Quietschen der Vorderachse beim Lenken

Aktuelle Diskussionen zu zu Allrad- und Fahrwerkstechnik
Basti
Beiträge: 18
Registriert: 28.12.2010 02:55

Quietschen der Vorderachse beim Lenken

Beitrag von Basti »

Hallo Leute ich bin neu hier und hoffe auf kompetenz die in den meisten werkstätten leider nicht zu finden ist :( .. naja wir fahren nen xp 2 '97 SOHC und bis jetzt 195000 hat er keine Probleme gemacht doch jetzt 196000 gehts richtig los( radlager hinten + radnarben plus radlager vorne.. die teile sind immer noch nicht da wir warten jetzt zirka 2 monate drauf und das brummen von der vorderachse beim fahren ist unerträglich) naja aufjedenfall quietscht die vorderachse wenn man einlenkt seit gestern jetzt auch noch wir sind langsam fertig mit den nerven kann uns da vllt jemand weiterhelfen mit dem quietschen? :(
'97 Ford Explorer SOHC
Alex.
Beiträge: 540
Registriert: 17.06.2009 16:40
Wohnort: Mittelhessen

Beitrag von Alex. »

Hallo erst mal und herzlich willkommen.

Hier wird Dir garantiert geholfen, habe es gerade gestern wieder selbst erfahren dürfen.

2 Monate Lieferzeit auf ein Ersatzteil kommt mir "etwas" lang vor. Bisher war bei mir immer in 2 - 4 TAGEN alles da.

Aus welcher Ecke bist Du denn, eventuell ist ja ein Forums Profi bei Dir um die Ecke, der Dir helfen kann.
Explorer Bj. 10.93 LPG

Wenn Gott gewollt hätte, dass ich laufe, dann hätte ich 4 Füße und keine 2 Hände zum lenken.
Nene

Beitrag von Nene »

Beim einlenken in Stand oder während der Fahrt?

Wenn's während der Fahrt ist könnten es deine Bremsbeläge sein die schleifen.

Bekommst du vergoldete Radlager, da die so lange nicht kommen, oder hat dein Lieferant sich mit deiner Kohle abgesetzt?
Selbst aus den USA per Container dauert es nicht so lange.
Black-Jack
Beiträge: 49
Registriert: 15.10.2010 10:37
Wohnort: Mühldorf

Beitrag von Black-Jack »

Hat Deine Tastatur keine Satzzeichen?
Mir wird ganz schwindelig beim lesen :D Eine kurze Vorstellung Deiner Person wäre auch ganz nett!!! 8)
Explorer 1997 - SOHC
"Nichts ist einfacher, als sich schwierig auszudrücken, und nichts ist schwieriger, als sich einfach auszudrücken."
Benutzeravatar
Wollimann
Beiträge: 3106
Registriert: 14.05.2009 18:50

Beitrag von Wollimann »

@Basti

Nicht die Nerven verlieren! Man müsste da systematisch vorgehen um das Quietschen zu lokalisieren. Bei der Laufleistung ist bestimmt schon Einiges an Teilen für den Austausch bereit. Nur musst du es etwas genauer spezifizieren. Sicherlich kommt das Geräusch von Vorne und da gibt es einige „Quietschquellen“.

Im Stand

- Rippenriemen (Spannrolle müde)
- Lichtmaschinenlager (Schleifkontakte runter, Lager trocken/defekt)

Fahrt

- Achsschenkellager (beide Seiten, oben und unten)
- Spurstangenlager (Ausgeschlagen/ohne Schmierung)
- Traggelenke (beide Seiten, oben und unten)
- Stabilisatorbuchsen (keine Schmierung)
- Endlink Gummis (Verschlissen)

Nach und nach die einzelnen Stellen der Vorderachse sparsam mit Silikonöl bearbeiten und so das Geräusch eingrenzen (NICHT DIE LICHTMASCHINE und NICHT DEN RIPPENRIEMEN!).

