Lautes Knacken
-
Elchtester
- Beiträge: 20
- Registriert: 17.01.2010 14:36
- Wohnort: Forst
Lautes Knacken
Hallo zusammen,
letzten Samstag als ich morgens losgefahren bin knackte es bei
meinem Explorer sehr laut.
Das knacken war nur beim fahren zu hören, am besten beim
langsamfahren bis ca.60km/h und bei offenem Fenter!
Bin sicher es kahm vom Antrieb (Räder, Kardan, usw.) und war
beim ausrollen, dahinrollen oder leichtem beschleunigen immer
gleich laut. Ebenso links oder rechts fahren kein unterschied.
Das knacken war auch nicht regelmäßig, immer so alle 1/2 bis 2
Sekunden. Nur beim starken beschleunigen, meine ich, war es leiser
dafür aber dann gleichmäßig zu hören.
Habe am gleichen Tag mal alle Räder einzeln (nur mit Bordwagenheber)
angehoben und gedreht. War aber nichts zu hören oder zu spüren.
Dann noch die Gelenke der hinteren Kardanwelle mit Sprühöl
eingesprüht. Denke nicht das dies was gebracht hat, aber
danach und auch bis jetzt ist das knacken wieder weg.
Ich denke das war Zufall. Nun habe ich aber bedenken das sich
hier ein größerer Schaden ankündigt, denn das knacken war
wirklich sehr laut.
Nun die Frage, hat jemand eine Idee was das sein konnte oder
hatte schonmal einer so ein Problem?
Gruß, Daniel.
letzten Samstag als ich morgens losgefahren bin knackte es bei
meinem Explorer sehr laut.
Das knacken war nur beim fahren zu hören, am besten beim
langsamfahren bis ca.60km/h und bei offenem Fenter!
Bin sicher es kahm vom Antrieb (Räder, Kardan, usw.) und war
beim ausrollen, dahinrollen oder leichtem beschleunigen immer
gleich laut. Ebenso links oder rechts fahren kein unterschied.
Das knacken war auch nicht regelmäßig, immer so alle 1/2 bis 2
Sekunden. Nur beim starken beschleunigen, meine ich, war es leiser
dafür aber dann gleichmäßig zu hören.
Habe am gleichen Tag mal alle Räder einzeln (nur mit Bordwagenheber)
angehoben und gedreht. War aber nichts zu hören oder zu spüren.
Dann noch die Gelenke der hinteren Kardanwelle mit Sprühöl
eingesprüht. Denke nicht das dies was gebracht hat, aber
danach und auch bis jetzt ist das knacken wieder weg.
Ich denke das war Zufall. Nun habe ich aber bedenken das sich
hier ein größerer Schaden ankündigt, denn das knacken war
wirklich sehr laut.
Nun die Frage, hat jemand eine Idee was das sein konnte oder
hatte schonmal einer so ein Problem?
Gruß, Daniel.
Ford Explorer Limited (EZ 2001)
Renault 21 (EZ 1989)
Renault 21 (EZ 1989)
- guidolenz123
- Moderatoren-Team

- Beiträge: 8615
- Registriert: 22.11.2010 17:23
- Wohnort: Ilmenau
- Kontaktdaten:
Hört sich so an,als daß etwas im Antriebsstrang "verhakt" gewesen sei.
Füll mal Deine Signatur aus,damit jeder ,der helfen will,sehen kann was genau Du fährst.
Bei einem Ier ist das ggf ganz anders als beim IIer.
Hattest Du vorher den Allrad "drin" oder ähnliches?
Guido
Füll mal Deine Signatur aus,damit jeder ,der helfen will,sehen kann was genau Du fährst.
Bei einem Ier ist das ggf ganz anders als beim IIer.
Hattest Du vorher den Allrad "drin" oder ähnliches?
Guido
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Smart 450 Bj 2000
Smart Roadster
Mercedes W126 500SEC,
Krause Duo Dreirad,
Simson Habicht,
vormals Explorer
aktuell Jeep Commander Diesel
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Smart 450 Bj 2000
Smart Roadster
Mercedes W126 500SEC,
Krause Duo Dreirad,
Simson Habicht,
vormals Explorer
aktuell Jeep Commander Diesel
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Fühlt er sich beim Lenken und um die Kurve fahren anders/härter an?
