Motor demontage richtung nach oben oder nach unten

Aktuelle Diskussionen zu Motoren und Getrieben
Benutzeravatar
wolfgang
Beiträge: 1537
Registriert: 10.04.2008 21:05
Wohnort: Essen

Beitrag von wolfgang »

1+
Wolfgang auch genannt PIPE
Explorer 1 Ez.94 A4LD OHV 165
Vestus
Beiträge: 46
Registriert: 15.06.2011 19:55
Wohnort: Marburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Vestus »

Ich habe auch nichts gegen den beruf des schraubers aber leider verkommt dieser eher zum teiletauscher und profifuscher
Und die meiste zeit inspektionen machen mag manch einen erfuellen aber is nix fuer mich
Somit bin ich auf dem weg von der reperatur der dinge die andere entworfen haben zu denen die dinge entwerfen damit andere sie reparieren koennen

Aber jeder soll das machen was er kann oder ihm liegt und spas macht


1+ ?
Explorer UII 4x4 - EZ. 1997 - SOHC 207 PS ca. 150000km (bis als der Tüv uns schid )
Explorer UII 4x4 - EZ. 1998 - SOHC 207 PS ca. 110000km
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

ich sagte damit nicht das ich KFZ Geselle war/bin...
Der mit dem Ford tanzt
Beiträge: 1711
Registriert: 01.12.2008 21:05
Wohnort: Leipzig

Beitrag von Der mit dem Ford tanzt »

...der Gesellenbrief ersetzt eben keine Erfahrung (der Meisterbrief übrigens auch nicht!) Darum ziehe ich meinen Hut vor "Kollegen" die sich in ein Auto so reingearbeitet haben, dass sie jede Schraube mit Vornamen kennen.

Das pure Gegenteil sind eben die allgegenwärtigen Teiletauscher, die ohne Diagnosecomputer und ohne Schlüsselnummern da stehen wie das Schwein vorm Uhrwerk. Die heißen in der Regel dann Mechatroniker und stecken in nem Blaumann mit Markenlogo (Ausnahmen bestätigen natürlich auch hier die Regel)
Zuletzt geändert von Der mit dem Ford tanzt am 19.09.2011 16:49, insgesamt 1-mal geändert.
99er XP SOHC BlackEdition LPG powered by anncarina
98er Navigator 5,4 V8 LPG
67er Benz W108
79er CBX 1000
2 x CB750 K RC01
58er Opel Rekord P1 Caravan
03er Sprinter 316CDI
Vestus
Beiträge: 46
Registriert: 15.06.2011 19:55
Wohnort: Marburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Vestus »

Zu ranger ( bin auch nicht von kfz ausgegangen sondern das dir das was du gelernt hast spass macht und du es gerne tust


Und von teile tauschern halte ich nur eins und das is abstand ansonsten respekt vor denen( wie schon angesprochen ) die jede schraube kennen

Aber erstaunlich wohin doch eine frage nach oben oder untenraus beim motor fuehren kann

Gruss Vestus
Explorer UII 4x4 - EZ. 1997 - SOHC 207 PS ca. 150000km (bis als der Tüv uns schid )
Explorer UII 4x4 - EZ. 1998 - SOHC 207 PS ca. 110000km
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

ich per. bewundere die "Autodocktoren" vom VOX Automagazin Parsch und Faul...

das was die beiden machen, zumindest im TV sollte standart in einer deutschen Werkstatt sein ...
Benutzeravatar
Öldaumen
Beiträge: 55
Registriert: 08.09.2011 17:12
Wohnort: Oberhausen

Beitrag von Öldaumen »

@ Ranger
Gestatte mir , als Frischling :D , eine Frage.
Was ist Deiner Meinung nach die Richtige Art einen Explorer zu unterhalten und warten? Soll man ihn in die Werkstatt bringen und bis auf einen leeren Geldbeutel nichts über das Fahrzeug lernen und somit bei einer Panne auf den ADAC warten, oder sollte man sich langsam aber sicher den Überblick über sein ausgewähltes Gefährt verschaffen und vielleicht, aber nur vielleicht auch Spaß an Reparieren haben?
Ich denke mal, das jeder von Euch Forums-Ikonen einmal genauso angefangen habt wie wir Frischlinge.
lieben Gruß
Hubert
Man(n) muß nicht alles wissen, man(n) muß nur wissen wo es steht.

Ford (USA) Explorer Highclass, Bj. 98
4.0, SOHC, V6, 152kw/207PS
1FMZU34E7WUB94607
Automatik, 4x4,LM-Felgen mit 255/70/16-er
60 mm Spurverbreiterung,
Prins VSI Autogasanlage

demnächst Jeep Commander 5.7 Hemi Limited
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

wäre die Frage ernst gemeint .. könnte ich mich zu einer Antwort herablassen...

ich tue es trotzdem und
so Antworte ich dir .. es ist mir egal welches Auto du mir hinstellst.. ich repariere fast alles...

Ich habe auch nichts gegen Selbstreparatur.. aber bei Dingen wie Bremsen Airbag und Lenkung wirds eng...

Und nochmal .. ohne den User damit zu ärgern.. wenn gerade ein vermeintlicher Geselle fragt... wie ist es besser... oben oder unten? .. hmm
Benutzeravatar
wolfgang
Beiträge: 1537
Registriert: 10.04.2008 21:05
Wohnort: Essen

Beitrag von wolfgang »

Man sollte wenn man arbeitet auf jedenfalls wenn man es zum ersten mal
macht überlegen und ruhig bleiben, dann geht es meistens von alleine.
Und es ist dabei egal was für eine Arbeit das ist.