Also kühlen Kopf bewahren, Geräuschquelle lokalisieren und bitte dann berichten. Der Dicke ist sehr zuverlässig, doch einige Teile haben eine begrenzte Halbwertszeit :(

Gruss Wolle
4,0 SOHC, Build Date 01/10/96, EZ97
Basti
Beiträge: 18
Registriert: 28.12.2010 02:55

Beitrag von Basti »

ehm um mich genauer auszudrücken, das geräusch ist während fahrt sowie im stand zu höhren wenn man einlenkt und ich vermute dass das ganze jetzt eine folgeschaden der kaputten radnarben ist. und mit der Lieferzeit naja das ist so ne sache unser werkstattfutzi lässt sich bei dem dicken nämlich ganz schön zeit und versucht uns zu bequatschen wie exotisch ihm das ganze vorkommt. könnte das auf einen folgeschaden zurück zu führen sein?
'97 Ford Explorer SOHC
Basti
Beiträge: 18
Registriert: 28.12.2010 02:55

Beitrag von Basti »

ach um mich vorzustellen ich bin aus ulm( hier ist leider nichts mit kompetenz für das auto ) 16 jahre alt und habe jetzt nicht so das fachwissen für den wagen. und wie gesagt der dicke hat jetzt schon 196000 kilometer drauf bis jetzt lief er tadellos :)
'97 Ford Explorer SOHC
Benutzeravatar
DerChef
Beiträge: 2567
Registriert: 25.07.2005 10:42
Wohnort: DerChef

Beitrag von DerChef »

Mal den Stand der Hydraulikflüssigkeit für die Lenkung geprüft?
Wenn da zu wenig drin ist, gibt es ein heulendes Geräusch beim Lenken.
2007er Explorer V6 Eddie Bauer (US-Import)
"People are funny: They spend money they don't have, to buy things they don't need, to impress people they don't like."
Si vis pacem para bellum!
Benutzeravatar
kadze
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 3755
Registriert: 29.11.2009 23:31
Wohnort: Offenbach

Beitrag von kadze »

Basti hat geschrieben:ach um mich vorzustellen ich bin aus ulm( hier ist leider nichts mit kompetenz für das auto ) 16 jahre alt und habe jetzt nicht so das fachwissen für den wagen. und wie gesagt der dicke hat jetzt schon 196000 kilometer drauf bis jetzt lief er tadellos :)
Willkommen!

Ich verstehe das jetzt richtig: Du bis 16 (eins-sechs) Jahre alt und darfst jetzt an Papas Explorer an der Lenkung und den Achsen rum machen? Fährt jemand damit noch auf öffentlichen Strassen?

Ich will dir nicht zu nahe treten, aber wäre das Aufsuchen einer Fachwerkstatt ggf. eine Option?
Gruß Gregor (kadze)

„Man wird nicht dadurch besser, dass man andere schlecht macht.“ Heinrich Nordhoff
ehemals 2000er SOHC, jetzt FZJ80 + XP 4 V8
Basti
Beiträge: 18
Registriert: 28.12.2010 02:55

Beitrag von Basti »

Nein so ist das nicht hehe.. Wir sind wegen diesen problemen selbstverständlich in fachwerkstätten gewesen und der wird auch nur von fachleuten angefasst das ergebniss war bis jetzt nur eben ernüchternd deswegen hab ich mich hier angemeldet um auf leute zu treffen die sich " richtig " mit dem auto auskennen und uns bei problemen weiter zu helfen
'97 Ford Explorer SOHC
MikeT
Beiträge: 995
Registriert: 24.07.2005 21:51
Wohnort: Wesel, NRW

Beitrag von MikeT »

354 km bis zu einer guten Werkstatt ( Schöffengrund ) ist doch nicht weit bei solchen Problemen, lt. Routenplaner 3,5 Stunden. Und vergiß Deine Werkstätten vor Ort !

Schreib lieber den Wohnort in Dein Profil.

