HA undicht

Aktuelle Diskussionen zu Motoren und Getrieben
Benutzeravatar
rene71
Beiträge: 130
Registriert: 19.07.2010 18:08
Wohnort: Gera
Kontaktdaten:

HA undicht

Beitrag von rene71 »

..da bin ich mal wieder,
meine HA Diff macht Probleme.Öl kommt raus,(simmeringe wechseln?)
und Kardanwelle hat Spiel sagt der Werkstatt Mensch.
Werkstatt meint könnte 1000 euro kosten.Hab am Montag Werkstatt Termin.

Was ist zu erwarten?
:shock:

Vertraue doch keiner werkstatt mer :idea:

mfg rene
Mercedes Benz Vito,rostet wie die sau
Ford Explorer Highclass OHV - '95 - 4.0 Ltr - 115KW/156PS
Benutzeravatar
wolfgang
Beiträge: 1537
Registriert: 10.04.2008 21:05
Wohnort: Essen

Beitrag von wolfgang »

Wo ist die Hinterachse undicht.An der Kardanwelle,da den simmerring wechseln ist kein Problem und kann keine 1000,-€ kosten.
ein bischen spiel ist immer an der Kardanwelle.

Gruß Wolfgang
Wolfgang auch genannt PIPE
Explorer 1 Ez.94 A4LD OHV 165
Benutzeravatar
rene71
Beiträge: 130
Registriert: 19.07.2010 18:08
Wohnort: Gera
Kontaktdaten:

Beitrag von rene71 »

ja bei der Kardanwelle hauts das öl raus,(leicht) Der werkstatt Kerl drehte halt an der Kardanwelle,etwas in beide Richtungen und meint das darf nicht sein.

:? naja aber Dank dir schon mal.
mfg rene
Mercedes Benz Vito,rostet wie die sau
Ford Explorer Highclass OHV - '95 - 4.0 Ltr - 115KW/156PS
Benutzeravatar
SixFeetUnder
Beiträge: 23
Registriert: 09.01.2011 21:03
Wohnort: Tauberbischofsheim

Beitrag von SixFeetUnder »

Schau doch erstmal genau nach wo das Öl herkommt. Ich denke dann können dir hier die Profis schon sagen was genau zu tun ist und ob du das nicht in einer Selbstwerkstatt (oder wie die Dinger sich nenne)machen kannst. Und wenn nicht Fahr doch mal in eine andere Schrauberbude.

Gruß Oliver
Privat: z. Zeit Opel Zafira B (muss weg)
und Fuoco 500
Beruflich: Ford Ranger, VW-Bus, MB Vito, Iveco Daily
Benutzeravatar
SixFeetUnder
Beiträge: 23
Registriert: 09.01.2011 21:03
Wohnort: Tauberbischofsheim

Beitrag von SixFeetUnder »

oh zu langsam geschrieben! :shock:
Privat: z. Zeit Opel Zafira B (muss weg)
und Fuoco 500
Beruflich: Ford Ranger, VW-Bus, MB Vito, Iveco Daily
Benutzeravatar
rene71
Beiträge: 130
Registriert: 19.07.2010 18:08
Wohnort: Gera
Kontaktdaten:

Beitrag von rene71 »

..hatte ihn ja gestern auf der Bühne,das Öl hauts wie ne Hohlraumkonservierung in alle ecken :D also logicherweise durch die Kardanwelle,wenn die sich dreht.
Hab ja kein problem damit,das die Simmeringe gewechselt werden und neues öl rein,aber der wagen steht dan bei den in der werkstatt und die erzählen mir wieder irgendwas,was sie doch alles wechseln mussten.

Schon mal interesant,das die welle spiel haben darf :)

Eins noch dazu,hab es grad hier imForum gefunden,das berühmte Bus Geräusch bei Last habe ich aber auch (schon immer :( )
Mercedes Benz Vito,rostet wie die sau
Ford Explorer Highclass OHV - '95 - 4.0 Ltr - 115KW/156PS
Benutzeravatar
mijube
Beiträge: 2017
Registriert: 03.01.2009 08:40
Wohnort: Karachi

Beitrag von mijube »

Die Welle hat kein Spiel, sondern die Summe der Zahnräder, wenn man an der Welle dreht.

Wenn das Diff. zerlegt ist, kann der Profi am Ablaufbild auf den Zahnrädern erkennen, ob das alles korrekt eingestellt ist.

Bild

Die obigen Muster sind alle akzeptabel. Da sie in der Mitte des Zahnrades liegen.

Bild

Das obere gelbe sieht z.B. noch gut aus.

Erkennen kann das keiner von aussen, schon gar nicht durch schlichtes Handauflegen......


Wellenspiel das nicht sein sollte, ist auf-und ab.

Also lass explizit nur den Simmering wechseln. Oder fahr zu Anncarina.

Dann vergiss den Friction Modifier nicht

Gruß
Michael
Zuletzt geändert von mijube am 14.01.2011 09:18, insgesamt 1-mal geändert.
1995 OHAVAU

KTM DUKE 125 2011

Honda CS 250 K1 (Scrambler) 1969

Ducati SS 939 S
Benutzeravatar
Interflieger
Beiträge: 2905
Registriert: 04.09.2005 20:43
Wohnort: Leipzig und Hergershausen

Beitrag von Interflieger »

Da muss man 2 Sachen trennen...

