Untere Querlenkerbuchsen wechseln wie?

Aktuelle Diskussionen zu zu Allrad- und Fahrwerkstechnik
Benutzeravatar
z06zerre
Beiträge: 107
Registriert: 04.01.2011 22:35

Beitrag von z06zerre »

Sebi1987 hat geschrieben:es gibt für fast jedes thema hier eine bebilderte anleitung.suche und du wirst finden junger padawan ;-) du musst das rad hier nicht immer neu erfinden.
Sorry hab alles durchsucht aber nix gefunden wie man die unteren Querlenkerbuchsen tauscht.

Reiner
Ford Explorer II Highclass V6 4.0L SOHC Bj. 1997
Schwarz
Benutzeravatar
Sebi1987
Beiträge: 1875
Registriert: 08.11.2007 18:32
Wohnort: Rommerskirchen-S.Town
Kontaktdaten:

Beitrag von Sebi1987 »

http://www.explorer4x4.de/viewtopic.php ... traggelenk hier zum Austausch der köpfe.wenn du die inneren meinst wirst du wol um den Austausch des kompletten Querdenkers nicht herum kommen.mal über die Anschaffung eines Haynes werkstatthandbuches nachgedacht?
1999 Ford Ranger XLT 4x4 (USA),Stepside, extra cab, 4.0 ohv mit Teilen aus allen Baujahren
VIN:
1FTZR15X3XPA70201
280.000km. resurrected by "Alterspinner"
Auf die nächsten...km
Member #13 "Explorer 4x4 Offroadteam"

2014 Ford Fiesta ST 1.6 ECOBOOST "Das kleine schwarze"
Falk

Beitrag von Falk »

z06zerre hat geschrieben:Sorry hab alles durchsucht aber nix gefunden wie man die unteren Querlenkerbuchsen tauscht.

Reiner
Das ist auch definitiv nix für Friseusen.
Hat m.E. auch noch keiner gemacht bzw. dokumentiert/beschrieben.

Die Buchsen sind relativ besch... rauszubekommen.
Alleine, weil da relativ viel Metall auf Metall pressgepasst ist.
Dazu kommt, dass die von innen nach außen ausgedrückt/geschlagen werden müssen.
Eine Presse kann man da auch nicht so richtig anwenden.
Großes Werkzeug ... schwerer Schraubstock ... große Nüsse (ja, die auch) ... und ein gutes Frühstück könnten den Erfolg bringen.

Am einfachsten ist wohl das Gummi auszubrennen und die Reste rauszuschlagen.

Die neuen reinpressen ist allerdings ein Kinderspiel. Eine 50er Nuss passt da hervorragend.
Falk

Beitrag von Falk »

Rausziehen ginge ggf. noch.
So wie bei den Buchsen der VA vom Explorer I.

Bild

Bild

Bild


Stück Rohr mit 70 außen und innen 62 passt gut über die Explorer II Querlenkerbuchsen. Und ´ne gute Schraube nehmen ....
Benutzeravatar
z06zerre
Beiträge: 107
Registriert: 04.01.2011 22:35

Beitrag von z06zerre »

Sebi1987 hat geschrieben:http://www.explorer4x4.de/viewtopic.php ... traggelenk hier zum Austausch der köpfe.wenn du die inneren meinst wirst du wol um den Austausch des kompletten Querdenkers nicht herum kommen.mal über die Anschaffung eines Haynes werkstatthandbuches nachgedacht?
ja so ein Buch will ich mir besorgen. Da gibts ja verschiedene. will mir die vom Motor, Fahrwerk und Getriebe hohlen (3 stück) aber erst nächsen Monat.

Und die Traggelenke sind schon getauscht nach der Anleitung :roll:
Ford Explorer II Highclass V6 4.0L SOHC Bj. 1997
Schwarz
Benutzeravatar
z06zerre
Beiträge: 107
Registriert: 04.01.2011 22:35

Beitrag von z06zerre »

Falk hat geschrieben:
z06zerre hat geschrieben:Sorry hab alles durchsucht aber nix gefunden wie man die unteren Querlenkerbuchsen tauscht.

Reiner
Das ist auch definitiv nix für Friseusen.
Hat m.E. auch noch keiner gemacht bzw. dokumentiert/beschrieben.

Die Buchsen sind relativ besch... rauszubekommen.
Alleine, weil da relativ viel Metall auf Metall pressgepasst ist.
Dazu kommt, dass die von innen nach außen ausgedrückt/geschlagen werden müssen.
Eine Presse kann man da auch nicht so richtig anwenden.
Großes Werkzeug ... schwerer Schraubstock ... große Nüsse (ja, die auch) ... und ein gutes Frühstück könnten den Erfolg bringen.

