E 10
Quelle: ADAC und die Fahrzeughersteller
Ford
Alle Fahrzeuge der Marke Ford sind bis auf wenige Ausnahmen für E10 geeignet.
Ausnahmen:
Ford Mondeo SCi, Baujahr 2004 bis 2006, 1.8 ltr. Hubraum und 96 kW Leistung (Mondeo ’2. Generation’ mit Benzin-Direkteinspritzer der sog. 1. Generation), mit folgender Identifikation:
Mondeo SCi Stufenheck (Feld 2.2 der Zulassungsbescheinigung ACZ)
Mondeo SCi Schrägheck (Feld 2.2 der Zulassungsbescheinigung AEF)
Mondeo SCi Turnier (Feld 2.2 der Zulassungsbescheinigung ADN)
hier noch ein PDF-Link für die komplette Liste: http://www.dat.de/e10liste/e10vertraeglichkeit.pdf
Ford
Alle Fahrzeuge der Marke Ford sind bis auf wenige Ausnahmen für E10 geeignet.
Ausnahmen:
Ford Mondeo SCi, Baujahr 2004 bis 2006, 1.8 ltr. Hubraum und 96 kW Leistung (Mondeo ’2. Generation’ mit Benzin-Direkteinspritzer der sog. 1. Generation), mit folgender Identifikation:
Mondeo SCi Stufenheck (Feld 2.2 der Zulassungsbescheinigung ACZ)
Mondeo SCi Schrägheck (Feld 2.2 der Zulassungsbescheinigung AEF)
Mondeo SCi Turnier (Feld 2.2 der Zulassungsbescheinigung ADN)
hier noch ein PDF-Link für die komplette Liste: http://www.dat.de/e10liste/e10vertraeglichkeit.pdf
XPII ´97, LPG, "powered by anncarina" mit WAF
Subaru Outback ´07 "powered by Emirates" mit MAF
Subaru Outback ´07 "powered by Emirates" mit MAF
Hi Thunderbird!
Bevor ich mit E85 auf meinen Explorer losgegangen bin habe ich zuerst bei Ford Deutschland nachgefragt.
Dort bekam ich witzigerweise die Antwort Ford habe sich mit dem Problem E 85 noch nicht beschäftigt. Wo dann die Fluexfuel - Mondeos herkommen ist mir auch nicht ganz klar
Daraufhin habe ich Ford in Detroit angemailt. Die haben mich natürlich an Ford Deutschland verwiesen. Nachdem ich ihnen die Antwort von Ford Deutschland mitgeteilt hatte kam eine ellenlange Entschuldigung sowie der Hinweis: Explorer + E 85 = no problem!
Dummerweise habe ich die Mails gelöscht, sonst hätte ich sie schon hier eingestellt.
Schnapsige Grüße,
Uwe
Bevor ich mit E85 auf meinen Explorer losgegangen bin habe ich zuerst bei Ford Deutschland nachgefragt.
Dort bekam ich witzigerweise die Antwort Ford habe sich mit dem Problem E 85 noch nicht beschäftigt. Wo dann die Fluexfuel - Mondeos herkommen ist mir auch nicht ganz klar

Daraufhin habe ich Ford in Detroit angemailt. Die haben mich natürlich an Ford Deutschland verwiesen. Nachdem ich ihnen die Antwort von Ford Deutschland mitgeteilt hatte kam eine ellenlange Entschuldigung sowie der Hinweis: Explorer + E 85 = no problem!
Dummerweise habe ich die Mails gelöscht, sonst hätte ich sie schon hier eingestellt.
Schnapsige Grüße,
Uwe
Zuletzt geändert von Hofwolf am 04.02.2011 18:22, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 19
- Registriert: 04.03.2010 08:42
- Wohnort: Berlin
E 10
Also ich habe jetztauch die offizielle Antwort von Ford Deutschland, dass man E 10 Sprit fahren kann
Vielen Dank euch allen für die Hilfe

