Icom - Upgrades für OHV

Aktuelle Diskussionen zu Autogasumrüstungen
Alterspinner

Icom - Upgrades für OHV

Beitrag von Alterspinner »

Moin...

ich hab da mal ne Icom verbaut...
aber nicht so mal eben hopp hopp.. sondern..

selber sehen...

Die Gasdüsen sind auf 15% über den Benzindüsen Kallibriert...

zuerst habe ich aus vielen Benzindüsen mir 6 nahezu gleiche herausgefiltert die haben alle einen Wert um die 108m@3bar darauf habe ich dann die Typ Blau Düsen mit C7 Callis so lange Experimentiert ( ca. 4Stunden dauerte das) bis ich 126ml@3bar hatte... was annähernd passen sollte... und eben 15% Mehr entspricht.
Ich gehe davon aus, da eh die Benzindüsen Streuungen haben .. welches das PCM ausgleicht ... ergo sollte das mit den Gasdüsen auch passen...
Werden wir die Tage mal austesten/lesen

Der ganze Einbau hat 4 Tage gedauert ... mit 2 Personen... Tank, Leitungen und Frontkit -
nun kann sich jeder selbst ausrechnen was so nen Einbau +Material bei den Christians und Co kostet... und warum es dieses nicht geschenkt zu bekommen ist. Dieser hier hatte Glück weil ich dafür nichts genommen habe ;)

Diese Anlage war gebraucht und ist etwas aufgehübscht neu im Einsatz... und wird den neuen Besitzer sicher lange Freude machen...

anbei ein paar Bilder ... wer die Gasanlage findet ... darf Sie nicht behalten... :D

Die Ventildeckel waren nur Testdeckel welche natürlich wie alles andere auch gereinigt wieder eingebaut wurde...

Die Inliner usw sind alle möglichst kurz und optimiert, die Anlage war bis auf den Prüfdruckanschluss auf Anhieb Dicht und lief sofort rund... Ein zwei Tricks sind dabei, aber die erkennt ein Profi... ich behalte die mal für mich .. wie es perfekt klappt.. das werde ich dann bei meinem Bronco demnächst umsetzen...


1 Bild

2 Bild

3 Bild

4 Bild

5 Bild

6 Bild

7 Bild

8 Bild

9 Bild

10 Bild

11 Bild

12 Bild

13 Bild

14 Bild

15 Bild

16 Bild

17 Bild

18 Bild

19 Bild

20 Bild

21 Bild

22 Bild

23 Bild

yep.. bin schon ein wenig Stolz!

Danke an Christian, Iris, Achim, derChef und MyUschi :roll:
Benutzeravatar
Rommelino
Beiträge: 4445
Registriert: 26.07.2010 14:58
Wohnort: Rommerskirchen (NRW)

Beitrag von Rommelino »

Hi Maik,
Gratuliere, klasse Arbeit. Das klingt und sieht echt kompleziert aus :? , Respeck :wink:
Gruss Olaf

'The more I know about people, the better I like my dogs'

Ehmals 01er EX ll SOHC 150KW, LPG, Auburn Ected Max Locker
powered by anncarina", Golden Solution! Specified by myself
Jetzt 04er Audi A4, 3L, 220 PS
Benutzeravatar
granikos
Beiträge: 436
Registriert: 07.06.2008 14:32
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von granikos »

Bevor ich mich für Vialle entschieden habe;hatte auch vor ICOM zu bauen..da war das Thema mit dem Pumpen..ich weiss nicht wie die zur Zeit sind :wink:
07 er Lincoln Navigator[5LMFU28517LJ18909] (Vialle LPImit 130 L.Brutto )
(2.er)Ford Explorer Limited Bj:2000 Vialle LPI 83 Litre Aussen tank

96'er Ford Mustang GT Convertible
(1.er)2001 er Ford Explorer
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

... die Pumpen gehen defekt... Ok.. dann macht man halt eine Neue rein...
Christian

Beitrag von Christian »

ranger hat geschrieben:... die Pumpen gehen defekt... Ok.. dann macht man halt eine Neue rein...
Wobei es eine neue Generation geben soll die 300tkm hält, ist mir vom Icom Vertreter angeboten worden.

Aber
eine Leidenschaft zu haben heißt ja noch lange nicht das alle sie teilen müssen :oops: :oops:
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

... die Leidenschaft...

muss ja auch nicht ewig andauern.. Scheidungen gibt es auch ..

ich komm damit klar und wenn die läuft... dann läufts...


und wenn ich so Deine Kallibrierungsschwankungen sehe... sage ich mal.. muss nicht rund gelaufen sein... kann... aber
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

ICOM

Beitrag von Wolfgang G. »

Hallo Maik.
Aufwendige Arbeit, schoen dokumentiert.

Gut,dass du bei ICOM geblieben bist:
direkte Fluessigeinspritzung ohne Verdampferwartung
keine zusaetzliche Motorsteuerung mit Nachjustierungen,nur Umschaltung der Ventile
keine unsinnige Funktion wie bei einigen Fabrikaten,dass bei Ausfall der Gasanlage der XP nicht mehr mit Benzin weiterlaeuft
usw. usw.
Dann bin ich auf den naechsten Bericht gespannt,wie sich der OHV trotz einger Negativ-Aussagen ueber laengere Zeit mit LPG macht.

Die ICOM in meinemXP laeuft seit 2006 ohne Probleme bis auf einen Pumpenwechsel letztes Jahr.

