Neuer Valvebody !!!

Aktuelle Diskussionen zu Motoren und Getrieben
Christian

Neuer Valvebody !!!

Beitrag von Christian »

Ich hab ein ganz neues Automobil, aber zurück zum Anfang.
Angefangen hat alles im Urlaub, mit dem Explorer unterwegs und jeder kennt das unnütze hochjubeln an Steigungen ohne Geschwindigeitszunahme.
Dank Lutz, denn Er hat diesen komischen Kautz aufgetrieben, da Er ähnliche Probleme hatte, wusste ich an wen ich mich zu wenden habe. Also habe ich mich mit Nene in Verbindung gesetzt.
Nene machte verschiedene Vorschläge den Steuerblock/Valvebody zu verändern und erkundigte sich nach meinem Fahrstiel und ob Hängerbetrieb oder nicht … oder oder oder.
Ich sollte Ihm eigentlich meinen Fahrzeugschein zusenden damit er den Steuerblock optimal anpassen könne, was im Eifer des Gefechts untergegangen ist, also hat er einen frei Schnauze „gezimmert“.
Als Er am den bewussten Freitag hier erschienen ist hat er das Schmuckstück natürlich gleich mitgebracht.
Nachdem wir hier ne menge Spaß hatten und viel mehr in einer mir fremden Sprache geflucht wurde, wurde ich auch noch in ein paar Geheimnisse meines Steuerblocks eingewiesen, leider hab ich nicht mal die Hälfte verstanden.
Nun aber zum Ergebnis:
Sofortige Reaktion des Getriebes auf anwählen der einzelnen Fahrstufen war die erste spürbare Veränderung, als weiteres war das Getriebe der Meinung Gänge viel schneller zu wechseln als zuvor. Was mich aber am meisten erstaunte, war das sich die Geschwindigkeitsanzeige viel schneller als zuvor nach oben bewegte. Im ersten Moment hatte ich das Gefühl als wären 30 ruhende Pferde aus ihren Dornröschenschlaf erweckt worden.
Auch auf der Autobahn verhält er sich ganz anders, endlich passiert was wenn das Gaspedal betätigt wird, das Ganze Gefährt schiebt viel besser als zuvor.
Resümee:
Die nieder Bayern haben nicht nur besseres Bier als wir, nein sie haben auch jemanden der auf die Geheimnisse eines Automatikgetriebes versteht.
Schwachpunkte:
Leider wohnt er viel zu weit weg, den der Typ is ne Wolke. Er möchte mein Automatikgetriebe nicht machen, da er jetzt schon zu wenig Zeit für die Familie hat. Ja, mehr fällt mir gerade nicht ein … doch, der Dialekt, der ist für meine Ohren wie Benzin im Feuer, er brennt.

Danke
whomadewho
Beiträge: 649
Registriert: 12.12.2008 19:28
Wohnort: sweden - kosta

Re: Neuer Valvebody !!!

Beitrag von whomadewho »

Christian hat geschrieben: Nene machte verschiedene Vorschläge den Steuerblock/Valvebody zu verändern und erkundigte sich nach meinem Fahrstiel und ob Hängerbetrieb oder nicht … oder oder oder.
irgentwie bin ich neugierig , was kann man denn noch so alles am steuerblock machen ausser die ueblichen uppdates die thomas anbietet ?
us-car-fan
Beiträge: 66
Registriert: 25.07.2005 07:42
Wohnort: Pfaffenhofen

Beitrag von us-car-fan »

Ist diese Einstellerei nur dann notwendig, wenn schon Verschleiß aufgetreten ist oder kann man das generell verbessern?
Ich frage deshalb, weil mein Dicker mit momentan 61.000 km zwar beim Einlegen des Gangs sofort reagiert, aber meines Erachtens schon ein wenig zu früh zurückschaltet....
98er XP2 Black Edition aus 1. Hand, Nr. 164 von 700, 60.000 km ;-) (Stand August 2012)
Christian

Re: Neuer Valvebody !!!

Beitrag von Christian »

whomadewho hat geschrieben:
Christian hat geschrieben: Nene machte verschiedene Vorschläge den Steuerblock/Valvebody zu verändern und erkundigte sich nach meinem Fahrstiel und ob Hängerbetrieb oder nicht … oder oder oder.
irgentwie bin ich neugierig , was kann man denn noch so alles am steuerblock machen ausser die ueblichen uppdates die thomas anbietet ?
Frag Nene, vom Steuerbolck hab ich keine Ahnung.
Aber es soll wohl noch viel mehr gehen.
Wobei mir nicht bekannt ist was Thomas anbietet und ich keinen Vergleich habe.
Nene

Re: Neuer Valvebody !!!

