese Arbeit sollte dann eine andere Klinik bevorzugt werden.

Warum möchtest Du denn auf Motul wechseln.
Welchen Vorteil erhoffst Du Dir davon.
Der Preis kann's nicht sein, 20L Mercon V bekommst für ca. 100.-€.
Die Hitzestabilität auch nicht, die Eigenschaft den Verschleiß der Kupplungen zu reduzieren auch nicht, was bitte sind die Beweggründe.
cricri4168

Beitrag von cricri4168 »

:) Hallo Leidensgenosse, also mal zur Klarstellung, das Getriebeöl sollte alle 40'000km gewechselt werden, darunter auch den Filter, der IN der ölwanne ist.
Das allerwichtigste, nur MERCON V spezifisches öl benutzen, da das Fordgetriebe da leider sehr schlecht auf falsche öle reagiert.

Getriebespühlung; Den schlauch vom Rücklauf am ölkühler abschrauben, einen grossen Eimer oder auffanggefäss darunter stellen, den Peilstab vom Getriebe rausziehen und einen passenden Trichter aufs Rohr aufsetzen, dann halte Dir ungefähr 15-17L Getriebeöl bereit, Motor starten, Gang auf P lassen und dann schön zügig Neues öl über den Trichter in das Getriebe schütten, immer darauf achten dass unten auch genug rauskommt, ansonsten läuft die ölpumpe im getriebe Trocke und geht kaputt, sobald unten sauberes öl rauskommt, den Motor abstellen, schläuche wieder am Kühler anschrauben, danach den Motor wieder starten, ölstand konntrollieren und gegebenen falle nachfüllen, aber nicht zu viel, alle Gänge schön langsam durchschalten, zurück auf P, ölstand konntrolle, danach Fahren und auf Betriebstemperatur nochmals die Gänge durchschalten, zurück auf P und öl stand konntrollieren.

Nun viel Spass beim Schaffen. :wink:
Benutzeravatar
Nachbar-4a
Beiträge: 225
Registriert: 31.08.2012 20:16
Wohnort: Tostedt

Beitrag von Nachbar-4a »

Hallo,

Ich glaube schon, daß der Doktor der richtige ist; macht sich alle Mühe, und er hat von mir die hier verfügbaren Anleitungen bekommen.
Da hat er mein vollstes Vertrauen.
Würde ja auch gerne in den Süden fahren; aber meine Zeit reicht noch nicht mal dazu aus, das am Abend im Carport zu machen.
Und bis zum nächsten Urlaub will ich damit nicht warten.

Nene, leider ist der Grund noch der Preis; schreibe gleich mal eine PN

Das Motul soll eine gute Alternative sein. (Lt diesem Forum)

Habe den Wagen noch nicht so lange; gekauft bei 120.000,
durch 40.000 = nun ist ein wechsel fällig, also mal machen.
Ich kaufe zwar nicht Jährlich ein Auto, aber das habe ich mir beim EX auf die Fahne geschrieben, daß er zuerst alle Flüssigkeiten neu bekommt.

Er soll ja auch ab und an was leisten :roll:

Aber meine eigentliche Frage ist ja, ob der Austausch von 7 L nach der Info v. Januar ausreichend sind, um Unverträglichkeiten vor zu beugen.
Ich weiß nicht was drin ist, also egal, ob Original oder Motul, oder sonst irgendwas.
Meine Vermutung ist halt Original, aber sicher kann ich nicht sein.
Außerdem würde der beschriebene Wechsel ja mal glatte 10 Liter Öl einsparen, die ich dann nach X Km wieder einsetzen würde.
Habe damit aber die Gefahr eines Trockenlaufes der Pumpe vermieden.
Gruß
Rainer
EX,EX,E :(
1FMDU73E1YUB34392 / Montana No. 40 XLT 4.0 SOHC E - 204 PS / 7.02.2000 Louisville, Kentucky
02.14 -- 128.000 km: Steuerketten, Gasanlage, Bremsen, Radlager
VW Touran 1.4

ALLES wird GUT
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Ein vollständiger sicherer Ölwechsel benötigt 15-20Liter....

Noch Fragen?
Benutzeravatar
Wollimann
Beiträge: 3106
Registriert: 14.05.2009 18:50

Beitrag von Wollimann »

Nicht am falschen Ende sparen, MerconV ist speziell für Ford.

http://www.ravenol-shop.de/epages/61107 ... SubProduct

20L = 109,95€

Datenblatt
http://www.ravenol-shop.de/WebRoot/Stor ... RCON_V.pdf
4,0 SOHC, Build Date 01/10/96, EZ97
Falk

Beitrag von Falk »

Hallo Rainer

Bis jetzt läuft er doch offensichtlich ganz gut. Also kann ja soo ganz falsches Öl nicht drin sein.