Das Öl kommt vom Simmerring und den zu tauschen sollte nicht das Problem sein... Damit wär die Ölsupperei vom Tisch.

Was anderes ist es mit dem Spiel und dem Geräusch. Klar darf die Kardanwelle Spiel haben, aber eben nur ein ganz geringes...wenn das Diff dazu schon die berühmten Jaulgeräusche macht, werden Kegel- und Tellerrad wohl verschlissen sein. Eine genaue Analyse bedarf aber eines Blicks hinter den Deckel. Bei den teilepreisen können das auch ganz schnell 1000 Eu sein, müssen es aber nicht zwangsläufig.
--

BMW 520d, Bj. 2017
Dacia Duster 4x4, 2013, dci110
Trabant P601A Kübel, 1972, mit WAF und CAF, powered by VEB Sachsenring Zwickau
Triumph Tiger 900, 1994
Benutzeravatar
rene71
Beiträge: 130
Registriert: 19.07.2010 18:08
Wohnort: Gera
Kontaktdaten:

Beitrag von rene71 »

Das waren hochinteligente Antworten :idea:
Jetzt weiss ich was zu tun ist.werd versuchen beim werkstatt Termin mit ins Getriebe zu schauen.

ps:na jaulen tut er nicht,wenn du halt auf dem gas bist,ich beschreibs immer als Bus geräusch,hatte mein mercedes MB100 mit über 300 000km auch.Hab dem deswegen nicht soviel Bedeutung beigemessen

Dank euch mfg rene
Zuletzt geändert von rene71 am 14.01.2011 09:30, insgesamt 1-mal geändert.
Mercedes Benz Vito,rostet wie die sau
Ford Explorer Highclass OHV - '95 - 4.0 Ltr - 115KW/156PS
Benutzeravatar
mijube
Beiträge: 2017
Registriert: 03.01.2009 08:40
Wohnort: Karachi

Beitrag von mijube »

Mein Diff. hat auch "gesungen". Habe ich nie bemerkt, erst als es wech war.

Da war erstens nur die Hälfte Öl drin, dann waren alle "Ohren" vom Limmited Slip abgeschert und flogen lustig da drinnen rum.

Bild

Nach der selbst durchgeführten Reparatur ist das Ding geräuschlos.


Achso, die Muster kann man gut selber begutachten:

Bild

Meine sehen z.B. sehr gut aus.
Auf dem Bild sieht man auch die fehlenden "Ohren".
1995 OHAVAU

KTM DUKE 125 2011

Honda CS 250 K1 (Scrambler) 1969

Ducati SS 939 S
Benutzeravatar
rene71
Beiträge: 130
Registriert: 19.07.2010 18:08
Wohnort: Gera
Kontaktdaten:

Beitrag von rene71 »

grinns bin ein Maurer,ich sehe nicht das da was fehlt :D
Mercedes Benz Vito,rostet wie die sau
Ford Explorer Highclass OHV - '95 - 4.0 Ltr - 115KW/156PS
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Für Undichtigkeiten hab ich eine Sezialmachine die Bauteile mit RAuch füllt. Da kann man die Lecks sehr schnell finden.
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Interflieger hat geschrieben:Da muss man 2 Sachen trennen...

Das Öl kommt vom Simmerring und den zu tauschen sollte nicht das Problem sein... Damit wär die Ölsupperei vom Tisch.

.
Öh Öhh... mal eben den Kardanflasch abschrauben .. den Simmering wechseln .. und schon hat man die eingestellte Achse verstellt .. un dbraucht nur noch warten bis der Rest defekt geht .. die Mutter muss nachher wieder genau angezogen werden..
Benutzeravatar
rene71
Beiträge: 130
Registriert: 19.07.2010 18:08
Wohnort: Gera
Kontaktdaten:

Beitrag von rene71 »

wollte dem "Bus Geräusch mal auf den Grund gehen,also ich hab Freundin fahren lassen und bin im Auto rumgekrochen,meiner Meinung nach kommt das Brumen? Geräusch halt zu 90% von vorn.Nur beim Gasgeben! Hinten konnte ich nichts lokalisieren.
:?: Wo sind die Simmerringe am schnellsten zu bestellen?

mfg rene
Mercedes Benz Vito,rostet wie die sau
Ford Explorer Highclass OHV - '95 - 4.0 Ltr - 115KW/156PS
Falk

Beitrag von Falk »

Wahrscheinlich ? beim Ford Händler. :)

Simmerring wechseln geht relativ einfach.
Hier mal das Prozedere.
--> http://www.explorer4x4.de/viewtopic.php?t=2440
Kann fast die Hausfrau selber machen. Na ja, hier sollte sie schon wissen was sie tut .... :wink:

Diff. abdichten und - wenn notwendig - neu einstellen ist natürlich recht aufwändig. Kann in der Fachwerkstatt schon heftig teuer werden.
Antworten