Anleitung 2WD für 98-01

Aktuelle Diskussionen zu zu Allrad- und Fahrwerkstechnik
Benutzeravatar
Hobbyschrauber
Beiträge: 315
Registriert: 31.10.2011 18:47
Wohnort: EN

Anleitung 2WD für 98-01

Beitrag von Hobbyschrauber »

Da ich keine Anleitung gefunden habe die bei den Modellen 98-01 funktioniert (außer vielleicht den Sitz rausnehmen, was mir zu viel Aufwand war) habe ich jetzt folgendes gemacht:

- Radio und Blende raus.
- Hinten das schwarze Lüftungsteil abbauen (1 Schraube SW7, ROT makiert)
- Dann das Allrad-Steuergerät (links) lösen (1 Schraube SW7, GRÜN markiert) und nach unten wegziehen. Stecker abziehen und STG entfernen.

Bild

- Die braune Y-Leitung lokalisieren und freilegen.

Bild

- Die LINKE Leitung durchtrennen (dafür unten die Isolierung soweit es geht entfernen)
Hier sind schon die fertigen Stecker zu sehen.Bei Bedarf kann hier wieder auf Original umgerüstet werden in dem die Stecker verbunden werden.

Bild

- Danach habe ich die Leitung verlängert bis zum Schalter.
Der Schalter sollte mindestens 5A aushalten.

Bild

- So sieht es fertig aus:

Bild


Testen konnte ich das nur bei Regen an den Stellen an denen die Straße bei Nässe sehr glatt wird.

Schalter 0 = Wagen Driftet
Schalter 1 = Wagen bleibt stabil

Viel Spaß beim nachbauen - ich übernehme keine Garantie für Leib und Leben !
Zuletzt geändert von Hobbyschrauber am 24.05.2012 13:01, insgesamt 1-mal geändert.
Beste Grüße

Explorer II 4x4 - EZ. 31.12.1999 - SOHC
--------------------------------------------------

Bis auf weiteres
INAKTIV
Benutzeravatar
kadze
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 3755
Registriert: 29.11.2009 23:31
Wohnort: Offenbach

Beitrag von kadze »

Danke für die gute Anleitung! :)
Gruß Gregor (kadze)

„Man wird nicht dadurch besser, dass man andere schlecht macht.“ Heinrich Nordhoff
ehemals 2000er SOHC, jetzt FZJ80 + XP 4 V8
Benutzeravatar
Hobbyschrauber
Beiträge: 315
Registriert: 31.10.2011 18:47
Wohnort: EN

Beitrag von Hobbyschrauber »

Gern geschehen :D
Beste Grüße

Explorer II 4x4 - EZ. 31.12.1999 - SOHC
--------------------------------------------------

Bis auf weiteres
INAKTIV
dog
Beiträge: 43
Registriert: 11.03.2012 20:00
Wohnort: Flensburg

Beitrag von dog »

Schön gemacht auch mit den Bildern :)
Ford Explorer bj 97 u2 4liter v6 mit sohc und 255 tausend auf dem Buckel ;)

Skoda octavia Kombi 1,6
Nene

Beitrag von Nene »

Find ich klasse von Dir!
Hab's zwar schon hinter mir, aber für andere sicherlich
eine Hilfe.
Kann mir vorstellen das jetzt der ein oder andere den "Schnitt" wagt.

Selten das jemand mal sowas macht, es wird lieber gemosert ( meine niemanden bestimmten).
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Brown Wire

Beitrag von Wolfgang G. »

Schoener kleiner Schalter.

Hier werden mehr als 5A im Betrieb geschaltet,kann der das?

Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Benutzeravatar
Hobbyschrauber
Beiträge: 315
Registriert: 31.10.2011 18:47
Wohnort: EN

Beitrag von Hobbyschrauber »

@Nene: Danke :)

Das rummosern ist nicht mal das schlimmste. Es fallen schon einige Dinge auf ABER es gibt/gab Foren da war es noch schlimmer.


@Wolfgang: Ja kann er 4-6A (ich weiß es nicht mehr genau) bei 250V AC
Beste Grüße

Explorer II 4x4 - EZ. 31.12.1999 - SOHC
--------------------------------------------------

Bis auf weiteres
INAKTIV
SaschaW
Beiträge: 56
Registriert: 14.12.2012 22:52
Wohnort: Schönau

Beitrag von SaschaW »

Hobbyschrauber hat geschrieben:
@Wolfgang: Ja kann er 4-6A (ich weiß es nicht mehr genau) bei 250V AC
Kurze, evtl. etwas blöde frage:

Ist doch schon ein normaler 12V Schalter...? Die 250V verwirren mich gerade etwas..
'97er Explorer 2, 4,0l, 207 PS
Benutzeravatar
Hobbyschrauber
Beiträge: 315
Registriert: 31.10.2011 18:47
Wohnort: EN

Beitrag von Hobbyschrauber »

Fast alle können beides.

Wer 250V oder 230V kann, kann auch 12V. Es wird dann nur die Stromstärke anders sein.