Luftdruck der Reifen kontrolliert?
Kommt das Geräusch eher von vorne oder eher von hinten oder eher von unter dir?
Luftdruck der Reifen kontrolliert?
Kommt das Geräusch eher von vorne oder eher von hinten oder eher von unter dir?
Gruß Gregor (kadze)
„Man wird nicht dadurch besser, dass man andere schlecht macht.“ Heinrich Nordhoff
ehemals 2000er SOHC, jetzt FZJ80 + XP 4 V8
„Man wird nicht dadurch besser, dass man andere schlecht macht.“ Heinrich Nordhoff
ehemals 2000er SOHC, jetzt FZJ80 + XP 4 V8
-
Elchtester
- Beiträge: 20
- Registriert: 17.01.2010 14:36
- Wohnort: Forst
Hallo nochmal,
in meiner Signatur habe ich doch angegeben "Limited EZ 2001",
ist also ein II Model mit 204 PS.
Habe beim fahren zwischendurch auch mal kurz auf 4X4 HIGH
geschaltet, das knacken hat sich dadurch nicht verändert.
Würde sagen das Geräusch kommt eher von hinten oder mitte.
Da kann mann sich aber nie sicher sein.
Kurven fahren sich wie immer und der Luftdruck in den Reifen
ist gleich gewesen. Das knacken selbst ist nur hörbar, merken tut
man beim fahren nichts (keinen Ruck o. Ä.).
Gruß, Daniel.
in meiner Signatur habe ich doch angegeben "Limited EZ 2001",
ist also ein II Model mit 204 PS.
Habe beim fahren zwischendurch auch mal kurz auf 4X4 HIGH
geschaltet, das knacken hat sich dadurch nicht verändert.
Würde sagen das Geräusch kommt eher von hinten oder mitte.
Da kann mann sich aber nie sicher sein.
Kurven fahren sich wie immer und der Luftdruck in den Reifen
ist gleich gewesen. Das knacken selbst ist nur hörbar, merken tut
man beim fahren nichts (keinen Ruck o. Ä.).
Gruß, Daniel.
Ford Explorer Limited (EZ 2001)
Renault 21 (EZ 1989)
Renault 21 (EZ 1989)
-
Falk
Schau sie - die Kreuzgelenke - dir noch mal genauer an.Dann noch die Gelenke der hinteren Kardanwelle mit Sprühöl
eingesprüht. Denke nicht das dies was gebracht hat, aber
danach und auch bis jetzt ist das knacken wieder weg.
In einer ruhigen Minute ggf. sogar mal ausbauen, kontrollieren ... und richtig fetten.
ansonsten war Anncarinas Tip an mich bei ähnlichem Sound mal die Reifen über Kreuz zu wechseln und schauen ob das Geräusch mitwandert... Ansonsten villeciht mal VTG checken?
Ist aber auch nur ne Idee von nem interessierten Leser, wirklcih Ahnung hab ich davon leider acuh nicht...
Ist aber auch nur ne Idee von nem interessierten Leser, wirklcih Ahnung hab ich davon leider acuh nicht...
Gruß Sidney
`99er Limited - SOHC - Prins VSI2 - powered by Anncarina
`99er Limited - SOHC - Prins VSI2 - powered by Anncarina
-
Elchtester
- Beiträge: 20
- Registriert: 17.01.2010 14:36
- Wohnort: Forst
An die Kreuzgelenke habe ich auch schon gedacht.
Aber selber ausbauen traue ich mir nicht zu.
Kann mann von aussen irgendwie erkennen ob diese
defekt sind? Ist ja alles recht stabil zusammengebaut und
die Lager sind doch bestimmt gekapselt ,deshalb denke ich
nicht das das Sprühöl irgendendwas gebracht hat.
Kenne mich aber damit zuwenig aus, vielleicht ist doch etwas
Öl durchgekommen?!
