Motor rattert - Hilfe benötigt
Motor rattert - Hilfe benötigt
Hallo liebe Gemeinde,
nach fast 12 Jahren mit meinem 98'er Explorer (US-Modell) mache ich mir nun ernsthafte Sorgen!
Kurzer Bericht des Herganges:
Mit 120 auf der Autobahn gefahren, da hat der Ölanzeiger angefangen wild hin und her zu schlagen. Ich habe sofort bei der nächsten Tankstelle angehalten (eine Minute entfernt), und den Ölstand geprüft. Der war auf Minimum, aber bei weitem nicht Besorgniserregend. Ich habe einen halben Liter nachgefüllt und bin weiter. Nach zwei Minuten fing der Zeiger wieder an zu zucken und kurz darauf war dann dieses ratternde Geräusch aus dem Motor zu hören. Zum Glück war dort direkt ein Parkplatz. Von dort habe ich ihn dann abschleppen lassen.
Der letzte Öl tausch ist schon ein bis zwei Jahre her (ich weiß...). Im Deckel des Öleinfüllrohres war etwas zäher Ölschlamm.
Die Richtung des Problems scheint mir leider eindeutig.
Nun bin ich auf der Suche nach jemandem, der mir helfen kann, meinen Explorer wieder, hoffnungsvoller Weise, zu "heilen". Ich selber habe zu wenig Erfahrungen im Auto-Schrauben.
Werkstätten wollen da nicht so recht ran - ist mir auch lieber wenn das jemand macht, der Explorer-Liebhaber ist.
Wenn es also jemanden im Raum Schwäbisch Hall gibt, der sich auskennt, dann bitte bei mir melden (PN oder hier direkt antworten).
Oder wenn jemand auch nur einen Tipp hat was ich prüfen oder tun kann - bitte immer her damit.
Wenn es noch der Informationen bedarf, bitte fragt.
Danke und viele Grüße schon mal,
ipl
nach fast 12 Jahren mit meinem 98'er Explorer (US-Modell) mache ich mir nun ernsthafte Sorgen!
Kurzer Bericht des Herganges:
Mit 120 auf der Autobahn gefahren, da hat der Ölanzeiger angefangen wild hin und her zu schlagen. Ich habe sofort bei der nächsten Tankstelle angehalten (eine Minute entfernt), und den Ölstand geprüft. Der war auf Minimum, aber bei weitem nicht Besorgniserregend. Ich habe einen halben Liter nachgefüllt und bin weiter. Nach zwei Minuten fing der Zeiger wieder an zu zucken und kurz darauf war dann dieses ratternde Geräusch aus dem Motor zu hören. Zum Glück war dort direkt ein Parkplatz. Von dort habe ich ihn dann abschleppen lassen.
Der letzte Öl tausch ist schon ein bis zwei Jahre her (ich weiß...). Im Deckel des Öleinfüllrohres war etwas zäher Ölschlamm.
Die Richtung des Problems scheint mir leider eindeutig.
Nun bin ich auf der Suche nach jemandem, der mir helfen kann, meinen Explorer wieder, hoffnungsvoller Weise, zu "heilen". Ich selber habe zu wenig Erfahrungen im Auto-Schrauben.
Werkstätten wollen da nicht so recht ran - ist mir auch lieber wenn das jemand macht, der Explorer-Liebhaber ist.
Wenn es also jemanden im Raum Schwäbisch Hall gibt, der sich auskennt, dann bitte bei mir melden (PN oder hier direkt antworten).
Oder wenn jemand auch nur einen Tipp hat was ich prüfen oder tun kann - bitte immer her damit.
Wenn es noch der Informationen bedarf, bitte fragt.
Danke und viele Grüße schon mal,
ipl
98er Explorer II Hiclass
Hallo ipl!
Um es kurz zu machen:da hat es wohl die Steuerketten samt Spanner zerlegt,und Abhilfe findest du hier:www.anncarina.de
Gruß Reiner
Um es kurz zu machen:da hat es wohl die Steuerketten samt Spanner zerlegt,und Abhilfe findest du hier:www.anncarina.de
Gruß Reiner
Ehemals 96'er Explorer OHV 4x4,sowie 97'er Explorer SOHC 4x4 mit Gasanlage KME Diego.
Powered by anncarina and myself.
Momentan Nissan NV 200 Evalia in Tekna Ausfühung
Leben,und leben lassen.....
Powered by anncarina and myself.
Momentan Nissan NV 200 Evalia in Tekna Ausfühung
Leben,und leben lassen.....
-
Floh´s Explorer
- Beiträge: 45
- Registriert: 25.07.2010 21:18
- Wohnort: Olching
Kenne mich auch recht wenig damit aus.Habe meinin erst seit 3 Wochen,und muss auch in die Werkstatt.Werde auf anraten von vieler Leute zu dem viel gelobten Spezialisten in Sachen XP gehen.
