Dachträger, was passt?

Abseits der Asphaltpisten
Benutzeravatar
XP-Dude
Beiträge: 33
Registriert: 28.07.2011 04:47
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von XP-Dude »

habs nun mal gepackt die Betriebsanleitung zu scannen.
Steht da eindeutig von Ford bzgl. dieser orig. Querträger, sowie die Dachlast.

Dicken Gruß
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
XP-Dude --- Der mit dem DICKEN.

XP Ltd, 4x4, EZ 2001, 205PS, 64.000 Km, Dark Blue

"Was immer es auch war. Ich war es nicht!"
Benutzeravatar
Driver
Beiträge: 365
Registriert: 08.07.2011 13:10
Wohnort: Nürnberg

Dach/Lastenträger & Co.

Beitrag von Driver »

Hallo XP-Dude

genau aus diesem Grund schrieb ich:
Der Schwachpunkt der Konstruktion bleiben die Blechschienen :shock: auf dem Dach. Ich denke Ford hatte nie im Sinn damit etwas zu transportieren. Deshalb sind auch nur die beiden Kofferklemmen :D mit je einer Schraube rechts und links montiert.


Deshalb stärkere Schrauben und unten Verstärkung oder noch besser Tragschiene von African Outback und die richtig montieren.

Gruß Thomas
Gruß Tom

XP2, 4x4, 4.0 SOHC 150kw, Limited, LPG, EZ9.99, 1FMDU34E4XUC42835

Das größte Vergnügen im Leben besteht darin,
das zu tun, von dem die Leute behaupten, man könne es nicht. (Walter Bagehot)
Benutzeravatar
XP-Dude
Beiträge: 33
Registriert: 28.07.2011 04:47
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von XP-Dude »

genau Thomas.
haste ne Art.-Nr von den African? muss mal schauen was die kosten, doch auch schon von jemanden erwähnt, die paar schräubchen halten das dann alles am blech.

Muss man dann wirklich dann ganzen "himmel" runter fummeln um die von unten zu verstärken?

Dicken Gruß
XP-Dude --- Der mit dem DICKEN.

XP Ltd, 4x4, EZ 2001, 205PS, 64.000 Km, Dark Blue

"Was immer es auch war. Ich war es nicht!"
Benutzeravatar
Wollimann
Beiträge: 3106
Registriert: 14.05.2009 18:50

Beitrag von Wollimann »

Die zu langen Schrauben für die Markise kannst du ja dann für die Dachschienen verwenden und durch den Himmel stecken. Verchromte Hutmuttern drauf und fertig ist der Lack. Ganz wichtig bei der Arbeit, immer schön den Lecker gerade halten :lol:
Kleiner Scherz -> Himmel sollte schon runter um es vernünftig zu machen oder?

Wolle
4,0 SOHC, Build Date 01/10/96, EZ97
Benutzeravatar
XP-Dude
Beiträge: 33
Registriert: 28.07.2011 04:47
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von XP-Dude »

himmel runter ... hört sich dann nach herbst/winter an, wenn nix mehr mit touren geht ... :?

Die schrauben könnten vllt sogar passen, sind 6er.

Lenker gerade halten, wie? achso, kann ich mit einem fuß ja halten wärend ich am himmel rumbastle ... :P

hab so'n himmel noch nie abgefummelt, denke das abbekommen ist nicht das problem ... hmmmm. :shock:

Dicken Gruß
XP-Dude --- Der mit dem DICKEN.

XP Ltd, 4x4, EZ 2001, 205PS, 64.000 Km, Dark Blue

"Was immer es auch war. Ich war es nicht!"
Benutzeravatar
Wollimann
Beiträge: 3106
Registriert: 14.05.2009 18:50

Beitrag von Wollimann »

Nicht Lenker sondern Lecker :wink: (dein Markenzeichen) :?:

Himmel selbst hatte ich auch noch nicht ab (demnächst wg Overhead Konsole), aber es dürften auch nur diese Plastikpöppels sein! :?:

Evtl. hat jemand mal ein Bild vom Enthimmeln :)

Viel Spaß Noch!

Wolle
4,0 SOHC, Build Date 01/10/96, EZ97
Benutzeravatar
Driver
Beiträge: 365
Registriert: 08.07.2011 13:10
Wohnort: Nürnberg

Dach/Lastenträger & Co.

