Probleme mit der Leistung

Aktuelle Diskussionen zu Motoren und Getrieben
Benutzeravatar
wommel
Beiträge: 252
Registriert: 01.05.2012 14:22
Wohnort: Prien

Probleme mit der Leistung

Beitrag von wommel »

Servus zusammen,
mein Ben muckt mal wieder. Vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen. Bitte nicht steinigen, falls ich irgendwo einen Beitrag übersehen habe. Also mein Ben springt im kalten Zustand schlecht an, im warmen perfekt. Leerlaufschwankungen von von 500-1000 und manchmal stirbt er auch sofort wieder ab. Am Berg hat er keine kraft mehr, na ja und durstig ist er auch a bisserl mehr. Habe alle Kerzen wechseln lassen auf Gaskerzen. Die Düsen wurden überprüft ( da ich noch Garantie habe). Es sind 2,5er verbaut und laut Einstelleung auf maximum. Es wurde auch der Kompressionsdruck gemessen ( alles 100%) . Nun nach erneuter Auslesung heißt es Motor zu mager Lambdasonde arbeitet langsam. Toll, denn laut Gasfuzzi passt dies aber alles. Habe nun Panik da ich 2,5 Wochen lang in den Urlaub nach Ungarn fahre ( nicht das die Kiste verreckt). Wir lieben unseren Ben nämlich :D . Mal im Ernst , hat wer eine Ahnung welche Sonde das sein kann. Mein Gasmann hat einfach mal die Drehzal angehoben und gemeint, jetzt passt es. Klar er stirbt nicht mehr ab, aber das ursprungproblem ist ja nicht weg.
gruß
Wommel
Ford Explorer, 4,6l V8, Eddie Bauer, Bj.07, Prins VSI 2, gekauft by Anncarinna
Benutzeravatar
kadze
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 3755
Registriert: 29.11.2009 23:31
Wohnort: Offenbach

Beitrag von kadze »

Erste Maßnahme: Ansaugtrakt reinigen!
Benutze mal die Suche - Stichworte = Luftmengenmesser / MAF sowie Drosselklappe.
Luftfilter ist neu?
Alle Schläuche im Motorraum sind verbunden und nicht abgeknickt?

Zweite Maßnahme: Ansaugkrümmerdichtung erneuern. Auch dazu gibt es hier Beiträge.



Kleiner Spaß am Rande: Ich habe die Lösung deines Problems an deiner Signatur erkannt: Ein SOHV-Motor (Single-Over-Head-Valve) macht natürlich immer Probleme. ;)
Gruß Gregor (kadze)

„Man wird nicht dadurch besser, dass man andere schlecht macht.“ Heinrich Nordhoff
ehemals 2000er SOHC, jetzt FZJ80 + XP 4 V8
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Ich wurde 2te maßnahme tippen nd die erste schadet eh nicht... Dann klappt es wieder
Benutzeravatar
wommel
Beiträge: 252
Registriert: 01.05.2012 14:22
Wohnort: Prien

Beitrag von wommel »

supi dann bin ich ja beruhigt wenn mein SOHV immer Probleme macht :shock:
als erstes was ist bitte MAF :roll: . Ansaugbrücke werde ich überprüfen. Hört sich alles nach Falschluft an. Hmmm. laut meinen Bastelwastel hat er aber kein Falschluftproblem :oops: Äh Luftfilter ist noch nicht neu. kommt die Tage mit Ölwechsel, Keilriemen und Spannrollen, sowie ein Rolle die Geräusche macht.
Ford Explorer, 4,6l V8, Eddie Bauer, Bj.07, Prins VSI 2, gekauft by Anncarinna
Benutzeravatar
granikos
Beiträge: 436
Registriert: 07.06.2008 14:32
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von granikos »

Deinen Motor nennt man SOHC :D
07 er Lincoln Navigator[5LMFU28517LJ18909] (Vialle LPImit 130 L.Brutto )
(2.er)Ford Explorer Limited Bj:2000 Vialle LPI 83 Litre Aussen tank

96'er Ford Mustang GT Convertible
(1.er)2001 er Ford Explorer
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Er hat ein falschluft problem und zwar an der ansaugbrücke...

Was maf usw bedeutet findest du mit der suche heraus... Beim lesen lernt man dann nebenher auch etwas dabei...
Falk

Beitrag von Falk »

--> http://www.explorer4x4.de/viewtopic.php?t=1612

Kalt undicht :( ... warm dicht. :)
Benutzeravatar
wommel
Beiträge: 252
Registriert: 01.05.2012 14:22
Wohnort: Prien

Beitrag von wommel »

eigentlich egal ob kalt oder warm, oder Gas oder Benzinbetrieb
Ford Explorer, 4,6l V8, Eddie Bauer, Bj.07, Prins VSI 2, gekauft by Anncarinna
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

wommel hat geschrieben:eigentlich egal ob kalt oder warm, oder Gas oder Benzinbetrieb
Warum fragst du wenn du keine hilfe annimmst...
Meinstbdu die User hier fahrwn auch erst seit gestern....mit Ihren Problemen..
Benutzeravatar
wommel
Beiträge: 252
Registriert: 01.05.2012 14:22
Wohnort: Prien

Beitrag von wommel »

Häää :( Wieso keine Hilfe???. Würd ich sonst fragen??
Ford Explorer, 4,6l V8, Eddie Bauer, Bj.07, Prins VSI 2, gekauft by Anncarinna
Benutzeravatar
wommel
Beiträge: 252
Registriert: 01.05.2012 14:22
Wohnort: Prien

