E 10 am Ende??

...aber legal und anständig ist!
Der mit dem Ford tanzt
Beiträge: 1711
Registriert: 01.12.2008 21:05
Wohnort: Leipzig

E 10 am Ende??

Beitrag von Der mit dem Ford tanzt »

Schaut mal da:

http://web.de/magazine/auto/verkehr-ser ... #.A1000107

Sollte denn tatsächlich Volkes Wille Berücksichtigung finden :?:
99er XP SOHC BlackEdition LPG powered by anncarina
98er Navigator 5,4 V8 LPG
67er Benz W108
79er CBX 1000
2 x CB750 K RC01
58er Opel Rekord P1 Caravan
03er Sprinter 316CDI
Benutzeravatar
Hofwolf
Beiträge: 199
Registriert: 07.07.2009 10:45
Wohnort: Hagenbach
Kontaktdaten:

Beitrag von Hofwolf »

... und dann gibt´s eine Strafsteuer von 2 Cent je Liter auf den bösen, umweltschädlichen Sprit:

http://www.welt.de/wirtschaft/article12 ... 0.html[url][/url]
MikeT
Beiträge: 995
Registriert: 24.07.2005 21:51
Wohnort: Wesel, NRW

Beitrag von MikeT »

Träum weiter ...

In dem Artikel steht doch ganz eindeutig, daß die Mineralölindustrie die weitere Einführung vorübergehend stoppt, weil sie auf dem Zeugs sitzen bleibt. Die Politik erzwingt den Sch..., egal was Fachleute davon halten. Und das die Politiker etwas zurücknehmen, glaubt das wirklich jemand ??? Freiwilig NIE !

Die Mineralölfirmen freuen sich doch über diesen Boykott, der Michel ( der Deutsche ) kauft jetzt freiwillig das überteuerte Super Plus, was besseres konnte denen also gar nicht passieren !
Gruß, MikeT
XP '06 EB 4x4, 4.0 SOHC, 157kW, California Emission Regulatory ( oder so ähnlich )
Benutzeravatar
guidolenz123
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 8613
Registriert: 22.11.2010 17:23
Wohnort: Ilmenau
Kontaktdaten:

Beitrag von guidolenz123 »

MikeT:"Die Mineralölfirmen freuen sich doch über diesen Boykott"
Glaub ich weniger. Die kriegen das E10 nicht los und das Super-Plus kann gar nicht in so großen Mengen produziert werden,wie es jetzt nachgefragt wird. Die Tankstellen nehmen zwar aktuell mehr ein,bleiben im Gegenzug aber auf E10 sitzen. Die Tanksäulen in denen E10 ist,sind blockiert,die Autofahrer halten mit dauernden Fragen nach Verträglichkeit und Co die anderen Tankwilligen auf. Die Tankstellen denk ich,zahlen trotz höherer Einnahmen erst mal drauf. Schuld sind die Euro-Triefnasen/Politiker,die von Chemie und Physik weniger Ahnung haben als der Durchschnitts-Real-Schüler,immer laut JA schreien ,wenn sie nur Klimawandel hören und nur Mist auf den Klima-Weg bringen. Apropos...In unseren Breiten waren während der letzten 6 Winter 4 davon wesentl. kälter als im Schnitt...
Klimawandel? Ja ....es wird kälter. Irgendwer klaut das CO2 aus der Atmo. Sauerei...wir müssen es wieder reinblasen,sonst erfrieren wir noch.
Guido
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen

Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Smart 450 Bj 2000
Smart Roadster
Mercedes W126 500SEC,
Krause Duo Dreirad,
Simson Habicht,
vormals Explorer
aktuell Jeep Commander Diesel
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
ambaht
Beiträge: 71
Registriert: 07.12.2010 17:42
Wohnort: Calw

Beitrag von ambaht »

Da sieht man das Ökologie nichts mit Öko zu tun hat.
U II_ Limited
EZ Sommer 2001
BRC sq Gas mit 160l Tank
Webasto, AHK, dank Hofmann
etwas Breiter in der Spur
gewartet von Anncarina
Benutzeravatar
guidolenz123
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 8613
Registriert: 22.11.2010 17:23
Wohnort: Ilmenau
Kontaktdaten:

Beitrag von guidolenz123 »

ambaht hat geschrieben:Da sieht man das Ökologie nichts mit Öko zu tun hat.
Ich setz mal voraus,daß ich Deine Behauptung richtig interpretiere.
Du hast ja so Recht.
Guido
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen

Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Smart 450 Bj 2000
Smart Roadster
Mercedes W126 500SEC,
Krause Duo Dreirad,
Simson Habicht,
vormals Explorer
aktuell Jeep Commander Diesel
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Benutzeravatar
homerbundy
Beiträge: 3790
Registriert: 24.07.2005 21:53
Wohnort: Garden Grove, CA

Beitrag von homerbundy »

Wartet doch einfach bis die Mineralölfirmen überall die teuren Additive im Regal an den Tankstellen haben - so wie seinerzeit bei der Einführung des bleifreien Benzins. Damals gab's unter den Autofahrern die selbe Hysterie wie jetzt.

Dann wird auf wundersame Weise auch urplötzlich die flächendeckende Versorgung problemlos funktionieren... :roll:
2 XP's: 1x '91 Eddie Bauer 4x4, 1x '94 Export, 1x '02 Excursion 6.8L V10 4x4
Benutzeravatar
Sebi1987
Beiträge: 1875
Registriert: 08.11.2007 18:32
Wohnort: Rommerskirchen-S.Town
Kontaktdaten:

Beitrag von Sebi1987 »

Find ich juht.endlich kein warten mehr an der e10 Tanke.wie an MEINER 2 an der Westfalen Tanke bocklemuend. Hab das gefuehl ich bin der einzige LPG Tanker hier :wink:
1999 Ford Ranger XLT 4x4 (USA),Stepside, extra cab, 4.0 ohv mit Teilen aus allen Baujahren
VIN:
1FTZR15X3XPA70201
280.000km. resurrected by "Alterspinner"
Auf die nächsten...km
Member #13 "Explorer 4x4 Offroadteam"

2014 Ford Fiesta ST 1.6 ECOBOOST "Das kleine schwarze"
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20587
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Jaja die Stammtischdiskussionen. Die einen meinen sie wissen es, doch die anderen meinen sie wüssten es besser.
Das das alles nix bringt sieht man doch dauernd. Nun soll das vor ein paar Jahren noch hochgelobte Kältemittel durch ein neues ersetzt werden. Nur dumm das es sich unter Hitzeeinwirkung (und wo am Auto wirds schon heiss?) entflammt und sich in Flusssäure umwandelt ( wer die Säure nicht kennt: Das ist die, die wenn sie auf Deine Hand kommt Du ein Loch zum Durchgucken hast ohne das es weh tut weil die Nerven auch schon weggeätzt sind). Macht aber nix DuPont entwickelt fleissig weiter. Man könnte auch CO2 als Kältemittel nehmen. Das ist gut verfügbar ausreichend kühlend und geeignet. Aber da können die Chemieriesen ja nix verdienen.
Ich denke, dass es bei bekannter Unverträglichkeit ( und die Bedenken gibts - schliesslich haben sich BMW und Daimler ja grad zu ner Forschungsgemeinschaft zusammengeschlossen was die bestimmt nicht tun würden wenn alles so einfach wäre) man nicht pauschal sagen kann: Bisher gings auch - da gehts auch weiter. Schliesslich gibts ja in den USA auch Schäden an Motoren ( Diesel Modelle von VW ) die es hier noch nie gegeben hat. Dafür klemmen in den USA Gaspedale an Toyotas die aber dann doch an Fussmatten hängen geblieben sind. Also würd ich das pauschalisieren erst ml lassen. Zumal der (vermeintliche) Preisvorteil von E10 durch Mehrverbräuche schon aufgefressen wird. Von Kondensatablagerungen im Motorenöl mal abesehen. Und wenn ich Mehrverbräuche von mindestens 3 % hab und das Öl auch noch früher wechseln lassen muss und obendrauf noch einen Schaden befürchten muss: Wer zum Teufel wollte denn da noch E10 tanken????
Fazit? Macht Gasanlagen in eure Autos und tankt einmal im Jahr gutes Super Plus.
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
whomadewho
Beiträge: 649
Registriert: 12.12.2008 19:28
Wohnort: sweden - kosta

Beitrag von whomadewho »

das geniale ist , das am sontag MB und BMW gemeinsam weiterforschen wollten !