Gruß Wolfgang
Ps und vom einem Gesellen des KFZ Handwerks hätte ich mehr erwartet.
Wolfgang auch genannt PIPE
Explorer 1 Ez.94 A4LD OHV 165
Benutzeravatar
Öldaumen
Beiträge: 55
Registriert: 08.09.2011 17:12
Wohnort: Oberhausen

Beitrag von Öldaumen »

@ Ranger
Meine Frage war wirklich ernst gemeint.
Ich lege Wert auf Deine Meinung, da Du , ohne das das ironisch wirken soll, nach mittlerweile 2 wöchigem Lesen der Forumsbeiträge, nunmal Kenntnisse ohne Ende hast.
Ich gebe Dir auch vollkommen recht, das man als Schrauber sich nicht an alle Bauteile eines Fahrzeuges versuchen soll.
Ich selbst habe auch bei allen meiner Fahrzeuge, ob PKW oder Motorrad, immer Hand angelegt. Werkstätten konnte ich mir zur dieser Zeit nur schwerlich leisten. Wenns aber um wichtige Bauteile ging, dann blieb mir meist nix anderes übrigt als die Werkstatt aufzusuchen. Da stand ich allerdings den Gesellen zur Seite und hab mir alles angeschaut und Fragen gestellt. Nur so konnte ich mein Fahrzeug kennenlernen.
Und...Du hast recht, als Geselle sollte man wissen wie der Motor aus dem Fahrzeug geholt wird. Das sieht selbst ein Laie wenn er mal unter dem Wagen liegt.

Und nochwas....unsere Diskussion war eigentlich von beiden Seiten nicht wirklich optimal gelaufen. Ich entschuldige mich hiermit nochmals das ich Dich beleidigt habe.

Hubert
Man(n) muß nicht alles wissen, man(n) muß nur wissen wo es steht.

Ford (USA) Explorer Highclass, Bj. 98
4.0, SOHC, V6, 152kw/207PS
1FMZU34E7WUB94607
Automatik, 4x4,LM-Felgen mit 255/70/16-er
60 mm Spurverbreiterung,
Prins VSI Autogasanlage

demnächst Jeep Commander 5.7 Hemi Limited
Amtrack

Beitrag von Amtrack »

ranger hat geschrieben: .. wer sagt ich würde nicht einen Supra reparieren können..


Ich behaupte IMMER NOCH und bleibe dabei .. ein KFZ Geselle repariert ALLE Fahrzeuge .. wenn er seinen Job verstanden hat und gerne macht..
der lemming der sich nur jeden Tag in die Firma schleppt ... wird auch die Wichte für die Wasserwaage holen gehen..

Heyho,

nicht falsch verstehen - ich bin mir sicher, dass man mit genug Zeit sich alles Aneignen kann, natürlich auch die Besonderheiten ner Supra.
Garkeine Frage.

Du baust beim Plorri das Getriebe aus und ein in der Zeit, in der ich beim Supra den Motor raushole.

Ich hätte auch weiter probieren können beim Plorri, aber hier gibt es ja das Fachwissen :) ich wäre dumm, wenn ich davon nicht profitieren würde (lernen geht auch ohne blutige Nase).


Zur Bastelwut der Besitzer, in dem Fall von mir selbst: ich habe ne relativ gut ausgestattete Werkstatt als reines Hobby.
Gelernt habe ich Bürokrieger und fühle mich auch wohl darin ;) aber als Ausgleich ist Schrauben einfach toll.
Zumal ich zur Zeit 9 Autos habe und der Plorri (bzw. beide) nur ein Teil davon sind.

Das Teil soll halt als Winterauto und Alltags"schlampe" herhalten wenns mal praktisch sein muss.
Und ich sehe es nicht ein, einer freien Werkstatt den Kaufpreis des Autos für einen Getriebetausch zu zahlen wo ich es doch selber auch hinbekomme (langsamer, aber es geht).

Jeder hat mal klein angefangen, ich zähle mich (noch) zu den Amateuren im Bereich Explorer.
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Öldaumen hat geschrieben:
Und nochwas....unsere Diskussion war eigentlich von beiden Seiten nicht wirklich optimal gelaufen. Ich entschuldige mich hiermit nochmals das ich Dich beleidigt habe.

Hubert
... angenommen...

auch ICH entschuldige mich gern bei Dir für meine nicht immer brave Art.. Dir gegenüber.. ! Sorry..!
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Na das lob ich mir :wink:
Gute entscheidung 8)
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
Öldaumen
Beiträge: 55
Registriert: 08.09.2011 17:12
Wohnort: Oberhausen

Beitrag von Öldaumen »

OK Maik.
Fangen wir einfach wieder von vorne an.
Hubert
Man(n) muß nicht alles wissen, man(n) muß nur wissen wo es steht.

Ford (USA) Explorer Highclass, Bj. 98
4.0, SOHC, V6, 152kw/207PS
1FMZU34E7WUB94607
Automatik, 4x4,LM-Felgen mit 255/70/16-er
60 mm Spurverbreiterung,
Prins VSI Autogasanlage

demnächst Jeep Commander 5.7 Hemi Limited
Benutzeravatar
monaleeza
Beiträge: 12
Registriert: 13.09.2011 22:20
Wohnort: Oberhausen

Beitrag von monaleeza »

Hi Maik, und ich schliesse mich meinem "Öldaumen" an :)
Lieben Gruss von Ramona
Bodenfreiheit für alle!!!

Ford (USA) Explorer U2 Highclass, Bj. 98
4.0, SOHC, V6, 152kw/207PS
1FMZU34E7WUB94607
Automatik, 4x4,LM-Felgen mit 255/70/16-er
Prins VSI Autogasanlage mit Flash Lube,
Antworten