Explorer schieben ?

Aktuelle Diskussionen zu Motoren und Getrieben
Benutzeravatar
kniggi69
Beiträge: 48
Registriert: 25.09.2010 13:37
Wohnort: Kleinkarlbach

Explorer schieben ?

Beitrag von kniggi69 »

Hallo...

muss mal eine wahrscheinlich banale frage stellen...kann ich meinen explorer aus einer parklücke schieben und wenn ja, wie?
leider ist die batterie leer und zum überbrücken, müssen wir den wagen raus schieben.

ich weiss nicht ob ich den N-Gang einlegen kann ohne dass der motor läuft.

danke

kniggi
---------------------------------
vielen dank
kniggi

Explorer II 4x4 - EZ. 1999 - SOHC - Automatikgetriebe - "Black Edition"
Benutzeravatar
Interflieger
Beiträge: 2905
Registriert: 04.09.2005 20:43
Wohnort: Leipzig und Hergershausen

Beitrag von Interflieger »

Kannst Du ohne Probleme... Bremse treten, dann geht das..
--

BMW 520d, Bj. 2017
Dacia Duster 4x4, 2013, dci110
Trabant P601A Kübel, 1972, mit WAF und CAF, powered by VEB Sachsenring Zwickau
Triumph Tiger 900, 1994
Benutzeravatar
DannySuko
Beiträge: 2340
Registriert: 04.02.2010 16:44

Beitrag von DannySuko »

Stehender Motor vs. drehende Antriebswelle... problematisch, zumindest über lange Wege (VTG könnte es übelnehmen)
Schmierung, da war auch was... wird ja kein Öl transportiert bei stehendem Motor... also evtl. auch problematisch.
Auf der anderen Seite, wenn es nur ein paar Meter sind... bin mir aber nicht sicher!

Ansonsten. N einlagen wie Holger gesagt hat, geht auf alle Fälle!
XP 4 l SOHC '96 BRC 152 KW - powered by anncarina mit WAF - mit GetriebeAUA

Halbstattlicher Strippenzieher und Kommunikationsexperte mit betrieblich verbriefter Mobilität
Benutzeravatar
Interflieger
Beiträge: 2905
Registriert: 04.09.2005 20:43
Wohnort: Leipzig und Hergershausen

Beitrag von Interflieger »

DannySuko hat geschrieben:Stehender Motor vs. drehende Antriebswelle... problematisch, zumindest über lange Wege (VTG könnte es übelnehmen)
Schmierung, da war auch was... wird ja kein Öl transportiert bei stehendem Motor... also evtl. auch problematisch.
Auf der anderen Seite, wenn es nur ein paar Meter sind... bin mir aber nicht sicher!
Thomas, er will doch nur mit dem Kabel rankommen, d.h. er schiebt 2 Meter oder so.. :)
--

BMW 520d, Bj. 2017
Dacia Duster 4x4, 2013, dci110
Trabant P601A Kübel, 1972, mit WAF und CAF, powered by VEB Sachsenring Zwickau
Triumph Tiger 900, 1994
Nene

Beitrag von Nene »

N einlegen und dann kräftig drücken, dicke Backen alleine bringen das Gewicht aber nicht ins rollen. :wink:
Benutzeravatar
DannySuko
Beiträge: 2340
Registriert: 04.02.2010 16:44

Beitrag von DannySuko »

Interflieger hat geschrieben:
DannySuko hat geschrieben:Stehender Motor vs. drehende Antriebswelle... problematisch, zumindest über lange Wege (VTG könnte es übelnehmen)
Schmierung, da war auch was... wird ja kein Öl transportiert bei stehendem Motor... also evtl. auch problematisch.
Auf der anderen Seite, wenn es nur ein paar Meter sind... bin mir aber nicht sicher!
Thomas, er will doch nur mit dem Kabel rankommen, d.h. er schiebt 2 Meter oder so.. :)
Weiß ich doch, bin auch schon ein paar Meter aus dem Graben rausgezogen worden... und ist gut gegangen!
XP 4 l SOHC '96 BRC 152 KW - powered by anncarina mit WAF - mit GetriebeAUA

Halbstattlicher Strippenzieher und Kommunikationsexperte mit betrieblich verbriefter Mobilität
Benutzeravatar
kniggi69
Beiträge: 48
Registriert: 25.09.2010 13:37
Wohnort: Kleinkarlbach

Beitrag von kniggi69 »

danke euch für die schnelle antworten.....werde es dann später versuchen.

und mir dann endlich mal eine neue batterie suchen, was ja nicht so einfach ist..



danke
---------------------------------
vielen dank
kniggi

Explorer II 4x4 - EZ. 1999 - SOHC - Automatikgetriebe - "Black Edition"
Big-Papa-Charly
Beiträge: 945
Registriert: 04.04.2009 17:33
Wohnort: Bremen

Beitrag von Big-Papa-Charly »

kniggi69 hat geschrieben:und mir dann endlich mal eine neue batterie suchen, was ja nicht so einfach ist..



danke
Von einigen Herstellern, wie z.B. von Banner, gibt es "Multipol-Batterien".
Die passen auch beim XP.
Beste Grüße
Charly
95' XPII OHV
96' XPII V8 (RWD)
Benutzeravatar
guidolenz123
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 8613
Registriert: 22.11.2010 17:23
Wohnort: Ilmenau
Kontaktdaten:

Beitrag von guidolenz123 »

Hab hier im Forum kürzlich gelesen,daß die Banner nicht das Gelbe vom Ei sein sollen in Richtung Haltbarkeit und Startkraft bei Kälte.
Guido
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen

Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Smart 450 Bj 2000
Smart Roadster
Mercedes W126 500SEC,
Krause Duo Dreirad,
Simson Habicht,
vormals Explorer
aktuell Jeep Commander Diesel
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
cricri4168

Beitrag von cricri4168 »

:D Also beim 1nser habe ich eine 5 Jahre alte Banner Multipohl drinn und ist immer noch Tip-Top, muss natürlich auch dazu sagen dass Diese, auch wenn Wartungsfrei Draufsteht, ich Trotzdehm einmal Jährlich den Deckel aufmache und den Säurestand überprüfe und eventuell Nachfülle, besonders die Erste und Letzte Zelle brauchen immer etwas Wasser.