heute morgen auf N-TV meinte BMW es sei nun doch alles in ordnung :?:


wer hat denn hier wen angerufen , oder wollen die einen total veräppeln :!:
Benutzeravatar
homerbundy
Beiträge: 3790
Registriert: 24.07.2005 21:53
Wohnort: Garden Grove, CA

Beitrag von homerbundy »

anncarina hat geschrieben:...Und wenn ich Mehrverbräuche von mindestens 3 % hab und das Öl auch noch früher wechseln lassen muss und obendrauf noch einen Schaden befürchten muss: Wer zum Teufel wollte denn da noch E10 tanken????...
Beim Explorer muss lt. Hersteller (Ford Motor Company, Dearborn Michigan, USA) das Motoröl + Filter sowieso alle 5,000 Meilen (8,000km) gewecheslt werden.
Ölspezifikation: 5W30

Das macht in Deutschland so gut wie niemand. Die meisten Leute machen bestenfalls einmal im Jahr ein Service - unabhängig von der Laufleistung.

Wer sich von vornherein schon nicht an die vorgegenbenen Service-Intervalle hält, braucht sich um irgendwelche Auswirkungen von E10 erst recht keine Gedanken zu machen. ;)

Gedanken sollte man sich allenfalls machen, ob eine 2,000 - 3,000 €uro teure Investition in eine Gasanlage noch Sinn macht, wenn man ein 10 - 18 Jahre altes Auto fährt. Gerade die OHV-Motoren sind ja lt. oftmals getätigter Aussagen hier im Forum, nicht 100%ig "gasfest".
E10 halten die Fahrzeuge hingegen problemlos aus.
2 XP's: 1x '91 Eddie Bauer 4x4, 1x '94 Export, 1x '02 Excursion 6.8L V10 4x4
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20587
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

DAS sieht in Deutschland GANZ anders aus
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
homerbundy
Beiträge: 3790
Registriert: 24.07.2005 21:53
Wohnort: Garden Grove, CA

Beitrag von homerbundy »

anncarina hat geschrieben:DAS sieht in Deutschland GANZ anders aus
Ja genau... :roll:
2 XP's: 1x '91 Eddie Bauer 4x4, 1x '94 Export, 1x '02 Excursion 6.8L V10 4x4
Benutzeravatar
RTS 65
Beiträge: 194
Registriert: 19.08.2010 09:08
Wohnort: Wedel

Beitrag von RTS 65 »

Ganz wertungsfrei ein - wie ich finde - interessanter Artikel über die Grundlagen der E10 Auswirkungen:

http://www.motor-talk.de/blogs/rotherba ... 34786.html

LG,
Ralf
Explorer II 4x4 - EZ. 2000 - SOHC - Automatikgetriebe - "Limited"
BMW Z3 3.0
Honda VTR 1000 F (powered by Higgens...)
Benutzeravatar
dewib
Beiträge: 1209
Registriert: 19.05.2008 10:08
Wohnort: Wackersberg
Kontaktdaten:

Beitrag von dewib »

Mein persönliches E10-Experiment werde ich wieder beenden. Hab kürzlich den gänzlich leer gefahrenen Benzintank mal für rund 70,- EUR mit E10 befüllt und das jetzt fast komplett verfahren. Ca. 100km auch mal nicht nur als Startbenzin, sondern ohne Autogas tatsächlich auf E10 im Benzinbetrieb gefahren.

Mein Fazit: so ein Rotz! Die Karre startet schlechter, qualmt die ersten KM wie Sau, hat spürbar weniger Dampf (dafür sinkt halt die Leistungsdifferenz zwischen Benzin- und Gasbetrieb! :D Kommt einem LPG plötzlich nicht mehr so schwach vor!), und gefühlt läuft er mit E10 auch unrunder, vor allem im Leerlauf an der Ampel.
Verbrauch hab ich mal jetzt außen vor gelassen, bei nur einem nicht mal ganz gefüllten Tank kann man eh keine realistischen Werte errechnen. Aber vermutlich würde ich da auch große Augen kriegen, wenn ich das mal ausgerechnet hätte.

Mir kommt kein E10 mehr in den Tank!
DUCT TAPE!
--
Chevrolet Trailblazer SS 6.0l V8 LS2
+ Fiat 500 R (1974) + Vespa 50N special (1980) + Yamaha Grizzly (2001) + Aprilia Tuono (2003)
Antworten