Welches Kühlmittel?

Aktuelle Diskussionen zu Motoren und Getrieben
Antworten
Benutzeravatar
Cobra
Beiträge: 269
Registriert: 12.06.2006 14:32
Wohnort: Hamburg

Welches Kühlmittel?

Beitrag von Cobra »

Bevor ich jetzt in eine FORD Werkstatt fahre, gehe ich doch lieber zur nächsten Shell Tankstelle, da die näher dran ist.

Welches Kühlmittel schenke ich denn dem Dicken nach? Muss das ein besonders kräftiges Kühlkonzentrat sein, oder auf was achte ich dabei?

Dann wahrscheinlich Konzentrat und Wasser 1:1, oder?

Danke, Cobra...
01er Explorer II Limited 4.0L SOHC, PRINS Gasanlage von anncarina



Historie:
99er Explorer II Limited 4.0L SOHC von anncarina
97er Econoline E-150 4.6L V8
96er Explorer II 4.0L OHV
Benutzeravatar
Rusty Nail
Beiträge: 1086
Registriert: 25.07.2005 18:36
Wohnort: München

Beitrag von Rusty Nail »

Nimm Glysantin oder ähnliches und Leitungswasser.
Es gibt auch fertiggemischtes Kühlmittel.
Bei ATU oder im Baumarkt kostet das Zeug garantiert einiges weniger als an der Tanke. Da wird wahrscheinlich auch Ford günstiger sein.
LG Elmar

-------------------------------------------------------
...immer noch auf der dunklen Seite der Macht.
Benutzeravatar
Ramius
Beiträge: 1344
Registriert: 02.11.2005 20:59
Wohnort: KYF

Beitrag von Ramius »

Nach meinem Erkenntnissstand gibt es 2 Sorten Gefrierschutzmittel.
Rotes für Aluminiummotoren,
Blaues für herkömmliche Motoren.
Das Blaue dürfte für unsere Dicken ausreichen. Mischen würde ich es allerdings mit destilliertem Wasser. (Wegen Verkalkung und Ablagerung)
1:1 ist bestimmt ok.
Zur Sicherheit auf jeden Fall mal Spindeln. -35 Grad C solltens schon sein!

Edit:
Es ging ja um Nachfüllen!
Nachfüllen nur pur! ohne Wasser.
Es grüsst der Ramius.
Fährt nur noch Rad
Benutzeravatar
Rusty Nail
Beiträge: 1086
Registriert: 25.07.2005 18:36
Wohnort: München

Beitrag von Rusty Nail »

Hallo Ramius,

ich hab mal gelesen das destilliertes Wasser nicht geeignet ist.
War irgendwas von Korrosion an Leichtmetallteilen bzw. den Kontaktflächen mit Stahl/Guss. Muss mal schaun ob ich den Artikel wiederfinde.
Ich hab auch noch keinen gesehen der was anderes als Leitungswasser verwendet hat.
Der Frostschutz sorgt auch dafür das sich nichts absetzen bzw ausflocken kann.
@Cobra, zum Nachfüllen sollte es schon Gemisch sein. Zuviel Frostschutz ist auch net gut. Wie Ramuis geschrieben hat, erstmal den Vorhandenen testen und dann danach mischen, bzw. pur reinschütten. Je nachdem wo Du wohnst und was der Wagen im Winter so sieht sollte der Schutz zwischen -20 und -35 liegen. Kälter wirds selbst in den Alpen kaum (bin viel im Kaunertal, der Parkplatz liegt auf über 2500Meter und auch da ist meist -25 das Kälteste).
LG Elmar

-------------------------------------------------------
...immer noch auf der dunklen Seite der Macht.
Falk

Beitrag von Falk »

Hallo Cobra

Wieviel musst du denn nachfüllen ?
Gibt es dafür eine Ursache ?
Benutzeravatar
Cobra
Beiträge: 269
Registriert: 12.06.2006 14:32
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Cobra »

Hallo,

Danke, für Eure Antworten. Ich habe sie erst jetzt gesehen, die automatische E-Mail "neue Antwort" kam irgendwie nicht... :(

Habe mir jetzt GlycoShell Konzentrat geholt, das ist das Blaue. Das Rote wäre falsch für den Dicken, so der Werkstattmeister der Tankstelle. Gemischt wird in jedem Fall mit normalem Leitungswasser. 1:1 gemischt, ergibt Frostschutz bis -38 °C.