Wie lange halten normalerweise die Gelenke (fahre nicht im Gelände)
Mein Explorer hat ja auch schon ca.196000 KM drauf.
Gruß Daniel.
Aber selber ausbauen traue ich mir nicht zu.
Kann mann von aussen irgendwie erkennen ob diese
defekt sind? Ist ja alles recht stabil zusammengebaut und
die Lager sind doch bestimmt gekapselt ,deshalb denke ich
nicht das das Sprühöl irgendendwas gebracht hat.
Kenne mich aber damit zuwenig aus, vielleicht ist doch etwas
Öl durchgekommen?!
Wie lange halten normalerweise die Gelenke (fahre nicht im Gelände)
Mein Explorer hat ja auch schon ca.196000 KM drauf.
Gruß Daniel.
Ford Explorer Limited (EZ 2001)
Renault 21 (EZ 1989)
Renault 21 (EZ 1989)
-
Falk
Na ja, ein großes Problem stellen die Kreuzgelenke nicht dar. Gehen jedenfalls recht selten kaputt.
Wenn da aber nie ein Tropfen Öl/Fett dran kommt und öfters mal bei schlechtem Wetter durch Wasser und Schnee gefahren wird, können die durchaus auch innen rosten und die relativ feinen Nadellager zerbröseln.
Und am Anfang hakt und klemmts halt erstmal.
Dein Tropfen Öl hat ihn ggf. das Leben gerettet.
Aber i.M. scheint es ja wieder rund zu laufen. Unabhängig von der Ursache.
Wenn da aber nie ein Tropfen Öl/Fett dran kommt und öfters mal bei schlechtem Wetter durch Wasser und Schnee gefahren wird, können die durchaus auch innen rosten und die relativ feinen Nadellager zerbröseln.
Und am Anfang hakt und klemmts halt erstmal.
Dein Tropfen Öl hat ihn ggf. das Leben gerettet.
Aber i.M. scheint es ja wieder rund zu laufen. Unabhängig von der Ursache.
Moin zusammen,
ich habe meinen EX seit 2 Wochen. Bei mir habe ich auch ein regelmäßiges Knacken festgestellt. Der zeitabstand ist derselbe. Aber auch im Stand. Es hört sich an ,als wenn sich irgend etwas zuschalten würde. Da ich noch ein paar kleingkeiten zu reklamieren hatte,ist mein Dicker zur Zeit beim Händler. Gestern hat er sich telefonisch gemeldet. Das Knacken hat der Meister dort dem sich angeblich zuschalteden Klimakompressor zugeordnet. Sie wollen aber heute zur Sicherheit sich nochmal mit dem örtlichen Fordhändler besprechen. Mal schauen.Ich finde das schon mal OK das die Werkstatt zugibt keine Erfahrung mit dem Wagen zu haben.
Gruß Dieter
ich habe meinen EX seit 2 Wochen. Bei mir habe ich auch ein regelmäßiges Knacken festgestellt. Der zeitabstand ist derselbe. Aber auch im Stand. Es hört sich an ,als wenn sich irgend etwas zuschalten würde. Da ich noch ein paar kleingkeiten zu reklamieren hatte,ist mein Dicker zur Zeit beim Händler. Gestern hat er sich telefonisch gemeldet. Das Knacken hat der Meister dort dem sich angeblich zuschalteden Klimakompressor zugeordnet. Sie wollen aber heute zur Sicherheit sich nochmal mit dem örtlichen Fordhändler besprechen. Mal schauen.Ich finde das schon mal OK das die Werkstatt zugibt keine Erfahrung mit dem Wagen zu haben.