Beitrag von Nene »

whomadewho hat geschrieben: irgentwie bin ich neugierig , was kann man denn noch so alles am steuerblock machen ausser die ueblichen uppdates die thomas anbietet ?
Keine Ahnung, ich weiß nicht was Thomas anbietet.
Und ehrlich gesagt möchte ich es auch nicht wissen.
Er liefert doch saubere Arbeit ab, also soll es auch sein Geheimnis bleiben.
Bäcker, Metzger, Braumeister ... Jeder hat ein/Sein Rezept.
Wenn, dann sollte Er Seine Arbeit/Wissen nur an Seine Kinder weitergeben, damit erlerntes nicht untergeht.
whomadewho
Beiträge: 649
Registriert: 12.12.2008 19:28
Wohnort: sweden - kosta

Beitrag von whomadewho »

gut , also andersrum .
wie modifizierst du den valvbody ?
ist es dieses hier : http://www.explorer4x4.de/viewtopic.php?t=15787

oder ist da noch mehr !?

war doch nur ein beispiel mit thomas seinem uppdate .
will nicht vergleichen , oder wissen wer besser ist .

einfach nur neugierde wie du dat machst
Nene

Beitrag von Nene »

us-car-fan hat geschrieben:Ist diese Einstellerei nur dann notwendig, wenn schon Verschleiß aufgetreten ist oder kann man das generell verbessern?
Ich frage deshalb, weil mein Dicker mit momentan 61.000 km zwar beim Einlegen des Gangs sofort reagiert, aber meines Erachtens schon ein wenig zu früh zurückschaltet....
Einstellerei würde ich es nicht bezeichnen.
Wenn dann eher als Schwächen/Schwachstellen beseitigen bzw. Optimieren.

Vorhandene Schäden am/im Getriebe kann so etwas übrigens auch nicht heilen, z.B. können verschlissene Kupplungen dadurch nicht wieder neu werden.
Wenn dann eher lindern, stoppen oder hinauszögern.

Meine Meinung zum richtigen Zeitpunkt ist: gleich ab Werk.
Ob man so etwas aber macht/machen lässt ist jedem selber überlassen.

Ich denke das die Leute die solche Veränderungen vornehmen haben lassen hierzu die beste Hilfe(stellung) sind.
Nene

Beitrag von Nene »

@whomadewho

Diese Version hab ich nur in meinem Wagen verbaut.

Den ValveBody selber kann man verschieden aufbauen.
Verändern kann man z.B. Federn.
Je nachdem was man verändert, ändert sich eben auch das Verhalten vom Getriebe.
Christian

Beitrag von Christian »

Ich hab schon nie neue Idee für meinen 98er :D :D :D :oops:
us-car-fan
Beiträge: 66
Registriert: 25.07.2005 07:42
Wohnort: Pfaffenhofen

Beitrag von us-car-fan »

Nene hat geschrieben: Einstellerei würde ich es nicht bezeichnen.
Wenn dann eher als Schwächen/Schwachstellen beseitigen bzw. Optimieren.

Vorhandene Schäden am/im Getriebe kann so etwas übrigens auch nicht heilen, z.B. können verschlissene Kupplungen dadurch nicht wieder neu werden.
Wenn dann eher lindern, stoppen oder hinauszögern.

Meine Meinung zum richtigen Zeitpunkt ist: gleich ab Werk.
Ob man so etwas aber macht/machen lässt ist jedem selber überlassen.

