Getriebe schaltet hart vom 1. zum 2. Gang
Moin,
habe meine Teile dort gekauft:
http://www.transmissioncenter.org/a4ld.htm
Die Seite fängt mit dem grösseren Servo an. Du brauchts den Servo UND den Deckel.
Gruß
Michael
P.S.
Achtet mal auf die Preise für die Bänder und Wandler..
Wandler kann man bei denen nach Stallspeed kaufen.
Transport hat der 30€ für den 18Kg Wandler genommen.
habe meine Teile dort gekauft:
http://www.transmissioncenter.org/a4ld.htm
Die Seite fängt mit dem grösseren Servo an. Du brauchts den Servo UND den Deckel.
Gruß
Michael
P.S.
Achtet mal auf die Preise für die Bänder und Wandler..
Wandler kann man bei denen nach Stallspeed kaufen.
Transport hat der 30€ für den 18Kg Wandler genommen.
1995 OHAVAU
KTM DUKE 125 2011
Honda CS 250 K1 (Scrambler) 1969
Ducati SS 939 S
KTM DUKE 125 2011
Honda CS 250 K1 (Scrambler) 1969
Ducati SS 939 S
So wie ich das verstanden habe, hat der OD-Servokolben Typ ZC 2.314" Durchmesser also mehr als z.B. AB
Passt denn der ZC in das Gehäuse vom AB, selbst wenn man den passenden ZC Deckel mitkauft ??
Kann beim rausnehmen des Servos die obere Aufnahme am Bremsband oder sonst irgendwas ins Getriebe fallen?
-------
Habe gerade mal nachgesehen: auf dem in Fahrtrichtung vorderen Servodeckel (OD) steht ZC.
Den hinteren (Intermediate) kann ich so nicht sehen sollte bei meinem Modell aber AB sein.
Ich denke ich werde mir mal die passenden Zubehör Servokolben ansehen.
-----
Reicht es denn, nur den KAT auszubauen, oder muss das vordere Y-Stück auch mit ab ?
Könnte dann schwierig werden, bei den rostigen Teilen.
Sorry für die vielen Fragen, aber ich steh nicht so auf unliebsame Überraschungen.
Passt denn der ZC in das Gehäuse vom AB, selbst wenn man den passenden ZC Deckel mitkauft ??
Kann beim rausnehmen des Servos die obere Aufnahme am Bremsband oder sonst irgendwas ins Getriebe fallen?
-------
Habe gerade mal nachgesehen: auf dem in Fahrtrichtung vorderen Servodeckel (OD) steht ZC.
Den hinteren (Intermediate) kann ich so nicht sehen sollte bei meinem Modell aber AB sein.
Ich denke ich werde mir mal die passenden Zubehör Servokolben ansehen.
-----
Reicht es denn, nur den KAT auszubauen, oder muss das vordere Y-Stück auch mit ab ?
Könnte dann schwierig werden, bei den rostigen Teilen.
Sorry für die vielen Fragen, aber ich steh nicht so auf unliebsame Überraschungen.
Gruß aus Bremerhaven, Olaf
Explorer II "Limited", Baujahr 2000, SOHC, 150Kw, 4x4, Automatik, 5R55E, seit 1/2011 powered by anncarina
Explorer II "Limited", Baujahr 2000, SOHC, 150Kw, 4x4, Automatik, 5R55E, seit 1/2011 powered by anncarina
So, hier noch mal 'n Update:
Habe seit dem letzten Mal noch nichts weiter gemacht. Das ganze ist mir für eine Hinterhofaktion und mangels Fachkenntnissen doch ne Nummer zu groß. Und wenns dann doch was anderes war ? Nee Nee ich werde mich wohl mal mit Thomas von anncarina in Verbindung setzen. Nachdem ich schon so viel Lob über ihn gelesen habe.
Stand Getriebe: schaltet hart hoch (knallt manchmal richtig rein, dann blinkt OD) von 1 --> 2 (nur morgens, die ersten Schaltvorgänge) wenn er kalt ist schaltet er butterweich von 1--> 2.
Schaltet auch hart runter von 3 --> 2; Kein Overdrive, Keine Motorbremse.
Außerdem macht die Steuerkette auch Geräusche. Hinteren Spanner getauscht aber keine Änderung.
So hatte ich mir das mit meinem XP auch nicht vorgestellt, als ich ihn vor nem 3/4 Jahr gekauft habe. Also mal sehen was am Ende dabei rauskommt