Vielen Dank euch allen für die Hilfe





-
- Beiträge: 599
- Registriert: 04.09.2008 18:47
- Wohnort: Neuhausen
- Kontaktdaten:
Ein Kollege von mir hat einen 88er Fiat Panda, den hat er auch mal als Flex Fuel missbraucht, das wurde dann mit einer defekten Benzinpumpe bestraft.
So eine klare Antwort ist super, die vermeidet dann denke ich auch, das ständige wiederkehren derartiger Fragen.
So eine klare Antwort ist super, die vermeidet dann denke ich auch, das ständige wiederkehren derartiger Fragen.
88' er Ford Bronco2 2,9 V6 XLT Automatic der jetzt fast funzt
99´er Jeep Grand Cherokee Laredo 4,0 BRC Gasanlage
99´er Jeep Grand Cherokee Laredo 4,0 BRC Gasanlage
Nur aus Neugier: Ham die es auf ALLE Explorer bezogen oder nur auf ab bestimmte Baujahre bzw. hast du denen dein Baujahr genannt?Hofwolf hat geschrieben:Daraufhin habe ich Ford in Detroit angemailt. Die haben mich natürlich an Ford Deutschland verwiesen. Nachdem ich ihnen die Antwort von Ford Deutschland mitgeteilt hatte kam eine ellenlange Entschuldigung sowie der Hinweis: Explorer + E 85 = no problem!
Ich persönlich bin da mittlerweile auch nicht mehr panisch und hatte auch ein paar Monate mal langsam auf vielleicht so 70% E und 30% Benzin hochtitriert... konnte null offensichtliche Probleme feststellen. Hab's dann nur aufgegeben, weil die einzige Tanke mit E85 gute 15km weg ist und mir das einfach zu aufwendig war.
Ausserdem halte ich die ganze Panik um Ethanol bauchgefühlsmäßig für reinen Lobbyismus der Ölbrüder und/oder dummhaltung der Bevölkerung!
Ergo hab ich mit E10 erst recht kein Problem - wenn's billiger ist (und bleibt).
Gestern an einer Tanke zum ersten mal bewusst gesehen und es war 6 Cent billiger als Super.
Schöne Grüße!


2018 F-150 SuperCrew
.
... Oceanside, CA 92057
.
.

.
- Rusty Nail
- Beiträge: 1086
- Registriert: 25.07.2005 18:36
- Wohnort: München
Ich kann Dir schobn sagen was der Pumpe passiert ist.
Und das auch als Hinweis für alle die nach vielen Jahren auf E10/85 oder so umsteigen.
Durch den Ethanolanteil reinigt das Zeug prima, je mehr desto besser.
Die Benzinpumpe ist gerne mal höchstens durch einen Siebfilter geschützt.
Gelöste Schlonze aus dem Tank + Pumpenrad = nicht so toll.
Noch etwas Sand dazu (passiert schon mal das etwas Gebrösel reinkommt) und schon war's das.
Wenn also Leistungsverlust auftritt, zuerst mal den Spritfilter wechseln.
Durfte ich bei meinem (ok mit reinem Ethanol betankt) 3 mal machen.
Der erste hatte sich binnen einer Stunde so zugesetzt das der Motor ausging.
Das ist jetzt aber KEIN Nachteil von dem "umweltfreundlichen" (wenn man die Rodung großer Flächen zum Anbau von Pflanzen zur "BIO"-Sprit gewinnung als gute Idee ansieht) Kraftstoff.
Eher ein Zeichen von zuwenig Zuwendung im bisherigen Leben.
Und das auch als Hinweis für alle die nach vielen Jahren auf E10/85 oder so umsteigen.
Durch den Ethanolanteil reinigt das Zeug prima, je mehr desto besser.
Die Benzinpumpe ist gerne mal höchstens durch einen Siebfilter geschützt.
Gelöste Schlonze aus dem Tank + Pumpenrad = nicht so toll.
Noch etwas Sand dazu (passiert schon mal das etwas Gebrösel reinkommt) und schon war's das.
Wenn also Leistungsverlust auftritt, zuerst mal den Spritfilter wechseln.
Durfte ich bei meinem (ok mit reinem Ethanol betankt) 3 mal machen.
Der erste hatte sich binnen einer Stunde so zugesetzt das der Motor ausging.
Das ist jetzt aber KEIN Nachteil von dem "umweltfreundlichen" (wenn man die Rodung großer Flächen zum Anbau von Pflanzen zur "BIO"-Sprit gewinnung als gute Idee ansieht) Kraftstoff.
Eher ein Zeichen von zuwenig Zuwendung im bisherigen Leben.
LG Elmar
-------------------------------------------------------
...immer noch auf der dunklen Seite der Macht.
-------------------------------------------------------
...immer noch auf der dunklen Seite der Macht.
Hallo!
Die ganze Diskussion um E10 weckt bei mir Erinnerungen,als es 1988 keinen verbleiten Sprit mehr gab.Man war da was los.Der Tod von ganzen Motorgenerationen wurde prophezeit-was für eine Panik.Und,was ist passiert? Nichts,ausser daß sich ein paar Hersteller von dubiosen Benzinzusätzen eine goldene Nase verdient haben.......und natürlich die Fahrzeughersteller.
Gruß Reiner
Die ganze Diskussion um E10 weckt bei mir Erinnerungen,als es 1988 keinen verbleiten Sprit mehr gab.Man war da was los.Der Tod von ganzen Motorgenerationen wurde prophezeit-was für eine Panik.Und,was ist passiert? Nichts,ausser daß sich ein paar Hersteller von dubiosen Benzinzusätzen eine goldene Nase verdient haben.......und natürlich die Fahrzeughersteller.
Gruß Reiner
Ehemals 96'er Explorer OHV 4x4,sowie 97'er Explorer SOHC 4x4 mit Gasanlage KME Diego.
Powered by anncarina and myself.
Momentan Nissan NV 200 Evalia in Tekna Ausfühung
Leben,und leben lassen.....
Powered by anncarina and myself.
Momentan Nissan NV 200 Evalia in Tekna Ausfühung
Leben,und leben lassen.....
Kann mich gut erinnern...Reiner hat geschrieben:Hallo!
Die ganze Diskussion um E10 weckt bei mir Erinnerungen,als es 1988 keinen verbleiten Sprit mehr gab.Man war da was los.Der Tod von ganzen Motorgenerationen wurde prophezeit-was für eine Panik.Und,was ist passiert? Nichts,ausser daß sich ein paar Hersteller von dubiosen Benzinzusätzen eine goldene Nase verdient haben.......und natürlich die Fahrzeughersteller.
Gruß Reiner





