wäre bestimmt aufwendiger weil man die leitung direkt am Kühler trennen müßte -abschrauben-und dann versuchen müßte ein schlauch irgendwie daran zu beestigen.
Getriebeölwechsel
-
oldi007
- anncarina
- Moderatoren-Team

- Beiträge: 20609
- Registriert: 28.06.2007 21:24
- Wohnort: anncarina
- Kontaktdaten:
Die Menge des Öles in der Ölwanne beträgt eigentlich 3,5 Liter +-.
Wenn alles leer ist sinds auch schon mal 10 Liter.
Wenn man möglichst viel ablassen will ohne das Risiko der Spülung per getriebeeigener Ölpumpe einzugehen kann man auch die Kühlerschläuche abnehmen und die die Steuerplatte neu eindichten. Dann hat man die maximale Ölwechselmenge ohne Risiko des Trockenlaufs der Pumpe und hat gleich noch die Steuerplattendichtung neu. Spart dann auch 10 Liter Öl die man sonst zur Spülung verwenden müsste. Kann also lohnen
Wenn alles leer ist sinds auch schon mal 10 Liter.
Wenn man möglichst viel ablassen will ohne das Risiko der Spülung per getriebeeigener Ölpumpe einzugehen kann man auch die Kühlerschläuche abnehmen und die die Steuerplatte neu eindichten. Dann hat man die maximale Ölwechselmenge ohne Risiko des Trockenlaufs der Pumpe und hat gleich noch die Steuerplattendichtung neu. Spart dann auch 10 Liter Öl die man sonst zur Spülung verwenden müsste. Kann also lohnen
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
-
Alterspinner
schneid die Rückleitung an einer guten Stelle durch mit einem Rohrschneider.. da kannste dann "laufen lassen" anschließend mit nen Schlauch verbinden..
-wäre meine Lösung .. Nachteil Verbindungen können undicht werden..
Evtl geht auch was am Getriebe..
Oder aber alte Leitung besorgen und Rückleitung abschrauben und stück alte Leitung mit Schlauch aufschrauben..
etwas nachdenken.. Lösungen finden sich meist..
-wäre meine Lösung .. Nachteil Verbindungen können undicht werden..
Evtl geht auch was am Getriebe..
Oder aber alte Leitung besorgen und Rückleitung abschrauben und stück alte Leitung mit Schlauch aufschrauben..
etwas nachdenken.. Lösungen finden sich meist..
- anncarina
- Moderatoren-Team

- Beiträge: 20609
- Registriert: 28.06.2007 21:24
- Wohnort: anncarina
- Kontaktdaten:
Wenn schon schneiden dann wenigstens nen grösseren Kühler rein
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
-
cricri4168
-
Black-Jack
- Beiträge: 49
- Registriert: 15.10.2010 10:37
- Wohnort: Mühldorf
Kannst Du mir das bitte mal genauer beschreiben?anncarina hat geschrieben:
kann man auch die Kühlerschläuche abnehmen und die die Steuerplatte neu eindichten.
Hört sich interessant an!!
Explorer 1997 - SOHC
"Nichts ist einfacher, als sich schwierig auszudrücken, und nichts ist schwieriger, als sich einfach auszudrücken."
"Nichts ist einfacher, als sich schwierig auszudrücken, und nichts ist schwieriger, als sich einfach auszudrücken."
- anncarina
- Moderatoren-Team

- Beiträge: 20609
- Registriert: 28.06.2007 21:24
- Wohnort: anncarina
- Kontaktdaten:
Nutz mal die Suchfunktion. Ist alles schon mal beschrieben worden.
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
-
oldi007
ranger hat geschrieben:schneid die Rückleitung an einer guten Stelle durch mit einem Rohrschneider.. da kannste dann "laufen lassen" anschließend mit nen Schlauch verbinden..
-wäre meine Lösung .. Nachteil Verbindungen können undicht werden..
Evtl geht auch was am Getriebe..
Oder aber alte Leitung besorgen und Rückleitung abschrauben und stück alte Leitung mit Schlauch aufschrauben..
etwas nachdenken.. Lösungen finden sich meist..
wäre auch meine lösung gewesen wollte halt mal die meinungen von einigen hören die soetwass öfter machen,ich wollte auch mal eine Spülung machen lassen da sagte man mir nur es würde nicht gehn weil kein zusatzkühler dran ist
-
Nene
-
Black-Jack
- Beiträge: 49
- Registriert: 15.10.2010 10:37
- Wohnort: Mühldorf
Ach so, stand da wohl grad auf der Leitung,das Thema mit Steuerblock/Valve Body ist mir bekannt,und steht auch auf meiner To Do List!!!
anncarina hatte nur den Begriff "Steuerplatte" verwendet,das hatte mich leicht irritiert....bin aber jetzt wieder auf der Spur

anncarina hatte nur den Begriff "Steuerplatte" verwendet,das hatte mich leicht irritiert....bin aber jetzt wieder auf der Spur
Explorer 1997 - SOHC
"Nichts ist einfacher, als sich schwierig auszudrücken, und nichts ist schwieriger, als sich einfach auszudrücken."
"Nichts ist einfacher, als sich schwierig auszudrücken, und nichts ist schwieriger, als sich einfach auszudrücken."
-
Nene
- anncarina
- Moderatoren-Team

- Beiträge: 20609
- Registriert: 28.06.2007 21:24
- Wohnort: anncarina
- Kontaktdaten:
Ich würde da eher auf ein Absauggerät zurückgreifen. Ölablassschrauben zum nachrüsten sind oft "Auslaufmodelle"
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
- Wolfgang G.
- Moderatoren-Team

- Beiträge: 5800
- Registriert: 01.08.2005 07:16
- Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen
Oelkuehler
Wahrscheinlich gibt es bewusst keine Ablasschraube am ATG,
da bei einem Oelwechsel auch das Filter getauscht werden sollte.
Oelspuelung:
Bei meinem 97er ist der Zusatzoelkuehler ueber Schlaeuche unter dem Hauptkuehler angeschlossen.
Den kann abziehen fuer eine Spuelung und muss nichts aufschneiden.
Wolfgang
da bei einem Oelwechsel auch das Filter getauscht werden sollte.
Oelspuelung:
Bei meinem 97er ist der Zusatzoelkuehler ueber Schlaeuche unter dem Hauptkuehler angeschlossen.
Den kann abziehen fuer eine Spuelung und muss nichts aufschneiden.
Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
-
cricri4168