Im 2er habe ich eine Batterie von Oerlikon drinn, Sauteuer aber 1A Qualität.
Benutzeravatar
dewib
Beiträge: 1209
Registriert: 19.05.2008 10:08
Wohnort: Wackersberg
Kontaktdaten:

Beitrag von dewib »

Multipol braucht's nicht! Ich hab in beide Explorer die ich besessen habe eine Standardbatterie reingebracht. Kabel sind zwar knapp, aber reichen gerade so ohne Änderungen vornehmen zu müssen.

Hat mit ner Varta geklappt, und aktuell mit ner Banner Starting Bull (die hat auch nur normale Pole, keine doppelten wie die Uni Bull Serie).

Ne neue Batterie für den Explorer zu kaufen, ist also genau so einfach oder nicht einfach, wie für jedes andere Auto auch. ;)

EDIT/Nachtrag: hab die Banner jetzt seit rund einem Jahr drin und kann nicht klagen. Keine Probleme, auch im tiefsten Winter bei klirrender Kälte nicht. Ich kann also nichts negatives über Banner Batterien sagen.
DUCT TAPE!
--
Chevrolet Trailblazer SS 6.0l V8 LS2
+ Fiat 500 R (1974) + Vespa 50N special (1980) + Yamaha Grizzly (2001) + Aprilia Tuono (2003)
Benutzeravatar
Sebi1987
Beiträge: 1875
Registriert: 08.11.2007 18:32
Wohnort: Rommerskirchen-S.Town
Kontaktdaten:

Beitrag von Sebi1987 »

Bin Banner immer gut gefahren.wenn vermurkst dann aus eigener duemmlichkeit.so wies sein sollte ;-)
1999 Ford Ranger XLT 4x4 (USA),Stepside, extra cab, 4.0 ohv mit Teilen aus allen Baujahren
VIN:
1FTZR15X3XPA70201
280.000km. resurrected by "Alterspinner"
Auf die nächsten...km
Member #13 "Explorer 4x4 Offroadteam"

2014 Ford Fiesta ST 1.6 ECOBOOST "Das kleine schwarze"
Benutzeravatar
guidolenz123
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 8613
Registriert: 22.11.2010 17:23
Wohnort: Ilmenau
Kontaktdaten:

Beitrag von guidolenz123 »

Ich meinte das:


Anmeldungsdatum: 04.09.2005
Beiträge: 1934
Wohnort: Leipzig und Langen/Hessen
Verfasst am: 26.05.2011 09:14 Titel:

--------------------------------------------------------------------------------

Reiner hat Folgendes geschrieben:
Hallo!
Der Kompressor darf im abgestellten Zustand garnicht laufen.Beim zuschließen reguliert er evtl. kurz nach,und beim aufschließen und öffnen der Fahrertür.Meine Banner 50500 hatte jetzt auch schon nach einem Jahr den Geist aufgegeben

Gruß Reiner


Ich war auch mal ein großer Fan von Banner, aber seit ich die 50500 eingebaut habe, hat sich das stark relativiert. Eine nagelneue Batterie, die voll geladen nach 40min Standheizung die Startleistung für den Anlasser nicht mehr bringt, ist eigentlich Schrott. Noch ist sie eingebaut, aber im nächsten Winter muss ich mir was Neues einfallen lassen, dann taugt die Banner nur noch für den Trabant
_________________
XP III XLT 4,0 FlexFuel, 2004 , Vialle LPI ...powered by Pits-Burg and anncarina
Trabant P601 Kübel, 1972, mit WAF und CAF, powered by Sachsenring

Nach oben
Aus diesem Thread:

http://explorer4x4.de/viewtopic.php?t=1 ... ght=banner
Guido
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen

Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Smart 450 Bj 2000
Smart Roadster
Mercedes W126 500SEC,
Krause Duo Dreirad,
Simson Habicht,
vormals Explorer
aktuell Jeep Commander Diesel
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
XPneu
Beiträge: 631
Registriert: 24.07.2005 22:57
Wohnort: Frankfurt/Main -Ostend

Beitrag von XPneu »

Hallo zusammen,

2007 hat mir der freundliche, gelbe Helfer (nachdem er mich nach einer kalten Nacht wieder flott gemacht hatte) gleich eine VARTA verkauft und eingebaut! :wink:

Verrichtet bis heute klaglos ihren Dienst! :!:

Eine Banner im 190er meines Filius' hat nach zwei Jahren den Dienst quittiert... :evil:


Grüße
Stefan
Grüße, Stefan

"Ich glaube an das Pferd. Das Automobil ist nur eine vorübergehende Erscheinung." Kaiser Wilhelm II
_______________________________________
XP1 '94 OHV - VIN: 1FMDU34XXPUC60841
121KW - dunkelblau
well-tended by me..
Benutzeravatar
Wollimann
Beiträge: 3106
Registriert: 14.05.2009 18:50

Beitrag von Wollimann »

4,0 SOHC, Build Date 01/10/96, EZ97
Antworten