Habe seit dem letzten Mal noch nichts weiter gemacht. Das ganze ist mir für eine Hinterhofaktion und mangels Fachkenntnissen doch ne Nummer zu groß. Und wenns dann doch was anderes war ? Nee Nee ich werde mich wohl mal mit Thomas von anncarina in Verbindung setzen. Nachdem ich schon so viel Lob über ihn gelesen habe.
Stand Getriebe: schaltet hart hoch (knallt manchmal richtig rein, dann blinkt OD) von 1 --> 2 (nur morgens, die ersten Schaltvorgänge) wenn er kalt ist schaltet er butterweich von 1--> 2.
Schaltet auch hart runter von 3 --> 2; Kein Overdrive, Keine Motorbremse.
Außerdem macht die Steuerkette auch Geräusche. Hinteren Spanner getauscht aber keine Änderung.
So hatte ich mir das mit meinem XP auch nicht vorgestellt, als ich ihn vor nem 3/4 Jahr gekauft habe. Also mal sehen was am Ende dabei rauskommt
Gruß aus Bremerhaven, Olaf
Explorer II "Limited", Baujahr 2000, SOHC, 150Kw, 4x4, Automatik, 5R55E, seit 1/2011 powered by anncarina
Explorer II "Limited", Baujahr 2000, SOHC, 150Kw, 4x4, Automatik, 5R55E, seit 1/2011 powered by anncarina
- anncarina
- Moderatoren-Team

- Beiträge: 20600
- Registriert: 28.06.2007 21:24
- Wohnort: anncarina
- Kontaktdaten:
Na doch hoffentlich ein technisch einwandfreier XP
Ein gutes neues Jahr!
Gruß
Thomas
Ein gutes neues Jahr!
Gruß
Thomas
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
-
Nene
Getriebe und Steuerketten neu
So, alle Probleme sind nun für hoffentlich lange Zeit erledigt. 
Ich war im Januar bei Thomas in Schöffengrund. Habe es mir lange überlegt, da mir klar war das ein neues Getriebe und der Austausch aller Steuerketten und Spanner seinen Preis haben werden.
Aber besser als weiterhin mal hier und mal da rumprobieren und letztendlich doch viel Geld ausgeben und viel schlimmer: keinen Spaß beim Fahren haben.
Jetzt habe ich beim KM-Stand von ca. 113.000 ein funkelnagelneues Austauschgetriebe und die besagte Steuerketten-Tauschaktion bei Thomas machen lassen.
Ergebnis: ein traumhaft schaltendes Getriebe und ein Explorer mit seidenweichem Motorlauf. Bei dieser Gelegenheit hat Thomas auch gleich noch Keilriemen samt Spanner und Laufrolle (die Teile hatte ich noch liegen) getauscht und die Mittelarmlehne repariert und Bi-Xenon-Licht eingebaut. Und das alles zu einem wirklich fairen Preis.
Thomas hat sich das Auto bei der Gelegenheit nochmal genau angesehen: alles OK auch von unten guter Zustand. Lohnt sich also demnächst nochmal Hohlräume und Unterboden zu behandeln.
Da ich eher einen ruhigen Fahrstil habe und immer regelmäßig Wartung mache sollte die 300.000 km Marke erreichbar sein.
Also Thomas, auch an dieser Stelle nochmals vielen vielen Dank für Alles.
Hoffe ich muß die nächste Zeit nur nochmal zum Besuch bei dir vorbeikommen
Grüße auch an Sabine und die Kids
Ich war im Januar bei Thomas in Schöffengrund. Habe es mir lange überlegt, da mir klar war das ein neues Getriebe und der Austausch aller Steuerketten und Spanner seinen Preis haben werden.
Aber besser als weiterhin mal hier und mal da rumprobieren und letztendlich doch viel Geld ausgeben und viel schlimmer: keinen Spaß beim Fahren haben.
Jetzt habe ich beim KM-Stand von ca. 113.000 ein funkelnagelneues Austauschgetriebe und die besagte Steuerketten-Tauschaktion bei Thomas machen lassen.
Ergebnis: ein traumhaft schaltendes Getriebe und ein Explorer mit seidenweichem Motorlauf. Bei dieser Gelegenheit hat Thomas auch gleich noch Keilriemen samt Spanner und Laufrolle (die Teile hatte ich noch liegen) getauscht und die Mittelarmlehne repariert und Bi-Xenon-Licht eingebaut. Und das alles zu einem wirklich fairen Preis.
Thomas hat sich das Auto bei der Gelegenheit nochmal genau angesehen: alles OK auch von unten guter Zustand. Lohnt sich also demnächst nochmal Hohlräume und Unterboden zu behandeln.
Da ich eher einen ruhigen Fahrstil habe und immer regelmäßig Wartung mache sollte die 300.000 km Marke erreichbar sein.
Also Thomas, auch an dieser Stelle nochmals vielen vielen Dank für Alles.
Hoffe ich muß die nächste Zeit nur nochmal zum Besuch bei dir vorbeikommen
Grüße auch an Sabine und die Kids
Gruß aus Bremerhaven, Olaf
Explorer II "Limited", Baujahr 2000, SOHC, 150Kw, 4x4, Automatik, 5R55E, seit 1/2011 powered by anncarina
Explorer II "Limited", Baujahr 2000, SOHC, 150Kw, 4x4, Automatik, 5R55E, seit 1/2011 powered by anncarina
- dergestreßte
- Beiträge: 1898
- Registriert: 12.03.2009 20:34
- Wohnort: Gebesee
- anncarina
- Moderatoren-Team

- Beiträge: 20600
- Registriert: 28.06.2007 21:24
- Wohnort: anncarina
- Kontaktdaten:
Vielen Dank fürs Lob und noch VIELE KM wünscht
Thomas
Thomas
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.