Explorer klingelt....???

Aktuelle Diskussionen zu Motoren und Getrieben
Benutzeravatar
Tim_Taylor
Beiträge: 79
Registriert: 10.04.2008 22:40
Wohnort: Selm

Explorer klingelt....???

Beitrag von Tim_Taylor »

Hallo Leute,

ich habe mir letzte Woche wieder einen Explorer Limited zugelegt. 1 Jahr ohne war doch zu lange...

Nun zu meinem Problem:
Der Explorer klingelt vorne aus dem Motorraum, es hört sich an als ob eine Alu- Unterlegscheibe vibriert. Es ist ein helles Geräusch, es bleibt im gesamten Drehzahlband gleich. Den Riemen habe ich bereits mal abgenommen(zwecks Nebenaggregaten check), aber das Geräusch bleibt. Wenn die Haube auf ist kann man es kaum hören, nur in den Radkästen und unter dem XP ist es ganz deutlich zu hören. Es hört sich an wie ein leises mahlen aber hell.

Die Steuerkettenspanner sind wohl schon 2002 gemacht worden.
Können die wieder hin sein?? Oder hört sich das anders an. Es ist schwer das Geräusch zu lokalisieren. Der Explorer ist aus 12/99 und hat nun 91.000km gelaufen.

Ich habe Ihn aus Stuttgart vom Fordhändler mit A1 Garantie. Unsere örtlichen Händler (bei Dortmund) sagen nicht viel, nur dass sie kein Werkzeug für das Auto haben und nicht wissen wo das Geräusch herkommt.

Vielleicht könnt Ihr was sagen ???

Gruß
aus Selm
- Ford Explorer II - 152KW - EZ. 2001 - 4.0 V6 SOHC - 120 tkm
- Ford Focus ST250 - 2014
- Ford Ranger Wildtrak - 2015
Benutzeravatar
NukeEliminator
Beiträge: 111
Registriert: 30.11.2009 17:50
Wohnort: Sachsen b. Ansbach

Beitrag von NukeEliminator »

Weißt du ob auch alle Steuerketten gemacht worden sind?
Vielleicht wurde ja nur eine von den vorderen gemacht und die hintere nicht?
MfG Marcel

1999 Ford Explorer, 4.0 SOHC "powered by anncarina"

2 liters is a soft drink, not a car engine
Falk

Beitrag von Falk »

Hintere Steuerkette könnte man schon vermuten.

Trotzdem mal akribisch alle Bleche am Kat und Auspuff kontrollieren.
Die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt ...... :wink:
(wobei lose Bleche eher nur in einem bestimmten Drehzahlbereich rasseln :( )
Benutzeravatar
DannySuko
Beiträge: 2340
Registriert: 04.02.2010 16:44

Beitrag von DannySuko »

Die Ketten... da gehe ich jede Wette ein!
Wohnt jemand in Deiner Nähe, der sich das mal anhören kann?

Ansonsten A1 Garantiebedingungen checken, ob das abgedeckt ist, denn wen ja, hast Du unverschämtes (aber von Herzen gegönntes) Glück!
XP 4 l SOHC '96 BRC 152 KW - powered by anncarina mit WAF - mit GetriebeAUA

Halbstattlicher Strippenzieher und Kommunikationsexperte mit betrieblich verbriefter Mobilität
Benutzeravatar
kadze
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 3755
Registriert: 29.11.2009 23:31
Wohnort: Offenbach

Beitrag von kadze »

Im rechten, vorderen Radkasten ist das Geräusch am besten zu hören? = Hintere Steuerkette! :?

Drück dir die Daumen, dass die Gebrauchtwagen-Garantie 'zieht' :oops:
Gruß Gregor (kadze)

„Man wird nicht dadurch besser, dass man andere schlecht macht.“ Heinrich Nordhoff
ehemals 2000er SOHC, jetzt FZJ80 + XP 4 V8
Benutzeravatar
Tim_Taylor
Beiträge: 79
Registriert: 10.04.2008 22:40
Wohnort: Selm

Beitrag von Tim_Taylor »

Hallo,

ich habe den Explorer erst letzte Woche geholt. In der A1 Garantie steht das mit drin. Nur 50% der Teile muß ich zuzahlen. Nur will kein Ford-Händler dran.

Nun frage ich mich, ob das nicht noch eine Sachmangelhaftung ist? Ich habe das Geräusch schon beim Abholen gehört, jedoch hat mir der Werkstatt - Meister gesagt, das dieses völlig unbedenklich ist und nichts gravierendes..
Wie gesagt, ich habe den Explorer direkt von Ford.
- Ford Explorer II - 152KW - EZ. 2001 - 4.0 V6 SOHC - 120 tkm
- Ford Focus ST250 - 2014
- Ford Ranger Wildtrak - 2015
Benutzeravatar
kadze
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 3755
Registriert: 29.11.2009 23:31
Wohnort: Offenbach

Beitrag von kadze »

Hast du eine schriftliche Zusage, dass die Geräusche als garantiefähiger Mangel anzusehen sind?