Beitrag von wommel »

so habe unseren Ex aus der Werkstatt geholt. Ansaug wars wohl nicht denn er hat immer noch Schwankungen. Mein Bastelwastel meint der Leerlaufsteller arbeitet nicht. Das Öl war auch schon Marke uralt. Nun habe ich folgendes Problem. Wenn ich vor dem Motor stehe habe ich ein leises klappern ähnlich wie ein Ventilspiel. Ist jedoch wenn es warm ist nicht mehr zu hören. Wir haben die Spannrollen und Umlenkrollen auch schon getauscht. Also wenn er warm ist schnurrt er. Was könnte das denn schon wieder sein. Ich hoff nun mal nicht auf Steuerkettenspanner. Falls ja, hält erfahrungsgemäß das noch 3000km.
Ford Explorer, 4,6l V8, Eddie Bauer, Bj.07, Prins VSI 2, gekauft by Anncarinna
Benutzeravatar
Wollimann
Beiträge: 3106
Registriert: 14.05.2009 18:50

Beitrag von Wollimann »

1.Was hat denn dein Bastelfillipp nun definitiv gemacht?
2.Hat der Motor davor auch schon geklackert?
3.Ist wenigstens das Motoröl+Filter mal gewechselt worden?
4.Wenn ja, welches Öl ist jetzt eingefüllt worden?
5.Ist denn Öldruck vorhanden, Anzeige im Cockpit im Mittel?
6.Wenn dein Schrauberlein sagt, dass der Leerlaufregler nicht arbeitet, warum reinigt er ihn nicht, bzw. tauscht das Teil aus?
7.Ist der Luftmassensensor, Ansaugtemperatursensor und die Drosselklappe gereinigt worden?
8.Wie wurde geprüft, ob die Dichtungen des Ansaugtraktes ok sind oder nicht?

Das Geräusch kann von einem der Hydrostößel kommen, da wird einiges im kalten Zustand mit zu wenig Öl versorgt werden.
Oder es kommt tatsächlich von den Steuerketten, dann sind es die ersten Anzeichen für die Aufgabe der Führungsschienen/Ketten usw. Schlimmstenfalls sind schon Plastikteile dieser Schienen in der Motorölwanne und verstopfen das Sieb der Ölpumpe.
Wenn dem so ist würde ich keine 3000Km nach Ungarn fahren, die Diagnose kann dir nur ein Fachmann geben, kein Bastelwastel!

Wolle
4,0 SOHC, Build Date 01/10/96, EZ97
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

+1.
Ich hab bei fast 800 Explorern in der Kundschaft übrigens noch nie einen gehabt wo ein Hydro geklackert hat... :wink: :wink: :wink:
Aber so ca 600 wo es die Steuerketten waren.
Nun mach mal ne Wahrscheinlichkeitsrechnung und überleg dann gut ob Du 3000KM fahren willst
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
wommel
Beiträge: 252
Registriert: 01.05.2012 14:22
Wohnort: Prien

Beitrag von wommel »

so wieder zurück aus Ungarn. Wollte mich auf jedefall bedanken bei euch und euren Tipps. Hat sehr geholfen. Wollte mal einen kurzen Erfahrungsbericht schreiben.
Soviel sei gesagt es war die Kettenführung vorne. Nun nachdem ihr mir alle abgeraten habt, bin ich nochmal zu meinen Fordhändler und hab das Auto checken lassen. Nachden ein Meister und ein Mechaniker sich nach gut 45 Minuten und Recherchen bei der Fordzentrale einig waren, lautet die Antwort Steuerkette.( hatten wir ja schon mal). Auf die Frage ob er Ungarn überlebt, kam nur kann sein oder auch nicht. Fragst da untenmal, die haben die Autos zum Saufuttern und kennen sich da unten aus. Wir haben in Ungarn, wo wir schon seit Jahren sind die dortige Werkstatt angerufen und gefragt, ob er das machen kann. Ja überhaupt kein Thema. Gut wir uns entschloßen, mit dem Ex nach Ungarn zu tickern. Schön langsam und immer die Hand am Tel. wegen ADAC ( falls es schief geht). Unten angekommen zur Werkstatt und gesagt da ist ein Geräusch. So schnell konnten wir nicht schauen da hat Attila ( so heißt der Mechaniker), die Diagnose vordere Steurkettenführung gemacht. :o
Teile bestellt in DE bei Ford und nach ein paar Tagen gings los. Der ganze Motor raus und bis auf die letzte Schraube zerlegt. Während dessen kam der Lackierer holte alle Teile zum lackieren der Karosse. Ein Rostspezialist nam sich den Unterboden vor. So stand der Ex komplett zerlegt 6 Tage rum. Was soll ich sagen das Teil funkelt und blitzt, läuft wie die Sau. Es hat sich gelohnt das Risiko. Und das schönste ihr habt alle recht gehabt. Das teuerste waren die Teile. Attila fand bei der Gelegenheit noch eine undichte Karosserieverbindung, defekte Bremsbeläge, gebrochene Stabis, defekte Lordosepumpe und Sitzheizung, ein schnarrender Riemenspanner und mein Leerlaufdresteller arbeitete nicht. Alles im allen ein spannender Urlaub. :D
Ford Explorer, 4,6l V8, Eddie Bauer, Bj.07, Prins VSI 2, gekauft by Anncarinna
Falk

Beitrag von Falk »

:)

Danke für deinen Erfahrungsbericht.

Hat Attila auch eine offizielle Werkstattadresse ?
Antworten