Gruß Dieter
- Interflieger
- Beiträge: 2905
- Registriert: 04.09.2005 20:43
- Wohnort: Leipzig und Hergershausen
Mach die Motorhaube auf, steck Deinen Kopf hinein und Du kannst das Klacken des Klimakompressors nicht nur hören, sondern sogar sehen.. völlig normal..Indianfan hat geschrieben:Moin zusammen,
ich habe meinen EX seit 2 Wochen. Bei mir habe ich auch ein regelmäßiges Knacken festgestellt. Der zeitabstand ist derselbe. Aber auch im Stand. Es hört sich an ,als wenn sich irgend etwas zuschalten würde. Da ich noch ein paar kleingkeiten zu reklamieren hatte,ist mein Dicker zur Zeit beim Händler. Gestern hat er sich telefonisch gemeldet. Das Knacken hat der Meister dort dem sich angeblich zuschalteden Klimakompressor zugeordnet. Sie wollen aber heute zur Sicherheit sich nochmal mit dem örtlichen Fordhändler besprechen. Mal schauen.Ich finde das schon mal OK das die Werkstatt zugibt keine Erfahrung mit dem Wagen zu haben.
Gruß Dieter
--
BMW 520d, Bj. 2017
Dacia Duster 4x4, 2013, dci110
Trabant P601A Kübel, 1972, mit WAF und CAF, powered by VEB Sachsenring Zwickau
Triumph Tiger 900, 1994
BMW 520d, Bj. 2017
Dacia Duster 4x4, 2013, dci110
Trabant P601A Kübel, 1972, mit WAF und CAF, powered by VEB Sachsenring Zwickau
Triumph Tiger 900, 1994
So jetzt habe ich auch eine Aussage von den Ford Menschen. Es ist der Klimakompressor der zuschaltet. Nur die häufigkeit ist nicht normal.Der Grund soll sein das zu wenig Kühlmittel auf der Anlage ist. Sie prüfen die Anlage auf undichtigkeiten,,Anlage evakuieren und gut! da bin ich jetzt beruhigt. Euch ein schönes langes Wochenende
Gruß Dieter
Gruß Dieter
-
Elchtester
- Beiträge: 20
- Registriert: 17.01.2010 14:36
- Wohnort: Forst
-
Elchtester
- Beiträge: 20
- Registriert: 17.01.2010 14:36
- Wohnort: Forst
Hallo zusammen,
habe den grund für das Knacken gefunden!
Es war das hintere Kreutzgelenk! Nachdem das Geräusch eine weile
verschwunden war, begann beim fahren über 80-90 KMH ein leises
Brummen das über 100 KMH lauter wurde. (Da ich hauptsächlich auf
Landstrassen unterwegs bin hab ich es anfangs kaum bemerkt)
Ab 80KMH und beim etwas stärkerem beschleunigen hatte ich auch
eine unwucht beim fahren. Räder gewechselt und gewuchtet keine
besserung! Also nochmal unters Auto gelegt und kräftig an der
Kardanwelle gedreht und gemerkt das das Kreutzgelenk viel Spiel hatte,
seitlich bröselten auch schon Teile von den Nadellagerrollen raus!
Neues Teil einbauen lassen und es war Ruhe!
Falls also jemand auch eine unwucht beim fahren hat und die
Räder gut gewuchtet sind aber nicht weiss woher es kommt, mal
das Kreutzgelenk prüfen!
Gruß, Daniel
habe den grund für das Knacken gefunden!
Es war das hintere Kreutzgelenk! Nachdem das Geräusch eine weile
verschwunden war, begann beim fahren über 80-90 KMH ein leises
Brummen das über 100 KMH lauter wurde. (Da ich hauptsächlich auf
Landstrassen unterwegs bin hab ich es anfangs kaum bemerkt)
Ab 80KMH und beim etwas stärkerem beschleunigen hatte ich auch
eine unwucht beim fahren. Räder gewechselt und gewuchtet keine
besserung! Also nochmal unters Auto gelegt und kräftig an der
Kardanwelle gedreht und gemerkt das das Kreutzgelenk viel Spiel hatte,
seitlich bröselten auch schon Teile von den Nadellagerrollen raus!
Neues Teil einbauen lassen und es war Ruhe!
Falls also jemand auch eine unwucht beim fahren hat und die
Räder gut gewuchtet sind aber nicht weiss woher es kommt, mal
das Kreutzgelenk prüfen!
Gruß, Daniel
Ford Explorer Limited (EZ 2001)
Renault 21 (EZ 1989)
Renault 21 (EZ 1989)