Steht aber bei den meisten auf dem Gehäuse.
Beste Grüße

Explorer II 4x4 - EZ. 31.12.1999 - SOHC
--------------------------------------------------

Bis auf weiteres
INAKTIV
SaschaW
Beiträge: 56
Registriert: 14.12.2012 22:52
Wohnort: Schönau

Beitrag von SaschaW »

Danke..bin nicht so der Strommensch...da hat ich mut zur Lücke :?

Mal schaun ob ich da demnächst mal dazukomm..
'97er Explorer 2, 4,0l, 207 PS
Benutzeravatar
Hobbyschrauber
Beiträge: 315
Registriert: 31.10.2011 18:47
Wohnort: EN

Beitrag von Hobbyschrauber »

Gern geschehen - man kann ja nicht alles wissen ;)

Würde nur keine Minischalter nehmen (Kippschalter, die mit dem silbernen Hebel) denn die sind nicht zuverlässig. Sollte schon ne stabilere Ausführung sein.

Finde den 2WD Schalter im übrigen super - fahre zu 90% im 2WD Betrieb.
Nur bei Schnee oder extrem Regen wieder im Automodus.
Beste Grüße

Explorer II 4x4 - EZ. 31.12.1999 - SOHC
--------------------------------------------------

Bis auf weiteres
INAKTIV
SaschaW
Beiträge: 56
Registriert: 14.12.2012 22:52
Wohnort: Schönau

Beitrag von SaschaW »

So schaut's aus..

Dachte bei dem Schalter sowas wie in der Art wie auf den Bildern..auch vom einbauort her. Gut zu erreichen, nicht im weg.Passt.

Hatte letzte Woche auf etwas Regennasser Fahrbahn öfter mal gemerkt, das er in den Kurven vorne zuschaltet, was zu nem ziemlich bescheidenem ruck führt. Da wärs schon recht, auf 2WD zu fahren.
Die AT/R Reifen haben auch nicht so wirklich seitenhalt, finde ich. Werd in den nächsten Tagen ja sehen, wie die Cooper sind..

Gestern im Schneeregensturmgestöber auf den Berg hoch und mal noch eben ein PKW aus nem Schneehaufen am Fahrbahnrand gezogen, da arbeitet die Automatik schon klasse..brauchst gar nicht auf High zu stellen.
'97er Explorer 2, 4,0l, 207 PS
Benutzeravatar
kadze
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 3755
Registriert: 29.11.2009 23:31
Wohnort: Offenbach

Beitrag von kadze »

Wenn's deutlich ruckt, dann ist das Kupplungspaket schon einigermaßen geschlissen und/oder der rechte Fuß zu schwer. Im Auto-Modus merkt man bei normalem Gasfuß eigentlich recht wenig vom Zuschalten.

Schöne Schalter gibts zB. von APEM, Carlington, Eaton und Hella

http://de.rs-online.com/web/p/wippschalter/6928250/
http://de.rs-online.com/web/p/wippschalter/3985112/
http://www.tme.eu/de/katalog/schalter-u ... _order=ASC
http://www.rkl-shop.de/static/A400.html

Die APEM-Schalter sind nicht ganz einfach in der Beschaffung, sind aber super gearbeitet und optisch gut passend.
Gruß Gregor (kadze)

„Man wird nicht dadurch besser, dass man andere schlecht macht.“ Heinrich Nordhoff
ehemals 2000er SOHC, jetzt FZJ80 + XP 4 V8
SaschaW
Beiträge: 56
Registriert: 14.12.2012 22:52
Wohnort: Schönau

Beitrag von SaschaW »

Ist der schwere Fuß...mit weniger Dreck unterm Schuh ruckts nimmer ;)

Danke für die Links..schau ich mir später mal durch :)
Die Hella schalter sind selbige wie in den RTW's u.a....mal gucken ob mein Bekannter bei Hella mal einen beschaffen kann...Das Werk ist ja hier grad 1 km um's eck..
Aber ob der Hella schalter sich optisch in den Ex einfügt??

Denk da eher an so einen http://static.tme.eu/katalog_pics/7/a/6 ... 1al_ab.jpg
trägt nicht so dick auf.[/quote]

Und das 4. edit für diesen Post.. :roll:

Andererseits würd ich in naher zukunft hinten noch ein "Arbeitsscheinwerfer" anbringen und den über einen Schalter betätigen können....Mal überlegen wie ich das Optisch und Technisch schön unterbringe in den Armaturen. An den Rückfahrscheinwerfer möcht ich das nicht koppeln.
'97er Explorer 2, 4,0l, 207 PS
Benutzeravatar
Saukerl
Beiträge: 1191
Registriert: 20.09.2011 12:14

Beitrag von Saukerl »

Weiß zufällig jemand wo die Bilder sind?
Gruß
Frank

09er EX IV 4.6 V8 218KW LPG Prins VSI II von Anncarina
Opel Corsa 1.4l Baujahr 2010
Kawasaki VN 800 Bj. 1996
Honda VTX 1800 Bj.2005

Bei Autos gibt es kein "alt und neu" es gibt nur"Gut und Schlecht".
Antworten