Fehlercode 0175;0171

Aktuelle Diskussionen zu Motoren und Getrieben
karinara
Beiträge: 23
Registriert: 16.03.2009 17:46
Wohnort: Roosendaal- Nederland

Fehlercode 0175;0171

Beitrag von karinara »

Hallo, bin neu in der Explorer Gemeinde;fahre seit kurzem einen 97er mit SOHCMotorFHZG hat jetzt 133.000km drauf. -4011cc wincodeE,153kw und hab auch schon die heißgeliebte Lampe an "Check Engine"...
Er zeigt mir die Fehlermeldung P0175 bank 2Gemisch zu fett und P0171bank1Gemisch zu mager ???

Kann mir da einer helfen wie ich das Problem beseitigen kann .

danke im vorraus für die Hilfe!!!
:shock:
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20587
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Hallo,

das sind Einspritzanlagenfehler. Da gibts einige Ursachen. Lamdasonden, Dichtungen Ansaugkrümmer wären die häüfigsten.
Bitte Signatur ausfüllen - und eine kurze Vorstellung wär auch schön.

gruß

thomas
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
ford-karl
Beiträge: 49
Registriert: 28.02.2009 17:20
Wohnort: Sohland OT Wehrsdorf
Kontaktdaten:

Beitrag von ford-karl »

Hallo. Ähnliche Probleme hatte ich auch. Aber nur wenn es kalt und nass war. Habe aber ein Fehler-Code Auslesegerät und habe einfach die blöde gelbe Lampe ausgelöscht. Seit es Frühling ist, habe ich keine Probleme in der Richtung mehr. mfg. ford-karl
Ich bin Karl, der einst Elektroinstallateur gelernt hat, aber der alten Familientradition folgt, und sich mit Fahrzeugen befaßt.
Selbsthilfewerkstatt für KFZ-Reparatur Wehrsdorf (www)
Ford Explorer Limited, BJ 2000
Mercedes C-Klasse BJ 2005
Wartburg 312 BJ 1962
Oldtimer LKW PHÄNOMEN K30, BJ 1957
Suzuki GSF 1250 S
MZ ES 150, BJ 1968
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20587
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Gibts schon eine Lösung?
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
karinara
Beiträge: 23
Registriert: 16.03.2009 17:46
Wohnort: Roosendaal- Nederland

Problem

Beitrag von karinara »

Hallo
ik was bij Bosch garage =problem met werking lambda sonde rechts en links...????(lucht filter nieuw,olie nieuw,maf schoongemaakt)
OFF ROAD XP2 153kw.4001cc;SOHC;1997;XP 2 sport 4,0 OHV160ps;1999
Alterspinner

Re: Problem

Beitrag von Alterspinner »

karinara hat geschrieben:Hallo
ik was bij Bosch garage =problem met werking lambda sonde rechts en links...????(lucht filter nieuw,olie nieuw,maf schoongemaakt)
hier wird deutsch gesprochen...

konntest du doch weiter oben auch .. !
Mex
Beiträge: 30
Registriert: 31.12.2009 08:22
Wohnort: Toluca, Mexiko

Fehlercode P 0171 und P 0174, Bank 1 und 2, Lambdasonden

Beitrag von Mex »

Hallo!

Der Explorer 1997 hat 4 Lambdasonden (jeweils zwei in Bank 1 und 2) welche den Sauerstoffgehalt in der Abgase messen und dementsprechend den Spritverbrauch regulieren.

Alle 4 Sonden wurden erneuert, das Licht "Check Engine" leuchtet immer noch (Fehlercode P 0171 und P 0174), Bank 1 und 2, Gemisch zu mager. Demnach kann es nicht an den Lambdasonden liegen.

Katalysatoren sind beide neu (2 Jahre alt).

6 Zündkerzen und Kabel ausgetauscht, sowie Benzinfilter, Luftfilter.

Einspritzanlage wurde gereinigt.

Das Auto hat einen sehr hohen Verbrauch und riecht manchmal nach Abschalten des Motors hinten am Auspuff nach Benzin.

Benzinleitungen sind dicht.

Mit 2 Scannern ausgewertet: Computer erkennt offenbar keine Sonden (Ergebnis: Bank 1 und 2 = 0).
Mechaniker (welcher auch Elektriker ist) sagt: Computerfehler. Man solle den Computer tauschen.

Vorgeschichte: Alle 4 Steuerketten wurden vor einem Jahr getauscht. Licht "Check Engine" war allerdings immer an, auch schon davor und beim Kauf des Autos in 2010. Das Auto läuft ansonsten gut, seit Steuerkettenwechsel sogar viel besser als vorher. Nur für die Abgasuntersuchung reicht es nicht.

Hat jemand Ideen was es noch sein könnte?

Viele Grüsse,
Mex
Ford Explorer II XLT, 4x4, 1997. Motor: 4.0L SOHC. Automatik-Getriebe. Herkunft USA, exportiert nach Mexiko Dez. 2006.
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20587
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Die Steuerzeiten :!:
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

anncarina hat geschrieben:Die Steuerzeiten :!:
hätt ich auch drauf getippt...

wenn doch alles neu ist ...
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20587
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

.....wäre ich böse würde ich schreiben: Hatt bestimmt ein Tankwart an einem Tag gemacht :twisted: :twisted: :twisted:
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Wieso? .. in Mexico geht das...
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20587
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

das ist es was ich befürchte...siehe Ford Händler aus XXXX
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Mex
Beiträge: 30
Registriert: 31.12.2009 08:22
Wohnort: Toluca, Mexiko

Beitrag von Mex »

Das kann schon sein, denn vor dem Wechseln der Steuerketten hat das Auto den Abgastest bestanden, trotz Lampe "Check Engine" mit Fehlercodes 0171 und 0174. Komische Sache.
Kann man die Steuerzeiten einstellen, bzw. wie verändern?

Danke für Eure Ideen und Hilfen!
Ford Explorer II XLT, 4x4, 1997. Motor: 4.0L SOHC. Automatik-Getriebe. Herkunft USA, exportiert nach Mexiko Dez. 2006.
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Klar kann man die einstellen und verstellen....

Ist allerdings nen halben ausbau gleich
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20587
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

fast :wink:
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Antworten