@ Falk:

Die Ursache kenne ich nicht, denke aber eher, dass die Flüssigkeit, die drin war, einfach länger nicht gewechselt wurde, da sie auch schon recht dunkel war. Es war nur noch etwas mehr als ein Bodensatz drin.

Ich beobachte das jetzt mal, ob der Füllstand in kurzer Zeit stark abnimmt. Glaube ich aber nicht...

Danke, Cobra
01er Explorer II Limited 4.0L SOHC, PRINS Gasanlage von anncarina



Historie:
99er Explorer II Limited 4.0L SOHC von anncarina
97er Econoline E-150 4.6L V8
96er Explorer II 4.0L OHV
Benutzeravatar
ottomania
Beiträge: 473
Registriert: 03.10.2011 11:42
Wohnort: Buchholz i.d.N.

Beitrag von ottomania »

Moin,

im Forum wird von Glysantin gesprochen aber irgendwie habe ich die Produktnummer nicht gefunden.
Welches Glysantin sollte ich für meinen EX II OHV-Motor Baujahr 1995 verwenden?
Nach der Produktsuche auf der Glysantin Webseite wäre Glysantin G48 die richtige Wahl (Ford alle Marken bis Baujahr 1997).
Wenn ich aber auf der gleichen Webseite unter Glysantin G05 (gelbe Farbe) schaue finde ich dort den Ford North America Zulassungcode: WSS-M 97B51-A1.

Beste Grüße
Aziz
Bester Gruß
Aziz


Explorer XLT Bj 97 V8 OHV 154kW Nexen Roadian 31x10,5R15
Benutzeravatar
Reiner
Beiträge: 6438
Registriert: 29.07.2005 23:49
Wohnort: reiner

Beitrag von Reiner »

Hallo Aziz!
Nimm das G05,da dieses speziell für die alten Graugussmotoren geeignet ist.

Gruß Reiner
Ehemals 96'er Explorer OHV 4x4,sowie 97'er Explorer SOHC 4x4 mit Gasanlage KME Diego.
Powered by anncarina and myself.
Momentan Nissan NV 200 Evalia in Tekna Ausfühung

Leben,und leben lassen.....
Benutzeravatar
ottomania
Beiträge: 473
Registriert: 03.10.2011 11:42
Wohnort: Buchholz i.d.N.

Beitrag von ottomania »

Besten Dank Reiner :D
Ich wünsche Dir noch ein schönes Wochenende.
Gruß
Aziz
Bester Gruß
Aziz


Explorer XLT Bj 97 V8 OHV 154kW Nexen Roadian 31x10,5R15
Benutzeravatar
ottomania
Beiträge: 473
Registriert: 03.10.2011 11:42
Wohnort: Buchholz i.d.N.

Beitrag von ottomania »

Habe hier noch einen Nachtrag zum Thema Frostschutzmittel:

Bild

Bester Gruß
Aziz
Bester Gruß
Aziz


Explorer XLT Bj 97 V8 OHV 154kW Nexen Roadian 31x10,5R15
Falk

Beitrag von Falk »

Gibt es das original grüne ESE-M97B44-A überhaupt noch ?

Oder wurde das - zumindest in Europa - durch das wohl kompatible rosa_ne ersetzt ?
Das hier z.B.:
http://www.ebay.de/itm/10-Liter-Kuhler- ... 2880wt_806
Benutzeravatar
Rommelino
Beiträge: 4445
Registriert: 26.07.2010 14:58
Wohnort: Rommerskirchen (NRW)

Beitrag von Rommelino »

Habe das grüne im Baumarkt noch gesehen, nehme aber auch das Rosa-Zeug
Gruss Olaf

'The more I know about people, the better I like my dogs'

Ehmals 01er EX ll SOHC 150KW, LPG, Auburn Ected Max Locker
powered by anncarina", Golden Solution! Specified by myself
Jetzt 04er Audi A4, 3L, 220 PS
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Klar bekommt man grün im Fachhandel... Nicht im Discounter..
Falk

Beitrag von Falk »

Rommelino hat geschrieben:Habe das grüne im Baumarkt noch gesehen, nehme aber auch das Rosa-Zeug
Bei deinem sollte doch eh rosa schon serienmäßig drin (gewesen) sein.

Grün ab Werk haben/hatten m.E. alle OHV .
Antworten