Rippenriemen SOHC 97

Aktuelle Diskussionen zu Motoren und Getrieben
Antworten
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Rippenriemen SOHC 97

Beitrag von Wolfgang G. »

An meinem XP war als Erstaustattung ein Rippenriemen mit ca. 2200mm Laenge montiert.
Als Ersatz hatte ich einen "Dunlop 2200" gefunden.

Jetzt sind wieder poröse Risse aufgetreten,an einigen Stellen deutlich über alle Rippen.
Ich will austauschen.
Angeboten werden fast nur 6KP 2175-Riemen.

Diese Längendifferenz macht ca. 20mm weniger Durchmesser,damit steigt Druck auf Spanner und Riemen.
Ist das schon mal aufgefallen?

So einem Verschleissteil sollte sollte man ab und zu mal einen "Blick gönnen".

Ich habe inzwischen einen Riemen 6PK 2196 gefunden.

Wolfgang
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Ist aber nur minimal mehr druck...
Benutzeravatar
Wollimann
Beiträge: 3106
Registriert: 14.05.2009 18:50

Beitrag von Wollimann »

ja ist schon mal aufgefallen, der Spanner muss ein wenig mehr gespannt werden damit der Riemen drauf geht.
Allerdings hat der Motocraft Riemen F7ZZ-8620-RA (war drauf) exakt die gleiche Länge wie z.B. ein DAY 5060865 6PK2195.
M&F hatte mal einen "zu Kurzen" geliefert, der ging kaum drauf.

Wolle
4,0 SOHC, Build Date 01/10/96, EZ97
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Beitrag von Wolfgang G. »

Danke für die Motorcraftnr.,bei Ford hatte ich nicht gefragt.
Aus Preisgründen hatte ich mir den Wechsel selbst vorbehalten.

Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Benutzeravatar
Wollimann
Beiträge: 3106
Registriert: 14.05.2009 18:50

Beitrag von Wollimann »

Hatte die Nummer nur, da ich den alten Riemen noch nicht entsorgt habe :?
Habe auch einen von M&F genommen (151261) :wink:

Wolle
4,0 SOHC, Build Date 01/10/96, EZ97
Benutzeravatar
Frank A.
Beiträge: 601
Registriert: 08.12.2008 21:17

Beitrag von Frank A. »

Hallo zusammen!
Ich habe in 2009 einen Continental 6PK 2215 montiert den Thomas bei der Steuerketten-OP im Juni 2011 sicherheitshalber durch einen Dayco ersetzt hat. Der PK6 2175 den ich mir zuerst besorgt hatte ist mir damals auch zu "stramm" gesessen, deswegen habe ich den 2215 montiert.
Grüße aus der Südpfalz von
Frank A.

Persönlichkeiten werden nicht durch schöne Reden geformt, sondern durch Arbeit und eigene Leistung.
- Albert Einstein -

Aktueller PKW: Mustang GT 4,6 V8 Automatik, 305 PS, Mj. 2006, Vialle LPG

Sonst noch:
meine 7 Motorräder...
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Es gibt beim XPII drei verbaute Längen 6PK2195 6PK2205 und 6PK2220. Hängt vom Spanner und dem verbauten Aggregatehalter rechts ab.
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
Frank A.
Beiträge: 601
Registriert: 08.12.2008 21:17

Beitrag von Frank A. »

Und wieder etwas dazugelernt... Danke Thomas! :D
Grüße aus der Südpfalz von
Frank A.

Persönlichkeiten werden nicht durch schöne Reden geformt, sondern durch Arbeit und eigene Leistung.
- Albert Einstein -

Aktueller PKW: Mustang GT 4,6 V8 Automatik, 305 PS, Mj. 2006, Vialle LPG

Sonst noch:
meine 7 Motorräder...
Antworten