Am einfachsten ist wohl das Gummi auszubrennen und die Reste rauszuschlagen.

Die neuen reinpressen ist allerdings ein Kinderspiel. Eine 50er Nuss passt da hervorragend.
Hey ja die Buchsen bekomme ich schon raus und neue rein.
Das Problem ist wegen den Federn.
Ich will am WE die ganzen unteren Querlenker erst mal ausbauen und dann die Buchsen reinmachen. Die oberen Querlenker gehen ja ohne Probleme aber bei den unteren ist ja in dem rot markierten Berreich die Toresionsfeder drinnen.

Die Frage ist ob ich die überhaubt entspannen soll wenn mein Dicker so mit dem Grubenheber angehoben ist.
Ich würde mal schätzen das die sich erst spannt wenn die Reifen auf dem dicken drauf sind und den Querlenker nach oben drücken.

Jemand muss mir nur sagen wie ich die unteren Querlenker ausbauen kann (auf was ich mit der Feder achten soll ) den rest kann ich schon.
Ob die auf spannung ist oder nicht.
Das hat doch bestimmt schon einer mal gemacht so einen Querlenker ausgebaut und eingebaut oder??
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Ford Explorer II Highclass V6 4.0L SOHC Bj. 1997
Schwarz
Benutzeravatar
z06zerre
Beiträge: 107
Registriert: 04.01.2011 22:35

Beitrag von z06zerre »

wie kann ich machen das man das Bild gleich sehen kann wie bei Falk???
nicht downloaden?? :?
Ford Explorer II Highclass V6 4.0L SOHC Bj. 1997
Schwarz
Falk

Beitrag von Falk »

z06zerre hat geschrieben:wie kann ich machen das man das Bild gleich sehen kann wie bei Falk???
nicht downloaden?? :?
Kleiner machen. 800x xx Pixel.



Drehstäbe ausbauen hatte ich mal kurz hier angeschnitten.
--> http://www.explorer4x4.de/viewtopic.php ... c&start=60

Die stehen immer etwas unter Spannung. Auch ohne Räder. Deswegen die oben verlinkte Prozedur der Demontage.

Hoffe mal, dass die Querlenkerschrauben nicht festgerostet sind ... :x
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Falk hat geschrieben:
z06zerre hat geschrieben:wie kann ich machen das man das Bild gleich sehen kann wie bei Falk???
nicht downloaden?? :?
Kleiner machen. 800x xx Pixel.

:x

mit picr.de hochladen...
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Ist das Problem zu gross.......

















































War der Hammer zu klein :lol: :lol: :lol:
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
Reiner
Beiträge: 6438
Registriert: 29.07.2005 23:49
Wohnort: reiner

Beitrag von Reiner »

Hallo!
Ich hätte jetzt ja glatt mal auf "Hirn" statt Hammer getippt.Verkneif ich mir jetzt aber mal..... :roll: :wink:

Gruß Reiner
Ehemals 96'er Explorer OHV 4x4,sowie 97'er Explorer SOHC 4x4 mit Gasanlage KME Diego.
Powered by anncarina and myself.
Momentan Nissan NV 200 Evalia in Tekna Ausfühung

Leben,und leben lassen.....
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Nee nee reiner. Ich erklärs Dir mal mit Dieter Nuhrs Spruch: MANCHMAL nutzt ne Keule mehr als ein Hochschulabschluss. Einfach mal drüber nachdenken :wink: :lol: :lol: :lol: :lol:
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
Reiner
Beiträge: 6438
Registriert: 29.07.2005 23:49
Wohnort: reiner

Beitrag von Reiner »

Hallo Thomas!
Ja nee,is schon klar,aber wegen der Namensgleichheit habe ich doch die echte Befürchtung,daß das eine oder andere an mir hängen bleibt(Angst habe sehr) :roll: ........................................... :P

Gruß vom (anderen)Reiner :wink:
Ehemals 96'er Explorer OHV 4x4,sowie 97'er Explorer SOHC 4x4 mit Gasanlage KME Diego.
Powered by anncarina and myself.
Momentan Nissan NV 200 Evalia in Tekna Ausfühung

Leben,und leben lassen.....
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

:lol: :lol: :lol: :lol:
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
z06zerre
Beiträge: 107
Registriert: 04.01.2011 22:35

Beitrag von z06zerre »

Reiner hat geschrieben:Hallo Thomas!
Ja nee,is schon klar,aber wegen der Namensgleichheit habe ich doch die echte Befürchtung,daß das eine oder andere an mir hängen bleibt(Angst habe sehr) :roll: ........................................... :P

Gruß vom (anderen)Reiner :wink:
Was soll den an dir hängen bleiben?
Ford Explorer II Highclass V6 4.0L SOHC Bj. 1997
Schwarz
Antworten