Problem mit dem Starter

Hier sind Diskussionen zu Expedition / Excursion gut aufgehoben

Antworten
ghnordlicht
Beiträge: 56
Registriert: 27.03.2010 17:26
Wohnort: Sterup

Problem mit dem Starter

Beitrag von ghnordlicht »

Ein freundliches Hallo an die Schrauber-Gemeinde :-)

Seit ein paar Tagen habe ich ein hoffentlich kleines Problem. Ab uns zu reagiert mein Starter nicht so wie ich es erwarte. Es kommt ein unschönes Geräusch, was ich so deute, dass das Ritzel von Starte nicht in die Scheibe von Motor eingerastet hat. Es klingt so, als ob die Zahnräder durchrutschen. Ziehmlich heftig. Beim nächsten mal ist alles wieder i.O.

Mein Laienverstand sagt mir, dass es daran liegen könnte, dass der Starter das Ritzel nicht weit genug "ausfährt" Verzeiht bitte meine Ausdrucksweise.

Ich muss damit eh zur Werkstatt. Ich würde aber gerne Eure Meinung zu diesem Thema hören. Vielen Dank, wenn Euch etwas einfällt.

Gruß
Günter
Expedition LTD, 2006
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20587
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Anlasser raus - zerlegen -reinigen - einfetten - Fertig
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Falk

Beitrag von Falk »

Richtig, der wird etwas schwergängig sein. Eventuell in Verbindung mit einer etwas schwächelnden Batterie ?

Beim überholen ggf. gleich neue Kohlen verbauen.
Mal da nachfragen ob die diese im Programm haben.
--> www.autokohlen.de
ghnordlicht
Beiträge: 56
Registriert: 27.03.2010 17:26
Wohnort: Sterup

Beitrag von ghnordlicht »

Falk hat geschrieben:Richtig, der wird etwas schwergängig sein. Eventuell in Verbindung mit einer etwas schwächelnden Batterie ?
Schwergängig mag sein, wird gecheckt. Batterie ist m.E. ok. Wenn der Starter nicht gerade schwächelt ist alles ok. Ladezustand zeigt alles im grünen Bereich. Es sei denn ich kann mich auf die Anzeige nicht verlassen?
Falk hat geschrieben:Beim überholen ggf. gleich neue Kohlen verbauen.
Mal da nachfragen ob die diese im Programm haben.
--> www.autokohlen.de
Habe dort geschaut. Man kommt bis Ford. Und dann muss man eben wissen, welche Kohle benötigt wird. :oops:

Euch beiden vielen Dank für die Tipps. Mit gutem Vertrauen in meine Werstatt werde ich die Infos mitnehmen.

Gruß
Günter
Expedition LTD, 2006
Benutzeravatar
Interflieger
Beiträge: 2905
Registriert: 04.09.2005 20:43
Wohnort: Leipzig und Hergershausen

Beitrag von Interflieger »

Die Anzeige im Armaturenbrett ist nur ein ganz grober Indikator. Wirklichen Aufschluss über den Zustand der Batterie gibt nur eine Messung.
--

BMW 520d, Bj. 2017
Dacia Duster 4x4, 2013, dci110
Trabant P601A Kübel, 1972, mit WAF und CAF, powered by VEB Sachsenring Zwickau
Triumph Tiger 900, 1994
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20587
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Unter Belastung :!:
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
Dancore
Beiträge: 67
Registriert: 02.02.2012 21:14

Beitrag von Dancore »

Hatte gestern auch Probleme mit dem Anlasser.
Er Klickte jeweils nur 1 x vor sich hin, aber mehr tat sich auch nicht :sad: . Batterie war i.O. nachgemessen 12,4 V , Kabel sichtbar auch i.O. , also die allseits berühmte "ich hau mal auf den Anlasser drauf" Methode angewandt - ebenso kein Ergebnis. Verdammte Axt dachte ich und das am Freitag 15 Uhr.
Also ADAC angerufen und nach nochmaliger Prüfung das gleiche Ergebnis wie bei mir. Anschliessend abgeschleppt und schnell Ersatz Anlasser bestellt-per Express ich musste den unbedingt am Samstag einbauen lassen.
Hat alles super funktioniert, Anlasser war heute da-ab in die Werkstatt.

Nachts davor hatte ich noch etwas gegooglt und war u.a. darauf gestossen: http://www.youtube.com/watch?v=1WfHz--E ... re=related

Als ich heute dann ankam-probierte ich das auch mal.
Jedenfalls sprang er in "N" Stellung problemlos an-im Anschluss dessen auch wieder in P. :shock:

Also alles wieder in Butter-neuer Anlasser geht Retour.
Expedition Eddie Bauer 4x4 1998 weiss, BRC LPG
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

der in dem video hat aber die ganganzeige nicht korrekt .. wird vermutlich ein verstellter TRS sein..
Falk

Beitrag von Falk »

Dancore hat geschrieben:Also ADAC angerufen und nach nochmaliger Prüfung das gleiche Ergebnis wie bei mir. Anschliessend abgeschleppt .....
Verstehe ich nicht, dass die ADAC-Profis das nicht selber probieren.

Das gleiche Thema vor ein paar Tagen bei meiner Tochter (Civic Automatik).
Nicht angesprungen ... ADAC planlos :?
Per Telefon angewiesen auf N zu starten ... und voila. :)
P-Stellung nicht richtig getroffen oder momentane Schwäche vom Sensor. Egal was, aber die Profis sollten das eigendlich wissen.
Nene

Beitrag von Nene »

ranger hat geschrieben:der in dem video hat aber die ganganzeige nicht korrekt .. wird vermutlich ein verstellter TRS sein..
Oder aber die 2 Schrauben vom Schalthebel an der Lenksäule sind locker.
Dann stimmt die Anzeige auch nicht und es kann vorkommen das auf P nicht gestartet werden kann.
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Oder oder oder ... :wink:
Antworten