Defekte Zylinderkopfdichtung
Defekte Zylinderkopfdichtung
Hi, ich hab folgendes Problem, mir ist gestern am Explorer die Zylinderkopfdichtung auf der Autobahn übern Jordan gegangen, generell ist das kein Problem für mich, da ich in der Ausbildung zum KFZ - Mechtroniker sowas lerne. Das Problem was sich mir stellt, ist das ich nicht weiß, woher ich die Anzugsmomente für die Kopfschrauben bekommen soll bzw. in welcher reihe sie angezogen werden und ob ich dich alten noch einmal verwenden kann. Wäre erleichtert wenn mir jemand helfen könnte, der das vielleicht schon mal gemacht hat und vielleicht nochspezielle Hinweise hat. Wenn ich sonstige Schrauben beispielsweise vom Krümmer oder vom Saugrohr auch mit drehmmoment festziehen muss ( das ichs muss is eh klar) wär ich auch dafür dankbar.
Danke für schnelle Antworten!
Mfg. Crash
Danke für schnelle Antworten!
Mfg. Crash
Zuletzt geändert von Crash am 03.09.2006 20:51, insgesamt 1-mal geändert.
Also neue Zylinderkopfschrauben werden benötigt.
Angezogen werden diese mit 60Nm.
Reihenfolge wie folgt.
5-1-3-7
6-4-2-8
Ansaugkrümmer mit 4-8Nm anzeihen.
Reihenfolge wie folgt.
3--5-7-2
1-6-8-4
Zylinderkopfschrauben auf weitere 80Nm in Reihenfolge anziehen.
Ansaugkrümer auf 8-15Nm anziehen.
Zum endgültigen Sitz des Zylinderkopfes die Schrauben in Reihenfolge um 80 Grad anziehen.
Ansaugkrümer zunächst auf 15-21 und dnach auf 21-25Nm anziehen.
Angezogen werden diese mit 60Nm.
Reihenfolge wie folgt.
5-1-3-7
6-4-2-8
Ansaugkrümmer mit 4-8Nm anzeihen.
Reihenfolge wie folgt.
3--5-7-2
1-6-8-4
Zylinderkopfschrauben auf weitere 80Nm in Reihenfolge anziehen.
Ansaugkrümer auf 8-15Nm anziehen.
Zum endgültigen Sitz des Zylinderkopfes die Schrauben in Reihenfolge um 80 Grad anziehen.
Ansaugkrümer zunächst auf 15-21 und dnach auf 21-25Nm anziehen.
Das Leben ist voller Überraschungen, es ist nicht immer edel oder erhaben, manchmal ist es absurd, aber es gibt immer eine Hoffnung.
-
Falk
Hallo Crash
Da gibt es wohl nicht viel einzustellen.
Der Zündzeitpunkt ist laut WHB auf 10° vor OT eingestellt und kann nicht geändert werden.
Zündkerzen-Elektrodenabstand auf 1,3 - 1,4 mm
Das war´s .....
Hier noch der Ausschnitt aus dem 95er WHB:
Da gibt es wohl nicht viel einzustellen.
Der Zündzeitpunkt ist laut WHB auf 10° vor OT eingestellt und kann nicht geändert werden.
Zündkerzen-Elektrodenabstand auf 1,3 - 1,4 mm
Das war´s .....
Hier noch der Ausschnitt aus dem 95er WHB:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Not macht erfinderisch.
Die drei konstitutiven Eigenschaften eines Erfinders sind:
1. dass er ein Problem erkennt,
2. den Willen hat, dieses Problem auf eine neue kreative technische Art und Weise zu lösen, und
3. schon mindestens einmal in seinem Leben dabei erfolgreich war.
Siehe es alls Humor an und viel Glück bei deiner Bastelei.
Die drei konstitutiven Eigenschaften eines Erfinders sind:
1. dass er ein Problem erkennt,
2. den Willen hat, dieses Problem auf eine neue kreative technische Art und Weise zu lösen, und
3. schon mindestens einmal in seinem Leben dabei erfolgreich war.
Siehe es alls Humor an und viel Glück bei deiner Bastelei.
Das Leben ist voller Überraschungen, es ist nicht immer edel oder erhaben, manchmal ist es absurd, aber es gibt immer eine Hoffnung.
Der Vorteil eines Webforums ist, das es bereits Lösungen gibt, die noch nach den passenden Problemen suchen.
Scherz beiseite : ein Explorer-Forum wäre witzlos, wenn technischer Rat dort endet, wo selbst die Werkstätten aufgeben. Die Summe der Erfahrungen und der Ehrgeiz vieler steuert so eine Sammlung fundierten Wissens zusammen, und wir alle haben mal bei "null" angefangen.
Da auch ich schon viel Wissen u.a. hier dazugelernt habe auch mal meinen Dank an alle, die durch ihre Beiträge helfen, "alten" und "neuen" den Spaß am Explorer zu erhalten
Scherz beiseite : ein Explorer-Forum wäre witzlos, wenn technischer Rat dort endet, wo selbst die Werkstätten aufgeben. Die Summe der Erfahrungen und der Ehrgeiz vieler steuert so eine Sammlung fundierten Wissens zusammen, und wir alle haben mal bei "null" angefangen.
Da auch ich schon viel Wissen u.a. hier dazugelernt habe auch mal meinen Dank an alle, die durch ihre Beiträge helfen, "alten" und "neuen" den Spaß am Explorer zu erhalten
z.zt.leider ohne Explorer..... Historie : 90er XLT Shifter, 98er XLT, 2006er Eddie Bauer V8
Azubi?
Hallo!
Wollte mich auch mal wieder melden.
Ich dachte,ich hab's an den Augen-ein Azubi mit ne'm Explorer
zu meiner Zeit(vor 26 Jahren) als Lehrling zum Karrosseriebauer ,konnte ich mir gerade mal ne'n 9-Jahre alten,rostigen B-Kadett leisten.Und damit war ich sogar unter den TOP-3 von 22 Lehrlingen
Da sieht man mal,wie sich die Zeiten ändern
,
Wollte mich auch mal wieder melden.
Ich dachte,ich hab's an den Augen-ein Azubi mit ne'm Explorer
Da sieht man mal,wie sich die Zeiten ändern
,
Wenn die Steuerketten sich nicht verstellen bzw. die Zündeinstellung stimmt und du deine Arbeit ordentlich machst, was soll dann noch passieren?
Schade das du den Motor/zylinderkopf schon so weit hast.
Eine kleine Berichterstattung mit Bild das hat was.
So kann man das Erlernte an die Anderen weitergeben.
Schade das du den Motor/zylinderkopf schon so weit hast.
Eine kleine Berichterstattung mit Bild das hat was.
So kann man das Erlernte an die Anderen weitergeben.
Das Leben ist voller Überraschungen, es ist nicht immer edel oder erhaben, manchmal ist es absurd, aber es gibt immer eine Hoffnung.