Mehr als ein Poltern!

Aktuelle Diskussionen zu zu Allrad- und Fahrwerkstechnik
Antworten
Caipi
Beiträge: 16
Registriert: 30.04.2012 22:14
Wohnort: Lünen

Mehr als ein Poltern!

Beitrag von Caipi »

Hallo zusammen,

ich war am Wochenende mit der Exe und meinem Wohni in der Eifel. Schon auf der hinfahrt (A1 aus Richtung NRW) fing er an unterm Fahrzeug erst zu brummen und umso mehr Last bzw umso mehr Gas ich gab hört es sich so an, als wenn ich über eine alte Panzerplattenstrecke fahre. Konnte den moment in dem dieses passiert auch provozieren.
Als es in die Eifel richtung Nürburgring ging und die Berge steiler wurden, wurde aus dem Poltern auf der Panzerstrecke ein sehr heftiges schlagen, war schon beängstigend.
Der Wohnwagen hat ein max. Gesamtgewicht von 1600kg die ich auch einhalte, das Auto war mit 2 Personen und ca. 200kg beladen. Also lag ich im absoluten grünen Bereich.
Kardanwellen, habe ich auf befestigung geprüft, sind OK das schlagen war auch zu langsam um von dort oder von einem anderen drehenden Teil zu kommen.
Er hat vorher noch neue Dämpfer bekommen vom Händler bei dem ich Ihn gekauft habe, ein Elend, einfach die Dämpfer hinten untereinander verbunden, weil die zu dämlich waren die Luftanschlüsse umzubauen. Naja, mache ich jetzt lieber selbst sonst wird das sowiso nichts. Weiß jemand, was für ein Gewinde Monroe verwendet?
Ich bedanke mich bei Euch schon einmal im vorraus und freue mich auf viele Antworten.

Grüße aus Lünen von Sascha
Meine Eltern haben immer gesagt: " Du bist aber nicht die Anderen"!
Sie hatten Recht!!! :-)

EZ 12.01 Explorer II Montana (Nr.53 von 200) 4x4 SOHC mit Frontgas Anlage

C 180 von 95

Gazelle Hollandrad ;-))

Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten!!
Benutzeravatar
guidolenz123
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 8615
Registriert: 22.11.2010 17:23
Wohnort: Ilmenau
Kontaktdaten:

Beitrag von guidolenz123 »

Hört sich ---meiner Meinung nach--- nach Macke von VTG an.
Aber warte mal was die Spezialisten hier dazu meinen.
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen

Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Smart 450 Bj 2000
Smart Roadster
Mercedes W126 500SEC,
Krause Duo Dreirad,
Simson Habicht,
vormals Explorer
aktuell Jeep Commander Diesel
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Benutzeravatar
Rommelino
Beiträge: 4445
Registriert: 26.07.2010 14:58
Wohnort: Rommerskirchen (NRW)

Beitrag von Rommelino »

Guido's Idee ist nicht schlecht.
Ich würde mal den Stecker vom VTG abziehen und es dann noch mal versuchen zu provozieren. Sollte es dann weg sein hast Du schon mal 50% Fehlerquelle ausgeschlossen.

Ist es dann immer noch da muss weiter gesucht werden, dann aber an dem hinteren Antriebsstrang.
Gruss Olaf

'The more I know about people, the better I like my dogs'

Ehmals 01er EX ll SOHC 150KW, LPG, Auburn Ected Max Locker
powered by anncarina", Golden Solution! Specified by myself
Jetzt 04er Audi A4, 3L, 220 PS
Benutzeravatar
kadze
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 3755
Registriert: 29.11.2009 23:31
Wohnort: Offenbach

Beitrag von kadze »

Sorry, das stimmt so nicht. Die Kette im VTG dreht in jedem Fall mit, solange die vordere Kardanwelle dreht, egal ob aktiv oder passiv angetrieben. Um das Verteilergetriebe still zu legen, muß die vordere Kardanwelle raus.
Vorher sollte aber geprüft werden, ob das Geräusch in der Frequenz der Radumdrehungen auftritt oder schneller ist.
Bei Frequenz der Radumdrehung ist das VTG als Ursache eher unwahrscheinlich - die Kardanwelle und das VTG drehen schneller als die Räder. Es sind dann die Antriebswellen und Radlager zu prüfen.
Gruß Gregor (kadze)