Zu H.A.T im Schöffengrund.Denke Thomas wird dir sicherlich weiterhelfen.
Gruß Florian
Zu H.A.T im Schöffengrund.Denke Thomas wird dir sicherlich weiterhelfen.
Gruß Florian
Explorer II SOHC,Grün
für Alle,meine Kipplader
pimpt by nature,
Leon 1P 2,0 FSI
Pimpt by me und Seat
für Alle,meine Kipplader
pimpt by nature,
Leon 1P 2,0 FSI
Pimpt by me und Seat
Um Reiner's höchstwahrscheinlich richtige Diagnose etwas ausführlicher zu beschreiben:
Die Steuerketten-Spanner der SOHC-Motoren sind eine bekannte Schwachstelle. Nicht ausreichend gespannte Ketten schlagen auf die Kettenführungen, welche aus Kunststoff sind. Diese zerbröseln dann mit der Zeit und Bruchstücke können sich im Ölkreislauf vor Siebe/Filter legen. Dadurch das Phänomen mit der tanzenden Ölanzeige. Der Öldruck bricht zusammen, das Stückchen Plastik wird weggeschwemmt, der Öldruck baut sich wieder auf, das Plastikteil wieder vor den Sieb gesaugt, Öldruck weg... und immer so hin und her...
Das Rattern/Rasseln das Du gehört hast, ist dann eben die ungespannte, ohne Führung laufende Steuerkette im Motorgehäuse.
Die erste Adresse für die nicht ganz unkomplizierte Reparatur der Steuerketten an diesem Motor ist der User anncarina hier aus dem Forum. Reiner hat dir schon den Link zu dessen Werkstatt gepostet.
Besser als er kann dir in Deutschland vermutlich bei diesem Problem niemand helfen.
Die Steuerketten-Spanner der SOHC-Motoren sind eine bekannte Schwachstelle. Nicht ausreichend gespannte Ketten schlagen auf die Kettenführungen, welche aus Kunststoff sind. Diese zerbröseln dann mit der Zeit und Bruchstücke können sich im Ölkreislauf vor Siebe/Filter legen. Dadurch das Phänomen mit der tanzenden Ölanzeige. Der Öldruck bricht zusammen, das Stückchen Plastik wird weggeschwemmt, der Öldruck baut sich wieder auf, das Plastikteil wieder vor den Sieb gesaugt, Öldruck weg... und immer so hin und her...
Das Rattern/Rasseln das Du gehört hast, ist dann eben die ungespannte, ohne Führung laufende Steuerkette im Motorgehäuse.
Die erste Adresse für die nicht ganz unkomplizierte Reparatur der Steuerketten an diesem Motor ist der User anncarina hier aus dem Forum. Reiner hat dir schon den Link zu dessen Werkstatt gepostet.
Besser als er kann dir in Deutschland vermutlich bei diesem Problem niemand helfen.
DUCT TAPE!
--
Chevrolet Trailblazer SS 6.0l V8 LS2
+ Fiat 500 R (1974) + Vespa 50N special (1980) + Yamaha Grizzly (2001) + Aprilia Tuono (2003)
--
Chevrolet Trailblazer SS 6.0l V8 LS2
+ Fiat 500 R (1974) + Vespa 50N special (1980) + Yamaha Grizzly (2001) + Aprilia Tuono (2003)
-
Alterspinner
- Anna&Andi600
- Beiträge: 1141
- Registriert: 09.02.2010 22:24
- Wohnort: Quedlinburg
- Kontaktdaten:
Ja das ist ein Steuerkettenschaden!!!!
Das machen was der "Ranger" sagt: auf keinen Fall mehr starten!
Und das machen was "dewib" sagt: begreifen was da passiert ist!
Den Verweis auf "anncarina" haste bekommen...
Jetzt gibt´s nur eins: Reparieren oder Beerdigen. Ich hoffe Du entscheidest Dich für ersteres. Es gibt noch Alternativen zu Schöffengrund, findeste hier auch über die Suchfunktion, wenn Du Dich ein wenig einliest...
Aber eins mußt Du uns noch verraten. Hat sich den dieser kapitale Steuerkettenschaden nicht angekündigt? Hast Du nie ein Rasseln oder Kleppern vernommen? Schwer vorstellbar!
Naja, hinterher sind immer alle schlauer, ich weiß...
Nützt nun aber nichts, außer der Tatsache ins Auge zu schauen!
Das machen was der "Ranger" sagt: auf keinen Fall mehr starten!
Und das machen was "dewib" sagt: begreifen was da passiert ist!
Den Verweis auf "anncarina" haste bekommen...
Jetzt gibt´s nur eins: Reparieren oder Beerdigen. Ich hoffe Du entscheidest Dich für ersteres. Es gibt noch Alternativen zu Schöffengrund, findeste hier auch über die Suchfunktion, wenn Du Dich ein wenig einliest...
