Danke schön, aber das was ich wissen möchte habe ich im Vorfeld nicht gelesen.
Die Fragen sind ja auch eher für die, die den Exploer nicht ständig bewegen da der XP nicht das Hauptbewegungsmittel der Familie ist oder so.
Klar, mir ist auch bekannt das bereits seit langem der Saft mit 5%Ethanol verlängert wird. Jetzt wurde die Dosis um 100% erhöht. Meine schon das dies einige Fragen auf wirft.
Doppelt soviel Salz in der Suppe schmeckt nicht mehr und lässt den Blutdruck steigen, Gesund? Ein kleines bisschen mehr Radioaktivität, man merkt nichts, alles ist roger nur Er kommt halt Doch früher.
Sicher das sind Beispiele die mit dem Vorschlaghammer serviert wurden um Denkanstösse zu provozieren zeigt aber das es eine Veränderung gibt. Hier vorerst bekannte, das beim E10 die Reinigungseffektivität höher und das zum Starten schlechter geeignet ist, sonst alles OK nur der Verbrauch ist etwas mehr. Mehr Verbrauch kompensiert den CO2 Effekt? wenn mehr freut sich die CO2 Steuer. Toll was haben wir da Umwelttechnisch gesehen gewonnen? Diese Diskussion führt an dieser Stelle zu weit.
Jedoch ist mir immer noch nicht bekannt wie sich diese Kraftstoffmischung wenn sie längere Zeit im Tank verweilt verhält. Wird das dickflüssiger, besser od. schlechter entflammbar, entmischt sich das muss ich nach 12 Wo Standzeit das Auto erst schütteln? Das mache ich bei meinem 2Tacktgemsich was quasi 1 Jahr lang auf seine Verbrennung gewartet hat sonst Qualmt es im Hafen und der AB läuft unrund. Kerzenwechsel hilft beseitigt aber nicht die Ursache.
Grüße
E 10
-
Falk
Re: http://www.explorer4x4.de/posting.php?mode=reply&t=1
ambaht hat geschrieben:Nachdem man quasi dazu vergattert wird E10 zu tanken
Als Gas- und inzwischen Wenigfahrer tanke ich nur 1-2mal im Jahr.
Gruß
Hm ..., warum machst du dir da so einen Kopf.
Du hast immer noch die Möglichkeit Super ROZ95 zu tanken.
Und als Wenigfahrer ist das doch vollkommen egal, ob das Zeug 3ct. teurer ist als die neue Brühe. Und als Gasfahrer sowieso.
Ich persönlich mache jedenfalls keine Experimente. Die paar Schlucke Benzin, die meine Explorer brauchen, gönne ich denen das "echte".
Und wenn das auch vom Markt genommen werden sollte ... man munkelt ja, dann geht es halt mit Super plus weiter.
Bis 2018 ist ja noch´ne Weile .....
Keine Schäden HA Ha
So ist es! Von wegen Probleme sind nicht bekannt und nie festgestellt worden. Auch mein Granada wurde so gekillt. Die Ventile sind einfach gerissen. Sogar mehrmals nach Austausch. Hätte ich gewust, dass es in Holland noch viel länger verbleiten Sprit gab...HGW hat geschrieben:Zum Beispiel Schäden an den Ventilsitzen der Granada-V6-Motoren. Insbesondere die stärker motorisierten 2,6 und 2,8-Motoren waren und sind bis heute fast alle betroffen. In der Folge wurden fast alle Scorpio 2,8i geschlachtet, um den Granadas mit 2,8i-Motor die ab 1985 bleifreitauglichen Zylinderköpfe zu spenden.Die ganze Diskussion um E10 weckt bei mir Erinnerungen,als es 1988 keinen verbleiten Sprit mehr gab. (...) Und,was ist passiert?
98er Explorer U2 152kw SOHC ...nu ist er wech:(
Grizzly 450 IRS
Octavia 4x4 ...
auch weg..jipeeh
Land Cruiser 120
Grizzly 450 IRS
Octavia 4x4 ...
Land Cruiser 120