Ich denke das die Leute die solche Veränderungen vornehmen haben lassen hierzu die beste Hilfe(stellung) sind.
Einstellerei war jetzt auch nicht abwertend gemeint, ich hab mich nur gefragt, ob das frühe Herunterschalten einen Verschleiß bedeutet oder ab Werk so ist........mal schaun, vielleicht lass ich da mal jemand ran, für mich selbst ist das nix, ich kenne meine Grenzen. :D
98er XP2 Black Edition aus 1. Hand, Nr. 164 von 700, 60.000 km ;-) (Stand August 2012)
lutz
Beiträge: 2595
Registriert: 09.04.2011 08:05
Wohnort: Berlin

Beitrag von lutz »

Tatsache ist, das nachdem Nene den Valvebody , frisiert ' hat, der Dicke wesentlich knackiger lief als vorher. Von einem butterweichen Schaltvorgang kann man aber nicht reden. Die Übergänge sind sehr hart. Dadurch tritt der Vorteil auf, wo nichts schleift, da nichts verschleisst.
An die neuen Schaltvorgänge gewöhnt man sich aber sehr schnell
Gruß lutz

Das Leben ist viel zu kurz, um poplige Autos zu fahren

SOHC Bj. 98 118.000 km
( 2 t pure Eleganz )
Prins VSI II
Schweller und Gas maintained by Nene und Christian
Zensiert by alterspinner
Benutzeravatar
Rommelino
Beiträge: 4445
Registriert: 26.07.2010 14:58
Wohnort: Rommerskirchen (NRW)

Beitrag von Rommelino »

Muss mich da mal zu Wort melden,
Also ich kenne Nene’s update nicht, dass mal vor Weck.

Ich selber hatte das Problem was Christian beschrieben hat auch, nur das mein XP meinte noch wild durch die Gegend schalten.
Meinem XP wurde dann, vom Thomas, ein Steuerblock incl. Diesem sogenannten Update eingepflanzt.
Mann soll es kaum glauben aber man hat das Gefühl ein neues Auto zu fahren. Thomas hat mir auch auf einer ausgiebigen Probefahrt aufgezeigt wo die Änderungen spürbar sind.
Einzig das etwas ruppige Schalten machte mich am Anfang nervös, aber mir wurden dass dann erklärt und alles war gut.


P.S. Habe nicht gewusst das es in Berlin auch richtiges Bier gibt
:lol: :P :lol: :P
Gruss Olaf

'The more I know about people, the better I like my dogs'

Ehmals 01er EX ll SOHC 150KW, LPG, Auburn Ected Max Locker
powered by anncarina", Golden Solution! Specified by myself
Jetzt 04er Audi A4, 3L, 220 PS
Christian

Beitrag von Christian »

Rommelino hat geschrieben: P.S. Habe nicht gewusst das es in Berlin auch richtiges Bier gibt
:lol: :P :lol: :P
Ja mit ein wenig Glück gibt es mal ne anständige Bierlieferung 8)
Nene

Beitrag von Nene »

Christian hat geschrieben:Ich hab schon nie neue Idee für meinen 98er :D :D :D :oops:
Sorry, aber auf die Eigenschaft wie von nem Rollator gewohnt kann man das Getriebe leider nicht bringen.


@Rommelino

Liest sich für mich als ob Du damit zufrieden wärst und es wieder machen lassen würdest.
So soll es sein wenn man ne Infestition tätigt.

Bevor Du es hast ändern lassen, warst Du da der Meinung das das Getriebe ne Macke hat, oder würdest Du sagen es war alles i.O.?
Bist Du der Meinung das das Getriebe dadurch besser/sauberer/genauer arbeitet als vorher?

Ich frage deshalb weil ich zwar den Unterschied kenn, andere aber vielleicht nicht.
Oft liest man ja "Getriebe schaltet Super", "Getriebe schaltet butterweich" ...

Denke das solche "Eckpunkte" für einige interessant wären/sind.
Benutzeravatar
Rommelino
Beiträge: 4445
Registriert: 26.07.2010 14:58
Wohnort: Rommerskirchen (NRW)

Beitrag von Rommelino »

@Nene,
Zum Zeitpunkt als der Steuerblock erneuert wurde hatte das Getriebe keine Macken gezeigt außer das erwähne willkürliche Schalten. Der Plan war die Dichtungen erneuern und eine Spülung machen. Es stellte sich aber heraus dass der Steuerblock im Eimer gewesen ist. Nach dem Wechsel hatte ich das Gefühl als hätte Thomas mir mal eben ein neues Getriebe verpasst.

Um Deine Frage noch zu beantworten: JA ich würde es wieder machen lassen.
Gruss Olaf

'The more I know about people, the better I like my dogs'

Ehmals 01er EX ll SOHC 150KW, LPG, Auburn Ected Max Locker
powered by anncarina", Golden Solution! Specified by myself
Jetzt 04er Audi A4, 3L, 220 PS
Antworten