Viel Spass.Wolfgang
Zuletzt geändert von Wolfgang G. am 21.04.2011 21:28, insgesamt 1-mal geändert.
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Der Geizhals

Beitrag von Der Geizhals »

Auf die Arbeit kannst du mehr als nur ein
bisschen stolz sein.
gitte062
Beiträge: 1926
Registriert: 20.05.2008 11:56

Beitrag von gitte062 »

Gratuliere zur gelungenen Arbeit, und wünsche viele Tausende KM ohne probleme
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Meine ist nun seit? 2007 drin und das Steuergerät war defekt nunja.
Es gab ein paar anfangs Schwierigkeiten und wenn die kalibration stimmt dann läuft die Anlage ..

Einzig werde ich meine Anlage auch noch verfeinern, was ich schon immer machen wollte und jetzt quasi mit der obigen Anlage gemacht habe
Benutzeravatar
granikos
Beiträge: 436
Registriert: 07.06.2008 14:32
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von granikos »

Man könnte zusätzlich ein schalter einbauen ;wo man die Benzin pumpe ausschalten lässt :D sodas während des LPG betriebs ständig kein :roll: Benzin fördert
07 er Lincoln Navigator[5LMFU28517LJ18909] (Vialle LPImit 130 L.Brutto )
(2.er)Ford Explorer Limited Bj:2000 Vialle LPI 83 Litre Aussen tank

96'er Ford Mustang GT Convertible
(1.er)2001 er Ford Explorer
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

warum sollte man das tun...

die Anlage schaltet automatisch auf Benzin zurück.. ohne ruckeln..

Die nicht benutzte Benzinpumpe geht eher defekt als die die immer läuft...
Benzinpumpen gehen halt auch "Irgendwann" defekt..
Benutzeravatar
DannySuko
Beiträge: 2340
Registriert: 04.02.2010 16:44

Beitrag von DannySuko »

Saubere Arbeit!
...aber das bin ich von Dir gewohnt! ;-)
XP 4 l SOHC '96 BRC 152 KW - powered by anncarina mit WAF - mit GetriebeAUA

Halbstattlicher Strippenzieher und Kommunikationsexperte mit betrieblich verbriefter Mobilität
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

ICOM

Beitrag von Wolfgang G. »

Hallo Maik.
Noch ein Vorschlag von mir:
die +12V fuer die Gaspumpe nach dem Notschalter abnehmen.
Nach einem Crash bleibt die dann auch stehen.

Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Christian

Re: ICOM

Beitrag von Christian »

Wolfgang G. hat geschrieben: keine zusaetzliche Motorsteuerung mit Nachjustierungen,nur Umschaltung der Ventile
keine unsinnige Funktion wie bei einigen Fabrikaten,dass bei Ausfall der Gasanlage der XP nicht mehr mit Benzin weiterlaeuft
usw. usw.

Hallo Wolfgang,
Ich möchte die Icom wirklich nicht schlecht machen, auch freut es mich das Deine so lange so gut läuft.
Ein großer Dank gilt Maik, er mailte mir gestern die Werte meiner Alten Anlage, die Düsen schwankten von 124 bis 140 ml pro Düse, das die nicht sauber laufen konnte versteht sich von selbst.

Meine wurde eingebaut und lief vom ersten Tag an nicht richtig, obwohl sie x-mal neu kalibriert wurde, die Düsen ausgetauscht leuchtete immer wieder die Check Engine Lampe, zu guter Letzt lies mich die Pumpe auch noch hängen.
Nachdem ich die Ansaugbrücke ausbaute um die Icom durch eine Prins zu ersetzten wurde mir einiges klar, leider erhöhten sich die Umbaukosten um eine untere Ansaugbrücke.

Die Prins läuft im Vergleich vom ersten Tag an vollkommen unauffällig.

Ein wenig zum Prinzip der Icom:
Die Grundidee kein eigenes Steuergerät zu haben ist sehr gut, leider nicht optimal umsetzbar, da ein Motor in verschiedenen Lastzuständen auch verschiedene Kraftstoffmengen benötigt kann das Motorsteuergerät die Gasmenge natürlich nicht zu 100% anpassen.

Aus diesem Grund läuft die Vialle (auch Flüssigeinspritzung) m.W. auch mit variablen Pumpendrücken und natürlich auch mit einem richtigen Gas-Steuergerät.

Die Fehlerquellen der Icom:
Es fallen die gleichen Fehler an wie bei allen anderen auch, natürlich auch das nicht mal mehr auf Benzin anspringen gehört dazu.
der Verdampfer fällt natürlich nicht an, dafür kommt aber die Pumpe und das ganze Gelumpe im Tank dazu.

Nun zur Flächendeckung der Icom Händler:
Hier in Berlin sind mir drei bekannt die die Icom noch warten aber nicht mehr verbauen.
Bei Vialle gibt es schon so viele das man sie schwer zählen kann und die Verdampfer-Anlagen bekommst Du an jeder Ecke gewartet und eingebaut.

Für mich als Umrüster ist das eine ganz klare Aussage.
Bitte Wolfgang, sei mir nicht böse, alle die mich kennen, kennen auch meine Einstellung.

"Es gibt keine schlechten Anlagen, nur schlechte Umrüster"

@Maik, sehr gute Arbeit, sieht so aus als wär die Icom Deine Leidenschaft :oops:
Antworten