Oelleitung für ATF Kühlung durchgerostet

Aktuelle Diskussionen zu Motoren und Getrieben
Antworten
Benutzeravatar
Michel S8
Beiträge: 55
Registriert: 15.08.2012 18:02
Wohnort: Wilhelmshaven

Oelleitung für ATF Kühlung durchgerostet

Beitrag von Michel S8 »

Hallo Leute,

meine beiden ATF-Oelleitungen sind durchgerostet. :sad:

1.Frage : Kann ich nicht einfach die Oelleitungen durch Schläuche ersetzen ? Vorne am Oelkühler sind doch auch nur Schläuche angebracht. So hoch kann der Druck dann ja nicht sein.

2.Frage : Brauch ich ein besonderes ATF-Oel ?

3.Frage : Befüllt man das Getriebe über den Peilstab mit ATF ?

Bild

Bild
Gruß Michel

98er Ford Explorer
4011 ccm Benziner
152 KW
Benutzeravatar
ottomania
Beiträge: 473
Registriert: 03.10.2011 11:42
Wohnort: Buchholz i.d.N.

Beitrag von ottomania »

Hallo Michel,

hier mal ein Beitrag von http://www.explorerforum.com/Singleton/ ... s/at1.html

Ansonsten wirst Du hier im Forum auch fündig (Sufu wirft eine Menge raus).

Beim ATF brauchst Du die. Mercon V Kennzeichnung z.B.
http://
http://www.ravenol-shop.de/epages/61107 ... /212101-5L

Grüße
Aziz
Zuletzt geändert von ottomania am 06.09.2012 20:01, insgesamt 1-mal geändert.
Bester Gruß
Aziz


Explorer XLT Bj 97 V8 OHV 154kW Nexen Roadian 31x10,5R15
Benutzeravatar
Michel S8
Beiträge: 55
Registriert: 15.08.2012 18:02
Wohnort: Wilhelmshaven

Beitrag von Michel S8 »

Ist das ein besonderes Oel ? Ich habe noch Oel von VW, das riecht genau so und ist auch rot.
Gruß Michel

98er Ford Explorer
4011 ccm Benziner
152 KW
Benutzeravatar
Reiner
Beiträge: 6438
Registriert: 29.07.2005 23:49
Wohnort: reiner

Beitrag von Reiner »

Hallo!
Wenn du keine Zivilklage deiner Kundin am Hals haben möchtest,dann füllst du Mercon V ein,und nichts anderes :wink:

Gruß Reiner
Ehemals 96'er Explorer OHV 4x4,sowie 97'er Explorer SOHC 4x4 mit Gasanlage KME Diego.
Powered by anncarina and myself.
Momentan Nissan NV 200 Evalia in Tekna Ausfühung

Leben,und leben lassen.....
Benutzeravatar
ottomania
Beiträge: 473
Registriert: 03.10.2011 11:42
Wohnort: Buchholz i.d.N.

Beitrag von ottomania »

Michel S8 hat geschrieben:Ist das ein besonderes Oel ? Ich habe noch Oel von VW, das riecht genau so und ist auch rot.
Du braucht zwingend die Ford Spezifikation ansonsten kann ein kapitaler Getriebeschaden entstehen. Hier noch ein Beispiel aus dem Forum w/ Mercon V
http://www.explorer4x4.de/viewtopic.php ... ght=mercon

Grüße
Aziz
Bester Gruß
Aziz


Explorer XLT Bj 97 V8 OHV 154kW Nexen Roadian 31x10,5R15
Benutzeravatar
Michel S8
Beiträge: 55
Registriert: 15.08.2012 18:02
Wohnort: Wilhelmshaven

Beitrag von Michel S8 »

Junge, Junge......

Das ist ja echt ein Kapitel für sich.

Kann ich es denn durch das Peilrohr einfüllen ?

Und wie wird gepeilt ? Bei laufenden betriebswarmen Motor ?
Gruß Michel

98er Ford Explorer
4011 ccm Benziner
152 KW
Nene

Beitrag von Nene »

Nimm ja nix anderes als Mervon V, das Getriebe ist sonst die nächste Baustelle. Die Kupplungsscheiben benötigen diese Ölsorte um den richtigen Reibwert zu haben.

Einfüllen über den Peilstab.
Messen bei laufendem Motor wobei alle Gänge 3x durchgeschaltet werden müssen.

Die Rohre sind höchstwahrscheinlich nur 10-15cm vergammelt und danach gut. Wenn die Kundschaft zustimmt, dann abschneiden, aufbördeln und durch ein Stück geeigneten Schlauch ersetzen.
Wenn nicht, dann halt neue Leitung fertigen oder kaufen.
Benutzeravatar
wiederverwerter
Beiträge: 222
Registriert: 30.01.2011 19:19
Wohnort: haan

Beitrag von wiederverwerter »

:D ich komm bestimmt nochmal dran als flexpanzer schlauch oder orginal nachbau .
Hatte ich schon mal hier eingestellt :wink:
:-)
Explorer II 4x4 - EZ. 1997 SOHC immer noch nen paar Kleinigkeiten ;-)

KME Gasanlage
Ascona C Cabrio H+T Bj 83
Materia Silber
und 3 weitere baustellen Bj 73 -79 ;-)
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Die flexleitungen kann ich nur empfehlen sind klasse

Alternativ geht auch nen längerer schlauch

ABER! Wenn die Leitungen durch sind dann kann dreck im system sein das zerstört evtl das ein oder andere bauteil
Daher system
Reinigen! Nicht vergessen
Antworten