2018 F-150 SuperCrew
.
... Oceanside, CA 92057
.
.

.
-
- Beiträge: 19
- Registriert: 04.03.2010 08:42
- Wohnort: Berlin
E 10
Hallo und einen schönen Sonntag euch allen
Ich habe alle fahrzeugdaten (Baujahr,KW. Hubraum) an Ford Deutschland gesendet und die gleiche Antwort wie SAM 64 bekommen
Ich habe alle fahrzeugdaten (Baujahr,KW. Hubraum) an Ford Deutschland gesendet und die gleiche Antwort wie SAM 64 bekommen
Zum Beispiel Schäden an den Ventilsitzen der Granada-V6-Motoren. Insbesondere die stärker motorisierten 2,6 und 2,8-Motoren waren und sind bis heute fast alle betroffen. In der Folge wurden fast alle Scorpio 2,8i geschlachtet, um den Granadas mit 2,8i-Motor die ab 1985 bleifreitauglichen Zylinderköpfe zu spenden.Die ganze Diskussion um E10 weckt bei mir Erinnerungen,als es 1988 keinen verbleiten Sprit mehr gab. (...) Und,was ist passiert?

Omnes viae Schöffengrundam ducunt
Ford Explorer SOHC Bj. 98
Ford Explorer SOHC Bj. 98
Was sagt Ford zu E 10!!!!
Also:
[color=red][size=18]Ford sagt dazu" Finger weg zu alt keine Erfahrungswerte dazu vor[/color]liegend"
[/size]
Ich war da weil mich 1,53 € pro Liter echt ankotzen!
Bei 88 Liter Tankinhalt ist das nicht mehr lustig !
Zumal der Sprit in Polen 1,16 € kostet... vielen Dank Herr Finanzminister Schäuble !!!
Fazit:
Weiter Super tanken! ! !
Wenn jemand bessere Info hat bitte melden
stand der Dinge 07.02.2011 von Ford Ristow Berlin-Tegel
Grüsse
Tom
[color=red][size=18]Ford sagt dazu" Finger weg zu alt keine Erfahrungswerte dazu vor[/color]liegend"
[/size]
Ich war da weil mich 1,53 € pro Liter echt ankotzen!
Bei 88 Liter Tankinhalt ist das nicht mehr lustig !
Zumal der Sprit in Polen 1,16 € kostet... vielen Dank Herr Finanzminister Schäuble !!!
Fazit:
Weiter Super tanken! ! !
Wenn jemand bessere Info hat bitte melden
stand der Dinge 07.02.2011 von Ford Ristow Berlin-Tegel
Grüsse
Tom