Komplett Service

Aktuelle Diskussionen zu Motoren und Getrieben
Antworten
cricri4168

Komplett Service

Beitrag von cricri4168 »

:) Hallo Leute, habe mir Heute einen reinen Schraubertag gegönnt und meinen EX mal wieder Fitt gemacht.
Angefangen mit dem Getriebeöl wechsel, Filter und Steuerkopfdichtungen, danach öl vom Verteilergetriebe, Servolenkung, beide Differenziale. Bremsflüssikeit und Kühlerflüssikeit, Motorenöl mit Filter und Benzinfilter.
Habe um 7.°° angefangen da eine Freie Bühne zur verfügung stand und war mit der ganzen Arbeit um 14.30 fertig, hatte die "obligatorische" öldusche gemacht, auf den Linken Daumen gehauen und eine Beule am Kopf, aber jetzt Läuft der EX wieder wie Neu, das Getriebe schaltet und reagiert sauber und direckt und alles läuft etwas runder.
Was mich eigentlich verwundert hatte, dass keine einzige Schraube festgerostet ist, jede schraube lässt sich problehmlos rausdrehen, und was auch noch interessant war das in der Getriebeölwanne kein abbrieb und verschmutzung war, auch am Magnet war nur minimale ablagerung.
Hiengegend vom Verteilergeriebe kam eine Braune übelriechende Brühe heraus und auch das öl von der Servolenkung war überfällig.
Nun, es ist geschafft und der nächste Grosse Service ist bei 200'000km fällig, zur Zeit habe ich 164'oookm auf dem Tacho und morgen Fahre ich nach Waltshut zum Einkaufen, hab mal wieder Lust auf Deutsche Kost. :wink: :D
Benutzeravatar
Wollimann
Beiträge: 3106
Registriert: 14.05.2009 18:50

Beitrag von Wollimann »

Das ist doch mal eine stramme Leistung, 7.5 Std für ne große Inspektion.
VTG-Gehäuse im Bereich Ablassschraube noch ok?
Guten Einkauf!

Wolle
4,0 SOHC, Build Date 01/10/96, EZ97
cricri4168

Beitrag von cricri4168 »

:D Ja das VTG Gehäuse ist bester verfassung, da ich die Schrauben nur handfest reindrehe, denn ich benutze bei Konischen Schrauben im Alu- Gehäuse eine art Flüssigdichtung von Loctite, diese fungiert als Dichtung und gleichzeitig Blockiert es die Schraube, Hält gut und lässt sich auch leicht wieder lösen.

Hatte Heute mal wieder so richtig Spass rumzufahren, denn das Fahrzeug läuft einwandfrei und sogar der verbrauch hat sich etwas verringert.

Gestern hatte ich noch eine idee umgesetzt und somit habe ich das problehm mit dem Heck auch noch gelöst.
Da der Wagen etwas Hecklastig war habe ich an der Nieveauregulierung die Distanzstange um 1 cm gekürtzt, so ist das Fahrzeug höher gekommen und in kombination mit den Drehstäbe vorne die ich noch um 1 cm hochreguliert habe ist der Wagen hinten insgesammt knapp 3 cm hochgekommen. Kleiner eingriff aber grosse Wirkung.

War Heute in Hohentengen bei EDEKA und habe mal wieder so richtig Vorrat zugelegt, all das Gute zeugs wo man hier nicht kennt und nicht bekommt :wink: :roll: :D
Antworten