... wieder keine Bilder
Bin auch neu hier!
Dann klickt man hier rein und was kommt?
... wieder keine Bilder

... wieder keine Bilder
Lars
91er US XP1 4x4 XLT - verkauft - dann [_] ||||||| [_] - verkauft - dann Pajero - verkauft - jetzt wieder auf der Suche...
91er US XP1 4x4 XLT - verkauft - dann [_] ||||||| [_] - verkauft - dann Pajero - verkauft - jetzt wieder auf der Suche...
Na, der sieht doch recht ordentlich aus - dazu in meiner Lieblingsfarbe 
Viel Spaß und gute Fahrt!
P.S.:
Warum hat der Wagen diese Einsatz-Scheinwerfer?
Ist das ein Fahrzeug aus dem freiem Import?
Dafür spricht auch das Typenschild am Heck und die fehlenden Kotflügelverbreiterungen...
Viel Spaß und gute Fahrt!
P.S.:
Warum hat der Wagen diese Einsatz-Scheinwerfer?
Ist das ein Fahrzeug aus dem freiem Import?
Dafür spricht auch das Typenschild am Heck und die fehlenden Kotflügelverbreiterungen...
Omnes viae Schöffengrundam ducunt
Ford Explorer SOHC Bj. 98
Ford Explorer SOHC Bj. 98
Danke schön!
Laut unseren Informationen war der Erstbesitzer die amerikanische Botschaft - ob das stimmt, wissen wir natürlich nicht. An der Windschutzscheibe hat er noch eine Plakette mit einem Bonner Kennzeichen, das könnte dafür sprechen.
Habe nix Ahnung...
Laut unseren Informationen war der Erstbesitzer die amerikanische Botschaft - ob das stimmt, wissen wir natürlich nicht. An der Windschutzscheibe hat er noch eine Plakette mit einem Bonner Kennzeichen, das könnte dafür sprechen.
Habe nix Ahnung...
Ford Explorer SOHC, Bj. 1997, Highclass, LPG, 1FMDU34E0VUB61909, powered by anncarina
Hallo Sprucy,
Du solltest nochmal mit anncarina Kontakt aufnehmen.
Man sagt, die frei importierten Fahrzeuge hätten keinen oder einen kleineren Ölkühler für das Automatik-Getriebe gehabt. Ich kann leider nicht sagen, ob das für die SOHC-Modelle (also die mit den 205-PS-Motoren) auch noch galt.
Aber Thomas weiss das bestimmt.
Du läufst ansonsten Gefahr, dass Deine Automatik den Hängereinsatz auf Dauer übelnimmt.
Du solltest nochmal mit anncarina Kontakt aufnehmen.
Man sagt, die frei importierten Fahrzeuge hätten keinen oder einen kleineren Ölkühler für das Automatik-Getriebe gehabt. Ich kann leider nicht sagen, ob das für die SOHC-Modelle (also die mit den 205-PS-Motoren) auch noch galt.
Aber Thomas weiss das bestimmt.
Du läufst ansonsten Gefahr, dass Deine Automatik den Hängereinsatz auf Dauer übelnimmt.
Omnes viae Schöffengrundam ducunt
Ford Explorer SOHC Bj. 98
Ford Explorer SOHC Bj. 98
Super, Annettchen !!
Geht doch, mit den Bildern
Hast'n tollen Dicken !
Fast so schön, wie meiner! Grins!
EX fahren ist 'ne Lebensanschauuung !
Es gibt nur wenig Fahrzeuge in diesem Land der Bekloppten und Bescheuerten ( frei nach Wischmayer), die da mithalten können .
Grüsse aus der Hauptstadt
Lutz
Geht doch, mit den Bildern
Fast so schön, wie meiner! Grins!
EX fahren ist 'ne Lebensanschauuung !
Es gibt nur wenig Fahrzeuge in diesem Land der Bekloppten und Bescheuerten ( frei nach Wischmayer), die da mithalten können .
Grüsse aus der Hauptstadt
Lutz
Gruß lutz
Das Leben ist viel zu kurz, um poplige Autos zu fahren
SOHC Bj. 98 118.000 km
( 2 t pure Eleganz )
Prins VSI II
Schweller und Gas maintained by Nene und Christian
Zensiert by alterspinner
Das Leben ist viel zu kurz, um poplige Autos zu fahren
SOHC Bj. 98 118.000 km
( 2 t pure Eleganz )
Prins VSI II
Schweller und Gas maintained by Nene und Christian
Zensiert by alterspinner
Danke Euch! *steinvonherzchenfällt*
Danke auch für den Tipp bezüglich des Ölkühlers. Derzeit steht kein (geplanter) Hängereinsatz an, von daher eilt es nicht mit der Auskunft von anncarina. Davon abgesehen fahre ich normaler Weise nur ca. zehn Mal im Jahr mit Hänger und Pferd. Wäre es dann auch schon relevant?