Wenn du dich scheust eine Spülung zu machen, reicht es doch vollkommen zwei, drei mal einen kleinen Ölwechsel mit dem richtigen Öl (Mercon V-spezifisch deiner Wahl) zu machen.

Komplette Spülung wäre natürlich optimal ... aber so geht es auch.
Nene

Beitrag von Nene »

Nachbar-4a hat geschrieben: Würde ja auch gerne in den Süden fahren;
Das versteh ich nicht ganz :?
Läuft das Öl im Süden anders raus?

Bleib entspannt Dein Schrauber ruiniert die Pumpe schon nicht.
Benutzeravatar
Nachbar-4a
Beiträge: 225
Registriert: 31.08.2012 20:16
Wohnort: Tostedt

Der Meister wird's schon richten.

Beitrag von Nachbar-4a »

Hallo,

nochmals mit dem Meister gesprochen;

danke für die Tipps; sparen ist ein muß, aber am falschen Ende ist eigentlich nicht angesagt.
Mercon V kommt da nun rein und gut. (4x5l)
Spülung wird gemacht.
Nebenbei auch noch die anderen Öle, Flüssigkeiten und Dichtungen tauschen.
Lieber 1x richtig als 2x.
Liegt auch ein wenig an mir; bin selbst übervorsichtig bei solchen Dingen; erstmal genau prüfen wie's soll, und dann.

Werde in einem halben Jahr berichten, wenn das Getriebe streikt :oops:

Gruß aus dem Norden
EX,EX,E :(
1FMDU73E1YUB34392 / Montana No. 40 XLT 4.0 SOHC E - 204 PS / 7.02.2000 Louisville, Kentucky
02.14 -- 128.000 km: Steuerketten, Gasanlage, Bremsen, Radlager
VW Touran 1.4

ALLES wird GUT
Benutzeravatar
kadze
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 3755
Registriert: 29.11.2009 23:31
Wohnort: Offenbach

Beitrag von kadze »

Hallo Nachbar! Sorry, wenn das jetzt kleinlich wirkt, aber der Spruch in deiner Signatur ist leider unerträglich. Würde es dir viel ausmachen den gegen einen Anderen auszutauschen?
Gruß Gregor (kadze)

„Man wird nicht dadurch besser, dass man andere schlecht macht.“ Heinrich Nordhoff
ehemals 2000er SOHC, jetzt FZJ80 + XP 4 V8
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

kadze hat geschrieben:Hallo Nachbar! Sorry, wenn das jetzt kleinlich wirkt, aber der Spruch in deiner Signatur ist leider unerträglich. Würde es dir viel ausmachen den gegen einen Anderen auszutauschen?

Da haben genug drunter gelitten.... Wir bitte nicht auch noch...

@kadze +1
Der mit dem Ford tanzt
Beiträge: 1711
Registriert: 01.12.2008 21:05
Wohnort: Leipzig

Beitrag von Der mit dem Ford tanzt »

+1
99er XP SOHC BlackEdition LPG powered by anncarina
98er Navigator 5,4 V8 LPG
67er Benz W108
79er CBX 1000
2 x CB750 K RC01
58er Opel Rekord P1 Caravan
03er Sprinter 316CDI
Benutzeravatar
Nipoza
Beiträge: 98
Registriert: 11.09.2012 21:27
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Nipoza »

1++++++
Gruß Nico

Live to Ride and Ride to Live

Ford Explorer Highclass 4,0 L , 204 PS
Bj. 1999,1 Vorbesitzer und 143000 km
Harley Davidson Night Rod Spezial 2011 Black/Orange
Benutzeravatar
Nachbar-4a
Beiträge: 225
Registriert: 31.08.2012 20:16
Wohnort: Tostedt

Signatur

Beitrag von Nachbar-4a »

o.k., o.k. :shock:

Hatte zuviel "Freiheit", daher die verspätete Korrektur der Signatur.
Sorry :oops:
Überlege mir was

Rainer :roll:
EX,EX,E :(
1FMDU73E1YUB34392 / Montana No. 40 XLT 4.0 SOHC E - 204 PS / 7.02.2000 Louisville, Kentucky
02.14 -- 128.000 km: Steuerketten, Gasanlage, Bremsen, Radlager
VW Touran 1.4

ALLES wird GUT
Antworten