( Nein, ich will Dich nicht veralbern, das ist ein GUT gemeinter Rat ! )
Gruß, MikeT
XP '06 EB 4x4, 4.0 SOHC, 157kW, California Emission Regulatory ( oder so ähnlich )
Der mit dem Ford tanzt
Beiträge: 1711
Registriert: 01.12.2008 21:05
Wohnort: Leipzig

Beitrag von Der mit dem Ford tanzt »

kadze hat geschrieben: Ich verstehe das jetzt richtig: Du bis 16 (eins-sechs) Jahre alt und darfst jetzt an Papas Explorer an der Lenkung und den Achsen rum machen? Fährt jemand damit noch auf öffentlichen Strassen?...
Why not :?:
Ich hab mit 15 bei Papas 316er Möbellaster (das waren seinerzeit noch Autos von Mercedes!) den Spurstangenkopf gewechselt. Gut, der Geselle von der Dorfwerkstatt ist alle Stunde rübergekommen und hat nachgesehen ob ich keinen Murks mache, aber jugendliches Alter ist kein Hinderungsgrund für akkurates Arbeiten. An Ende muss halt einer draufgucken, der die Verantwortung trägt.
Irgendwo im Netz hab ich gelesen, das ein Jugendlicher so einen Rekord wie meinen komplett und fast ohne Hilfe restauriert hat.
Und niemand will wirklich wissen wieviele Stifte im Ersten beim Pfaumenmann ohne Kontrolle an Kundenautos schrauben...

MEINE bescheidene Meinung...!
Zuletzt geändert von Der mit dem Ford tanzt am 29.12.2010 00:16, insgesamt 1-mal geändert.
99er XP SOHC BlackEdition LPG powered by anncarina
98er Navigator 5,4 V8 LPG
67er Benz W108
79er CBX 1000
2 x CB750 K RC01
58er Opel Rekord P1 Caravan
03er Sprinter 316CDI
Benutzeravatar
Reiner
Beiträge: 6438
Registriert: 29.07.2005 23:49
Wohnort: reiner

Beitrag von Reiner »

Hallo Basti!
Ich war 13 :!: als ich meine ersten Schraubererfahrungen in einem 1-Mann-Karosseriebetrieb machen durfte(so mit Autogenbrenner Rostlöcher zubruzeln,Bleche dengeln,und nen'schönen Lack aufbringen).Eigentlich nicht verwunderlich,daß ich die Ausbildung später beim Daimler schon nach 2,5 Jahren beenden durfte(immer noch Stolz sein :oops: :wink: )

Gruß vom immernochandiejugendglaubenden :wink:
Ehemals 96'er Explorer OHV 4x4,sowie 97'er Explorer SOHC 4x4 mit Gasanlage KME Diego.
Powered by anncarina and myself.
Momentan Nissan NV 200 Evalia in Tekna Ausfühung

Leben,und leben lassen.....
Falk

Beitrag von Falk »

Quitschen irgendwo da vorne :? ... aus der Ferne eh schwierig.

Quitscht es den Umdrehungsabhängig ... also quitsch .. quitsch .. quitsch ... dann eher an Rad/Bremse/alle drehenden Teilen suchen.
Oder quitscht es .. quiiitsch ... ein-/zweimalig vom Fahrwerk her, dann sind Radaufhängung, Stabilisator u.ä. die Verdächtigen.


Kann aber auch was ganz anderes sein .... :|


Mit zwei Mann und im Stand sollte das doch aber halbwegs gut zu lokalisieren sein.
Der mit dem Ford tanzt
Beiträge: 1711
Registriert: 01.12.2008 21:05
Wohnort: Leipzig

Beitrag von Der mit dem Ford tanzt »

Reiner hat geschrieben:Hallo Basti!
Ich war 13 :!: als ich meine ersten Schraubererfahrungen in einem 1-Mann-Karosseriebetrieb machen durfte(so mit Autogenbrenner Rostlöcher zubruzeln,Bleche dengeln,und nen'schönen Lack aufbringen).Eigentlich nicht verwunderlich,daß ich die Ausbildung später beim Daimler schon nach 2,5 Jahren beenden durfte(immer noch Stolz sein :oops: :wink: )

Gruß vom immernochandiejugendglaubenden :wink:
...siehste, SO entstehen (entstanden?) Schrauber mit Benzin im Blut!

Und nicht wie heute, wo der Mechatroniker-Lehrling murrend von 8.00 Uhr bis 17.00 Uhr die X-Box gegen den Diagnosecomputer tauscht, aber noch nie eine Lagerschale in der Hand hatte :(
99er XP SOHC BlackEdition LPG powered by anncarina
98er Navigator 5,4 V8 LPG
67er Benz W108
79er CBX 1000
2 x CB750 K RC01
58er Opel Rekord P1 Caravan
03er Sprinter 316CDI
Antworten