LG, Annette
Danke auch für den Tipp bezüglich des Ölkühlers. Derzeit steht kein (geplanter) Hängereinsatz an, von daher eilt es nicht mit der Auskunft von anncarina. Davon abgesehen fahre ich normaler Weise nur ca. zehn Mal im Jahr mit Hänger und Pferd. Wäre es dann auch schon relevant?
LG, Annette
Ford Explorer SOHC, Bj. 1997, Highclass, LPG, 1FMDU34E0VUB61909, powered by anncarina
Hallo,
ist denn schon ein Automatikölkühler installiert? Einfach mal durch die Öffnung hinter dem Nummernschild schauen, nach links oben.
Der Einbau/Nachrüstung eines Automatikölkühlers verlängert das Leben des Getriebes auf jeden Fall, auch eine Temperaturanzeige wäre sinnvoll. Auch bei zügiger Fahrweise (ohne Anhänger) wird das Öl recht warm.
Viel Glück
Wolle
ist denn schon ein Automatikölkühler installiert? Einfach mal durch die Öffnung hinter dem Nummernschild schauen, nach links oben.
Der Einbau/Nachrüstung eines Automatikölkühlers verlängert das Leben des Getriebes auf jeden Fall, auch eine Temperaturanzeige wäre sinnvoll. Auch bei zügiger Fahrweise (ohne Anhänger) wird das Öl recht warm.
Viel Glück
Wolle
4,0 SOHC, Build Date 01/10/96, EZ97
Sieht doch super aus!
da kann man nur sagen: Viel Spaß damit!!!
Viele Grüße aus dem Urlaub an der Nordsee..
Stefan
da kann man nur sagen: Viel Spaß damit!!!
Viele Grüße aus dem Urlaub an der Nordsee..
Stefan
Grüße, Stefan
"Ich glaube an das Pferd. Das Automobil ist nur eine vorübergehende Erscheinung." Kaiser Wilhelm II
_______________________________________
XP1 '94 OHV - VIN: 1FMDU34XXPUC60841
121KW - dunkelblau
well-tended by me..
"Ich glaube an das Pferd. Das Automobil ist nur eine vorübergehende Erscheinung." Kaiser Wilhelm II
_______________________________________
XP1 '94 OHV - VIN: 1FMDU34XXPUC60841
121KW - dunkelblau
well-tended by me..
Mahlzeit!
@cricri:
Offenbar war das die einfachste Art, das Licht für die deutschen Anforderungen umzurüsten...
@HGW: er hat 119 KW/162 PS, 3996 ccm
@Wollimann: ich denke nicht, dass er einen Automatikölkühler hat. Was sollte ich denn sehen können, wenn ich durch die Öffnung hinter dem Nummernschild schaue? Also ich meine, wie sieht so ein Teil aus?!? Hab doch keine Ahnung...
@XPneu und park68: danke schön!
LG, Annette
@cricri:
@HGW: er hat 119 KW/162 PS, 3996 ccm
@Wollimann: ich denke nicht, dass er einen Automatikölkühler hat. Was sollte ich denn sehen können, wenn ich durch die Öffnung hinter dem Nummernschild schaue? Also ich meine, wie sieht so ein Teil aus?!? Hab doch keine Ahnung...
@XPneu und park68: danke schön!
LG, Annette
Ford Explorer SOHC, Bj. 1997, Highclass, LPG, 1FMDU34E0VUB61909, powered by anncarina
Hallo Annette,

Die OHV-Motoren (Vorgängermotor des SOHC) waren in den US-Versionen bis zum Modellwechsel 2001 noch optional lieferbar, wenn ich mich richtig erinnere.
Die OHV-Motoren sind lediglich etwas anfälliger im Bereich der Zylinderkopfdichtungen, sagt man.
Dann hast Du übrigens auch ein Viergangautomatikgetriebe, was aber in der Praxis keinen Unterschied macht - immer schön Overdrive ausschalten beim Hängerziehen und Thomas mal nach dem Ölkühler fragen. Er wird da den besten Überblick haben und Dir einen guten Rat geben können.
herzlichen Glückwunsch, dann hast Du einen OHV-Motor und keinen SOHC-Motor und kannst Steuerketten-Probleme wohl guten Gewissens vergessen@HGW: er hat 119 KW/162 PS, 3996 ccm
Die OHV-Motoren (Vorgängermotor des SOHC) waren in den US-Versionen bis zum Modellwechsel 2001 noch optional lieferbar, wenn ich mich richtig erinnere.
Die OHV-Motoren sind lediglich etwas anfälliger im Bereich der Zylinderkopfdichtungen, sagt man.
Dann hast Du übrigens auch ein Viergangautomatikgetriebe, was aber in der Praxis keinen Unterschied macht - immer schön Overdrive ausschalten beim Hängerziehen und Thomas mal nach dem Ölkühler fragen. Er wird da den besten Überblick haben und Dir einen guten Rat geben können.
Omnes viae Schöffengrundam ducunt
Ford Explorer SOHC Bj. 98
Ford Explorer SOHC Bj. 98