Aber eins mußt Du uns noch verraten. Hat sich den dieser kapitale Steuerkettenschaden nicht angekündigt? Hast Du nie ein Rasseln oder Kleppern vernommen? Schwer vorstellbar!
Naja, hinterher sind immer alle schlauer, ich weiß...
Nützt nun aber nichts, außer der Tatsache ins Auge zu schauen!
Lea&Andi
2000er XP ll SOHC 4.0 V6 150kW Limited
2002er XP ll SOHC 4.0 V6 154KW Limited
powered by "Autoservice Oberbeck"
1998er Chevrolet Suburban 7,4l V8 475PS
powered by "Autoservice Oberbeck"
2000er XP ll SOHC 4.0 V6 150kW Limited
2002er XP ll SOHC 4.0 V6 154KW Limited
powered by "Autoservice Oberbeck"
1998er Chevrolet Suburban 7,4l V8 475PS
powered by "Autoservice Oberbeck"
Danke!!!
Ich danke Euch sehr für die schnellen Antworten und die Tipps!!
Es ist ein 98'er Explorer II Hiclass mit 204 PS.
Es gab ab und an mal Geräusche - sagen wir mal seit einigen Monaten. Aber leise und eher unauffällig und ich wusste (und weiß) die nicht einzuordnen.
Die sind aber auch nach kurzem immer wieder verschwunden.
Bewegt habe ich ihn sei dem Abschleppen nicht mehr. Hätte ich auch nicht - schon aus dem Gefühl heraus.
Ich habe auch schon Kontakt zu der Werkstatt aufgenommen.
Jetzt stehe ich vor dem schmerzhaften Prozess des Abwägens.
Reparaturkosten vs. Wirtschaftlichkeit.
Komischerweise muss ich feststellen, dass ich an dem Klops hänge.
Ich hatte allerdings auch noch nie ein Auto so lange (habe ihn als halbjährigen bekommen - also nun fast 12 bewegte Jahre).
Und danke auch für mein gutes Gefühl "wurde verstanden und geholfen"!
Viele Grüße,
ipl
Es ist ein 98'er Explorer II Hiclass mit 204 PS.
Es gab ab und an mal Geräusche - sagen wir mal seit einigen Monaten. Aber leise und eher unauffällig und ich wusste (und weiß) die nicht einzuordnen.
Die sind aber auch nach kurzem immer wieder verschwunden.
Bewegt habe ich ihn sei dem Abschleppen nicht mehr. Hätte ich auch nicht - schon aus dem Gefühl heraus.
Ich habe auch schon Kontakt zu der Werkstatt aufgenommen.
Jetzt stehe ich vor dem schmerzhaften Prozess des Abwägens.
Reparaturkosten vs. Wirtschaftlichkeit.
Komischerweise muss ich feststellen, dass ich an dem Klops hänge.
Ich hatte allerdings auch noch nie ein Auto so lange (habe ihn als halbjährigen bekommen - also nun fast 12 bewegte Jahre).
Und danke auch für mein gutes Gefühl "wurde verstanden und geholfen"!
Viele Grüße,
ipl
98er Explorer II Hiclass
manche nehmen es als Klappern eines Hitzeschutzblechs am Auspuff war o.ä.Bea&Andi600 hat geschrieben: Aber eins mußt Du uns noch verraten. Hat sich den dieser kapitale Steuerkettenschaden nicht angekündigt? Hast Du nie ein Rasseln oder Kleppern vernommen? Schwer vorstellbar!![]()
wenn man nicht weis worauf man achten muß, misst man der Sache keine Bedeutung zu.
Gruß Michel
blauer Explorer I Bj 94, Icom JTG, xpmichel-pimped
roter Explorer III Bj 02, Prins, anncarina- powered
blauer Explorer I Bj 94, Icom JTG, xpmichel-pimped
roter Explorer III Bj 02, Prins, anncarina- powered
Ja und wenn man mal die Geräuschkulisse von anderen Motoren im Ohr hatte.... der XP Motor darf wirklich nur schnurren wie ein Kätzchen.
Wenn Du daran hängst, lass ihn am Leben, ich häng auch sehr an meinem...
Wenn Du daran hängst, lass ihn am Leben, ich häng auch sehr an meinem...
XPII ´97, LPG, "powered by anncarina" mit WAF
Subaru Outback ´07 "powered by Emirates" mit MAF
Subaru Outback ´07 "powered by Emirates" mit MAF
- anncarina
- Moderatoren-Team

- Beiträge: 20600
- Registriert: 28.06.2007 21:24
- Wohnort: anncarina
- Kontaktdaten:
stimmt...wenn er kerngesund ist hört man eigentlich nur das Sauggeräusch und den Lüfter 
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
- anncarina
- Moderatoren-Team

- Beiträge: 20600
- Registriert: 28.06.2007 21:24
- Wohnort: anncarina
- Kontaktdaten:
ich schrieb deswegen ..."wenn er KERNGESUND ist"

www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.