„Man wird nicht dadurch besser, dass man andere schlecht macht.“ Heinrich Nordhoff
ehemals 2000er SOHC, jetzt FZJ80 + XP 4 V8
Caipi
Beiträge: 16
Registriert: 30.04.2012 22:14
Wohnort: Lünen

Beitrag von Caipi »

Also, das Geräusch ist sogar bedeutend langsamer, wie gesagt als wenn man über alte Panzerstrecken oder alte Autobahnen fährt.

Habe gerade mal die vordere Welle geprüft oder was man so prüfen nennen kann, man kann die Welle schon ziemlich weit nach links und rechts drehen (10- 20 mm). Die hintere steht ziemlich fest zwischen VTG und Diff.

Kann es eigentlich pasieren, daß das Auto am Berg die vorderen Räder zuschaltet ohne das es nötig währe?

Gruß

Sascha
Meine Eltern haben immer gesagt: " Du bist aber nicht die Anderen"!
Sie hatten Recht!!! :-)

EZ 12.01 Explorer II Montana (Nr.53 von 200) 4x4 SOHC mit Frontgas Anlage

C 180 von 95

Gazelle Hollandrad ;-))

Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten!!
Benutzeravatar
Wollimann
Beiträge: 3106
Registriert: 14.05.2009 18:50

Beitrag von Wollimann »

Also bedeutend langsamer als die Radumdrehung, immernoch vorhanden und auch ohne Anhänger da, richtig?
Auf die Bühne mit dem Burschen, anlassen und hören wo's poltert. Evtl sieht man sogar den Poltergeist :P
Zuschalten des intakten Vorderadantriebs am Standard Berg auf trockem Asphalt -> eher nicht.
Nasse Fahrbahn, abgefahrene Reifen, Berg -> möglich.

Wolle
4,0 SOHC, Build Date 01/10/96, EZ97
Dani
Beiträge: 1854
Registriert: 25.07.2005 19:34

Beitrag von Dani »

Caipi hat geschrieben: Kann es eigentlich pasieren, daß das Auto am Berg die vorderen Räder zuschaltet ohne das es nötig währe?
Kann auch sein, wenn einer der beiden Sensoren eine Macke hat, kann die Vorderachse zugeschaltet werden...
Benutzeravatar
kadze
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 3755
Registriert: 29.11.2009 23:31
Wohnort: Offenbach

Beitrag von kadze »

Hmm, sehr merkwürdig. Ein rhythmisches Geräusch, das langsamer als die Radumdrehung ist (!).

Schläge in der Lenkung oder ein verändertes Fahrverhalten gibt es dabei nicht?

Was macht dein Klimakompressor??
Gruß Gregor (kadze)

„Man wird nicht dadurch besser, dass man andere schlecht macht.“ Heinrich Nordhoff
ehemals 2000er SOHC, jetzt FZJ80 + XP 4 V8
Caipi
Beiträge: 16
Registriert: 30.04.2012 22:14
Wohnort: Lünen

Beitrag von Caipi »

Ein verändertes Fahrverhalten, konnte ich nicht feststellen. Man merkt die Schläge auch in der Lenkung, werden aber wahrscheinlich übertragen. Klima ist Prima. Habe den Komp. während dessen ausgeschaltet und es blieb, genauso Gasanlage, ausgeschaltet und es blieb.

Bremse bremst wie immer ohne irgendwelche auffälligkeiten.

Bin die gleichen Berge später Solo gefahren und habe es nicht geschafft die Geräusche zu provotieren. Das heißt, die Geräusche kommen nur unter Last.

