Wenn es nicht richtig abgelagert ist bringt es nichts es zu verheizen. Erstens wird ein Grossteil der Energie des Feuers dazu verwandt das Holz überhaupt zu verbrennen und zweitens bildet sich Glanzruß im Schornstein der dann im besten Fall gegen teures Geld entfernt werden muss. Im schlechteren Fall brennt die ganze Hütte ab.
Nen Bullerjan hab ich (20KW) für meinen Partyraum. Allerdings: Schnell warm und schnell kalt.
In der Wohnzimmer hab ich den setzen lassen:
Mittlerweile noch durch eine Sitzbank links erweitert.
Früher hatten wir einen Specksteinkaminofen.
Mittlerweile heize ich mit ca 6m3 Holz das Haus das ganze Jahr. Ein Grundofen mit 2,5 Tonnen Speichermasse ist einfach das günstigste in dieser Beziehung. In der Übergangszeit einmal angefeuert, drei Stücke Holz drauf und das ist genug bis zum nächsten Abend. Wenn es kühler ist muss man diese Prozedur 2mal machen (morgens/Abends). Nur wenn es dauerhaft unter null ist muss er mittags noch eine Ladung Holz haben.
Und obendrein ist ein Backofen integriert der bis 300 Grad zu heizen geht und in dem so manche Leckerei nebenbei ohne zusätzliche Kosten zubereitet wird.
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.