Beitrag von Driver »

Hallo XP-Dude

hab leider keine Art.Nr., einfach mal bei "extrem-motorsport" nachfragen
Extrem-Fahrzeugtechnik
InterMerce GmbH
Schuetzenstr. 87
42281 Wuppertal

Tel.: +49.(0)202.75809-0
Fax: +49.(0)202.75809-20

e-Mail: info@extrem-motorsport.de
oder bei
Taubenreuther GmbH
vertreten durch den Geschäftsführer Peter Taubenreuther
Am Schwimmbad 8
95326 Kulmbach
DEUTSCHLAND
Telefon: (09221 ) 9562-0
Telefax: 09221-956222
Email: verkauf@taubenreuther.de
siehe auch:
http://www.offroad-freunde.de/offroad2/ ... php?t=3921

Gruß Thomas
Gruß Tom

XP2, 4x4, 4.0 SOHC 150kw, Limited, LPG, EZ9.99, 1FMDU34E4XUC42835

Das größte Vergnügen im Leben besteht darin,
das zu tun, von dem die Leute behaupten, man könne es nicht. (Walter Bagehot)
Benutzeravatar
Wollimann
Beiträge: 3106
Registriert: 14.05.2009 18:50

Beitrag von Wollimann »

4,0 SOHC, Build Date 01/10/96, EZ97
Benutzeravatar
guidolenz123
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 8615
Registriert: 22.11.2010 17:23
Wohnort: Ilmenau
Kontaktdaten:

Beitrag von guidolenz123 »

Mal was für die Tüftler.
Früher gabs für zB Bulli und Co. Riesendachträger (ähnl. wie Bild).
Um universal zu passen ,hatten diese Träger Füße die zB in die Türhöhlungen oben unter der Dachrinne einzuhängen waren und mittels Schraubgewindefüße (o.ä. Konstruktion) durch Anziehen/Drehen der Gewinde beidseitig unter Spannung fixiert wurden. Unter weiterer Verbindung/Einbeziehung des Orig-EX-Trägersystems ,müßte mit der Art doch eine bombenfeste Verbindung entstehen,die zudem nicht groß auf die Dachwolbung Rücksicht nehmen muß. Unter den aufzusetzenden Trägerkorb (wie Bild) selbst kommt eine "Antirutsch-Matte" auf der der Korb auf dem Dach aufliegt (Schutz und Fixierung)...die seitl. Gewinde--je nach Länge des Trägerkorbes 4-6 Stück--- (Türhöhlungen) ziehen den Trägerkorb fest und mit den Orig-Trägerteilen vom EX wird der Korb selbst nochmals fixiert.
Wg den Gewinden..beachtet auf dem Bild die kleine schwarze diletantische Handzeichnung im Bild. Die Orig-Halter für Regenrinne im Bild entfallen.
Bild
Zuletzt geändert von guidolenz123 am 31.07.2011 20:41, insgesamt 2-mal geändert.
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen

Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Smart 450 Bj 2000
Smart Roadster
Mercedes W126 500SEC,
Krause Duo Dreirad,
Simson Habicht,
vormals Explorer
aktuell Jeep Commander Diesel
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Benutzeravatar
Sebi1987
Beiträge: 1875
Registriert: 08.11.2007 18:32
Wohnort: Rommerskirchen-S.Town
Kontaktdaten:

Beitrag von Sebi1987 »

machts euch doch nicht so schwer.einfach mal schauen was die kollegen auf der anderen seite vom großen wasser machen,bauen oder dem originalträger zutrauen :-)

http://www.tradesmanroofracks.com.au/page14.php

http://carphotos.cardomain.com/ride_ima ... _large.jpg

http://carphotos.cardomain.com/ride_ima ... _large.jpg

aber 90 kg in 2m höhe ist schon viel...dabei tät ichs auch lassen.ich fahre mit dem gewicht in über 2m höhe ja auch das ist schon teilweise abenteuerlich.
1999 Ford Ranger XLT 4x4 (USA),Stepside, extra cab, 4.0 ohv mit Teilen aus allen Baujahren
VIN:
1FTZR15X3XPA70201
280.000km. resurrected by "Alterspinner"
Auf die nächsten...km
Member #13 "Explorer 4x4 Offroadteam"

2014 Ford Fiesta ST 1.6 ECOBOOST "Das kleine schwarze"
Benutzeravatar
XP-Dude
Beiträge: 33
Registriert: 28.07.2011 04:47
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von XP-Dude »

Sebi1987 hat geschrieben: ... einfach mal schauen .... oder dem originalträger zutrauen :-)
was trauen die dem originalträger zu?
Sehe da nix auf den bildern/URLs.