Du wirst dich leider erst mal durch die ganzen Formalismen kämpfen müssen. Da kenne ich mich mit den Details der A1-Versicherung nicht aus. Ratschlag: Alles schriftlich machen und ggf. Gesprächsprotokolle/Telefonprotokolle anfertigen.

Wenn der Händler selbst die Nachbesserung (dazu hat er das Recht - und eigentlich willst du ja genau davon Gebrauch machen) nicht machen kann oder will, dann lasse dir schriftlich sein Einverständnis geben, dass du den Wagen zu Anncarina bringen darfst und er die Kosten trägt. Vorher natürlich die Angelegenheit mit Anncarina detailliert durchsprechen.
Auch wenn du eine hohe Kostenbeteiligung selbst tragen musst, ist das für dich die günstigste Lösung.
Ich wünschte ich hätte die auch ;)
Gruß Gregor (kadze)

„Man wird nicht dadurch besser, dass man andere schlecht macht.“ Heinrich Nordhoff
ehemals 2000er SOHC, jetzt FZJ80 + XP 4 V8
Falk

Beitrag von Falk »

Ja, das geht. Der Händler kann auch Garantieleistungen übertragen. So er will.

Du kannst aber erst nach dem schriftlichen o.k. tätig werden.
Frage mal den Händler ob er da mitspielt und wie das genaue Prozedere (Auftrag ... Bezahlerei etc...) dann ist.
Benutzeravatar
kadze
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 3755
Registriert: 29.11.2009 23:31
Wohnort: Offenbach

Beitrag von kadze »

Ein bisschen ungenau formuliert, Falk.

Ich denke es ist so:
Der zur (Garantie)Leistung Verpflichtete kann die Leistung von einem Dritten erbringen lassen, bleibt aber weiterhin selbst verpflichtet.
D.h. eigentlich müsste der Händler (Leistungsgeber) den Dritten (Anncarina) beauftragen und bezahlen. Im Nachgang wird dann der Anspruchnehmer (Tim-T.) dem Händler den Teil zurück erstatten müssen, der durch das Garantieversprechen nicht abgedeckt ist (50% Selbstbeteiligung bei den Teilen).

Tim-T tritt zunächst nur als Kontakt-Vermittler zwischen dem Händler und Anncarina auf.
Gruß Gregor (kadze)

„Man wird nicht dadurch besser, dass man andere schlecht macht.“ Heinrich Nordhoff
ehemals 2000er SOHC, jetzt FZJ80 + XP 4 V8
Falk

Beitrag von Falk »

Ich weiß nur, dass es geht. Habe aber keine Ahnung wie das genau abläuft.
Deswegen soll er sich ja vorher richtig schlau machen. :)
Benutzeravatar
kadze
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 3755
Registriert: 29.11.2009 23:31
Wohnort: Offenbach

Beitrag von kadze »

Naja, macht halt spätestens, wenn es um's Geld geht einen riesen Unterschied, wer den Auftrag erteilt hat.
Wer bestellt, bezahlt ! ;)
Gruß Gregor (kadze)

„Man wird nicht dadurch besser, dass man andere schlecht macht.“ Heinrich Nordhoff
ehemals 2000er SOHC, jetzt FZJ80 + XP 4 V8
becker
Beiträge: 968
Registriert: 10.08.2007 23:01
Wohnort: Coesfeld

Beitrag von becker »

@ Tim_Taylor:

Hast Du schon was neues gehört?
MfG Boris


`97er Explorer 4,0l SOHC bis 06/13 jetzt Touaregfahrer
________________________________________

...nass ist es erst, wenn Du Wellen siehst...
werner s
Beiträge: 1725
Registriert: 25.09.2008 14:11
Wohnort: Bremen

Beitrag von werner s »

@ Becker : hast du schon mal ´nen Autoverkäufer erlebt, der am Samstag nach 12:00 arbeitet ?? Oder einen Anwalt ??
Benutzeravatar
Reiner
Beiträge: 6438
Registriert: 29.07.2005 23:49
Wohnort: reiner

Beitrag von Reiner »

Na,da muß selbst ich mal eine glatte
+1

geben
Ehemals 96'er Explorer OHV 4x4,sowie 97'er Explorer SOHC 4x4 mit Gasanlage KME Diego.
Powered by anncarina and myself.
Momentan Nissan NV 200 Evalia in Tekna Ausfühung

Leben,und leben lassen.....
Benutzeravatar
Tim_Taylor
Beiträge: 79
Registriert: 10.04.2008 22:40
Wohnort: Selm

Beitrag von Tim_Taylor »

Die Ford A1 Garantie ist wiederum eine CarGarantie mit zusätzlichen Sicherheiten(wahrscheinlich wegen Großabnehmer Ford). In meinem Garantieheft steht, dass ich den Schaden auch selbst melden kann und die Werkstatt nach meinem ermessen angeben kann. Jedoch muss die Freigabe abgewartet werden. Die Ford-Hotline will mich zum Autohaus Strunk in Köln schicken, da die auch US-Händler sind und sich mit dem XP auskennen. Kennt jemand das Autohaus??

Gruß
- Ford Explorer II - 152KW - EZ. 2001 - 4.0 V6 SOHC - 120 tkm
- Ford Focus ST250 - 2014
- Ford Ranger Wildtrak - 2015
Antworten