Lagerung Schubstangenstrebe - Teile?

Aktuelle Diskussionen zu zu Allrad- und Fahrwerkstechnik
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Yepp...

alles wird scheinbar gut ...
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Absolution??? Nie...mit diesen Böcken :lol: :lol: :lol: :lol:
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Andre1982
Beiträge: 34
Registriert: 09.04.2010 07:55
Wohnort: Essen

Beitrag von Andre1982 »

ach du sch..... ! das steht mir auch bevor. Steht in meinem TÜV Mängelbericht. Wolfgang, falls du das liest....... Ich brauche glaub ich doch nochmal deine hilfe. :)
Ford Explorer ( USA ) Bj. 1994, 3958ccm

TRAIN HARD /// FIGHT EASY
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Der Wolfgang hat Schulter...

einfach hier lesen und es nicht nach der Nietmethode nachmachen...
Andre1982
Beiträge: 34
Registriert: 09.04.2010 07:55
Wohnort: Essen

Beitrag von Andre1982 »

ich weiß das der SCHULTER hat. aber ich brauch jemanden der das dann auch kontrolliert. nicht das ich nachher mist baue. sieht nicht ganz easy aus. zudem muß ich das auch inner einfahrt machen. ohne bühne und alles.
Ford Explorer ( USA ) Bj. 1994, 3958ccm

TRAIN HARD /// FIGHT EASY
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

och -- so schwer ist das nicht... wenn man es richtig macht

auch ohne Bühne
Benutzeravatar
Steve Osten
Beiträge: 333
Registriert: 31.07.2010 18:35
Wohnort: Nähe Stuttgart

Beitrag von Steve Osten »

Manno Thomas...die Böcke sind aus'm Westen!
Und hier ist doch immer alles super toll...oder so ähnlich.

Ausserdem:
Ihr sollt euch nicht auf meinen Nichtschultern lustig machen, sondern irgendeiner soll aus seinem Geheimkeller eine Quertraverse für mich zaubern. Bitte, bitte...

:wink:

Wochenende war Kacke genug! Und nun??? ....morgen freinehmen und den defekten Mist wieder zusammenschlüsseln und die Arbeit dann irgendwann ein zweites Mal (wenn auch unter vereinfachten Bedingungen) machen. Verdammt...

Unterm Strich bin ich ganz froh, dass ich nicht von der Achsseite an die Sache rangegangen bin...dann hätte ich am Ende nä(h)mlich ganz schön doof auf die defekte Traverse geguckt.

Bestellt irgendeiner demnächst mal was in USA? Kann man sich da irgendwie ranhängen? Hab da keine Erfahrungen...

Gruß S.
Explorer1 121kW Haslbeck Highway ('94)
Benutzeravatar
Dirksc21
Beiträge: 161
Registriert: 08.01.2011 19:34
Wohnort: Witten

Beitrag von Dirksc21 »

Hallo zusammen,

auch auf die Gefahr das ich mich lächerlich mache, habe ich doch ne Frage!

In welcher Reihenfolge gehören die Teile auf dem Bild, leider sehen die Teile die bei mir verbaut worden sind anders aus und dazu noch unterschiedlich auf jeder Seite.

Bild

Bild

Bild

Ich hoffe Ihr könnt mir helfen!

Gruß
Dirk
Ford Explorer U2 BJ 06.1994
:-) Extrem Geocachemobil
:-) MX5 Bj1995
Falk

Beitrag von Falk »

5 (kommt auf den Innendurchmesser an ... sonst die originale nehmen und diese hier vor die Mutter setzen) - 1 - Rahmenquerträger - 3 - 2 - 4 - Mutter


Unterschiedlich ?
Höchstens, weil auf der Beifahrerseite noch eine Schutzkappe wegen der Auspuffnähe dazwischen steckt. Diese wieder verwenden.
Benutzeravatar
Dirksc21
Beiträge: 161
Registriert: 08.01.2011 19:34
Wohnort: Witten

Beitrag von Dirksc21 »

Danke für die schnelle Antwort!!

So nach und nach bekomme ich den Fusch an der Vorderachse in der Griff! Dank der Hilfe hier im Forum!

Gruß
Dirk
Ford Explorer U2 BJ 06.1994
:-) Extrem Geocachemobil
:-) MX5 Bj1995
Benutzeravatar
Steve Osten
Beiträge: 333
Registriert: 31.07.2010 18:35
Wohnort: Nähe Stuttgart

Beitrag von Steve Osten »

Viel Glück und Erfolg!
Bei mir ist nun auch das noch Traggelenk rechts unten fällig...seh mich schon wieder mehrere WE's inner Einfahrt liegen und weinen.

Gruß S.

P.S.: Suche immer noch eine Quertraverse rechts...falls mal wieder jemand einen 1er schlachtet...bitte nicht wegwerfen!
Explorer1 121kW Haslbeck Highway ('94)
Benutzeravatar
Dirksc21
Beiträge: 161
Registriert: 08.01.2011 19:34
Wohnort: Witten

Beitrag von Dirksc21 »

P.S.: Suche immer noch eine Quertraverse rechts...falls mal wieder jemand einen 1er schlachtet...bitte nicht wegwerfen!
Schreib mal ne PN an "mimapa" der hat noch einen Schlachter
Ford Explorer U2 BJ 06.1994
:-) Extrem Geocachemobil
:-) MX5 Bj1995
Benutzeravatar
Dirksc21
Beiträge: 161
Registriert: 08.01.2011 19:34
Wohnort: Witten

Beitrag von Dirksc21 »

Den Ex in der Einfahrt auf Böcke ist ja schon normal! :D

Aber so langsam geht doch alles schneller von der Hand :lol:
Ford Explorer U2 BJ 06.1994
:-) Extrem Geocachemobil
:-) MX5 Bj1995
Benutzeravatar
Dirksc21
Beiträge: 161
Registriert: 08.01.2011 19:34
Wohnort: Witten

Beitrag von Dirksc21 »

Moin Zusammen!

Heute habe ich meine Schubstangenlager gemacht!!!
Habe mich schon auf das Ergebnis gefeut "Klappern WECH" aber was ist? Der Dicke klappert immer noch :sad: .

Was kann das jetzt noch sein? Tragegelenke?

Na ja ich wollte ja schon immer mal eine Vorderachse überholen :(
Die Reienfolge oben auf dem Teilebild ist 4-1-3-2-5 dann passen die Teile gut.

Gruß
Dirk
Ford Explorer U2 BJ 06.1994
:-) Extrem Geocachemobil
:-) MX5 Bj1995
Falk

Beitrag von Falk »

Oder so ...
Am einfachsten hätte man schreiben können: Die Scheibe mit dem größeren Loch kommt als erstes drauf. :)


Welche Seite klappert denn ?
Traggelenke sind naheliegend.
Wenn die Seite lokalisiert ist ... gleich beide machen ! Bei dem Arbeitsaufwand --> http://www.explorer4x4.de/viewtopic.php?t=5360 :?
Antworten