90kg, hauste die aufs Dach oder auf die original Träger drauf.

Dicken Gruß
XP-Dude --- Der mit dem DICKEN.

XP Ltd, 4x4, EZ 2001, 205PS, 64.000 Km, Dark Blue

"Was immer es auch war. Ich war es nicht!"
Benutzeravatar
guidolenz123
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 8615
Registriert: 22.11.2010 17:23
Wohnort: Ilmenau
Kontaktdaten:

Beitrag von guidolenz123 »

XP-Dude hat geschrieben:
Sebi1987 hat geschrieben: ... einfach mal schauen .... oder dem originalträger zutrauen :-)
was trauen die dem originalträger zu?
Sehe da nix auf den bildern/URLs.

90kg, hauste die aufs Dach oder auf die original Träger drauf.

Dicken Gruß
Sebi hat doch ne Eigenkonstruktion aufm Ranger. Ich denke Sebi meint weniger die Tragkraft, als die Kräfte ,die , wenn Du Gewicht in 2 Meter Höhe transportierst, auf das Auto selbst einwirken. Schwanken/Kurvenstabilität/Fahrverhalten an sich.
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen

Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Smart 450 Bj 2000
Smart Roadster
Mercedes W126 500SEC,
Krause Duo Dreirad,
Simson Habicht,
vormals Explorer
aktuell Jeep Commander Diesel
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Benutzeravatar
XP-Dude
Beiträge: 33
Registriert: 28.07.2011 04:47
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von XP-Dude »

guidolenz123 hat geschrieben: Sebi hat doch ne Eigenkonstruktion aufm Ranger. Ich denke Sebi meint weniger die Tragkraft, als die Kräfte ,die , wenn Du Gewicht in 2 Meter Höhe transportierst, auf das Auto selbst einwirken. Schwanken/Kurvenstabilität/Fahrverhalten an sich.
Aah, achso. :wink:
XP-Dude --- Der mit dem DICKEN.

XP Ltd, 4x4, EZ 2001, 205PS, 64.000 Km, Dark Blue

"Was immer es auch war. Ich war es nicht!"
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Dachzelt

Beitrag von Wolfgang G. »

Ich denke,hier werden 2 Dinge vermischt:
Dachzeltmontage und hohe Dachlasten.

XP-Dude sucht eine Loesung fuer ein Dachzelt.
Dachzelte wiegen ca. 25kg-65kg.
Diese Dachlast ist waehrend der Fahrt da.
Im Stand kann das dann wesentlich mehr werden ,z.B. durch 1-2 Personen im Zelt.

Da es es hier in D offensichtlich keine Traeger mehr gibt, muss man einen Traeger suchen ,auf den sich das Zelt einfach montieren laesst.
Das muss ganz sicher kein Traeger fuer extreme Lasten sein.

Da gibt es z.B. (teure) Einzel-Traeger von Prorack in den USA
oder vielleicht eine andere Loesung (wie auf den Bildern von Sebi zu sehen).
Muss hier nur zu vernuenftigem Preis auch beschaffbar sein.

Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Benutzeravatar
XP-Dude
Beiträge: 33
Registriert: 28.07.2011 04:47
Wohnort: Stuttgart

Re: Dachzelt

Beitrag von XP-Dude »

Wolfgang G. hat geschrieben: XP-Dude sucht eine Loesung fuer ein Dachzelt.
Dachzelte wiegen ca. 25kg-65kg.
Genau, so isses.
Danke Wolfgang.
XP-Dude --- Der mit dem DICKEN.

XP Ltd, 4x4, EZ 2001, 205PS, 64.000 Km, Dark Blue

"Was immer es auch war. Ich war es nicht!"
Antworten