Was wäre denn, wenn das VTG sporadisch anfängt die Vorderachse zu und abzuschalten?
Meine Eltern haben immer gesagt: " Du bist aber nicht die Anderen"!
Sie hatten Recht!!! :-)

EZ 12.01 Explorer II Montana (Nr.53 von 200) 4x4 SOHC mit Frontgas Anlage

C 180 von 95

Gazelle Hollandrad ;-))

Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten!!
Benutzeravatar
kadze
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 3755
Registriert: 29.11.2009 23:31
Wohnort: Offenbach

Beitrag von kadze »

Die VA ist im normalen Strassenbetrieb immer deaktiviert. Wenn nun tatsächlich die Sensoren Falschmeldungen liefern und die Magnetkupplung im VTG voll anzieht, wird die VA schlagartig zugeschaltet und das Spiel im vorderen Antriebstrang von Zug auf Druck beansprucht. Je nach Spiel machts dann KLACK/RUMMS/...

Rommelino hat geschrieben:Guido's Idee ist nicht schlecht.
Ich würde mal den Stecker vom VTG abziehen und es dann noch mal versuchen zu provozieren.
Dann doch mal gem. Rommelino vorgehen, mit der Begründung von Dani ...
Wenn du es jedoch jetzt nicht mehr provozieren kannst, ist es natürlich schwierig nachzuvollziehen.
Gruß Gregor (kadze)

„Man wird nicht dadurch besser, dass man andere schlecht macht.“ Heinrich Nordhoff
ehemals 2000er SOHC, jetzt FZJ80 + XP 4 V8
Nene

Beitrag von Nene »

Fahr nen nassen Hang (Wiese) mal mit Gefühl hoch.
Dann mal aus dem Stand mit richtig schmackes anfahren.
Dann im 4x4 Modus hochfahren.

Wenn da das Geräusch wieder nicht auftritt, kanns das VTG eigentlich ausschließen.
Dann kannst die AHK, auf festiggeit prüfen und den Kugelkopf auf abnutzung messen.
Der Hänger schwinngt/schaukelt immer etwas, am Hang könnte das evtl. sogar stärker auftreten. (Auto zieht hoch-Hänger runter)
Evtl. nen anderen Hänger mal dran hängen.

Ansonsten bleibt dann nur noch ein Diff.-Schaden.
Wenn sich 2 beschädigte Zahnräder (Kegelrad u. Tellerrad) genau an einer bestimmten Stelle treffen. Da wäre dann das Geräusch auch nicht genau mit der Raddrehzahl gleich.

Prüf vor allem noch den Luftdruck der Reifen.
dodge600
Beiträge: 171
Registriert: 20.04.2012 19:10
Wohnort: gelsenkirchen

Beitrag von dodge600 »

Prüfe mal die Auflaufbremse am Hänger , oder die Achse vom Hänger.
Oder hast das Stützrad vergessen hoch zu drehen :P (Ist mir selbst passiert, gab auch ganz komische geräusche und funkenflug :twisted: )
Alles wird gut
EX 93 , 4L 165ps
Und anderes Spielzeug
Cadillac Eldorado 4,9L
Dodge 600 Shelby Cabrio bj 85
Dodge 600 2,5L BJ 86
Caipi
Beiträge: 16
Registriert: 30.04.2012 22:14
Wohnort: Lünen

Beitrag von Caipi »

Ersteinmal möchte ich mich bei Euch allen bedanken, habe ja jetzt einiges auszuprobieren, ab an die Arbeit. Bis die Tage!!!

Sascha
Meine Eltern haben immer gesagt: " Du bist aber nicht die Anderen"!
Sie hatten Recht!!! :-)

EZ 12.01 Explorer II Montana (Nr.53 von 200) 4x4 SOHC mit Frontgas Anlage

C 180 von 95

Gazelle Hollandrad ;-))

Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten!!
Benutzeravatar
Bullimann
Beiträge: 410
Registriert: 19.04.2010 19:37
Wohnort: wechselnd Bergkamen/Schwerte

Beitrag von Bullimann »

Hallo Herr Nachbar, hast du den Poltergeist gefunden?
Würde mich mal interessieren, habe zeitweise auch ähnliches Problem.

Gruß
Martin
XPII --- 4x4 --- 4.0----SOHC --- 207PS
99er --- Black Edition - Nr. 501 - mit Bigas LPG

**285.000 KM!!**MIT DEN ERSTEN KETTEN

Rover Mini 1.3 SPI British Open Classic Bj:97
Antworten